Skip to main content
ANZEIGE
Leserbrief

Unwürdig und widerwärtig



Zur Protestaktion der „Freunde der Räuberhöhle“ und des Bündnisses „Oberschwaben ist bunt“ am 24. Juli bei der Eröffnungssitzung des neugewählten Kreistages in Bergatreute

Jeder und jede, der/die mich kennt, weiß, dass ich bereits seit 2015 mit allen mir in dieser Demokratie zur Verfügung stehenden Mitteln gegen die AfD und für ihr Verbot sowie überhaupt gegen rechtsnationale Kräfte kämpfe: Mit Leserbriefen, Rundmails, einer eigenen Bundestagskandidatur, mit Petitionen und mit diversen Blog-Artikeln. 

Doch als Humanist, Theologe, Sozialarbeiter und Demokrat muss ich klipp und klar sagen: Die Männer und Frauen jener Parteien respektive Organisationen und Gruppierungen sind Menschen wie Du und ich, Menschen, die ihre eigene Lebensgeschichte haben – wie Du und ich, Menschen mit ihren Verletzungen und Enttäuschungen – wie Du und ich, Menschen mit Überzeugungen, eigenen Meinungen und Opfer von Verführungen – wie Du und ich. Und wir alle haben eine Würde, die es zu bewahren gilt. Wenn es andere nicht tun, ist das kein Grund, es ihnen gleichzutun.

Die Aktion mit den “Nierenschalen zum Abkotzen” gegenüber den Kreistagsmitgliedern von AfD und BBM ist dermaßen abartig und widerwärtig, dass mir schlecht wird … Das kann auch nur einem Made Höld einfallen, der immer wieder mit seinen skurrilen Aktionen von der hiesigen Presse unterstützt wird, indem sie unreflektiert über ihn und sie berichtet. Höld beansprucht für sich, für die „Freunde der Räuberhöhle” zu agieren – was ich aber in diesem Fall nicht glauben mag, denn dort gibt es Menschen. Sollte sich diese Gruppe nicht davon distanzieren, steht sie meines Erachtens jenseits des Grundgesetzes und ist für mich unbetretbar. Selbiges gilt für „Oberschwaben ist bunt”. Hier trennen sich die Geister, liebe „Freunde”!

Mich wundert sehr, dass der Landrat die Nierenschale angenommen hat, in die er sich übergeben soll, wenn sich die AfD oder die „Bauern von der Basis” zu Worte melden. Ob der Herr Landrat das wohl tut, wenn die AfD vorschlägt, die OSK in Bad Waldsee wieder zu aktivieren? Wird es Rudolf Bindig von der SPD tun, der so sehr für den Erhalt des Bad Waldseer Krankenhauses gekämpft hat? Und wie wird Krankenhaus-Aktivist Thomas Bertele von der CDU handeln, wenn von der AfD der Antrag auf Reaktivierung des Waldseer Krankenhauses kommt?

Mit der „Kotzaktion“ sprechen die Höld-Banausen den zehn Menschen aus unserem Landkreis die Würde ab.
Stefan Weinert, Ravensburg




NEUESTE BEITRÄGE

500 Jahre Bauernkrieg

Enthüllung der Gedenktafel am Leprosenhaus weckt großes Interesse

Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständischen Bauern und den Truppen der Obrigkeit. Auf den Tag genau 500 Jahre danach, am 14. April des Jahre 2025, wurde am Ort des Geschehens eine Gedenktafel enthüllt. Unser Reporter Uli Gresser berichtet:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. April 2025
Von 16. April bis 31. Juli

Vergrämungsabschüsse von Saatkrähen in bestimmten Gebieten

Kreis Ravensburg – Der Landkreis Ravensburg hat eine Allgemeinverfügung erlassen, die Vergrämungsabschüsse von Saatkrähen im Zeitraum vom 16. April bis zum 31. Juli 2025 in bestimmten Gebieten zulässt. Diese Maßnahme wurde aufgrund zunehmender erheblicher landwirtschaftlicher Schäden durch Saatkrähen notwendig.
Ostern auf der Heuneburg

Ein buntes Programm für Groß und Klein

Heuneburg/Stadt Pyrene – Am Ostersonntag, 20. April, und Ostermontag, 21. April, dürfen sich Besucherinnen und Besucher der Heuneburg – Stadt Pyrene auf ein tolles Mitmach- und Führungsangebot freuen. Eine Ostereiersuche, Osterbasteleien und eine Familienführung sorgen für großen Spaß für die ganze Familie. Für Erwachsene gibt es interessante Führungen und einen Workshop „Grüne Kräuter“ mit der Heilpraktikerin Agnes Weiß.
Antworten vom Gartenbauexperten

Alte Sorten im Freizeitgarten: eine gute Idee?

München – Mehr Abwechslung auf dem Teller, die Erhaltung der Sortenvielfalt, der Wunsch nach regionalspezifischem Obst und Gemüse: Alte Sorten erleben in letzter Zeit einen regelrechten Hype. Auch bei Hobbygärtnern stoßen Früchte wie „Schöner von Nordhausen“ oder „Wangenheims Frühzwetschge“ auf großes Interesse. Doch sind die alten Sorten überhaupt für den Anbau im privaten Obst- und Gemüsegarten geeignet? Antworten gibt Dr. Lutz Popp, Gartenbauexperte vom Bayerischen Landesverband für Garten…
Am Sonntag, 27. April

Tag der offenen Gartentür bei der Bio-Gärtnerei Schauwies in Wangen im Allgäu

Kreis Ravensburg – Die Bio-Gärtnerei Schauwies in der Kulisse der Bio-Musterregion Ravensburg lädt am 27. April herzlich zum diesjährigen Tag der offenen Gartentür ein. Besucher/innen erwartet ein vielfältiges Programm für Garten- und Naturliebhaber jeden Alters.

MEISTGELESEN

Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Blick hinter die Kulissen des Bad Wurzacher Gesundresorts FeelMoor

Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine Mitglieder zweimal im Jahr Besuche bei Firmen und Einrichtungen. In dieser Reihe besuchten jetzt 16 Teilnehmer am vergangenen Donnerstagabend (10.4.) das Kurhotel FeelMoor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2025
Kollision mit Lastwagen

Radfahrerin bei Altmannshofen tödlich verunglückt

Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahrerin tödlich verletzt worden. Die Radlerin war gegen 15.45 Uhr von Altmannshofen in Richtung Leutkirch unterwegs gewesen, als sie von dem Lenker eines Lastwagens übersehen wurde, der von der Autobahn 96 auf die Landesstraße in selbige Richtung einbog. Bei der Kollision geriet die 57 Jahre alte Zweiradlenkerin unter den Lkw und erlitt dabei schwere Verletzungen. Ersthelfer und hi…
Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April um 10.00 Uhr unter dem Titel „Berührend”
von Werner Utz
veröffentlicht am 13. April 2025
500 Jahre Bauernkrieg

Enthüllung der Gedenktafel am Leprosenhaus weckt großes Interesse

Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständischen Bauern und den Truppen der Obrigkeit. Auf den Tag genau 500 Jahre danach, am 14. April des Jahre 2025, wurde am Ort des Geschehens eine Gedenktafel enthüllt. Unser Reporter Uli Gresser berichtet:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Wolfegg – Er ist Hingucker, Kultobjekt und Sympathieträger: der Milchpilz. Ein Kiosk in Pilzform – mit weißgepunktete…
Kißlegg – Auch die diesjährige Sonderausstellung in der Heimatstube Kißlegg widmet sich wieder historischem Spielzeug…

VERANSTALTUNGEN