Skip to main content
Neue Busfahrpläne ab 9. September!

Verkehrsverbund empfiehlt: Gewohnte Verbindungen prüfen



Landkreis Ravensburg – Am Montag, 9. September, zum Beginn des neuen Schuljahrs, treten auf vielen Buslinien des bodo-Verbundgebiets neue Fahrpläne in Kraft. Auf einigen Strecken dürfen sich Fahrgäste auf ein stabileres und umfangreicheres Angebot freuen, teils sind die Neuerungen aber auch nur wenig spürbar. Der Verbund empfiehlt den Fahrgästen, ihre gewohnten Verbindungen auf eventuelle Änderungen zu prüfen.

Landkreis Ravensburg

Der Landkreis Ravensburg verbessert sein Angebot für die Fahrgäste der Linien R80 und S30 im morgendlichen Berufsverkehr: Die Fahrt um 6.11 Uhr ab Bad Wurzach über Bad Waldsee (6.35 Uhr) nach Ravensburg fährt künftig zuerst zum Ravensburger Bahnhof und dann zum St.-Elisabethen-Klinikum. Erst im Anschluss geht es weiter zum Bildungszentrum St. Konrad. Bisher hatte diese Fahrt das Bildungszentrum schon vorab als Zwischenhalt angesteuert und somit den Bahnhof und das Klinikum erst später erreicht. Diese neue und jetzt einheitliche Streckenführung der Linie S30 hatten sich zahlreiche Fahrgäste gewünscht, um auch zu dieser Uhrzeit auf direktem, schnellem Weg zum Bahnhof in Ravensburg zu gelangen. Fahrgäste zum Bildungszentrum St. Konrad können alternativ – und wie bisher schon – mit der Linie R30 um 6.35 Uhr ab Bad Waldsee fahren und sind damit einige Minuten früher am Ziel. Bei einigen weiteren Fahrten der Linien R80 und S30 ändern sich die Zeiten im Minutenbereich, um die Zuganschlüsse in Bad Waldsee zu verbessern und die Pünktlichkeit zu erhöhen.

ANZEIGE

Die Linie R41 (Wangen – Isny – Neutrauchburg) erreicht Neutrauchburg künftig nur noch alle zwei Stunden. Zu den übrigen Zeiten wenden die Busse, von Wangen kommend, bereits in Isny am Busbahnhof und fahren zurück nach Wangen. Mit der dadurch gewonnenen Zeit können die Busse in Wangen länger auf die Züge der Linie RE96 Lindau – München warten und damit die Anschlüsse zuverlässiger herstellen.

Die Linie 7551 (Isny – Leutkirch) bedient, mit Ausnahme zweier Fahrten, künftig nicht mehr die Isnyer Vorstadt und hält auch in Leutkirch nicht mehr an der Haltestelle Salzstadel. Das dient – zusammen mit weiteren kleineren Änderungen an den Fahrzeiten – der Pünktlichkeit. Aufgrund von recht knapp bemessenen Fahrzeiten war die Linie 7551 bisher besonders verspätungsanfällig.

ANZEIGE

Am Bahnhof in Leutkirch ändern sich zudem die Abfahrtsplätze einiger Linien, um die Abläufe beim Umsteigen zu verbessern. Unter anderem können die Busfahrer der Linie R90 (Leutkirch – Bad Wurzach) künftig die ankommenden Züge sehen und gegebenenfalls noch auf Fahrgäste warten. Künftig gilt: Am Steig 1 halten die Linien S95, 7551 und 7572. Am Steig 2 die Linien 66, 132, 133 und 135. Am Steig 3 die Linien R90, 134 und 7569. Und am Steig 4 die Linien 7550 und 7571 sowie der Flixbus.

Die Regionalbuslinien im Landkreis Ravensburg, auf denen ab 9. September neue Fahrpläne gelten, im Überblick:

R70 (Ravensburg – Horgenzell – Wilhelmsdorf – Illmensee – Pfullendorf), R80 (Bad Waldsee – Bad Wurzach), 700 Ravensburg – Markdorf – Meersburg – Konstanz), 7381 (Horgenzell – Deggenhausertal – Salem – Überlingen), 7551 (Leutkirch – Isny), 7554 (Aulendorf – Bad Waldsee), 7567 (Aulendorf / Bad Saulgau – Ostrach – Pfullendorf), 101 Bodnegg – Vogt – Unterankenreute – Schlier), 105.2 (Karbach – Wangen – Niederwangen – Primisweiler – Bodnegg).

ANZEIGE

Fahrgäste der genannten Linien sind gebeten, ihre gewohnten Verbindungen auf eventuelle Änderungen hin zu überprüfen. Die ab 9. September gültigen Linienfahrpläne stehen auf www.bodo.de/fahrplanwechsel zum Herunterladen bereit. Darüber hinaus werden die neuen Verbindungen rechtzeitig in die elektronischen Auskunftssysteme eingearbeitet, zum Beispiel in der neuen App „deinbodo“.



Fahrplan ab 09.09.2024



NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Ein Nachmittag im S1-Labor Bad Waldsee

Biologie-Leistungskurs des Studienkollegs auf Spurensuche

Aulendorf – Im S1-Labor in Bad Waldsee verwandelte sich der Biologie-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 2 des Studienkollegs unter Leitung von Frau Pauer in eine Gruppe von Nachwuchs-Forensikern. Dort hatten die Schülerinnen und Schüler die spannende Gelegenheit, zwei “Kriminalfälle” zu lösen und dabei das Verfahren der Gelelektrophorese praktisch anzuwenden.
40 Dreier-Mannschaften kämpfen um die Pokale

Großes Tischtennis Final-Four Turnier am 3. Mai in Aulendorf

Aulendorf – Als einen Höhepunkt zum Ende der Tischtennissaison 2024/25 veranstaltet der TTBW -Tischtennisbezirk Allgäu Bodensee am Samstag, 3. Mai, sein Tischtennis Pokal-Endturnier in der Aulendorfer Schulturnhalle in der Schussenrieder Straße.
Monika Lehmann, Sabrina Vieweger, Olga Weiss und Olga Puz

Das Führungsteam beim Wohnpark St. Vinzenz

Aulendorf – Seit dem 1. April ist das neue Leitungsteam des Wohnparks St. Vinzenz in Aulendorf komplett. Das neue Leitungsteam setzt sich zusammen aus: Monika Lehmann (Einrichtungsleitung), Sabrina Vieweger (Pflegedienstleitung), Olga Weiss (Leitung der Tagespflege) und Olga Puz (Hauswirtschaftsleitung).
Zeugen gesucht

Unfallflucht

Aulendorf – Sachschaden in Höhe von rund 2.500 Euro hat ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker am Samstag an einem Daimler verursacht, der auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Hasengärtlestraße abgestellt war. Die Polizei geht davon aus, dass der Lenker eines blauen Fahrzeugs den Daimler beim Ein- oder Ausparken streifte und anschließend das Weite suchte. Zeugen des Unfalls, der sich zwischen 11 und 12 Uhr ereignet haben dürfte, werden gebeten, sich unter Tel. 07584/9217-0 beim Polizeip…
Schwabenland traf Waterkant

Mehrtägiger Jahresausflug des Marinechors an die Nordsee

Aulendorf – Es ist schon knapp ein dreiviertel Jahr her, als der Chor der Marinekameradschaft Aulendorf vom Deutschen Marinebund (DMB) nach Wilhelmshaven eingeladen wurde. Fast alle Chormitglieder sind damals dem DMB beigetreten und das wurde mit einem Ferienaufenthalt am Meer vom DMB natürlich entsprechend honoriert. Und so checkte knapp der halbe Chor nebst fünf Ehefrauen am 09.04.25 im Hostelschiff „Arcona“ in Wilhelmshaven ein. Die Mischung aus Jugendherbergscharme und Flusskreuzfahrtfeel…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Dienstag, 29. April, 19.00 Uhr

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demofelds ein. Die Veranstaltung findet am Ortsausgang Enzisreute in Richtung Gaisbeuren statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die BAG schreibt in ihrer Einladung:
Heute, 29. April, 19.00 Uhr

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am heutigen Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demofelds ein. Die Veranstaltung findet am Ortsausgang Enzisreute in Richtung Gaisbeuren statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die BAG schreibt in ihrer Einladung:
Immer sonn- und feiertags zwischen Aulendorf und Bad Wurzach

Saisonstart bei der Moorbahn am 1. Mai

Region – Am 1. Mai, dem traditionellen Ausflugstag, startet die Moorbahn in die neue Saison. Immer sonn- und feiertags, bis zum 19. Oktober, pendeln die Züge viermal zwischen Aulendorf, Bad Waldsee und Bad Wurzach.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Leserbrief

Die Bürger werden getäuscht

Zur Diskussion um Windkraft
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 13. Oktober 2023

TOP-THEMEN

Aulendorf
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf