Skip to main content
Am Samstag auf der Bleiche

Alles, was mit Erneuerbaren Energien zu tun hat, war beim Nachhaltigkeitstag vertreten



Foto: Erwin Linder
Früh übt sich …. was ein Nachhaltigkeitsversteher werden will.

Bad Waldsee – Der Nachhaltigkeitstag in Bad Waldsee hat schon Tradition. Immer im Juni versammeln sich die Anbieter von nachhaltigen Lösungen aus den unterschiedlichsten Bereichen auf der Bleiche zu einem bunten Ausstellungstag.

Am Morgen sah es noch nicht gut aus mit dem Wetter. Wer einen Stand auf der Bleiche aufbaute, wurde schon mal gut durchnässt. Aber Punkt 10.00 Uhr stellte Petrus den Wasserhahn ab und die Sonne blinzelte erstmal durch die Wolken.

ANZEIGE

Um 12.00 Uhr trat OB Matthias Henne gewohnt eloquent ans Mikro auf der Hauptbühne und eröffnete den Nachhaltigkeitstag offiziell. Nach seiner Rede durfte er gleich noch Glücksbringer für die Teilnehmer an der Liebenau-Ralley durch seine Große Kreisstadt spielen. Eine Aufgabe, die er mit Bravour meisterte.

Alles, was mit Erneuerbaren Energien zu tun hat, war beim Nachhaltigkeitstag vertreten. PV-Anlagen, intelligente Technik für das Energiemanagement im Haus, jede Menge Lösungen, um Energie einzusparen.

ANZEIGE

Nachhaltigkeit blüht auch im Verborgenen

Es gibt aber auch Nischen, an die man nicht gleich denkt, wenn von Nachhaltigkeit die Rede ist. Für junge Familien lohnte sich ein Blick auf Tante Elses Stoffis. Hier konnte man sich über den Einsatz von Stoffwindeln für Babys schlau machen. Stoffwindeln sollen gesünder für Babys Popo sein, machen definitiv nicht soviel Abfall wie Pampers und man kann richtig Geld einsparen damit. Mehr zu erfahren gibt’s auf der Webseite tante-elses-stoffis.de.

Die Fahrrad-Profis setzen auch auf Nachhaltigkeit. Stylishe Bikes müssen nicht aus Carbon sein, Leimholz gibt auch einen tollen Rahmen ab. Worauf sich die Fahrradprofis aber auch konzentrieren, ist das Aufbereiten von gebrauchten Bikes. „Schließlich muss man dafür überhaupt keine teuren Ressourcen verschwenden.“ Auch eine gute Idee.

ANZEIGE

Nachhaltigkeit als Gesellschaftsform

SaluVet punktet nachhaltig nicht nur mit seinen Produkten und Produktionsverfahren, sondern auch mit der Gesellschaftsform. Die GmbH gehört der WALA-Stiftung. Hier einige Worte aus dem Stiftungsgedanken: „Die Überzeugung, dass keine soziale oder wirtschaftliche Maßnahme für sich selbst Bedeutung haben kann, prägt den Umgang der WALA mit Kapital. Das Unternehmen dient dem Stiftungszweck, kann nicht wie Ware ge- und verkauft oder vererbt werden. Der Gewinn ist nur Mittel zum Zweck, nicht der Zweck selbst. Der Zweck ist die im Vordergrund stehende Firmenentwicklung und dabei Rahmenbedingungen zu schaffen, welche die individuelle Entwicklung der Mitarbeiter fördern.“

Neu am Start: Kinder-Natur-Club

Der BUND Bad Waldsee stellte sein neues Projekt „Kinder-Natur-Club“ vor. „Das Jahresprogramm Heimische Natur – Erlebnis pur bietet Kindern einen spielerischen und erlebnisreichen Zugang zur Natur und lässt sie staunen. Die kleinen Wunder der Natur sitzen direkt vor der Nase, dabei muss nur die Entdeckerbrille aufgesetzt werden.“ Soweit der Flyer des NABU. Das Programm richtet sich an Kinder ab sechs Jahren und wird geleitet von Anastasia Winter. Es startet im Januar und interessierte können sich unter Nastja95@gmx.de anmelden.

ANZEIGE

Auch das Kloster wirtschaftet nachhaltig

Das Kloster in Reute, in letzter Zeit wegen seiner Bauvorhaben viel in den Medien, war mit einem Stand und zwei Schwestern vertreten. Schwester Paulin und Schwester Birgit boten an, was der Klostergarten alles hergibt: Körperverwöhn-Öl aus Jojoba- und Mandelöl, Lavendel-Gesichtscreme, Zistrosenkraut und viele andere gesunden Sachen aus reiner Natur. Die Ordensfrauen gaben gerne Auskunft über Herkunft, Herstellung und Wirksamkeit.

Beratung in der Energiewende

Das Energiebündnis Bad Wurzach/Bad Waldsee warb für die Energiewende weg von fossilen Energieträgern hin zu 100-prozentig erneuerbarer Energie. Das Bündnis berät Privatpersonen und Gewerbetreibende bei der Umstellung auf regenerative Energien und unterstützt Kommunen beim Energy Award. Mehr Infos gibt’s wie immer im Netz unter wwweb2bw.de

Fahrer für den Bürgerbus gesucht

Die Gemeinderäte warben bei den beiden Musterfahrzeugen aus den Häusern VW und Mercedes um Fahrer, damit das neue Bürgerbuskonzept wie geplant an den Start gehen kann. Hier noch die wichtigsten Infos: Wer sich als Fahrer bewerben will, braucht den Führerschein Klasse B, bekommt eine Entschädigung für sein ehrenamtliches Engagement, und ist während seiner Arbeitszeit versichert. Dafür darf man dann mit den modernsten Bullis und Sprintern durch die Straßen cruisen. Infos gibt’s bei Michael Kreis von der Stadtverwaltung unter 07524 941388.

Gut besucht

Zwischen 10.00 Uhr am Vormittag und 16.00 Uhr am Nachmittag nahmen viele Bad Waldseer die Gelegenheit wahr, sich bei endlich mal wieder trockenem Wetter an den Ständen zu informieren, einen Espresso bei Mister Coffeebee, eine Falafel oder eine resche Rote zu genießen.
Text und Fotos: Erwin Linder

Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
16. Juli

Der Förderverein der Jugendmusikschule hat Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Der Förderverein der Jugendmusikschule Bad Waldsee e.V. hält am 16. Juli seine Jahreshauptversammlung ab. Sie findet um 19.00 Uhr in der Mensa des Schulzentrums Döchtbühl statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
Starke Leistung der Ü30-Herren

AH des SV Reute Turniersieger in Ankenreute

Ankenreute – Am gestrigen Freitagabend (28.6.) gastierten die Ü30-Herren des SV Reute beim Jubiläumsturnier des SV Ankenreute. Bei extremer Hitze erwischten die Mannen einen starken Tag und holten den Turniersieg.
Der 28. Juni in Bad Waldsee

Sommer, Sonne, Einkaufsnacht

Bad Waldsee – Die Einzelhändler der Bad Waldseer Innenstadt luden am Freitagabend (28.6.) zur langen Einkaufsnacht und lockten viele Besucher an.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 29. Juni 2024
Erste Azubi-Arena von BauGrund Süd

Ein spannendes Event für zukünftige Auszubildende

Bad Wurzach – Am 30. Juni ab 14.00 Uhr veranstaltet BauGrund Süd zum ersten Mal die Azubi-Arena – ein Event, das speziell für Jugendliche, die sich für eine Ausbildung interessieren, ins Leben gerufen wurde. Die Azubi-Arena bietet jungen Menschen die Möglichkeit, direkt mit unseren Auszubildenden in Kontakt zu treten und sich umfassend über alle Ausbildungsberufe zu informieren.
Ohne entsprechende Genehmigung geangelt

Fischwilderei

Bad Waldsee – Wegen des Verdachts der Fischwilderei ermittelt der Polizeiposten Bad Waldsee gegen zwei Männer, die am vergangenen Sonntag an einem Weiher bei Kümmerazhofen dabei beobachtet wurden, wie sie dort offenbar ohne entsprechende Genehmigung angelten.

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Vorstandswechsel bei der Solidarischen Gemeinde

Elke Müller folgt auf Dr. Konstantin Eisele

Reute-Gaisbeuren – Nachdem bei der Mitgliederversammlung Anfang Juni der langjährige Vorstandsvorsitzende und Gründer der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V., Dr. Konstantin Eisele, nicht mehr für eine weitere Amtszeit kandidierte und die Schriftführerin Julia Jehle ebenfalls aus dem Vorstand ausschied, wurden von den Mitgliedern zwei neue Vorstandsmitglieder, gewählt: Elke Müller und Elisabeth Ziegler.
Rahmenbedingungen im Gesundheitssystem haben sich drastisch verschlechtert!

Zweigpraxis in Bad Waldsee vorerst nicht realisierbar

Bad Waldsee – Viel Zeit und Energie sowie Gespräche und Planungen haben Dr. Boris Pfanzagl-Vulic mit Unterstützung der Bad Waldseer Stadtspitze im vergangenen halben Jahr investiert – immer mit der großen Hoffnung, dass Dr. Pfanzagl-Vulic eine Zweigpraxis in Bad Waldsee eröffnen kann. Jetzt haben sich die Pläne fürs Erste zerschlagen. Die Rahmenbedingungen im Gesundheitssystem hätten sich dramatisch verschlechtert, führt Dr. Pfanzagl-Vulic zur Begründung an.
28. bis 30. Juni

Burggrabenfest lockt wieder mit abwechslungsreichem Programm

Michelwinnaden – Das Burggrabenfest des Musikvereins Michelwinnaden findet in diesem Jahr vom 28. bis 30. Juni statt.
Unser Reporter Erwin Linder war dabei

Bad Waldsee auf der Landesgartenschau

Wangen – Bad Waldsee präsentierte sich einen Sonntag lang auf der Landesgartenschau in Wangen. Ganz persönliche Eindrücke von unserem Reporter Erwin Linder.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Juni 2024
Großes Interesse an Fachvorträgen des Vereines der Landschaftsschützer

Warnung vor der totalen Erschließung der Fläche mit Windkraft

Eintürnenberg – Die Ortschaft Eintürnen, ein Ortsteil von Bad Wurzach, steht im Fokus eines Windkraft-Projektierers, der sowohl westlich des Ortes – im Alttanner Wald – als auch auf dessen Ostseite – im Hummelluckenwald – die Errichtung von Windkraftanlagen plant. Am Dienstagabend, 18. Juni, fanden deshalb in der Festhalle Eintürnenberg zu Windkraft und Energiewende generell und zur Betroffenheit Eintürnens und des Wurzacher Riedes im Besonderen Fachvorträge statt, angeboten vom gemeinnützige…

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Stuttgart / Aulendorf (rei) – Am Abend des 27. Juni wurde bei der Bahnstrecke zwischen Herbertingen und Bad Saulgau d…
Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier zur Infoveranstaltung der Landschaftsschützer in Eintürnenberg
Bad Waldsee – Viel Zeit und Energie sowie Gespräche und Planungen haben Dr. Boris Pfanzagl-Vulic mit Unterstützung de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee