Skip to main content
ANZEIGE
Meisterbriefe überrreicht

Unvergesslicher Nikolaustag für 34 junge Bauern und Bäuerinnen



Foto: Erwin Linder
Promis bei der Meisterehrung. Unser Bild zeigt von links nach rechts in der ersten Reihe Anita Schmitt vom Regierungspräsidium (dort zuständig für die Landwirtschaft), eine  Pressereferentin vom RP, Bad Waldsees OB Matthias Henne, Regierungspräsident Klaus Tappeser, Wirtschaftsdezernent Thomas Loetsch vom Landratsamt, Andrea Gmeinder, im Landratsamt Ravensburg zuständig für Landwirtschaft, und Gebhard Aierstock vom Landesbauernverband.

Bad Waldsee – Am 6. Dezember überreichte Klaus Tappeser vier Landwirtinnen und 30 Landwirten im Haus am Stadtsee in Bad Waldsee in einer Feierstunde ihre Meisterbriefe.

Die stolzen Meister.

ANZEIGE

Diesen Nikolaustag werden die 34 Jungbäuerinnen und Jungbauern nicht vergessen. Vor einem vollen Saal, gefüllt mit Familienmitgliedern, Freunden und Verwandten wurde ihnen in einer festlichen Atmosphäre vom Regierungspräsidenten Klaus Tappeser ihre Meisterbriefe überreicht. Darunter aus Bad Waldsee und seinen Teilorten Rebecca Bohner, Sebastian Jekal aus Michelwinnaden und Simon Zimmermann aus Reute.

Das Regierungspräsidium organisiert die Prüfung qua Zuständigkeit und es ist ja eine schöne Gelegenheit, dem Nährstand-Nachwuchs mit einem lobenden Festvortrag für die herausragende Leistung, und als solche muss die bestandene Meisterprüfung gelten, zu gratulieren.

ANZEIGE

Tappeser würdigt den Beruf “Landwirt”

Das tat Klaus Tappeser (Bild) auch ausführlich. Die Meisterprüfung ist einem Bachelor gleichwertig und Landwirte müssen sich die Kenntnisse von Botanikern für ihre Pflanzen, von Veterinären für ihre Tiere und von Chemikern für die Düngung aneignen. Sie sorgen dafür, dass es ihren Tieren gut geht, denn von kranken Tieren bekommt man keine Milch, kein Fleisch und keine Eier. Und von kranken Pflanzen kann man keine gute Ernte einbringen. Ohne Landwirt keine Nahrungsmittel, kein Landschaftsschutz. In seinem Festvortrag ließ Tappeser kein Verdienst des „Unternehmers Landwirt“ aus.

Weitere Grußworte

Anita Schmitt, im Regierungspräsidium zuständig für Landwirtschaft.

ANZEIGE

Bad Waldsees OB Henne spricht ein Grußwort.

Neben den lobenden Worten des Regierungspräsidenten wollen wir nicht versäumen zu erwähnen, dass Anita Schmitt, als Direktorin der Abteilung 3 im Regierungspräsidium zuständig für die Landwirtschaft, eine schöne Begrüßungsansprache hielt, OB Matthias Henne als Hausherr im Haus am Stadtsee ein engagiertes Grußwort über die Leistung der jungen Landwirte mitbrachte und Thomas Lötsch vom Landratsamt und Gebhard Aierstock vom Landesbauerverband ebenfalls schöne Worte fanden.

ANZEIGE

Die frisch gebackenen Meister wurden in alphabetischer Reihenfolge auf die Bühne gerufen und erhielten aus der Hand des Regierungspräsidenten vor den Augen ihrer vielen mitgekommenen Familien und Freunden ihre schön gestalteten Meisterbriefe.

Barny Bitterwolf und seine „HeiliXblechle“-Mitbläser (Bild) fanden die richtigen Töne und er als Moderator die richtigen Worte.

Eine gelungene Veranstaltung, die allen in guter Erinnerung bleiben wird.

ANZEIGE

Blick in den vollbesetzten Saal im Haus am Stadtsee in Bad Waldsee.

Meister und eine Meisterin aus unserem Leser-Gebiet

Nachfolgend die frischgebackenen Meister aus dem Lesergebiet der Bildschirmzeitung (in alphabetischer Reihenfolge):
Rebecca Bohner, Bad Waldsee
Johannes Ganser, Kißlegg
Sebastian Jekal, Bad Waldsee-Michelwinnaden
Marcin Mrotzek, Aulendorf-Tannweiler
Markus Ringer, Ampfelbronn
Klaus Schäffeler, Leutkirch-Wuchzenhofen
Felix Steinhauser, Leutkirch-Ottmannshofen
Simon Zimmermann
, Bad Waldsee-Reute

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Premiere am Samstag, 12. April

Engerazhofen ist wieder im Passionsfieber

Engerazhofen – In 2025 wird es nach 10 Jahren wieder ein Passionsspiel in der kleinen Pfarrgemeinde geben. Unter der Leitung des engagierten Pfarrers Waldemar Wrobel und des Spielleiters Alfred Sipple bereitet sich die 400-Seelen-Gemeinde Engerazhofen im württembergischen Allgäu auf ihre bereits sechsten Passionsspiele vor.
Am Freitag, 7. Februar, um 20.15 Uhr

Constanze Lindner: “Lindners Lebenslust” im Hoftheater Baienfurt

Baienfurt – Ja, sie hat es getan! Sie hat ein neues Programm gemacht! Viele ihrer irrwitzigen Geschichten aus ihrem Bestseller Buch schreien geradezu danach, auf die Bühne zu kommen. Und mit ihrem frischen neuen Comedy Bühnenprogramm ist sie jetzt auf Tour.
Mitteilung der Grünen

Annalena Baerbock am 16. Februar in Ravensburg

Ravensburg – Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Die Grünen) spricht am Sonntag, 16. Februar, im Kultur- und Kongresszentrum Weingarten. Beginn ist um 17.00 Uhr (Einlass ab 16.00 Uhr). Der Kreisverband der Grünen schreibt in der Einladung:
Leserbrief

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit PFAS-Abrieben Wildtiere und Umwelt.” Und weiter:
von Achim Schodlok
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Fingerfood – kreative Häppchen für jede Gelegenheit

Online-Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene ab 12 Jahren am Freitag, 14. Februar

Region – Entdecke die Welt des Fingerfoods: Schnapp dir deine Kochlöffel und sei dabei, wenn wir gemeinsam köstliche Kleinigkeiten zaubern! In unserem interaktiven Online-Workshop lernst du einfache und schnelle Rezepte, die perfekt für jede Party oder einen gemütlichen Abend mit Freunden sind.

MEISTGELESEN

Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Sachschaden in Höhe eines hohen sechsstelligen Euro-Betrages

Wohnhausbrand in Amtzell

Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger Straße in Amtzell rückten am Freitagnachmittag (31.1.) kurz nach 16.00 Uhr Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Polizei und des Rettungsdienstes aus. Die Wehrleute begannen umgehend mit den Löscharbeiten an dem Haus, aus dem schon bald Flammen aus den Geschossen und dem Dach schlugen, konnten jedoch nicht verhindern, dass der Brand auf ein angrenzendes Bürogebäude übergriff. Mehrere Bewohner, die sich glücklicherweise…
Technischer Defekt?

Sprit für 1 Cent pro Liter – Schlange an der Tankstelle

Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abgegeben. Es war aber nicht die Wohltat eines Ölscheichs.
Kommentar

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fehlers, vielleicht sogar wegen einer externen Manipulation für 1 Cent den Liter feilgeboten. Das hatte sich rasch herumgesprochen und so machten sich die Schnäppchenjäger auf den Weg. Bis nachts um 4.00 Uhr wurden So-gut-wie-gratis-Tankende an den Zapfsäulen gesehen. Stimmt die Angabe des geschädigten Tankstellenbetreibers, der von 3000 Litern „abgeschlauchtem“ Kraftstoff sprich…

TOP-THEMEN

Kißlegg – Das Februarblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist der AKO gewidmet. Der Ortsheimatpfleger schreibt:
Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abg…
Kommentar

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fe…

VERANSTALTUNGEN