Skip to main content
ANZEIGE
Ravensburg Towrestars unterliegen in Crimmitschau!

Magere Ausbeute für viel Aufwand



Foto: Frank Enderle
Torszene vor dem Crimimitschauer Tor. Robbie Czarnik muss zusehen, wie Eispiraten Keeper Oleg Shilin die Scheibe zwischen den Beinschienen feststecken hat.

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars mussten sich am Sonntagabend dem Tabellenschlusslicht Crimmitschau mit 1:2 nach Verlängerung geschlagen geben. Das Team von Coach Bo Subr erarbeitete sich zwar ein überdeutliches Chancenplus, insbesondere im ersten und dritten Drittel, doch das reichte am Ende nur zu einem einzigen Treffer. Entscheidend war letztlich eine Strafzeit in der Overtime.

Die Towerstars, die neben Lukas Mühlbauer und Nick Latta kurzfristig auch auf den verletzten Matt Santos verzichten mussten, starteten dennoch selbstbewusst in die Partie. Schnell wurde allerdings klar, dass die personell angeschlagenen Eispiraten kompakt in der eigenen Zone stehen und das Tor von Keeper Oleg Shilin eisern verteidigen würden. Noch druckvoller agierten die Towerstars ab der 10. Spielminute. Trotz gleicher Spieleranzahl wirkten die Angriffe wie ein Powerplay. Es fehlte allerdings der „tödliche“ Pass vor das Tor. Mit Distanzschüssen bei meist freier Sicht war der Crimmitschauer Torhüter ebenfalls nicht aus der Reserve zu locken. Dass die Oberschwaben trotz ihrer spielerischen Vorteile kurz vor der ersten Pause einen Gegentreffer kassierten, passte irgendwie ins derzeitige Bild. Ein Schuss aus halblinker Position rutschte Towerstars-Keeper Ilya Sharipov ins lange Eck durch – das 0:1 war zugleich der Pausenstand.

ANZEIGE

Im zweiten, letztlich torlosen Drittel spielte Crimmitschau etwas engagierter mit und die Partie war über weite Strecken ausgeglichen. In Sachen klarer Torchancen hatten die Oberschwaben aber dennoch die Nase vorn. Doch wie schon zuvor fehlte die letzte Konsequenz im Abschluss und irgendwie bekam Eispiraten-Torhüter Oleg Shilin immer noch einen Ausrüstungsgegenstand vor die Torlinie.

Auch im Schlussabschnitt ging es in dieser Weise weiter. Die Towerstars erhöhten erwartungsgemäß den Druck. Crimmitschau stand tief und lauerte auf Konter, während die Towerstars sich mehr und mehr an der gegnerischen Abwehr aufrieben. Die Zeit tickte gnadenlos herunter. Towerstars-Trainer Bo Subr ging schließlich früh volles Risiko und wurde dafür belohnt. Dreieinhalb Minuten vor Ende nahm er kurz nach einer Auszeit und einem gewonnenen Bully den Torhüter vom Eis. Das aufgezogene Powerplay war schließlich erfolgreich: Adam Payerl lauerte zunächst vor dem gegnerischen Tor, löste sich dann von seinem Gegenspieler und wurde zur erfolgreichen Anspielstation für den Abschluss zum verdienten 1:1-Ausgleich. Mit viel Druck agierten die Towerstars auch in der verbleibenden Zeit und ein weiteres Tor schien in der Luft zu liegen. Crimmitschau nahm jedoch erfolgreich das Tempo aus dem Spiel und ließ die restliche Zeit vor der Uhr ticken.

ANZEIGE

Nachdem die Towerstars gleich zu Beginn eine gute Einschussmöglichkeit durch Erik Karlsson ungenutzt gelassen hatten, kam es wenig später zur spielentscheidenden Szene. In der rechten Rundung ging Denis Pfaffengut zu rustikal in einen Zweikampf und kassierte eine Strafzeit, die die Westsachsen letztlich zur Entscheidung nutzten. Ein scharfer Pass an den langen Pfosten prallte vom Schlittschuh von Tobias Lindberg ab und rutschte über die Linie. Zwar sahen sich die Unparteiischen die Szene nochmals im Videobeweis an, doch es wurde keine Kickbewegung festgestellt – der Treffer zählte.

„Natürlich sind wir sehr enttäuscht. Wir hatten uns gegen einen Gegner, der personell angeschlagen ist, deutlich mehr vorgenommen. Chancen hatten wir hierzu sicherlich genug“, sagte ein enttäuschter Towerstars-Coach Bo Subr.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Neue EU-Verordnung

Revolution der Industrieproduktion durch neue Ökodesign-Verordnung?

Tübingen – ESPR – die Abkürzung steht für „Ecodesign for Sustainable Products Regulation“ und bezeichnet die Ökodesign-Verordnung in Fachkreisen. Diese neue EU-Verordnung (EU) 2024/1781, die am 3. Juli 2024 in Kraft getreten ist, bildet die Grundlage für die europäischen Vorschriften zur nachhaltigen Gestaltung von Produkten, dem sogenannten Ökodesign. Sie hat das Ziel, den „European Green Deal“ aus 2019 umzusetzen und Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen.
Am 10. Februar

Kinderhospizdienst AMALIE feiert 15-jähriges Jubiläum

Ravensburg/Friedrichshafen/Wangen – Seit 15 Jahren begleitet und unterstützt der ambulante Kinderhospizdienst Amalie Familien im Landkreis Ravensburg und im Bodenseekreis, wenn Kinder, Jugendliche oder ein Elternteil von den Themen Sterben, Tod und Trauer betroffen sind. Er ist da ab dem Zeitpunkt der Diagnosestellung bis über den Tod hinaus.
Europäischer Tag des Notrufs

Die 112 gilt in der gesamten EU!

Allgäu-Oberschwaben – Am 11. Februar ist der Europäische Tag des Notrufs. Die Notrufnummer 112 setzt sich immer mehr durch. Was viele nicht wissen: Sie funktioniert schon lange in allen Ländern der EU.
Das bewegte Leben des Alfons Buck

Zwischen Kriegsfront und Kreidetafel: ein Dorfschullehrer erzählt

Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der Kißlegger „Linde“ in ihren Bann. Ansgar Krimmer entführte sein Publikum in die Welt eines Dorfschullehrers aus Eglofs, der in den 1920er- und 1930er-Jahren in Immenried unterrichtete und sich dort in eine unbekannte Schönheit verliebte.
Am 13. März beginnt der nächste Kurs

Ehrenamtliche für Kurs „Patientenverfügung und Vollmacht“ gesucht

Allgäu-Oberschwaben – Vor 20 Jahren wurde der Arbeitskreis „Vorsorge treffen“ gegründet. In den Rathäusern des Landkreis Biberach informieren geschulte Ehrenamtliche Ratsuchende zu den Themen „Patientenverfügung und Vollmacht“. Am 13. März beginnt der nächste Kurs. Ab sofort ist eine Anmeldung bei der Caritas möglich.

MEISTGELESEN

Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Sachschaden in Höhe eines hohen sechsstelligen Euro-Betrages

Wohnhausbrand in Amtzell

Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger Straße in Amtzell rückten am Freitagnachmittag (31.1.) kurz nach 16.00 Uhr Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Polizei und des Rettungsdienstes aus. Die Wehrleute begannen umgehend mit den Löscharbeiten an dem Haus, aus dem schon bald Flammen aus den Geschossen und dem Dach schlugen, konnten jedoch nicht verhindern, dass der Brand auf ein angrenzendes Bürogebäude übergriff. Mehrere Bewohner, die sich glücklicherweise…
Technischer Defekt?

Sprit für 1 Cent pro Liter – Schlange an der Tankstelle

Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abgegeben. Es war aber nicht die Wohltat eines Ölscheichs.
Leserbrief

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit PFAS-Abrieben Wildtiere und Umwelt.” Und weiter:
von Achim Schodlok
veröffentlicht am 4. Februar 2025

TOP-THEMEN

Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der …
Gammertingen – Bei einem schweren Verkehrsunfall am frühen Mittwochmorgen (5.2.) auf der K 8201 bei Gammertingen (Kre…
Kißlegg – Das Februarblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist der AKO gewidmet. Der Ortsheimatpfleger schreibt:

VERANSTALTUNGEN