Skip to main content
ANZEIGE
Landtagswahl 2026

Raimund Haser tritt erneut an



Kißlegg / Stuttgart (rei) – Seit gut acht Jahren vertritt der 49-jährige CDU-Politiker Raimund Haser den Wahlkreis 68 im Stuttgarter Landtag, ab 2016 als direkt gewählter Abgeordneter, seit 2021 als stimmenstarker Kandidat über die Zweitauszählung. Nun hat er in einer Mail an die Mitglieder der CDU im Landtagswahlkreis 68 (Wangen-Illertal) bekundet, bei der Landtagswahl 2026 erneut antreten zu wollen; er wird also am Samstag, 1. Februar 2025, bei der Nominierungsversammlung in Wangen kandidieren. In der Mail, die Haser einige Tage, nachdem er die Partei-Mitglieder informiert hatte, der Presse hat zukommen lassen, macht er eine Kampfansage an die örtliche Abgeordnete Petra Krebs von den Grünen, die ihm vor drei Jahren das Direktmandat abgenommen hat.

Hatte Raimund Haser den Wahlkreis, zum dem unter anderem die Städte und Gemeinden Aichstetten, Aitrach, Aulendorf, Bad Waldsee, Bad Wurzach, Kißlegg und Leutkirch gehören, im Jahre 2016 noch mit fast 5 Prozent Vorsprung vor Petra Krebs gewonnen, so musste er sich 2021 seiner Konkurrentin mit 31,3 Prozent zu 30,6 Prozent geschlagen geben. Das will Haser, der mit Krebs kollegial-respektvoll kooperiert und über die grün-schwarze Koalition verbunden ist, nun rückgängig machen. In seiner Mail an die CDU-Mitglieder schreibt er: „Die CDU will diesen Wahlkreis gewinnen. Deshalb werfen wir gleich am erstmöglichen Tag, am 1. Februar, die Bewerbung in den Briefkasten der Wählerinnen und Wähler.“

ANZEIGE

Raimund Haser (Bild: privat) zeigt sich in der Mail unverändert sehr motiviert. Bei der nächsten Wahl würden es zehn Jahre her sein, dass er erstmals in den Landtag eingezogen sei. „Zehn Jahre, von denen ich keinen Tag missen möchte. Zehn Jahre, in denen viel passiert ist. Zehn Jahre, in denen ich viel gesehen, gelernt, erfahren und erreicht habe. Zehn Jahre, die mir eines klargemacht haben: Ich möchte sehr gerne weitermachen und strebe eine dritte Amtszeit als Ihr Landtagsabgeordneter an.“ 

In der Mail stellt Raimund Haser sich auch persönlich vor: „Ich bin in Leutkirch als fünftes Kind eines Juristen und einer Einzelhandelskauffrau aufgewachsen und lebe seit fast 20 Jahren mit meiner Frau und meiner Tochter etwas außerhalb der Ortschaft Immenried, die zu Kißlegg gehört.“ Nach einem Betriebswirtschaftsstudium arbeitete er als Wirtschaftsredakteur, ehe er sich 2008 mit einer eigenen Agentur selbständig machte. „Inzwischen widme ich mich voll und ganz der Politik sowie meinen Ehrenämtern in sozialen und geschichtlichen Stiftungen und Vereinen.“ In der CDU-Fraktion im Stuttgarter Landtag ist er umwelt- und energiepolitischer Sprecher und seit Sommer 2023 Stellvertretender Fraktionsvorsitzender.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Europäischer Tag des Notrufs

Die 112 gilt in der gesamten EU!

Allgäu-Oberschwaben – Am 11. Februar ist der Europäische Tag des Notrufs. Die Notrufnummer 112 setzt sich immer mehr durch. Was viele nicht wissen: Sie funktioniert schon lange in allen Ländern der EU.
Das bewegte Leben des Alfons Buck

Zwischen Kriegsfront und Kreidetafel: ein Dorfschullehrer erzählt

Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der Kißlegger „Linde“ in ihren Bann. Ansgar Krimmer entführte sein Publikum in die Welt eines Dorfschullehrers aus Eglofs, der in den 1920er- und 1930er-Jahren in Immenried unterrichtete und sich dort in eine unbekannte Schönheit verliebte.
Am 13. März beginnt der nächste Kurs

Ehrenamtliche für Kurs „Patientenverfügung und Vollmacht“ gesucht

Allgäu-Oberschwaben – Vor 20 Jahren wurde der Arbeitskreis „Vorsorge treffen“ gegründet. In den Rathäusern des Landkreis Biberach informieren geschulte Ehrenamtliche Ratsuchende zu den Themen „Patientenverfügung und Vollmacht“. Am 13. März beginnt der nächste Kurs. Ab sofort ist eine Anmeldung bei der Caritas möglich.
Aktiv im Alltag

Freie Plätze in AOK-Kursen im Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg – Ob Ernährung, Bewegung oder Entspannung: Gesundheit fängt bei uns selbst an. Zur Unterstützung bietet die AOK Bodensee-Oberschwaben aktuell Kurse im Landkreis Ravensburg an, in denen es noch freie Plätze gibt.
Übrige Insassen weitgehend unverletzt

Kleinbus bei Gammertingen verunglückt – ein Todesopfer

Gammertingen – Bei einem schweren Verkehrsunfall am frühen Mittwochmorgen (5.2.) auf der K 8201 bei Gammertingen (Kreis Sigmaringen) ist der 50-jährige Lenker eines Kleinbusses ums Leben gekommen. Die übrigen Insassen – sieben Jugendlichen – bleiben weitgehend unverletzt.

MEISTGELESEN

Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Sachschaden in Höhe eines hohen sechsstelligen Euro-Betrages

Wohnhausbrand in Amtzell

Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger Straße in Amtzell rückten am Freitagnachmittag (31.1.) kurz nach 16.00 Uhr Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Polizei und des Rettungsdienstes aus. Die Wehrleute begannen umgehend mit den Löscharbeiten an dem Haus, aus dem schon bald Flammen aus den Geschossen und dem Dach schlugen, konnten jedoch nicht verhindern, dass der Brand auf ein angrenzendes Bürogebäude übergriff. Mehrere Bewohner, die sich glücklicherweise…
Technischer Defekt?

Sprit für 1 Cent pro Liter – Schlange an der Tankstelle

Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abgegeben. Es war aber nicht die Wohltat eines Ölscheichs.
Leserbrief

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit PFAS-Abrieben Wildtiere und Umwelt.” Und weiter:
von Achim Schodlok
veröffentlicht am 4. Februar 2025

TOP-THEMEN

Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der …
Gammertingen – Bei einem schweren Verkehrsunfall am frühen Mittwochmorgen (5.2.) auf der K 8201 bei Gammertingen (Kre…
Kißlegg – Das Februarblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist der AKO gewidmet. Der Ortsheimatpfleger schreibt:

VERANSTALTUNGEN