Skip to main content
Petra Krebs MdL (Grüne) und Raimund Haser MdL (CDU)

„Innovative und nachhaltige Lösungsansätze für die Landwirtschaft werden in Aulendorf entwickelt“



Stuttgart / Aulendorf – Die Landtagsabgeordneten Petra Krebs (Grüne) und Raimund Haser (CDU) freuen sich über eine Landesförderung für ein Forschungsprojekt am Landwirtschaftlichen Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg in Aulendorf. Hier ihre gemeinsame Pressemitteilung im Wortlaut:

Im Rahmen eines Forschungsprojektes soll erforscht werden, wie der Weidegang von Milchkühen im ökologischen Landbau gefördert werden kann. Im Vordergrund des Projektes steht das Ziel, die Vereinbarkeit von Weidegang, Melken, Arbeitswirtschaft und Wirtschaftlichkeit in der Milcherzeugung im ökologischen Landbau zu stärken. In der ersten einjährigen Phase werden die insgesamt sieben geförderten Ideen auf Machbarkeit getestet. Danach entscheidet eine Begutachtung über eine mögliche dreijährige Projektförderung.

ANZEIGE

„In unserer Region gibt es bereits schon viele Bäuerinnen und Bauern, die ökologische Ansätze in der Landwirtschaft umsetzten und fördern. Es ist wichtig, dass wir Forschung und Praxis hier stärker miteinander verknüpfen, damit wir die wichtige Arbeit der Landwirtinnen und Landwirte spürbar vereinfachen können. Daher ist es richtig, dass die grün-schwarze Landesregierung in wegweisende Projekte investiert, die nicht nur die ökologische Landwirtschaft fördern, sondern auch innovative Produktionsabläufe stärken“, so Petra Krebs (Grüne).

Sieben Forschungsprojekte

Das Land fördert ab Januar 2024 sieben Forschungsprojekte, die sich mit der ressourcenschonenden und umweltverträglichen Landwirtschaft beschäftigen. Insgesamt stehen dafür etwa 2,7 Millionen Euro für vier Jahre zur Verfügung. Ziel ist es, Methoden zu finden, wie die Landwirtschaft mit weniger Ressourcenverbrauch und mehr Lebensräumen für Tiere und Pflanzen zum Klimaschutz beitragen kann. Die Projekte werden von Universitäten und Forschungseinrichtungen durchgeführt. Es geht beispielsweise um ökologischen Pflanzenschutz im Weinbau, smarte Bewässerung und mehr Weidegang für Milchkühe.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Kartenvorverkauf läuft

Zwei Highlights bei den Maikonzerten des Städteorchesters Württembergisches Allgäu

Wangen – Zum einen konnte der renommierte finnische Dirigent Rauno Tikkanen wieder als Dirigent eingeladen werden, zum anderen spielt die 12-jährige Pianistin Sophia Aoki aus Kißlegg das 2. Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven.
Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
13 Teilnehmerinnen haben die Qualifizierung abgeschlossen

Erfolgreicher Abschluss des Vorbereitungskurses für Kindertagespflegepersonen

Kreis Ravensburg – Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien des Landkreises Ravensburg und die regionalen Vermittlungsstellen für Kindertagespflege der freien Träger Caritas und Diakonie führten im März und April 2025 erneut einen Vorbereitungskurs für Tagesmütter und Tagesväter in Weingarten durch. Insgesamt schlossen 13 Teilnehmerinnen die Qualifizierung im Umfang von 50 Unterrichtseinheiten (UE) erfolgreich ab.
Themenwoche vom 12. bis 16. Mai

Fünf Tage voller Impulse zu Transformation, Innovation und Mobilität

Allgäu-Bodensee-Oberschwaben – Die digitale Transformation stellt die Fahrzeug- und Zulieferindustrie vor große Herausforderungen – und bietet ebenso große Chancen. Um Unternehmen bei der aktiven und erfolgreichen Gestaltung dieses Wandels zu unterstützen, lädt das TIM Transformationsnetzwerk vom 12. bis 16. Mai 2025 zur TIM Themenwoche ein. In einem vielseitigen Programm mit Präsenz- und Onlineveranstaltungen bietet die Woche praxisorientierte Impulse, innovative Perspektiven und konkrete Ha…
Erstes Treffen ist am 5. Juni um 18.00 Uhr

Gründung der neuen Selbsthilfegruppe für Endometriose und Adenomyosis uteri

Kreis Ravensburg – Die Kontaktstelle für Selbsthilfe des Landkreises Ravensburg informiert über die Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe für Endometriose und Adenomyosis uteri.

MEISTGELESEN

Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Blick hinter die Kulissen des Bad Wurzacher Gesundresorts FeelMoor

Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine Mitglieder zweimal im Jahr Besuche bei Firmen und Einrichtungen. In dieser Reihe besuchten jetzt 16 Teilnehmer am vergangenen Donnerstagabend (10.4.) das Kurhotel FeelMoor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2025
Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April um 10.00 Uhr unter dem Titel „Berührend”
von Werner Utz
veröffentlicht am 13. April 2025
Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
Kollision mit Lastwagen

Radfahrerin bei Altmannshofen tödlich verunglückt

Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahrerin tödlich verletzt worden. Die Radlerin war gegen 15.45 Uhr von Altmannshofen in Richtung Leutkirch unterwegs gewesen, als sie von dem Lenker eines Lastwagens übersehen wurde, der von der Autobahn 96 auf die Landesstraße in selbige Richtung einbog. Bei der Kollision geriet die 57 Jahre alte Zweiradlenkerin unter den Lkw und erlitt dabei schwere Verletzungen. Ersthelfer und hi…

TOP-THEMEN

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uh…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Wolfegg – Er ist Hingucker, Kultobjekt und Sympathieträger: der Milchpilz. Ein Kiosk in Pilzform – mit weißgepunktete…

VERANSTALTUNGEN