Skip to main content
ANZEIGE
Pressemitteilung der Grünen

Agnieszka Brugger auf Listenplatz 3 gewählt



Foto: Florian Freundt
Sicherer Listenplatz: Agnieszka Brugger wird großer Wahrscheinlichkeit auch dem nächsten Bundestag angehören.

Allgäu-Oberschwaben – „Die Kreisverbände Ravensburg und Wangen freuen sich, dass mit Agnieszka Brugger unsere Kandidatin auf den aussichtsreichen Platz 3 der Landesliste mit dem sehr großen Zuspruch von 94 Prozent gewählt wurde. Agnieszka Brugger ist seit vielen Jahren nicht nur eine starke Stimme für internationale und nationale Sicherheit, sondern auch eine starke und engagierte Abgeordnete in unserem Wahlkreis und der gesamten Region”, sagten die Kreisvorsitzenden Roswitha Pohnert und Moritz Haag aus Ravensburg sowie die Vorsitzenden aus Wangen Annkathrin Müller und Klaus Häring-Becker nach der Nominierung auf der Landeswahlversammlung in Reutlingen am Samstagmittag (7.12.). Nachstehend die Pressemitteilung des Grünen Kreisverbandes Ravensburg:

“Die Welt ist groß, aber nirgends gefällt es mir so gut, wie in meiner Wahlheimat Oberschwaben. Die Menschen dort packen viel selbst an. Sie helfen sich gegenseitig im Fußballverein, bei der Freiwilligen Feuerwehr und den Landfrauen. Sie erwarten nicht, dass andere alle ihre Probleme lösen. Aber sie haben Anerkennung verdient und Unterstützung”, sagte Agnieszka Brugger in ihrer Bewerbungsrede in Reutlingen.

ANZEIGE

Busse, die regelmäßig fahren, bezahlbarer Wohnraum, mehr Unterstützung für Familien, schnelles Internet gerade auf dem Land und eine lebenswerte Zukunft für unsere Kinder. Dafür setzen wir Grüne uns ein. Den vielen klugen Ideen und wichtigen Anliegen der Menschen aus Oberschwaben will Agnieszka Brugger weiter eine starke Stimme in Berlin sein.
Die grünen Kreisverbände Ravensburg und Wangen haben sie bereits im Oktober mit 96 Prozent der Stimmen als Direktkandidatin nominiert.

Agnieszka Brugger ist seit 2009 Mitglied des Bundestages für den Wahlkreis Ravensburg und seit 2018 stellvertretende Vorsitzende ihrer Bundestagsfraktion. Natürlich sprach sie auch über Friedens- und Sicherheitspolitik und die Unterstützung der Ukraine, die in ihren Verantwortungsbereich in der grünen Bundestagsfraktion gehört. „Für uns stellt sich die Frage: Werden wir das an unsere Kinder übergeben können, was wir über Jahrzehnte als selbstverständlich angesehen haben: Ein Leben in Frieden und Demokratie. Dem fühle ich mich zutiefst verpflichtet – als Politikerin, als Mutter, als Mensch”, fasste sie zusammen, warum sie diese Fragen gerade zutiefst beschäftigen. So begründet sie auch die weitere Solidarität mit der Ukraine, ihren Einsatz für eine starke Bundeswehr, eine handlungsfähige Diplomatie aber auch eine entschiedene Klimaaußenpolitik. Sie forderte mehr Investitionen in die innere und äußere Sicherheit und warnte davor, sie gegen die soziale Sicherheit auszuspielen.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Das bewegte Leben des Alfons Buck

Zwischen Kriegsfront und Kreidetafel: ein Dorfschullehrer erzählt

Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der Kißlegger „Linde“ in ihren Bann. Ansgar Krimmer entführte sein Publikum in die Welt eines Dorfschullehrers aus Eglofs, der in den 1920er- und 1930er-Jahren in Immenried unterrichtete und sich dort in eine unbekannte Schönheit verliebte.
Am 13. März beginnt der nächste Kurs

Ehrenamtliche für Kurs „Patientenverfügung und Vollmacht“ gesucht

Allgäu-Oberschwaben – Vor 20 Jahren wurde der Arbeitskreis „Vorsorge treffen“ gegründet. In den Rathäusern des Landkreis Biberach informieren geschulte Ehrenamtliche Ratsuchende zu den Themen „Patientenverfügung und Vollmacht“. Am 13. März beginnt der nächste Kurs. Ab sofort ist eine Anmeldung bei der Caritas möglich.
Aktiv im Alltag

Freie Plätze in AOK-Kursen im Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg – Ob Ernährung, Bewegung oder Entspannung: Gesundheit fängt bei uns selbst an. Zur Unterstützung bietet die AOK Bodensee-Oberschwaben aktuell Kurse im Landkreis Ravensburg an, in denen es noch freie Plätze gibt.
Übrige Insassen weitgehend unverletzt

Kleinbus bei Gammertingen verunglückt – ein Todesopfer

Gammertingen – Bei einem schweren Verkehrsunfall am frühen Mittwochmorgen (5.2.) auf der K 8201 bei Gammertingen (Kreis Sigmaringen) ist der 50-jährige Lenker eines Kleinbusses ums Leben gekommen. Die übrigen Insassen – sieben Jugendlichen – bleiben weitgehend unverletzt.
Premiere am Samstag, 12. April

Engerazhofen ist wieder im Passionsfieber

Engerazhofen – In 2025 wird es nach 10 Jahren wieder ein Passionsspiel in der kleinen Pfarrgemeinde geben. Unter der Leitung des engagierten Pfarrers Waldemar Wrobel und des Spielleiters Alfred Sipple bereitet sich die 400-Seelen-Gemeinde Engerazhofen im württembergischen Allgäu auf ihre bereits sechsten Passionsspiele vor.

MEISTGELESEN

Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Sachschaden in Höhe eines hohen sechsstelligen Euro-Betrages

Wohnhausbrand in Amtzell

Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger Straße in Amtzell rückten am Freitagnachmittag (31.1.) kurz nach 16.00 Uhr Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Polizei und des Rettungsdienstes aus. Die Wehrleute begannen umgehend mit den Löscharbeiten an dem Haus, aus dem schon bald Flammen aus den Geschossen und dem Dach schlugen, konnten jedoch nicht verhindern, dass der Brand auf ein angrenzendes Bürogebäude übergriff. Mehrere Bewohner, die sich glücklicherweise…
Technischer Defekt?

Sprit für 1 Cent pro Liter – Schlange an der Tankstelle

Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abgegeben. Es war aber nicht die Wohltat eines Ölscheichs.
Leserbrief

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit PFAS-Abrieben Wildtiere und Umwelt.” Und weiter:
von Achim Schodlok
veröffentlicht am 4. Februar 2025

TOP-THEMEN

Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der …
Gammertingen – Bei einem schweren Verkehrsunfall am frühen Mittwochmorgen (5.2.) auf der K 8201 bei Gammertingen (Kre…
Kißlegg – Das Februarblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist der AKO gewidmet. Der Ortsheimatpfleger schreibt:

VERANSTALTUNGEN