Skip to main content
Laufende Ergebnisberichterstattung im “Kisslegger” folgt

Wahllokale geschlossen



Kißlegg – Am Wahlsonntag (9. Juni) sind die Bürgerinnen und Bürger zu den Wahlen zum Europäischen Parlament und zu den Kommunalwahlen (Gemeinderat, Ortschaftsräte) aufgerufen. Weiter sind in Kißlegg die Kreisräte für den Wahlkreis 10 (Bad Wurzach-Kißlegg) des Kreistags mit maximal 5 Stimmen, höchstens 3 je Bewerberin oder Bewerber, zu wählen. Die Bildschirmzeitung “Der Kißlegger” wird laufend berichten.

Gemeinderatswahl

In den Gemeinderat Kißlegg sind 22 Bewerber und Bewerberinnen zu wählen. Hier dürfen maximal 22 Stimmen vergeben werden. Zu beachten ist, dass pro Bewerberin und Bewerber höchstens 3 Stimmen vergeben werden dürfen. Bitte lesen Sie auch vorab die Hinweise auf den Stimmzetteln gerade im Hinblick auf die maximal für die einzelnen Wohnbezirke zu wählenden Bewerberinnen und Bewerber.

Ortschaftsräte

Da für die Ortschaften Immenried und Waltershofen jeweils nur eine Liste eingegangen ist, werden die Ortschaftsräte über die Mehrheitswahl ermittelt. Hier dürfen Sie den Kandidatinnen und Kandidaten jeweils nur 1 Stimme, insgesamt höchstens 9 Stimmen, vergeben.

Briefwahl

Bisher haben von den 7304 Wahlberechtigten über 1800 Briefwahl beantragt (Stand: 5. J uni). Aufgrund der Postlaufzeiten wird empfohlen, die Wahlbriefe direkt im Briefkasten im Rathaus, Schlossstraße 5, in Kißlegg beziehungsweise in den Ortsverwaltungen Immenried und Waltershofen einzuwerfen. Bitte beachten Sie, dass Wahlbriefe in den Ortschaften am Wahlsonntag letztmals bis 13.00 Uhr in den Briefkasten geworfen bzw. im dortigen Wahllokal abgegeben werden können. Nach dieser Uhrzeit ist dies nur noch in den Wahllokalen in Kißlegg im Neuen Schloss oder dem Rathausbriefkasten selbst bis spätestens 18.00 Uhr möglich.

Wahllokale

Die Wahllokale im Neuen Schloss sowie in den Ortschaften Immenried und Waltershofen haben am Wahlsonntag (9. Juni) von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Nach 18.00 Uhr ist keine Wahl mehr möglich ist. Um Wartezeiten möglichst kurz zu halten, wird empfohlen, die Stimmzettel zu den Kommunalwahlen bereits zu Hause auszufüllen; den Stimmzettel zur Europawahl (1 Stimme) erhalten Sie direkt im jeweiligen Wahllokal.

Wahlbenachrichtigung mitbringen (ersatzweise den Ausweis)

Bitte bringen Sie auch Ihre Wahlbenachrichtigung mit. Sollten Sie Ihre Wahlbenachrichtigung nicht erhalten haben oder nicht mehr finden, bringen Sie bitte Ihren Ausweis mit in das Wahllokal.

Sollten Sie Ihre Stimmzettel zur Kommunalwahl nicht erhalten haben oder nicht mehr finden, können Sie im jeweiligen Wahllokal welche bekommen.

Zuerst wird die Europawahl ausgezählt

Am Wahlsonntag werden nach Schließung der Wahllokale zunächst die Ergebnisse der Europawahlen ermittelt. Anschließend beginnt ab ca. 20.00 Uhr die Auszählung der Kreistagswahl. Die Ermittlung der Wahlergebnisse ist öffentlich (im Neuen Schloss, im Rathaus und in den Ortsverwaltungen).

Gemeindeverwaltung am Montag ausschließlich mit Auszählen befasst

Wegen der Ermittlung der Wahlergebnisse zur Gemeinderatswahl und den Ortschaftsratswahlen ist die Gemeindeverwaltung einschließlich des Gäste- und Bürgerbüros am Montag, 10. Juni, ganztägig nicht erreichbar.

Ergebnisse unter www.kisslegg.de

Am Montag werden ab 8.00 Uhr die Gemeinderatswahlen und schließlich die Ortschaftsratswahlen öffentlich im Neuen Schloss, im Rathaus und in den Ortsverwaltungen ausgezählt. Die Ergebnisse werden ab ca. 13.00 Uhr bzw. 15.00 Uhr jeweils aktuell auf der Homepage www.kisslegg.de veröffentlicht.

Gemeindewahlausschuss tritt am Montag um 20.00 Uhr zusammen

Am Montag, den 10.06.2024 tritt der Gemeindewahlausschuss um 20.00 Uhr im Caesarsaal im Neuen Schloss, 1. OG, zur Feststellung der Wahlergebnisse zusammen. Die Sitzung ist ebenfalls öffentlich.




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Internationales Straßentheater

Ein Spektakel auf Gras und Pflaster in Wangen

Wangen – Ein vielfältiges und internationales Straßentheater-Programm – das Wangener Pflasterspektakel – belebt an diesem Wochenende die Landesgartenschau und die Altstadt Wangen. Denn dann gibt es spektakuläre Artistik und Slapstick, Theater aus der Kiste, eine frech-musikalische Rattengang einen (fast) echten Boulevardmaler und ein bunt-swingendes Maskentheater auf Rädern. 
Am Freitag, 12. Juli

Heilig-Blut-Fest in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 12. Juli, findet in Bad Wurzach wieder das traditionelle Heilig-Blut-Fest statt. Bei der seit 1928 stattfindenden Reiterprozession werden ca. 1.100 Reiter und mehrere tausend Wallfahrer erwartet, die die Heilig-Blut-Reliquie verehren. Die Reliquie stammt aus dem Privatbesitz von Papst Innocent XII., der diese 1693 einem deutschen Rompilger geschenkt hatte. Das Heilig-Blut-Fest in Bad Wurzach ist die zweitgrößte Reiterprozession in Mitteleuropa.
Planung durch Fassnacht Ingenieure im Auftrag der Stadt – Realisiert durch die Firmen Max Wild und Hans Rinninger

Beeindruckender Tiefbau im Gewerbegebiet „Ziegelwiese Süd“ in Bad Wurzach

Bad Wurzach / Kißlegg – Das Gewerbegebiet „Ziegelwiese-Süd” liegt am südöstlichen Ortsrand von Bad Wurzach an der B465 in Richtung Leutkirch. Seit Mitte 2023 wird das Areal in südöstlicher Richtung um ca. 1,5 Hektar erweitert. Aufgrund der topographischen Lage legten die Planer hierbei besonderes Augenmerk auf die Entwässerung. Einen 80 Meter langen Stauraumkanal samt aller Rohre, Schächte und Sonderbauwerke aus Stahlbeton entwickelte, fertigte und lieferte das Unternehmen Hans Rinninger u. S…
Zum 30. Mal

Am Sonntag ist Elfmeterturnier in Arnach

Arnach – Am Sonntag findet das traditionelle Elfmeterturnier zum 30. Mal in Arnach statt. Das Turnier startet ab 11.00 Uhr auf dem Sportgelände.
Am Samstag Public Viewing ab 19.30 Uhr

Das Dänemark-Spiel im Bad Wurzacher Kurhaus schauen

Bad Wurzach (rei) – „Nach Siegen gegen Ungarn und Schottland geht es nach dem 1:1 gegen die Schweiz als Gruppensieger ins Achtelfinale. Die Hoffnung auf ein weiteres Sommermärchen lebt und auch die zuletzt vermisste Euphorie scheint zurückzukommen. Die Nagelsmänner präsentieren sich von ihrer besten Seite. Zwei überzeugende Auftritte gegen Ungarn und Schottland und dazu ein spätes 1:1 gegen die Eidgenossen lassen die Hoffnung auf ein erneutes Sommermärchen gedeihen.“ Das schreibt unser Kooper…

MEISTGELESEN

Kißlegg
Unser Reporter Erwin Linder war dabei

Bad Waldsee auf der Landesgartenschau

Wangen – Bad Waldsee präsentierte sich einen Sonntag lang auf der Landesgartenschau in Wangen. Ganz persönliche Eindrücke von unserem Reporter Erwin Linder.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Juni 2024
Großes Interesse an Fachvorträgen des Vereines der Landschaftsschützer

Warnung vor der totalen Erschließung der Fläche mit Windkraft

Eintürnenberg – Die Ortschaft Eintürnen, ein Ortsteil von Bad Wurzach, steht im Fokus eines Windkraft-Projektierers, der sowohl westlich des Ortes – im Alttanner Wald – als auch auf dessen Ostseite – im Hummelluckenwald – die Errichtung von Windkraftanlagen plant. Am Dienstagabend, 18. Juni, fanden deshalb in der Festhalle Eintürnenberg zu Windkraft und Energiewende generell und zur Betroffenheit Eintürnens und des Wurzacher Riedes im Besonderen Fachvorträge statt, angeboten vom gemeinnützige…
Leserbrief

Gesundheitsgefährdend und zu teuer? Das sehe ich anders

Als Teilnehmer am Infoabend der Landschaftsschützer am 18. Juni in Eintürnenberg möchte ich mich in diesem Leserbrief äußern.
von Ulrich Kazmaier   
veröffentlicht am 25. Juni 2024
Leserbrief

Und was ist bei Dunkelflaute?

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier zur Infoveranstaltung der Landschaftsschützer in Eintürnenberg
von Friedrich-Thorsten Müller
veröffentlicht am 26. Juni 2024
Planung durch Fassnacht Ingenieure im Auftrag der Stadt – Realisiert durch die Firmen Max Wild und Hans Rinninger

Beeindruckender Tiefbau im Gewerbegebiet „Ziegelwiese Süd“ in Bad Wurzach

Bad Wurzach / Kißlegg – Das Gewerbegebiet „Ziegelwiese-Süd” liegt am südöstlichen Ortsrand von Bad Wurzach an der B465 in Richtung Leutkirch. Seit Mitte 2023 wird das Areal in südöstlicher Richtung um ca. 1,5 Hektar erweitert. Aufgrund der topographischen Lage legten die Planer hierbei besonderes Augenmerk auf die Entwässerung. Einen 80 Meter langen Stauraumkanal samt aller Rohre, Schächte und Sonderbauwerke aus Stahlbeton entwickelte, fertigte und lieferte das Unternehmen Hans Rinninger u. S…

TOP-THEMEN

Kisslegg
Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier zur Infoveranstaltung der Landschaftsschützer in Eintürnenberg
Wangen – Bad Waldsee präsentierte sich einen Sonntag lang auf der Landesgartenschau in Wangen. Ganz persönliche Eindr…
Eintürnenberg – Die Ortschaft Eintürnen, ein Ortsteil von Bad Wurzach, steht im Fokus eines Windkraft-Projektierers, …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg