Skip to main content
ANZEIGE
Endspurt

Die letzten BUS-Termine zur Kommunalwahl 2024



Foto: Katja Korf
Roland Roth von der Wetterwarte Süd (Bad Schussenried) spricht am 3. Juni in Auendorf.

Aulendorf – Nach insgesamt elf stattgefunden Terminen zur Kommunalwahl geht es nun auch für die B.U.S. in den Schlusswahlkampf. Unter dem Motto “Begegnung – Wissen – Kultur” hat die BUS ein breites Spektrum an kulturellen und politischen Informationen angeboten und wird auch in den nächsten Tagen das Gespräch mit der Bürgerschaft suchen.

Ohne Energie keine Zukunft

Am kommenden Samstag 1. Juni, findet nun ein Nachmittagstermin unter dem Motto “Ohne Energie keine Zukunft” am Steeger-See ab 13.00 Uhr statt . Der Termin findet auch bei ungünstigen Wetterbedingungen in denn Innenräumen der Steeger-Gastro auf jeden Fall statt. Ab 13.00 Uhr geht s los mit dem Thema “Wir bauen selbst ein Balkonkraftwerk.” Basti Manz und Jogi Feßler werden anhand eines Bausatzes zeigen wie dies auch für “Laienhände” gut machbar ist. 

Daran schließt sich ab 15.00 Uhr ein Fachgespräch unter dem Thema “Was ist meine nächste Heizung?” mit Gerhard Gabriel, Zentralheizung- und Lüftungsbaumeister sowie Geschäftsführer der Gabriel GMbH, Boos statt. Herr Gabriel wird aus seiner Alltagspraxis berichten, welche Heizungssysteme für die unterschiedlichen Haustypen in Zukunft geeignet sind. Die Besucher werden hierbei insbesondere aufgefordert ihre Fragen und Themen in das dialogische Gespräch mitzubringen. Praxisnah und nicht nur theoretisch werden verschiedene Heizungssystem ohne ideologischen Hintergrund diskutiert.

ANZEIGE


Holz und Wärmepumpe. Bild: Martin J. Waibel

Ab 16.30 Uhr geht Stadtrat Martin J. Waibel zusammen mit den Besuchern der Frage nach:  “Ist Elektromobilität wirklich teuer und für den Durchschnittsbürger bezahlbar”. Auch hier gehen wir von Fakten aus, denn Herr Waibel ist mit zwei Elektroautos seit knapp sieben Jahren unterwegs und berichtet, was pragmatisch funktioniert und was nicht. Ebenso wird er mit den Besuchern die Mythen, Probleme, aber auch Chancen der Elektromobilität für den Anwender diskutieren.

Es muss kein Eintritt für den Steeger-See bezahlt werden! Natürlich werden die Bürgerinnen und Bürger an diesem Samstag auch die BUS-Kandidatinnen und Kandidaten antreffen, um sich im persönlichen Gespräch auseinandersetzen können.

ANZEIGE

Baustellenradtour am 3. Juni (17.30 Uhr)

Am Montag, 3. Juni, wird Stadtrat Pierre Groll ab 17.30 Uhr die interessierten Bürgerinnen und Bürger auf der “Baustellen-Radtour” mitnehmen und über die aktuellen Baustellen der Gemeinde Aulendorf wie Kindergarten, Schulsporthalle, Grundschule sowie das Baugebiet Buchwald informieren. SR Groll trifft sich hier am Ausgangspunkt um 17.30 Uhr an der Kreissparkasse Aulendorf, Hauptstraße.

Vortrag von Wettermann Roland Roth am 3. Juni (19.00 Uhr)

Und am selben Tag, am Montag, 3. Juni, 19.00 Uhr gibt es einen sehr interessanten Vortrag von Roland Roth von der Wetterwarte Süd, der sich spezifisch mit dem Klimawandel in Oberschwaben auseinandersetzen wird. Spannend dabei wie sich unser Klima bei 1,5 Grad bis 3 Grad entsprechend hier in unserer Heimat ändern wird. Was haben wir hautnah zu erwarten? Wie verändert sich die Tier- und Pflanzenwelt? Mit welchen Wetterkatastrophen müssen wir rechnen? Role Roth ist für seine äußerst lebendige und kurzweilige Vortragsart bekannt und wird sich natürlich auch in der Diskussion mit den Bürger und Bürgerinnen auseinandersetzen. Die Veranstaltung findet im Außenbereich des Steegersees statt. Auch hier muss kein Eintritt für den Steeger-See bezahlt werden. Bei ungünstigen Wetterbedingungen findet die Veranstaltung l in den Innenräumen statt.

ANZEIGE

Schließlich lädt das Bündnis für Umwelt und Soziales (BUS) zum Abschluss des Kommunalwahlkampfes zur “BUS-Party am Backhaus” am Samstag 8. Juni, nach Aulendorf-Steinenbach bei Familie Rehm (Backhaus), Schwendestraße 10, ein. Hier besteht die letzte Möglichkeit, vor der Wahl mit den BUS-Kandidatinnen und -kandidaten in ein lockeres Gespräch zu kommen mit frischer Dinnete aus dem Holzofen und frischen Getränken. Die BUS-Party beginnt ab 17.30 Uhr und wie immer schon spielt traditionell die BUS-Band live. Man darf sich auf eine lange Nacht freuen.

Das B.U.S. bedankt sich jetzt schon bei allen Ehrenamtlichen, Bürgerinnen und Bürger für Ihr großes Engagement und Interesse.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
40 Dreier-Mannschaften kämpfen um die Pokale

Großes Tischtennis Final-Four Turnier am 3. Mai in Aulendorf

Aulendorf – Als einen Höhepunkt zum Ende der Tischtennissaison 2024/25 veranstaltet der TTBW -Tischtennisbezirk Allgäu Bodensee am Samstag, 3. Mai, sein Tischtennis Pokal-Endturnier in der Aulendorfer Schulturnhalle in der Schussenrieder Straße.
Ein Nachmittag im S1-Labor Bad Waldsee

Biologie-Leistungskurs des Studienkollegs auf Spurensuche

Aulendorf – Im S1-Labor in Bad Waldsee verwandelte sich der Biologie-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 2 des Studienkollegs unter Leitung von Frau Pauer in eine Gruppe von Nachwuchs-Forensikern. Dort hatten die Schülerinnen und Schüler die spannende Gelegenheit, zwei “Kriminalfälle” zu lösen und dabei das Verfahren der Gelelektrophorese praktisch anzuwenden.
40 Dreier-Mannschaften kämpfen um die Pokale

Großes Tischtennis Final-Four Turnier am 3. Mai in Aulendorf

Aulendorf – Als einen Höhepunkt zum Ende der Tischtennissaison 2024/25 veranstaltet der TTBW -Tischtennisbezirk Allgäu Bodensee am Samstag, 3. Mai, sein Tischtennis Pokal-Endturnier in der Aulendorfer Schulturnhalle in der Schussenrieder Straße.
Monika Lehmann, Sabrina Vieweger, Olga Weiss und Olga Puz

Das Führungsteam beim Wohnpark St. Vinzenz

Aulendorf – Seit dem 1. April ist das neue Leitungsteam des Wohnparks St. Vinzenz in Aulendorf komplett. Das neue Leitungsteam setzt sich zusammen aus: Monika Lehmann (Einrichtungsleitung), Sabrina Vieweger (Pflegedienstleitung), Olga Weiss (Leitung der Tagespflege) und Olga Puz (Hauswirtschaftsleitung).
Zeugen gesucht

Unfallflucht

Aulendorf – Sachschaden in Höhe von rund 2.500 Euro hat ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker am Samstag an einem Daimler verursacht, der auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Hasengärtlestraße abgestellt war. Die Polizei geht davon aus, dass der Lenker eines blauen Fahrzeugs den Daimler beim Ein- oder Ausparken streifte und anschließend das Weite suchte. Zeugen des Unfalls, der sich zwischen 11 und 12 Uhr ereignet haben dürfte, werden gebeten, sich unter Tel. 07584/9217-0 beim Polizeip…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Dienstag, 29. April, 19.00 Uhr

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demofelds ein. Die Veranstaltung findet am Ortsausgang Enzisreute in Richtung Gaisbeuren statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die BAG schreibt in ihrer Einladung:
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger und Behörden können erneut Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…
Heute, 29. April, 19.00 Uhr

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am heutigen Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demofelds ein. Die Veranstaltung findet am Ortsausgang Enzisreute in Richtung Gaisbeuren statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die BAG schreibt in ihrer Einladung:
Immer sonn- und feiertags zwischen Aulendorf und Bad Wurzach

Saisonstart bei der Moorbahn am 1. Mai

Region – Am 1. Mai, dem traditionellen Ausflugstag, startet die Moorbahn in die neue Saison. Immer sonn- und feiertags, bis zum 19. Oktober, pendeln die Züge viermal zwischen Aulendorf, Bad Waldsee und Bad Wurzach.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…

TOP-THEMEN

Aulendorf
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf