Gute Früchte der Landesgartenschau-Gottesdienste
Wangen / Leutkirch / Bad Wurzach / Bad Waldsee / Aulendorf – 27.957,13 Euro! Das ist der Betrag, den die Gottesdienstbesucher auf der Wangener Landesgartenschau insgesamt an Kollekten für soziale Zwecke gespendet haben. Je 10.000 Euro wurden schon an die Nachbarschaftshilfe Wangen und an das „Projekt Wangen hilft Cherson“ überwiesen.
Spenden aus den Gottesdienst-Kollekten wurden unter anderem an Tafeln in Leutkirch und Bad Wurzach und Solisatt-Läden in Bad Waldsee und Aulendorf gegeben. Unser Bild zeigt von links: Stephan Wiltsche, Benjamin Sigg, Elisabeth Jooß, Bruder Joachim, Anita Wenger, Stefan Schörk, Nicolai Meffle, Susanne Pfeffer, Claus Blessing. Foto: Dekanat
Die Kollekten der letzten drei Gottesdienste von knapp 7400 Euro wurden nun zehn Tafel- und Solidaritätsläden im Landkreis Ravensburg zur Verfügung gestellt.
Die Vertreter der Kirchen in Wangen haben die Kollekten stellvertretend für alle zehn Institutionen an die Tafelgesellschafter, das DRK und die Caritas Bodensee-Oberschwaben, sowie das Klösterle Wangen weitergereicht. Sie freuen sich darüber, dass das schöne Erlebnis der guten ökumenischen Zusammenarbeit auf der Wangener Gartenschau auch für das soziale Miteinander in der Region gute Früchte getragen hat. Susanne Pfeffer und Nicolai Meffle als Geschäftsführer der vier Allgäuer Tafelläden sowie Bruder Joachim vom Klösterle Wangen nahmen die Spende symbolisch mit einem Korb mit Waren entgegen.
Bedacht wurden …
… die Tafelläden in Wangen, Isny, Leutkirch, Bad Wurzach, Weingarten und Ravensburg sowie die Solisatt-Läden der Kolpingsfamilien in Vogt, Bad Waldsee und Aulendorf. Genauso darf sich das Franziskanerkloster in Wangen, das täglich eine Speisung für Bedürftige macht, über die Spende freuen.