Skip to main content
ANZEIGE
Gesundheit

Supermärkte und Hygiene: Sind Desinfektionsspender noch notwendig?



Foto: Laura James / Pexels

Region – Während der Corona-Pandemie waren sie aus unserem Alltag kaum wegzudenken: Desinfektionsspender. Man begegnete ihnen an jeder Ecke – in Supermärkten, in Apotheken, in Büros und an vielen anderen öffentlichen Orten. Sie wurden zu einem zentralen Symbol für den Schutz vor einer unsichtbaren Gefahr und vermittelten ein Gefühl von Sicherheit.

Doch seit Anfang 2023 gilt die Pandemie offiziell als beendet. Viele der Maßnahmen, die unser Leben über Jahre hinweg geprägt hatten, wurden aufgehoben. Trotzdem stehen auch heute noch zahlreiche Desinfektionsspender an ihren gewohnten Plätzen. Da drängt sich die folgende Frage auf: Brauchen wir diese Spender überhaupt noch? Sind sie weiterhin sinnvoll, oder gehören sie zu den Überbleibseln einer Zeit, die wir allmählich hinter uns lassen können?

ANZEIGE

Händehygiene und Infektionsprävention – die Rolle von Mikroben

Wir sind von unzähligen Mikroorganismen umgeben, darunter Bakterien, Viren und Pilze, die in unserer Umwelt vorkommen. Die meisten dieser Mikroben sind harmlos oder sogar vorteilhaft für uns. Nur ein kleiner Anteil davon stellt eine Bedrohung für die menschliche Gesundheit dar und wird daher als Krankheitserreger bezeichnet. Desinfektionsmittel helfen, die Anzahl dieser Mikroorganismen auf Oberflächen sowie auf der Haut und den Händen zu reduzieren.

Der wissenschaftliche Konsens betont, dass angepasste Händehygiene die effektivste Methode ist, um die Übertragung von Infektionserregern durch Kontakt zu verhindern. Eine Händedesinfektion tötet 99,999 Prozent aller Keime ab und ist damit hundertmal wirksamer als das Waschen der Hände mit Seife und Wasser. Zudem strapaziert häufiges Händewaschen mit Seife die Haut stärker als die Verwendung einer alkoholischen Händedesinfektion aus einem entsprechenden Desinfektionsspender.

Grippeschutz durch Händedesinfektion – das ist zu beachten

Immer mehr Menschen nutzen in der Erkältungs- und Grippezeit Desinfektionsmittel für die Hände, um das Risiko einer Ansteckung zu verringern. Diese Produkte sind in dieser Zeit besonders gefragt. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass nicht alle Viren durch Desinfektionsmittel abgetötet werden. So werden die meisten Erkältungen durch Rhinoviren verursacht, die gegen manche Desinfektionsmittel resistent sein können. Grippeviren hingegen lassen sich in der Regel leichter eliminieren.

Optimal sind Desinfektionsmittel, die als „viruzid“ gekennzeichnet sind. Solche Mittel sind wirksamer gegen eine größere Vielfalt von Viren als Produkte mit der Bezeichnung „begrenzt viruzid“. Für eine effektive Anwendung sollten die Hände mindestens 30 Sekunden vollständig mit dem Mittel benetzt sein. Wer seine Hände nach dem Waschen desinfizieren möchte, sollte mindestens acht Minuten warten, damit das Wasser aus den Hautporen verdunsten kann und das Desinfektionsmittel optimal wirken kann.

ANZEIGE

Desinfektionsspender weiterhin sinnvoll – besonders im Supermarkt

Trotz des Wegfalls pandemiebedingter Einschränkungen hat sich an den grundlegenden Gegebenheiten in Supermärkten wenig verändert. Hier treffen weiterhin tagtäglich zahlreiche Menschen aufeinander, fassen dieselben Griffe von Einkaufswagen an, greifen in offen präsentierte Obst- und Gemüseständer oder bedienen Selbstbedienungstheken. Diese hohe Personendichte erhöht automatisch das Risiko, dass Krankheitserreger von Hand zu Hand weitergegeben werden – und das nicht nur saisonal bei Grippewellen, sondern ganzjährig.

Die Nutzung von Desinfektionsmitteln an zentralen Punkten, etwa am Eingang, kann daher nach wie vor einen wichtigen Beitrag zur Minimierung von Infektionsrisiken leisten. Gerade dort, wo viele Hände potenziell mit denselben Oberflächen in Berührung kommen, sorgt ein Desinfektionsspender für ein Plus an Sicherheit.




NEUESTE BEITRÄGE

Aktiv im Alltag

Freie Plätze in AOK-Kursen im Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg – Ob Ernährung, Bewegung oder Entspannung: Gesundheit fängt bei uns selbst an. Zur Unterstützung bietet die AOK Bodensee-Oberschwaben aktuell Kurse im Landkreis Ravensburg an, in denen es noch freie Plätze gibt.
Übrige Insassen weitgehend unverletzt

Kleinbus bei Gammertingen verunglückt – ein Todesopfer

Gammertingen – Bei einem schweren Verkehrsunfall am frühen Mittwochmorgen (5.2.) auf der K 8201 bei Gammertingen (Kreis Sigmaringen) ist der 50-jährige Lenker eines Kleinbusses ums Leben gekommen. Die übrigen Insassen – sieben Jugendlichen – bleiben weitgehend unverletzt.
Premiere am Samstag, 12. April

Engerazhofen ist wieder im Passionsfieber

Engerazhofen – In 2025 wird es nach 10 Jahren wieder ein Passionsspiel in der kleinen Pfarrgemeinde geben. Unter der Leitung des engagierten Pfarrers Waldemar Wrobel und des Spielleiters Alfred Sipple bereitet sich die 400-Seelen-Gemeinde Engerazhofen im württembergischen Allgäu auf ihre bereits sechsten Passionsspiele vor.
Am Freitag, 7. Februar, um 20.15 Uhr

Constanze Lindner: “Lindners Lebenslust” im Hoftheater Baienfurt

Baienfurt – Ja, sie hat es getan! Sie hat ein neues Programm gemacht! Viele ihrer irrwitzigen Geschichten aus ihrem Bestseller Buch schreien geradezu danach, auf die Bühne zu kommen. Und mit ihrem frischen neuen Comedy Bühnenprogramm ist sie jetzt auf Tour.
Mitteilung der Grünen

Annalena Baerbock am 16. Februar in Ravensburg

Ravensburg – Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Die Grünen) spricht am Sonntag, 16. Februar, im Kultur- und Kongresszentrum Weingarten. Beginn ist um 17.00 Uhr (Einlass ab 16.00 Uhr). Der Kreisverband der Grünen schreibt in der Einladung:

MEISTGELESEN

Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Sachschaden in Höhe eines hohen sechsstelligen Euro-Betrages

Wohnhausbrand in Amtzell

Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger Straße in Amtzell rückten am Freitagnachmittag (31.1.) kurz nach 16.00 Uhr Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Polizei und des Rettungsdienstes aus. Die Wehrleute begannen umgehend mit den Löscharbeiten an dem Haus, aus dem schon bald Flammen aus den Geschossen und dem Dach schlugen, konnten jedoch nicht verhindern, dass der Brand auf ein angrenzendes Bürogebäude übergriff. Mehrere Bewohner, die sich glücklicherweise…
Technischer Defekt?

Sprit für 1 Cent pro Liter – Schlange an der Tankstelle

Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abgegeben. Es war aber nicht die Wohltat eines Ölscheichs.
Kommentar

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fehlers, vielleicht sogar wegen einer externen Manipulation für 1 Cent den Liter feilgeboten. Das hatte sich rasch herumgesprochen und so machten sich die Schnäppchenjäger auf den Weg. Bis nachts um 4.00 Uhr wurden So-gut-wie-gratis-Tankende an den Zapfsäulen gesehen. Stimmt die Angabe des geschädigten Tankstellenbetreibers, der von 3000 Litern „abgeschlauchtem“ Kraftstoff sprich…

TOP-THEMEN

Gammertingen – Bei einem schweren Verkehrsunfall am frühen Mittwochmorgen (5.2.) auf der K 8201 bei Gammertingen (Kre…
Kißlegg – Das Februarblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist der AKO gewidmet. Der Ortsheimatpfleger schreibt:
Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abg…

VERANSTALTUNGEN