Skip to main content
Laufende Egebnisberichterstattung im “Aulendorfer” folgt

Wahllokale geschlossen



Aulendorf – Konrad Zimmermann, der Vorsitzende des Gemeindewahlausschusses, hat auf der Webseite der Stadt nachstehenden Aufruf zum großen Wahlsonntag veröffentlicht:

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am Sonntag, 9. Juni, findet die Wahl des Europäischen Parlaments, des Kreistags, des Gemeinderats Aulendorf und der Ortschaftsräte statt.

Während bei der Europawahl die Stimmabgabe mit 1 Kreuz erledigt ist, können bei

  • der Kreistagswahl für den Wahlkreis V Aulendorf 7 Stimmen,
  • der Gemeinderatswahl 18 Stimmen,
  • bei den Ortschaftsratswahlen Blönried, Tannhausen und Zollenreute je 9 Stimmen

abgegeben werden. Dabei entspricht die Gesamtstimmenzahl den zu besetzenden Sitzen (Mandaten) im Gremium.

  1. Kreistagswahl, Gemeinderats- und Ortschaftsratswahl Tannhausen

Für diese Wahlen sind mehrere Wahlvorschläge (Parteien, Wählervereinigungen) eingereicht worden. Damit gilt hier die Verhältniswahl.

Sie haben die Möglichkeit des Kumulierens – bedeutet: Es können bis zu 3 Stimmen auf eine Bewerberin/einen Bewerber vergeben werden – und des Panaschierens – Sie können BewerberInnen von verschiedenen Wahlvorschlägen Stimmen geben.

Bei der Ortschaftswahl Tannhausen gilt zudem die Unechte Teilortswahl. Danach sind für den

  • Wohnbezirk Tannhausen 6 Bewerber/innen,
  • Wohnbezirk Haslach und Lippertsweiler 1 Bewerber/in
  • Wohnbezirk Tannweiler 2 Bewerber/innen

zu wählen.

Zu beachten ist immer, dass insgesamt nicht mehr Stimmen vergeben werden dürfen, wie Mandate zu vergeben sind!

  1. Ortschaftsratswahlen Blönried und Zollenreute

Da jeweils nur ein Wahlvorschlag eingereicht wurde gilt Mehrheitswahl.

Dies bedeutet: E darf je Bewerber/in nur 1 Stimme vergeben werden und insgesamt höchstens 9 Stimmen. Dabei können hier weitere – im Wahlvorschlag nicht genannte – Personen, die in der Ortschaft ihren Wohnsitz haben, auf dem Stimmzettel vermerkt und in einer leeren Zeile eingetragen und mit 1 Stimme versehen werden.

Alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger sind am Sonntag, 9. Juni, zur Abgabe ihrer Stimme aufgerufen.

Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch – Wählen Sie mit!

Die Wahlbenachrichtigungen sowie die Stimmzettel für die Kommunalwahlen wurden jedem Wahlberechtigen zugesandt, damit Sie die Möglichkeit haben zu Hause in Ruhe die Stimmzettel auszufüllen. Nutzen Sie diese Möglichkeit und bringen Sie Ihre ausgefüllten Stimmzettel in das Wahllokal mit. Sie erhalten im Wahllokal dann den entsprechenden Stimmzettelumschlag.

Die Stimmzettel für die Europawahl werden erst im Wahllokal ausgegeben. 

Der Wahlbenachrichtigung entnehmen Sie, welchem Wahllokal Sie zugeteilt sind. Die Wahllokale sind am Wahl-Sonntag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.

Im Anschluss an die Wahlhandlung, das heißt am Sonntagabend ab 18.00 Uhr wird die Europawahl in den Wahllokalen ausgezählt. Dann erfolgt eine Unterbrechung mit Umzug ins Rathaus, wo die Auszählung der Kreistagswahl noch am Sonntagabend erfolgt.

Die Wahllokale und das Rathaus sind während der Auszählung für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Gemeinderatswahl und die Ortschaftsratswahlen werden am Montag, 10. Juni, ab 8.00 Uhr im Rathaus ausgezählt.

Die Ergebnisse der Gemeinderats- und Ortschaftsratswahlen werden auf der Homepage der Stadt Aulendorf bekannt gemacht und im “aulendorf aktuell” veröffentlicht.

Die Ergebnisstände können am Montag im Rathaus im Ratssaal verfolgt werden. Darüber hinaus erfolgt auch hier die Veröffentlichung auf der Homepage und im “aulendorf aktuell”.

Wegen der Auszählung sind die städtischen Ämter am Montag für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen.

Konrad Zimmermann, Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses




NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Am Freitag, 12. Juli

Heilig-Blut-Fest in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 12. Juli, findet in Bad Wurzach wieder das traditionelle Heilig-Blut-Fest statt. Bei der seit 1928 stattfindenden Reiterprozession werden ca. 1.100 Reiter und mehrere tausend Wallfahrer erwartet, die die Heilig-Blut-Reliquie verehren. Die Reliquie stammt aus dem Privatbesitz von Papst Innocent XII., der diese 1693 einem deutschen Rompilger geschenkt hatte. Das Heilig-Blut-Fest in Bad Wurzach ist die zweitgrößte Reiterprozession in Mitteleuropa.
Erdrutsch an der Bahnstrecke Herbertingen – Bad Saulgau

Züge zwischen Sigmaringen und Aulendorf fallen aus

Stuttgart / Aulendorf (rei) – Am Abend des 27. Juni wurde bei der Bahnstrecke zwischen Herbertingen und Bad Saulgau durch den Starkregen ein 20 Meter langes Stück des Oberbaus weggespült. Die Strecke ist für den Bahnverkehr gesperrt. Die Reparaturarbeiten sind im Gange. Es ist ein Schienenersatzverkehr (Busse) eingerichtet. Wie lange die Störung besteht, konnte ein Bahnsprecher in Stuttgart auf Anfrage der Bildschirmzeitung (28.6.) noch nicht abschätzen.
Brand in der Schussenrieder Straße in Aulendorf

Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Aulendorf – Nach dem Brand eines Wohnhauses in der Schussenrieder Straße hat die Polizei einen 36-jährigen Tatverdächtigen festgenommen. Der Mann steht im Verdacht, am frühen Mittwochmorgen in dem städtischen Wohngebäude nach einem Streit mit einer Mitbewohnerin vorsätzlich ein Feuer gelegt zu haben.
Gemeinderat

Solidarische Gemeinde und Ärztehaus auf gutem Weg

Aulendorf – Noch in der personellen Besetzung aus der Zeit vor den Kommunalwahlen tagte der Gemeinderat am Montagabend (24.6.) zuerst zum Tagesordnungspunkt: Solidarische Gemeinde Aulendorf e.V. / Zuschuss zum Förderantrag Caring Aulendorf.
Happy Birthday, Sängerbund!

Jubiläumsgottesdienst in St. Martin am 30. Juni

Aulendorf – Am 29. Juni 1924 fasste sich eine Gruppe junger Männer aus dem damaligen Arbeiter- und Veteranenverein ein Herz und entschloss sich unter der Federführung von Hugo Halt, einen Männerchor zu gründen. Das war die Geburtsstunde des Aulendorfer Sängerbunds.

MEISTGELESEN

Aulendorf
Leserbrief

Gesundheitsgefährdend und zu teuer? Das sehe ich anders

Als Teilnehmer am Infoabend der Landschaftsschützer am 18. Juni in Eintürnenberg möchte ich mich in diesem Leserbrief äußern.
von Ulrich Kazmaier   
veröffentlicht am 25. Juni 2024
Leserbrief

Und was ist bei Dunkelflaute?

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier zur Infoveranstaltung der Landschaftsschützer in Eintürnenberg
von Friedrich-Thorsten Müller
veröffentlicht am 26. Juni 2024
Essen und Trinken, Shoppen und Probieren in historischem Ambiente

Die „gusto!“ lockt wieder nach Bärenweiler

Kißlegg – Im Juni kommt das „gusto!-Sommerfestival“ zum zweiten Mal nach Bärenweiler bei Kißlegg. Vier Tage lang können Gäste auf dem historischen Areal essen und trinken, shoppen und probieren. Etwa 80 Aussteller, Brauer und Gastronomen, Künstler und Manufakturen aus der Region machen mit.
Leserbrief

Unbeirrt in die Konfrontation mit Rom

Bei der zweiten Zusammenkunft des Synodalen Ausschusses, die ohne Kardinal Woelki (Köln) und die Bischöfe Hanke (Eichstätt), Oster (Passau) und Voderholzer (Regensburg) stattfand, die sich für den Weg mit Rom und gegen die Finanzierung des Synodalen Ausschusses entschieden hatten, erklärte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), der Limburger Bischof Georg Bätzing, es gelte nun, die „reichen Früchte der fünf Synodalversammlungen“ umzusetzen und weiterzuentwickeln. Dazu würden d…
von Eugen Abler
veröffentlicht am 23. Juni 2024
Langjähriger geistlicher Begleiter

Die Blutreitergruppe Michelwinnaden-Lippertsweiler trauert um Diakon Klaus Maier

Michelwinnaden (rei) – Diakon Klaus Maier, der am 14. Juni im Alter von 76 Jahren gestorben ist, war über drei Jahrzehnte der geistliche Begleiter der Blutreitergruppe Michelwinnaden. 31 Mal – von 1982 bis 2012 – nahm er am Blutritt in Weingarten als Vorbeter der Gruppe hoch zu Ross teil. 2013 wurde Klaus Maier zum Ehrenmitglied der Blutreitergruppe Michelwinnaden-Lippertsweiler ernannt.

TOP-THEMEN

Aulendorf
Stuttgart / Aulendorf (rei) – Am Abend des 27. Juni wurde bei der Bahnstrecke zwischen Herbertingen und Bad Saulgau d…
Aulendorf – Nach dem Brand eines Wohnhauses in der Schussenrieder Straße hat die Polizei einen 36-jährigen Tatverdäch…
Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier zur Infoveranstaltung der Landschaftsschützer in Eintürnenberg

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf