Skip to main content
ANZEIGE
Auf Platz 9 der Tabelle abgerutscht

Towerstars verpassen in Freiburg die Trendwende



Foto: Frank Enderle

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars konnten im letzten Spiel vor Heiligabend keinen Sieg einfahren und rutschten auf Platz 9 der Tabelle ab. Beim 1:3 in Freiburg blieben erneut zu viele Möglichkeiten ungenutzt, auch öffnete sich die Strafbank wieder einmal zu oft.

Abgesehen von den aufgrund schneeglatter Straßen beschwerlichen Anreisebedingungen gab es bei den Towerstars vor dem Spiel eine gute Nachricht. Nach achttägiger Verletzungspause war Topscorer Matt Santos wieder zurück in der Aufstellung. Mit dabei war auch Förderlizenz-Verteidiger Niklas Hübner vom PENNY DEL Kooperationspartner Ingolstadt. Wie erwartet starteten die Gastgeber vor ausverkauften Rängen mit Tempo und bereits nach 30 gespielten Sekunden hatte Towerstars Keeper Ilya Sharipov Glück, das ein Schuss aus halblinker Position am rechten Pfosten vorbeiflitzte.

Bis zur sechsten Minute gab es ein weitgehend flottes und ausgeglichenes hin und her, ehe sich die Towerstars den ersten Gegentreffer zum 1:0 einfingen. Tomas Schwamberger konnte aufgrund eines Abstimmungsproblems in der neutralen Zone zentral durchbrechen, er ließ bei seinem Alleingang Ilya Sharipov keine Chance.

Einen frühen Gegentreffer vermeiden, dass steht stets auf der taktischen Agenda eines Auswärtsspiels in Freiburg, denn prompt verlieh das den Hausherren mächtig Schwung und die Towerstars fanden sich immer wieder in der eigenen Zone eingeschnürt wieder. Etwas besser in der Spur wirkten die Towerstars nach dem Powerbreak, jedoch gab es die nächste brenzlige Situation bereits in der 13. Minute.

Ralf Rollinger kassierte eine Strafzeit, welche die Oberschwaben allerdings problemlos überstanden. Wenig später konnten auch die Towerstars in Überzahl agieren, allerdings sprang auch hier nichts Zählbares heraus. Letztlich ging es mit der knappen 1:0 Führung der Breisgauer auch in die erste Pause.
Im zweiten Spielabschnitt hatten die Towerstars zu Beginn zähe Minuten, die prompt in einer weiteren Strafzeit mündeten. Hinter dem eigenen Tor leistete sich Lukas Jung ein Beinstellen, das exakt zur Hälfte der Strafzeit mit dem 2:0 der Wölfe bestraft wurde.

Alexander De Los Rios schlenzte aus der Halbdistanz in Richtung Tor und der Puck flatterte hinter Ilya Sharipov ins Netz. Nach vorne lief fortan wenig zusammen, Freiburg machte die Räume und Passwege in der neutralen Zone effektiv dicht. Auch ein Powerplay in der 33. Minute war zu durchsichtig aufgezogen und die Towerstars mussten sogar froh sein, dass auch die Freiburger teils großzügig mit ihren Chancen umgingen. Hätte Ilya Sharipov bei eigenen Powerplay einen Alleingang von Wölfe-Stürmer Chris Billich sowie in der 40. Minute einen Schuss des vor dem Tor vergessenen Shawn O´Donnell nicht pariert, wäre die Partie wohl schon nach dem zweiten Abschnitt durch gewesen.

So sahen die 3500 Zuschauer in der „Echte Helden Arena“ ein Schlussdrittel, in dem noch einmal ordentlich Spannung aufkam. Der Start in den Schlussabschnitt gestaltete sich für Denis Pfaffengut allerdings wenig glücklich. Für einen zu rustikalen Check an der Bande setzte es eine 5 plus Spieldauerstrafe, das Spiel war für den Towerstars Verteidiger damit nach 43 Minuten vorzeitig beendet.

Den Towerstars drohte weiteres Ungemach, allerdings gelang Fabian Dietz die Puckeroberung nach dem Bully, zog mit Verteidiger Niklas Hübner auf und davon und letzterer vollendete eiskalt mit der Rückhand zum 2:1 Anschlusstreffer. Jetzt hatte das Spiel einen völlig anderen Charakter. Die Towerstars wirkten wie aufgerüttelt, passsicherer und druckvoller in der gegnerischen Zone, Freiburg hingegen schien deutlich zu wackeln.

Allerdings fanden weder die Stürmer vor dem Tor, noch die Blueliner aus der Distanz etwaige Lücken ins Freiburger Tor. So kam es letztlich neun Minuten vor Ende zur Vorentscheidung ernüchternder Art. Diesmal brach Calvin Pokorny an der blauen Linie durch und traf konsequent zum 3:1. In der verbleibenden Zeit wirkten die Angriffsbemühungen der Ravensburger Cracks wieder deutlich verkrampfter und brachten letztlich auch nichts mehr Zählbares ein.

Auch nicht, als Towerstars Coach Bo Subr nach einer Auszeit rund drei Minuten vor Schluss den Torhüter für einen sechsten Feldspieler zog und sich eineinhalb Minuten vor Ende nochmals die Strafbanktür für einen Wölfe-Spieler öffnete. Es blieb beim 3:1 und einer Niederlage, welche die Towerstars auf Platz 9 der DEL2 Tabelle abrutschen ließ.

Towerstars Coach Bo Subr dankte nach dem Spiel den 300 mitgereisten Fans für die starke Unterstützung, sein eigenes Team nahm er hingegen deutlich in die Pflicht: „Wir müssen unsere Mentalität endlich verändern, auch haben wir andere Erwartungen an gewisse Spieler. Im dritten Spiel hintereinander nur jeweils 1 Tor zu schießen, ist eindeutig zu wenig“, haderte der Trainer.

Das nächste Spiel tragen die Towerstars am 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember um 18.30 Uhr in der CH Arena aus. Gegner ist der amtierende Meister Regensburg
 

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Neue EU-Verordnung

Revolution der Industrieproduktion durch neue Ökodesign-Verordnung?

Tübingen – ESPR – die Abkürzung steht für „Ecodesign for Sustainable Products Regulation“ und bezeichnet die Ökodesign-Verordnung in Fachkreisen. Diese neue EU-Verordnung (EU) 2024/1781, die am 3. Juli 2024 in Kraft getreten ist, bildet die Grundlage für die europäischen Vorschriften zur nachhaltigen Gestaltung von Produkten, dem sogenannten Ökodesign. Sie hat das Ziel, den „European Green Deal“ aus 2019 umzusetzen und Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen.
Am 10. Februar

Kinderhospizdienst AMALIE feiert 15-jähriges Jubiläum

Ravensburg/Friedrichshafen/Wangen – Seit 15 Jahren begleitet und unterstützt der ambulante Kinderhospizdienst Amalie Familien im Landkreis Ravensburg und im Bodenseekreis, wenn Kinder, Jugendliche oder ein Elternteil von den Themen Sterben, Tod und Trauer betroffen sind. Er ist da ab dem Zeitpunkt der Diagnosestellung bis über den Tod hinaus.
Europäischer Tag des Notrufs

Die 112 gilt in der gesamten EU!

Allgäu-Oberschwaben – Am 11. Februar ist der Europäische Tag des Notrufs. Die Notrufnummer 112 setzt sich immer mehr durch. Was viele nicht wissen: Sie funktioniert schon lange in allen Ländern der EU.
Das bewegte Leben des Alfons Buck

Zwischen Kriegsfront und Kreidetafel: ein Dorfschullehrer erzählt

Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der Kißlegger „Linde“ in ihren Bann. Ansgar Krimmer entführte sein Publikum in die Welt eines Dorfschullehrers aus Eglofs, der in den 1920er- und 1930er-Jahren in Immenried unterrichtete und sich dort in eine unbekannte Schönheit verliebte.
Am 13. März beginnt der nächste Kurs

Ehrenamtliche für Kurs „Patientenverfügung und Vollmacht“ gesucht

Allgäu-Oberschwaben – Vor 20 Jahren wurde der Arbeitskreis „Vorsorge treffen“ gegründet. In den Rathäusern des Landkreis Biberach informieren geschulte Ehrenamtliche Ratsuchende zu den Themen „Patientenverfügung und Vollmacht“. Am 13. März beginnt der nächste Kurs. Ab sofort ist eine Anmeldung bei der Caritas möglich.

MEISTGELESEN

Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Sachschaden in Höhe eines hohen sechsstelligen Euro-Betrages

Wohnhausbrand in Amtzell

Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger Straße in Amtzell rückten am Freitagnachmittag (31.1.) kurz nach 16.00 Uhr Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Polizei und des Rettungsdienstes aus. Die Wehrleute begannen umgehend mit den Löscharbeiten an dem Haus, aus dem schon bald Flammen aus den Geschossen und dem Dach schlugen, konnten jedoch nicht verhindern, dass der Brand auf ein angrenzendes Bürogebäude übergriff. Mehrere Bewohner, die sich glücklicherweise…
Technischer Defekt?

Sprit für 1 Cent pro Liter – Schlange an der Tankstelle

Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abgegeben. Es war aber nicht die Wohltat eines Ölscheichs.
Leserbrief

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit PFAS-Abrieben Wildtiere und Umwelt.” Und weiter:
von Achim Schodlok
veröffentlicht am 4. Februar 2025

TOP-THEMEN

Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der …
Gammertingen – Bei einem schweren Verkehrsunfall am frühen Mittwochmorgen (5.2.) auf der K 8201 bei Gammertingen (Kre…
Kißlegg – Das Februarblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist der AKO gewidmet. Der Ortsheimatpfleger schreibt:

VERANSTALTUNGEN