Skip to main content
ANZEIGE
Freizeitangebote von A bis Z bei der St. Elisabeth-Stiftung

Das Jahresprogrammheft des Familienentlastenden Dienstes ist da



Biberach – Das Jahresprogrammheft 2025 des Familienentlastenden Dienstes der St. Elisabeth- Stiftung für Menschen mit und ohne Behinderung ist enorm vielseitig.

Im Sparkassen-Dome klettern lernen? Mit den Power-Ladies monatlich meditieren und tanzen? Ein Volleyball-Spiel in Friedrichshafen besuchen? Mit Ben und Jonas im CrossFit Kraft, Ausdauer und Gleichgewicht trainieren? Im Kochkurs Suppenliebe und Gemüseglück erfahren? Ein Fußballspiel in der Allianz-Arena erleben? Zusammen das Eiskönigin-Musical besuchen? Der Familienentlastende Dienst (FeD) der St. Elisabeth- Stiftung macht das alles möglich. Im druckfrischen Programm für 2025 finden sich viele spannende Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderung. Neben einmal oder als Kurs stattfindenden Freizeitangeboten gibt es Einzelbetreuungen, Clubangebote und mehrtägige Freizeiten. Bei der Einzelbetreuung werden Menschen mit Behinderungen individuell begleitet, um den Angehörigen stundenweise Entlastung zu bieten.

ANZEIGE

Einmal im Monat

Die Clubangebote finden regelmäßig einmal im Monat in Ochsenhausen, Laupheim, Ehingen, Biberach und Riedlingen statt. Dort werden neben Spielen und Bastelangeboten in einer festen Gruppe schöne Ausflüge gemacht, ganz nach den Wünschen der Gruppe. Mehrtägige Freizeiten bietet der FeD mit oder ohne Übernachtung an. Erwachsene reisen etwa zusammen an den Lago Maggiore, nach Straßburg oder Berlin und fliegen nach Teneriffa. Kinderfreizeiten finden immer in der Region statt. Um die Club- und Freizeitangebote für Kinder noch inklusiver zu gestalten, sind auch Kinder ohne Behinderung eingeladen, sich die Angebote anzuschauen. Gerne dürfen sie einfach mal zum Schnuppern vorbeikommen.

Anmeldeschluss am 31. Januar 2025

INFO: Sämtliche Angebote werden mit Ehrenamtlichen durchgeführt. Die erfahrenen Mitarbeitenden freuen sich auf weitere Jugendliche und Erwachsene, die mitmachen wollen. Anmeldeschluss für alle Programme ist der 31.1.2025.

Anmeldung und Infos unter FeD@st-elisabeth-stiftung.de oder Telefon 07351 30055-25.

ANZEIGE

Spannende Angebote präsentiert der Familienentlastende Dienst, hier vertreten durch Selina Schuler, mit seinem druckfrischen Jahresprogramm. Foto: St. Elisabeth-Stiftung




NEUESTE BEITRÄGE

Aktiv im Alltag

Freie Plätze in AOK-Kursen im Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg – Ob Ernährung, Bewegung oder Entspannung: Gesundheit fängt bei uns selbst an. Zur Unterstützung bietet die AOK Bodensee-Oberschwaben aktuell Kurse im Landkreis Ravensburg an, in denen es noch freie Plätze gibt.
Übrige Insassen weitgehend unverletzt

Kleinbus bei Gammertingen verunglückt – ein Todesopfer

Gammertingen – Bei einem schweren Verkehrsunfall am frühen Mittwochmorgen (5.2.) auf der K 8201 bei Gammertingen (Kreis Sigmaringen) ist der 50-jährige Lenker eines Kleinbusses ums Leben gekommen. Die übrigen Insassen – sieben Jugendlichen – bleiben weitgehend unverletzt.
Premiere am Samstag, 12. April

Engerazhofen ist wieder im Passionsfieber

Engerazhofen – In 2025 wird es nach 10 Jahren wieder ein Passionsspiel in der kleinen Pfarrgemeinde geben. Unter der Leitung des engagierten Pfarrers Waldemar Wrobel und des Spielleiters Alfred Sipple bereitet sich die 400-Seelen-Gemeinde Engerazhofen im württembergischen Allgäu auf ihre bereits sechsten Passionsspiele vor.
Am Freitag, 7. Februar, um 20.15 Uhr

Constanze Lindner: “Lindners Lebenslust” im Hoftheater Baienfurt

Baienfurt – Ja, sie hat es getan! Sie hat ein neues Programm gemacht! Viele ihrer irrwitzigen Geschichten aus ihrem Bestseller Buch schreien geradezu danach, auf die Bühne zu kommen. Und mit ihrem frischen neuen Comedy Bühnenprogramm ist sie jetzt auf Tour.
Mitteilung der Grünen

Annalena Baerbock am 16. Februar in Ravensburg

Ravensburg – Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Die Grünen) spricht am Sonntag, 16. Februar, im Kultur- und Kongresszentrum Weingarten. Beginn ist um 17.00 Uhr (Einlass ab 16.00 Uhr). Der Kreisverband der Grünen schreibt in der Einladung:

MEISTGELESEN

Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Sachschaden in Höhe eines hohen sechsstelligen Euro-Betrages

Wohnhausbrand in Amtzell

Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger Straße in Amtzell rückten am Freitagnachmittag (31.1.) kurz nach 16.00 Uhr Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Polizei und des Rettungsdienstes aus. Die Wehrleute begannen umgehend mit den Löscharbeiten an dem Haus, aus dem schon bald Flammen aus den Geschossen und dem Dach schlugen, konnten jedoch nicht verhindern, dass der Brand auf ein angrenzendes Bürogebäude übergriff. Mehrere Bewohner, die sich glücklicherweise…
Technischer Defekt?

Sprit für 1 Cent pro Liter – Schlange an der Tankstelle

Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abgegeben. Es war aber nicht die Wohltat eines Ölscheichs.
Kommentar

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fehlers, vielleicht sogar wegen einer externen Manipulation für 1 Cent den Liter feilgeboten. Das hatte sich rasch herumgesprochen und so machten sich die Schnäppchenjäger auf den Weg. Bis nachts um 4.00 Uhr wurden So-gut-wie-gratis-Tankende an den Zapfsäulen gesehen. Stimmt die Angabe des geschädigten Tankstellenbetreibers, der von 3000 Litern „abgeschlauchtem“ Kraftstoff sprich…

TOP-THEMEN

Gammertingen – Bei einem schweren Verkehrsunfall am frühen Mittwochmorgen (5.2.) auf der K 8201 bei Gammertingen (Kre…
Kißlegg – Das Februarblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist der AKO gewidmet. Der Ortsheimatpfleger schreibt:
Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abg…

VERANSTALTUNGEN