Skip to main content
Im Rahmen des Maibaum-Stellens

Trinkbrunnen am Schlossplatz eingeweiht



Foto: Gerhard Maucher
Dr. Hans-Georg Eisenlauer kostet das kostbare Nass. Rechts Hubert Reck, der Vorsitzende des Fördervereins Rot-Weiß Rad, der den Brunnen gestiftet hat. Links Bürgermeister Matthiss Burth, der sich auf einen frischen Trunk freut.

Aulendorf – Am Abend vor dem 1. Mai um 19.00 Uhr hat es noch 23 Grad Außentemperatur. Ein sonniger Tag geht zu Ende und somit sind es ideale Umstände für die Einweihung des neuen Trinkbrunnens am Schlossplatz. Dank der zahlreichen Spenden schon vor Weihnachten und dem Crowdfunding konnte der Förderverein Rot-Weiß-Rad e.V. den Trinkbrunnen für die Stadt Aulendorf und ihre Bürgerinnen und Bürger sowie Besucher verwirklichen. Die Einweihung des Trinkbrunnens fand im Rahmen des Maibaumstellens statt.

Bürgermeister Burth mit der Schere fürs Durchschneiden des roten Bandes. Rechts Hubert Reck vom Förderverein Rot-Weiß Rad e. V.

ANZEIGE

Hubert Reck, Dr. Hans-Georg-Eisenlauer und Bürgermeister Matthias Burth (von rechts) stoßen an.

40 Unterstützer hatten zusammen fünftausend Euro für die Erstellung des Trinkbrunnens gespendet. Der Vorsitzende des Fördervereins Rot-Weiß-Rad e.V. Hubert Reck bedankte sich bei allen Spendern, und nannte zuvorderst die VOBA Aulendorf, die auch die Crowdfunding-Plattform zur Verfügung stellte, und die Firma Carthago. Weitere Spenden kamen durch das „Stadtradeln“ zusammen, wo sich die BUS-Fraktion und die Roten Radler Aulendorf beteiligten, so Reck.

ANZEIGE

Die Idee kam von Dr. Eisenlauer

Die Idee zu dem Trinkbrunnen hatte Dr. med. Hans-Georg Eisenlauer, Facharzt für Orthopädie in Aulendorf und seit August 2023 auch Chefarzt im feelMoor-Gesundresort Bad Wurzach. Eisenlauer und dem Aulendorfer Bürgermeister Matthias Burth war es vorbehalten, das rote Band zur Einweihung zu durchschneiden, ehe das erste Glas Wasser gefüllt werden konnte.

Maibaumstellen unter den Klängen des Fanfarenzuges

Starke Männer legen Hand an. Der Maibau wurde nach alter Väter Sitte aufgestellt.

ANZEIGE

Die Einweihung des Trinkbrunnens fand im Rahmen des Maibaumstellens statt. Burth bedankte sich beim Fanfarenzug Aulendorf, der das Maibaumstellen und die Einweihung musikalisch umrahmten. Ein guter Grund sei, den Trinkbrunnen hier sichtbar an der Straße zu platzieren, denn die heißen Tage in den Städten werden immer mehr, so Burth weiter.

Bei dem guten Wetter hatten sich am Schlossplatz hunderte von Zuschauern versammelt, um dem Schauspiel beizuwohnen. Viele starke Männer hievten den 22 Meter hohen und frisch geschälten Lindenbaum in Etappen in die Höhe, angefeuert von den Trommelschlägen und Fanfaren. Danach wurde weiter gefeiert, wobei man nicht beim Wasser blieb. Auch der Bürgermeister wechselte später zum Produkt der heimischen Brauerei.
Text / Fotos: Gerhard Maucher

ANZEIGE

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Gerhard Maucher

NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
1 Million Sachschaden

Gebäudebrand in Ebersbach

Ebersbach-Musbach – Aus bislang unbekannter Ursache brach am Mittwochabend (7.5.) gegen 20.37 Uhr im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Aulendorfer Straße in Ebersbach ein Brand aus. Dieser breitete sich rasch auf die übrigen zwei Stockwerke aus und brannte das Haus nieder. Zwei Bewohner zogen sich leichte Rauchgasvergiftungen zu, eine Nachbarin erlitt einen Schock und ein Feuerwehrmann litt unter Atemnot. Alle Personen kamen vorsorglich in ein Krankenhaus. Am Gebäude entstand ein S…
Kinder- und Jugendvereinstag in Aulendorf

Freizeit-Check! – Was geht in Aulendorf?

Aulendorf – Am Montag, 5. Mai, fand von 14.00 bis 16.30 Uhr ein Kinder- und Jugendvereinstag unter dem Motto „Freizeit – Check! Was geht in Aulendorf?“ statt. Rund 280 Kinder ab der 1. Klasse und 130 Erwachsene nahmen an der Veranstaltung teil, die sinnvolle Freizeitaktivitäten und Vereinsarbeit den Jugendlichen sowie Kindern und ihren Eltern näherbringen sollte. Langeweile zuhause? Das muss nicht sein!
Am Sonntag, 25. Mai

Vorspielnachmittag der Stadtkapelle Aulendorf in der Schule am Schlosspark

Aulendorf – Am Sonntag, 25. Mai, findet von 14.00 bis 16.00 Uhr im Raum 109 (großer Musiksaal) der Schule am Schlosspark Aulendorf ein Vorspielnachmittag der Stadtkapelle Aulendorf e.V. statt.
Am Montag, 12. Mai, um 19.00 Uhr

Einladung zum Vortrag über “Grabgestaltung und insektenfreundlicher Friedhof”

Aulendorf – Am Montag, 12. Mai, findet im katholischen Gemeindehaus in Aulendorf ein Vortrag zum Thema: “Insektenfreundlicher Friedhof und Grabgestaltung – Ideen und Anregungen” statt.
Kirchengemeinde St. Martin

41 Kinder feierten das Fest ihrer Erstkommunion

Aulendorf – Mit einem Startgottesdienst am ersten Adventssonntag begann die Vorbereitung auf die diesjährige Erstkommunion – wie auch schon in den vergangenen Jahren.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Baumaßnahme an der Landesstraße 285 in Reute und Gaisbeuren

Verkehrsführung während der Bauphase 1 in Reute

Bad Waldsee – Im Zuge der Sanierungsarbeiten an der L285 beginnt ab Montag, 19. Mai, die sogenannte Bauphase 1. Für eine sichere und zügige Durchführung der Arbeiten werden verkehrliche Einschränkungen erforderlich.
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…
17. Mai, 14.00 Uhr, Gaisbeuren

Omnibus-Müller lädt wieder zum Vereine-Nachmittag

Gaisbeuren (rei) – Er ist eine schöne Tradition, der Vereine-Nachmittag bei Omnibus-Müller in Gaisbeuren. Elke und Franz Müller, die das von Wolfgang Pfefferle begründete Angebot weiterführen, laden Ehrenamtler, die sich in Vereinen engagieren, auch heuer zu einem Informationsnachmittag ein. Der Vereine-Nachmittag bei Omnibus-Müller findet am Samstag, 17. Mai, von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Gaisbeuren statt.

TOP-THEMEN

Aulendorf
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Ebersbach-Musbach – Aus bislang unbekannter Ursache brach am Mittwochabend (7.5.) gegen 20.37 Uhr im Dachgeschoss ein…
Aulendorf – Die Kreisstraße K 7956 zwischen Münchenreute und Steinenbach wird wegen Straßenbauarbeiten vom Montag, 5….

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf