Unvergesslicher Nikolaustag für 34 junge Bauern und Bäuerinnen
Bad Waldsee – Am 6. Dezember überreichte Klaus Tappeser vier Landwirtinnen und 30 Landwirten im Haus am Stadtsee in Bad Waldsee in einer Feierstunde ihre Meisterbriefe.
Die stolzen Meister.
Diesen Nikolaustag werden die 34 Jungbäuerinnen und Jungbauern nicht vergessen. Vor einem vollen Saal, gefüllt mit Familienmitgliedern, Freunden und Verwandten wurde ihnen in einer festlichen Atmosphäre vom Regierungspräsidenten Klaus Tappeser ihre Meisterbriefe überreicht. Darunter aus Bad Waldsee und seinen Teilorten Rebecca Bohner, Sebastian Jekal aus Michelwinnaden und Simon Zimmermann aus Reute.
Das Regierungspräsidium organisiert die Prüfung qua Zuständigkeit und es ist ja eine schöne Gelegenheit, dem Nährstand-Nachwuchs mit einem lobenden Festvortrag für die herausragende Leistung, und als solche muss die bestandene Meisterprüfung gelten, zu gratulieren.
Tappeser würdigt den Beruf “Landwirt”
Das tat Klaus Tappeser (Bild) auch ausführlich. Die Meisterprüfung ist einem Bachelor gleichwertig und Landwirte müssen sich die Kenntnisse von Botanikern für ihre Pflanzen, von Veterinären für ihre Tiere und von Chemikern für die Düngung aneignen. Sie sorgen dafür, dass es ihren Tieren gut geht, denn von kranken Tieren bekommt man keine Milch, kein Fleisch und keine Eier. Und von kranken Pflanzen kann man keine gute Ernte einbringen. Ohne Landwirt keine Nahrungsmittel, kein Landschaftsschutz. In seinem Festvortrag ließ Tappeser kein Verdienst des „Unternehmers Landwirt“ aus.
Weitere Grußworte
Anita Schmitt, im Regierungspräsidium zuständig für Landwirtschaft.
Bad Waldsees OB Henne spricht ein Grußwort.
Neben den lobenden Worten des Regierungspräsidenten wollen wir nicht versäumen zu erwähnen, dass Anita Schmitt, als Direktorin der Abteilung 3 im Regierungspräsidium zuständig für die Landwirtschaft, eine schöne Begrüßungsansprache hielt, OB Matthias Henne als Hausherr im Haus am Stadtsee ein engagiertes Grußwort über die Leistung der jungen Landwirte mitbrachte und Thomas Lötsch vom Landratsamt und Gebhard Aierstock vom Landesbauerverband ebenfalls schöne Worte fanden.
Die frisch gebackenen Meister wurden in alphabetischer Reihenfolge auf die Bühne gerufen und erhielten aus der Hand des Regierungspräsidenten vor den Augen ihrer vielen mitgekommenen Familien und Freunden ihre schön gestalteten Meisterbriefe.
Barny Bitterwolf und seine „HeiliXblechle“-Mitbläser (Bild) fanden die richtigen Töne und er als Moderator die richtigen Worte.
Eine gelungene Veranstaltung, die allen in guter Erinnerung bleiben wird.
Blick in den vollbesetzten Saal im Haus am Stadtsee in Bad Waldsee.
Meister und eine Meisterin aus unserem Leser-Gebiet
Nachfolgend die frischgebackenen Meister aus dem Lesergebiet der Bildschirmzeitung (in alphabetischer Reihenfolge):
Rebecca Bohner, Bad Waldsee
Johannes Ganser, Kißlegg
Sebastian Jekal, Bad Waldsee-Michelwinnaden
Marcin Mrotzek, Aulendorf-Tannweiler
Markus Ringer, Ampfelbronn
Klaus Schäffeler, Leutkirch-Wuchzenhofen
Felix Steinhauser, Leutkirch-Ottmannshofen
Simon Zimmermann, Bad Waldsee-Reute