Skip to main content
ANZEIGE
„Schneefestes“ Spielzeug steht in Kürze zur Verfügung

Das Isny Stadtspiel rüstet sich für den Winter



Foto: IMG/C. Lang
Was im Sommer schon begeisterte, wird auch im Winter den Spielspaß anheizen.

Isny – Pedalos, Stelzen, Hüpfbälle und Steckenkühe – sie waren wohl die Highlights der Kinder, die in diesem Sommer über den Isnyer Marktplatz tobten. Das Isny Stadtspiel sorgte schon an den warmen Tagen für Leben und lautes Lachen in Isnys Mitte. Mit neuem Spielzeug soll das auch im Winter so bleiben.

So kündigt es die Isny Marketing GmbH (IMG) an, denn noch vor Weihnachten werden in der großen Kiste vor dem Hallgebäude am Marktplatz auch winterfeste und schneegeeignete Spielsachen kostenlos für Kinder bereitstehen. „Da das Isny Stadtspiel im Sommer so viel positives Feedback bekommen hat, war klar, dass es auch im Winter etwas braucht“, verkündet Katharina Proebster von der IMG. Zudem falle der Wasserspaß im Fontänenfeld weg. Neben den obligatorischen Schneeschaufeln, dem wohl bekanntesten Utensil im Allgäuer Winter, sollen Schneerutscher, Pedalo-Ski und ein Wurfspiel auch in den kommenden Monaten für Bewegung, Spaß und Ausgelassenheit sorgen. Mit dem neuen Inhalt wandelt sich auch die Farbe der Kiste von Pink zu Eisblau.

ANZEIGE

Je nach Wetterlage

Da man nie weiß, wann es richtig winterlich oder eher mild wird, ist man in der Isny Info im Hallgebäude flexibel. Die Mitarbeiterinnen stellen die Stadtspiel-Kiste zwar jeden Tag zu den Öffnungszeiten raus auf den Marktplatz, doch die Wetterlage entscheidet, welche Spielgeräte darin zu finden sein werden, erzählt Proebster. „Das heißt zwar, dass wir öfter mal spontan wechseln müssen“, aber die Begeisterung der Kinder draußen sei es wert. Die vier winterlichen Neulinge sind aus hochwertigem und robustem Material hergestellt und die Funktion von Schaufeln, Rutschern und Skiern erkläre sich von selbst, findet Proebster. Das Wurfspiel sei aber auch den Spieleentwicklern der Isny Marketing neu gewesen. Unter dem Namen „Cornhole“ ist es in den USA bereits bekannt. Bei dem Spiel werden Wurfsäcke auf ein Brett geworfen, bleibt einer liegen, gibt es einen Punkt, wird er im Loch versenkt, winken drei Punkte. „Das klingt einfacher als es ist“, gibt Proebster zu, „es erfordert aber eine gehörige Portion Übung und Geschick!“ Das Spiel in Isny auszuprobieren, habe wiederum einen naheliegenden Grund, sagt Proebster und lacht: „Wir fanden, damit können die Kinder hervorragend für die nächste Schneeballschlacht üben!“

Info:
Isny Stadtspiel: steht auch im Winter für Kinder kostenlos am Marktplatz bereit: jeden Tag vor der Isny Info im Hallgebäude während der Öffnungszeiten (Mo-Fr, 9-17 Uhr, Sa, 10-12 Uhr).

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Aktiv im Alltag

Freie Plätze in AOK-Kursen im Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg – Ob Ernährung, Bewegung oder Entspannung: Gesundheit fängt bei uns selbst an. Zur Unterstützung bietet die AOK Bodensee-Oberschwaben aktuell Kurse im Landkreis Ravensburg an, in denen es noch freie Plätze gibt.
Übrige Insassen weitgehend unverletzt

Kleinbus bei Gammertingen verunglückt – ein Todesopfer

Gammertingen – Bei einem schweren Verkehrsunfall am frühen Mittwochmorgen (5.2.) auf der K 8201 bei Gammertingen (Kreis Sigmaringen) ist der 50-jährige Lenker eines Kleinbusses ums Leben gekommen. Die übrigen Insassen – sieben Jugendlichen – bleiben weitgehend unverletzt.
Premiere am Samstag, 12. April

Engerazhofen ist wieder im Passionsfieber

Engerazhofen – In 2025 wird es nach 10 Jahren wieder ein Passionsspiel in der kleinen Pfarrgemeinde geben. Unter der Leitung des engagierten Pfarrers Waldemar Wrobel und des Spielleiters Alfred Sipple bereitet sich die 400-Seelen-Gemeinde Engerazhofen im württembergischen Allgäu auf ihre bereits sechsten Passionsspiele vor.
Am Freitag, 7. Februar, um 20.15 Uhr

Constanze Lindner: “Lindners Lebenslust” im Hoftheater Baienfurt

Baienfurt – Ja, sie hat es getan! Sie hat ein neues Programm gemacht! Viele ihrer irrwitzigen Geschichten aus ihrem Bestseller Buch schreien geradezu danach, auf die Bühne zu kommen. Und mit ihrem frischen neuen Comedy Bühnenprogramm ist sie jetzt auf Tour.
Mitteilung der Grünen

Annalena Baerbock am 16. Februar in Ravensburg

Ravensburg – Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Die Grünen) spricht am Sonntag, 16. Februar, im Kultur- und Kongresszentrum Weingarten. Beginn ist um 17.00 Uhr (Einlass ab 16.00 Uhr). Der Kreisverband der Grünen schreibt in der Einladung:

MEISTGELESEN

Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Sachschaden in Höhe eines hohen sechsstelligen Euro-Betrages

Wohnhausbrand in Amtzell

Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger Straße in Amtzell rückten am Freitagnachmittag (31.1.) kurz nach 16.00 Uhr Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Polizei und des Rettungsdienstes aus. Die Wehrleute begannen umgehend mit den Löscharbeiten an dem Haus, aus dem schon bald Flammen aus den Geschossen und dem Dach schlugen, konnten jedoch nicht verhindern, dass der Brand auf ein angrenzendes Bürogebäude übergriff. Mehrere Bewohner, die sich glücklicherweise…
Technischer Defekt?

Sprit für 1 Cent pro Liter – Schlange an der Tankstelle

Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abgegeben. Es war aber nicht die Wohltat eines Ölscheichs.
Kommentar

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fehlers, vielleicht sogar wegen einer externen Manipulation für 1 Cent den Liter feilgeboten. Das hatte sich rasch herumgesprochen und so machten sich die Schnäppchenjäger auf den Weg. Bis nachts um 4.00 Uhr wurden So-gut-wie-gratis-Tankende an den Zapfsäulen gesehen. Stimmt die Angabe des geschädigten Tankstellenbetreibers, der von 3000 Litern „abgeschlauchtem“ Kraftstoff sprich…

TOP-THEMEN

Gammertingen – Bei einem schweren Verkehrsunfall am frühen Mittwochmorgen (5.2.) auf der K 8201 bei Gammertingen (Kre…
Kißlegg – Das Februarblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist der AKO gewidmet. Der Ortsheimatpfleger schreibt:
Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abg…

VERANSTALTUNGEN