Skip to main content
ANZEIGE
Stromausfall in Deutschland?

Nachfrage nach Generatoren, Powerbanks und Akkus steigt extrem – Ist die Angst vor Blackout real?



Foto: Pixabay
Symbolbild

Region – Der Artikel handelt von der Realität eines zukünftigen Stromausfalls in Deutschland. Das Land erlebt seit einigen Monaten eine Energiekrise und es wird augenscheinlich nicht besser. Im Folgenden wird diskutiert, ob Deutschlands Infrastruktur auf Stromausfälle vorbereitet ist und wie real die Angst ist, dass es zu einem typischen Blackout hierzulande kommt.

Welche Folgen hat ein Blackout?

Ein Stromausfall kann Chaos verursachen, besonders wenn er in einer Großstadt passiert. Die Menschen werden ohne Strom in ihren Häusern bleiben müssen, Lebensmittel verderben, der Transport wird unterbrochen und Krankenhäuser müssen möglicherweise geschlossen werden.

ANZEIGE

Wie bereiten sich die Menschen auf Stromausfälle vor? Die Menschen können sich vorbereiten, indem sie sich mit Lebensmitteln und Wasser eindecken, bevor ein möglicher Stromausfall eintritt. Außerdem sollten sie darauf achten, dass sie immer genügend batteriebetriebene Geräte wie Taschenlampen oder Funkgeräte dabei haben, um bei einem Ausfall mit anderen kommunizieren zu können. Idealerweise haben Haushalte Generatoren oder Powerbanks zu Hause, um mehrere Stunden oder sogar Tage überbrücken zu können. Mittlerweile gibt es sogar Systeme, bei denen sich der Stromspeicher mittels mitgelieferter Solarpaneele laden lässt. Natürlich reicht die gewonnene Energie dann kaum aus, um damit gesamte Haushalte zu beheizen, aber für die Beleuchtung mancher Räume reicht es in der Regel.

Die Technik wird besser und die Nachfrage steigt

Es wird prognostiziert, dass Powerbanks in Zukunft mehr Energie speichern können. Dafür sorgen neue Batterietechnologien wie Lithium-Luft oder Lithium-Schwefel. Diese Technologien sind noch nicht im Handel erhältlich, könnten aber eine höhere Kapazität bieten als die aktuellen Lithium-Ionen-Batterien, die die meisten heutigen Geräte antreiben. Die gleiche Technik findet sich in Notstromspeichern, die zwar immer noch teuer sind, dennoch eifrigen Absatz finden.

ANZEIGE

Lithium-Luft-Batterien könnten bis zu zehnmal so viel Energie pro Gramm speichern wie die besten heutigen Lithium-Ionen-Batterien, was zu einer fast unvorstellbaren Steigerung der Energiespeicherkapazität führen würde. Auch Lithium-Schwefel-Batterien könnten bei geringerem Gewicht und verbesserten Sicherheitsmerkmalen für einen deutlichen Kapazitätsschub sorgen.

Kerzen als verlässlicher Nothelfer?

Kerzen sind eine großartige Quelle für Licht, wenn der Strom ausfällt. Zudem sind sie kostengünstig, einfach zu beschaffen und unabhängig von Strom. Die Nachfrage an Teelichtern, die binnen eines Jahres um beinahe 300 Prozent gestiegen ist, zeigt, dass die Bevölkerung in Deutschland nach wie vor auf Kerzenlicht setzten würde, wenn ein Stromausfall eintreten würde.
Kerzen sind in einer Notsituation nicht gerade die zuverlässigste Licht- oder Wärmequelle. Allerdings sind sie auch ohne Stromausfall ein Symbol gegen die Verschwendung. Wenn Kerzen tatsächlich zum Einsatz kommen, um kurzfristig einen Stromausfall zu überbrücken, so müssen diese genau im Auge behalten werden. Gerade, wenn Kinder im Haushalt leben, muss jede Kerze im Blickfeld der Erwachsenen bleiben.

ANZEIGE

Wie wahrscheinlich sind mehrtägige Stromausfälle in Deutschland?

Ein lange andauernder Stromausfall ist in Deutschland ein sehr unwahrscheinliches Ereignis. Die Wahrscheinlichkeit eines solchen Ereignisses ist jedoch nicht Null. Sollte es passieren, so kann es für das Land verheerend sein. Ein großer Vorteil der deutschen Stromversorgung ist die, dass die Netze innerhalb des europäischen Raums gut eingebunden sind. Ist eine Region von einem Blackout betroffen, so kann die Versorgung normalerweise binnen weniger Tage, zumeist sogar binnen einiger Stunden, wiederhergestellt werden.
In einem großen Land wie den USA, das auf sich allein gestellt ist, sieht das natürlich anders aus, weshalb es dort mit einer gewissen Regelmäßigkeit zu schwerwiegenden Stromausfällen kommt.


NEUESTE BEITRÄGE

Kaminfegermeister Paul Brielmair war der Glücksbringer

Das Backhäusle in Seibranz besteht seit zehn Jahren

Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Mai 2025
Am 16. und 17. Mai

Weingartens Jugendgemeinderat feiert 40 Jahre

Weingarten – Am Freitag, 16. Mai, und Samstag, 17. Mai, feiert der Jugendgemeinderat Weingarten gemeinsam mit Partnern und Gästen sein 40-jähriges Bestehen mit einem großen Gartenfest im Haus der Familie. Es ist der erste Jugendgemeinderat seiner Art in Deutschland. Mit einem vielseitigen Programm, Livemusik, Redebeiträgen und zwei Abendveranstaltungen soll das Jubiläum den Stellenwert der Jugendbeteiligung in Weingarten würdigen und zugleich Raum für Begegnung und Austausch schaffen.
Am Sonntag, 18. Mai

Robin Hood – Familientheater in der Stadthalle Wangen

Wangen – Am Sonntag, 18. Mai, zeigt die Badische Landesbühne den Klassiker Robin Hood als Familientheater in der Stadthalle Wangen. England hungert! Die Gefängnisse sind überfüllt! Und Richard Löwenherz, König von England, ist im Ausland. Robin Hood von Nora Khuon und Markus Bothe ist die diesjährige Sommerproduktion des Jungen Theaters der Badischen Landesbühne. Beginn ist um 17.00 Uhr.
Sonderführung am Samstag, 17. Mai

Himmelsblick und Welterkundung – Die historische Sternwarte im Kloster Ochsenhausen

Ochsenhausen – Am Samstag, 17. Mai, um 11.00 Uhr findet im Kloster Ochsenhausen die Sonderführung „Himmelsblick und Welterkundung“ statt. Die Besucherinnen und Besucher tauchen bei diesem Rundgang in die Welt der Astronomie und Wissenschaft im Kloster ein und lernen dabei die historische Sternwarte im Konventbau kennen.
Sonntag, 11. Mai, 18.00 Uhr, Kursaal

Michael Porter präsentiert mit Symphonic Brassport „Best of Movie“

Bad Wurzach – Es wird der zweite Auftritt von Symphonic Brassport in Bad Wurzach sein: Die hochklassige Bigband um den aus Laupheim stammenden Schlagzeuger Michael Porter wird nach April 2022 wieder im Kursaal auftreten. Mit einem zu 90 % neuen Programm. Das Publikum kann sich wieder auf einen bunten Mix von Filmmusik freuen. Karten gibt es im Vorverkauf per Mail über rhythmpoint@web.de und an der Abendkasse. Saaleinlass ist ab 17.00 Uhr, das Konzert beginnt um 18.00 Uhr.

MEISTGELESEN

Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Imposante Nostalgieschau am 1. Mai

Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber 

Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um die faszinierende Welt der Fahrzeuge aus der Zeit des Wirtschaftswunders zu feiern. Dabei wurde den historischen Fahrzeugen aus dieser Ära gehuldigt, in der niemand von Dreckschleudern oder Stinkern sprach. Heute ist die Leistung der Motorenbau-Ingenieure und die Entwürfe von Karosserie-Designer als kulturelles Erbe anzusehen. So wie die schwäbische Brezel. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Leserbrief

Da hörten wir die Soldatenstiefel

80 Jahre nach Kriegsende nimmt die Zahl der Augenzeugen naturgemäß stark ab. Hans-Joachim Schodlok, wohnhaft in Dietmanns, hat das Kriegsende in Sachsen-Anhalt als vierjähriger Bub erlebt und ist dann in Bayern aufgewachsen. Er hat uns einige Erinnerungen zukommen lassen.
von Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Leserbrief

Mehr Abstand!

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofener Wald
von Roggors
veröffentlicht am 8. Mai 2025

TOP-THEMEN

Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Kommentar

Nie wieder Krieg!

Julian Aicher, Reporter der Bildschirmzeitung, zum 8. Mai:

VERANSTALTUNGEN