Skip to main content
Die Freude der Vierbeiner

Hundebadetag am Steeger See – ein Fest für alle Fellnasen



Foto: Erwin Linder
Einmal im Jahr öffnet das Freibad am Steegersee seine Pforten für Hunde.

Aulendorf – Die Sonne lacht von einem blauen Himmel. Auf dem Parkplatz am Steeger See in Aulendorf stehen am 3. Oktober fast so viele Autos wie an einem schönen Sommertag. Auf diesen Tag haben wir uns das ganze Jahr gefreut. Wir, das sind die beste Ehefrau von allen, ich, und die heutige Hauptperson, Snoopy, unser dreijähriger Airedale-Terrier.

Hundebox auf, Hund an die Leine und rein ins Steege. Heute ist alles anders. Statt vieler Menschen in Badehose und Bikini und weit und breit keiner einzigen Fellnase tummeln sich auf der Liegewiese und am Wasser jede Menge Vierbeiner und die Zweibeiner sind alle ordentlich angezogen.

ANZEIGE

Ja, das ist was ganz Besonderes und nur einmal im Jahr und nur in Aulendorf: Hundebadetag im öffentlichen Freibad.

Kaum haben wir die Eingangstür passiert, lassen wir unseren Snoopy von der Leine und ab geht die Post.

ANZEIGE

Geschätzte 150 Hunde und ihre Besitzer verteilen sich auf der Liegewiese. Da trabt ein riesiger Wolfshund unbeeindruckt von Mensch und Tier völlig gelassen über die Wiese. Dort wuseln Hunde, die in eine Damenhandtasche passen, zwischen Menschen und Vierbeinern.

Balljunkies rasen ihren Bällen hinterher, die Wasserratten unter den Hunden plantschen vergnügt im See herum.

De Fellnasen interessieren sich kaum für die Menschen. Viel lieber sind sie unter sich. Beschnüffeln sich gegenseitig. Rasen miteinander um die Wette. Auf der schönen großen Wiese ist Platz für ausgelassene Spiele. Ist einer mal zu aufdringlich, wird er mit einem kurzen Beller hinter hochgezogenen Lefzen zurechtgewiesen: So nicht.

Entspannt geht es zu am Steeger See. Keine Hektik und kein Stress unter Mensch und Tier. Hunde, die vom Welpenalter an sozialen Kontakt mit anderen Hunden hatten und ihn auch im Erwachsenenalter weiterhin haben, kommen gut mit Artgenossen klar. Unter Rüden und unter Hündinnen kann es schon mal ein Abchecken über die Rangordnung geben, aber das ist schnell geklärt. Wichtig ist, dem Hund immer wieder die Gelegenheit zu geben, sich in sozialen Gruppen zu bewegen.

Snoopy ist begeistert. Er rennt von Hund zu Hund, schnüffelt hier und lässt sich da beschnüffeln. Rennt mit Großen und Kleinen kreuz und quer durchs Gelände. Immer wieder mal ein Blick: Ist mein Herrchen auch noch ein der Nähe? Dann ist alles ok?

„Ist das Ihr Airedale? Der hat gerade ein Geschäft gemacht.“ Ich hab’s schon gesehen und die Hundekacktüte in der Hand. Das gehört ja nicht nur beim Hundebadetag so, dass man die Hinterlassenschaft seiner Fellnase mitnimmt.

Jetzt hat Snoopy seinen Spielkameraden vom letzten Jahr entdeckt. Warum sich gerade die beiden so verstehen, erschließt sich uns nicht. Ist auch egal. Hauptsache, die Hunde haben Spaß.

Siehe Bildergalerie



BILDERGALERIE


NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Sozialpraktikum im Wohnpark St. Vinzenz in Aulendorf  

Schüler des Studienkollegs St. Johann erhielten Einblicke in die Pflege  

Aulendorf – Vier Schüler des Studienkollegs St. Johann Blönried absolvieren vom 31. März bis zum 11. April ein Sozialpraktikum im Wohnpark St. Vinzenz in Aulendorf. Zwei der Schüler berichten, welche Eindrücke und Erfahrungen sie durch das Projekt bisher gewinnen konnten.   
Infostand in der Stadthalle

VdK Aulendorf beteiligte sich beim Seniorenmarkt der Möglichkeiten

Aulendorf – Der VdK Aulendorf war beim „Seniorenmarkt der Möglichkeiten“ in der Aulendorfer Stadthalle mit einem Infostand präsent und ermöglichte einen Überblick über seine vielfältigen Beratungs- und Unterstützungsangebote. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich rund um das Thema Älterwerden zu informieren.
Gottesdienste in St. Martin

Von Palmsonntag bis Ostern

Aulendorf – Von Palmsonntag bis Ostern: Gottesdienste in der Pfarrkirche St. Martin, Aulendorf:
In der Stadthalle

Sängerbund Aulendorf eröffnete den „Seniorenmarkt der Möglichkeiten”

Aulendorf – Der „Seniorenmarkt der Möglichkeiten“ in der Stadthalle Aulendorf war nicht nur eine informative, sondern auch eine stimmungsvolle Veranstaltung – dafür sorgte der Sängerbund Aulendorf mit einem musikalischen Beitrag gleich zur Eröffnung.
Am Samstag, 12. April

Musikverein Tannhausen lädt zum Frühjahrskonzert

Tannhausen – Der Musikverein Tannhausen e.V. lädt herzlich zum Frühjahrskonzert am Samstag, 12. April, um 20.00 Uhr in den Hofgartensaal Aulendorf ein. Der Eintritt ist frei.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Bauernkriegsausstellung im Bauernhausmuseum in Wolfegg

Geschichte von unten, Geschichten von hier

Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffnet. Die Eingrenzung des Themas auf regionale und personale Aspekte ist der gewinnende Ansatz der empfehlenswerten Ausstellung. Diese Intention stellten alle Redner bei der Eröffnung heraus, die in der Zehntscheuer aus Gessenried stattfand, einem Fruchtkasten des Klosters Weißenau, der anno 1525 schon gestanden hat; ein Bauwerk also, das Zeuge jener dramatischen Ereignisse vor 5…
Die Bildschirmzeitung nennt die Vorhaben in unserer Region

Großes Förderprogramm für Rad- und Fußwege

Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 2025 bis 2029 umfasst mehr als 1000 Maßnahmen mit einem Investitionsvolumen von über einer Milliarde Euro. Das Land Baden-Württemberg stellt hierfür insgesamt über 400 Millionen Euro bereit. Damit handelt es sich um das bisher größte Förderprogramm für Rad- und Fußwege in Baden-Württemberg. Die Bildschirmzeitung nennt die Vorhaben in unserer Region (siehe auch Tabelle unter Downlo…
Kreisjahreshauptversammlung in Kißlegg

Fritz Rinninger führt die Junge Union im Kreis Ravensburg

Kißlegg – Am 5. April hat die Junge Union Ravensburg einen neuen Kreisvorstand gewählt, an dessen Spitze Fritz Rinninger als Kreisvorsitzender steht.
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger und Behörden können erneut Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…

TOP-THEMEN

Aulendorf
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf