Skip to main content
Junge Union Württemberg-Hohenzollern

Matthäus Bürkle übergab den Bezirksvorsitz



Foto: JU
Der bisherige JU-Bezirksvorsitzende Matthäus Bürkle (li.) übergibt dem neuen Bezirksvorsitzenden Georg Riege symbolisch den Staffelstab. Bürkle ist inzwischen Landesvorsitzender.

Bad Wurzach – Wortwörtlich im ländlichen Raum, für den sich die Junge Union immer wieder starkmacht, tagte der Bezirksverband der CDU-Jugendorganisation vor kurzem und wählte einen neuen Vorstand. Auf dem Wieshof in Bad Wurzach wählte die JU Württemberg-Hohenzollern Georg Riege zu ihrem neuen Vorsitzenden. Das Amt übernahm der 30-jährige aus Tübingen von Matthäus Bürkle, der kürzlich stellvertretender Landesvorsitzender wurde und nun den Vorsitz abgab.

Hagel und Holetschek waren da

Zur zweitägigen Versammlung in Bad Wurzach waren neben den Delegierten aus den Kreisverbänden auch JU-Landesvorsitzender Florian Hummel, CDU-Landesvorsitzender Manuel Hagel, auch Klaus Holetschek, Fraktionsvorsitzender der CSU im bayrischen Landtag gekommen. Mit den politischen Hochkarätern wurde zu aktuellen Themen, wie der aktuellen und anhaltenden Misere der offenbar gescheiterten Ampel-Bundesregierung, diskutiert. Von einem „Ampel-Chaos“ könne gesprochen werden, so einhelliger Konsens der Versammlung. Wichtige Themen waren auch die kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ukraine und in Israel. Holetschek wies darauf hin, dass wir Politik für die Mitte der Gesellschaft machen müssen und referierte außerdem über die wichtige Zusammenarbeit im
deutschen Süden zwischen CDU und CSU und bedankte sich für die gute Nachbarschaft.

ANZEIGE

Neben den politischen Diskussionen standen die Neuwahlen des Bezirksvorstands im Mittelpunkt der Tagung. Georg Riege begann seine Bewerbungsrede um den Vorsitz mit den Worten „Freunde halten zusammen“, was auch das Motto des Bezirkstags war. Damit meinte er nicht nur die Verbundenheit der Mitglieder und Parteifreunde innerhalb der Union, sondern auch die Freundschaft, die Deutschland mit anderen Staaten pflegt – insbesondere zu Israel. Riege zeigte sich stolz auf seine JU: „Wir standen und stehen geeint. Geeint gegen die Schlächter der Hamas. Geeint in unserer Solidarität mit Israel. Denn Freunde halten zusammen!“ Er blickte auch nach Berlin, zum dortigen „Ampel-Chaos“. Da gäbe es sehr viel zu kritisieren: Es würden zu wenig Waffen in die Ukraine geliefert, die Solidarität zu Israel werde zwar gelobt, nicht aber gelebt, nichts gegen den Antisemitismus im eigenen Land unternommen und schließlich Schindluder mit unseren Finanzen getrieben. Nach dem Ausblick auf die anstehenden Kommunal- und Europawahlen im kommenden Jahr schloss Riege mit den Worten des neuen CDU-Landesvorsitzenden Manuel Hagels, die er jüngst auf dem CDU-Landesparteitag in Reutlingen fand: „Bauch rein, Brust raus, Kopf hoch – packen wir’s an!“

Der Bezirkstag wählte Georg Riege dann mit einem sehr guten Ergebnis zum Nachfolger von Matthäus Bürkle, der ihm daraufhin den Staffelstab als Symbol für die anstehenden Aufgaben übergab. Zu Stellvertretern von Riege (Tübingen) wurden Katharina Böbel (Reutlingen), Matthias Bohner (Sigmaringen) und Gordian Schwarz (Alb-Donau) gewählt. Für die Finanzen ist Marius Dufner (Ravensburg) zuständig. Schriftführer wurde Nils Kassing (Tübingen). Als Pressereferent wurde Lukas Felder (Reutlingen) bestätigt. Internetreferent wurde Leonard Hess (Bodensee) und Philipp Jutz (Biberach) bearbeitet künftig den Bereich Bildung als zuständiger Referent. Mitgliederreferent wurde Björn Riede (Zollernalb). Zu Beisitzern wurden gewählt: Paul Haigis, Sven Bachmeyer (beide Zollernalb), Emma Haimerl (Alb-Donau), Anna Sträßle (Ravensburg), Florian Nußbaumer (Biberach), Timo Plankenhorn (Reutlingen), Johanne Höfer (Alb-Donau), Daniel Funke (Bodensee), Ben Knaab (Alb-Donau) und Lilli Missel (Sigmaringen).

ANZEIGE
Die Tagung fand im Wieshof in Bad Wurzach statt. Delegierte aus dem ganzen Bezirk Württemberg-Hohenzollern waren gekommen. Foto: JU





NEUESTE BEITRÄGE

Milde, trockene Witterung

Passionsspiele in Engerazhofen eröffnet

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend war dem Passionsspiel in Engerazhofen heute Abend beschert. Unser Reporter Julian Aicher war dabei und wird morgen (Sonntag, 13. April) berichten. Es gibt noch zwei Aufführungen: am Sonntag, 13. April, sowie am Karfreitag (18. April). Eintritt frei, Spenden sind möglich. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Die Aufführungen finden bei jeder Witterung statt. Es gibt keine Sitzgelegenheiten. Mehr unter www.passionsspiele-engerazhofen.de.
Bad Schussenried

Das Heilige Grab ist zurück in der Klosterkirche

Kloster Schussenried – Das Heilige Grab in der Klosterkirche St. Magnus ist ein außergewöhnliches religiöses Zeugnis des Barocks. Bis Samstag, 28. Juni, haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, das historische Passionsspektakel in voller Größe zu sehen. Während der Kar- und Osterzeit wird das Heilige Grab als Darstellung der Passion Christi in die liturgischen Handlungen eingebunden. Bei zwei Sonderführungen im Mai können die Gäste zudem mehr zu den Hintergründen des Kulissentheaters…
Am Samstag, 26. April, verwandelt sich die Innenstadt in eine große Bühne

Leutkircher Musiknacht in 16 Locations

Leutkirch – Am Samstag, 26. April, verwandelt sich die Leutkircher Innenstadt ab 20.00 Uhr bereits zum siebten Mal in eine große Bühne: Die Leutkircher Musiknacht steht an – und das mit einem Rekord! 16 Locations sind in diesem Jahr mit dabei – so viele wie noch nie zuvor.
Trend-Mobilität

Sicher unterwegs mit der Pedelec-Kampagne „E im Griff“

Region – Pedelecs liegen voll im Trend: Im Jahr 2024 wurden nach Angaben des Zweirad-Industrie-Verbandes (ZIV) in Deutschland mehr als zwei Millionen Fahrräder mit elektrischer Tretunterstützung verkauft. Die Verkaufszahlen von Pedelecs sind in den letzten Jahren stark gestiegen, gleiches gilt leider auch für die Unfallzahlen. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) sind im Jahr 2023 fast 24.000 Menschen verunglückt, die mit einem Pedelec unterwegs waren. Darunter sind immer häufiger auch jün…
Berufsabschluss Hauswirtschaft

Infoveranstaltungen zum neuen Qualifizierungskurs

Kreis Ravensburg – Die Fachschule für Hauswirtschaft bietet am Standort Leutkirch auch im kommenden Schuljahr 2025/2026 einen berufsbegleitenden Vorbereitungskurs in der Fachrichtung Hauswirtschaft an. Der Kurs bietet die Chance, einen staatlich anerkannten Berufsabschluss nachzuholen. Nach Abschluss dieses Qualifizierungskurses besteht die Möglichkeit, die Meisterprüfung in der Hauswirtschaft zu absolvieren.

MEISTGELESEN

War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim und Ortskrankenhaus Zum Heiligen Geist; geweiht worden war sie am 7. Oktober 1482.
Kollision mit Lastwagen

Radfahrerin bei Altmannshofen tödlich verunglückt

Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahrerin tödlich verletzt worden. Die Radlerin war gegen 15.45 Uhr von Altmannshofen in Richtung Leutkirch unterwegs gewesen, als sie von dem Lenker eines Lastwagens übersehen wurde, der von der Autobahn 96 auf die Landesstraße in selbige Richtung einbog. Bei der Kollision geriet die 57 Jahre alte Zweiradlenkerin unter den Lkw und erlitt dabei schwere Verletzungen. Ersthelfer und hi…
80. Jahrestag eines Kriegsverbrechens

Am 26. April Gedenkveranstaltung in Diepoldshofen

Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am 26. April 2025 eine Gedenkwanderung mit Kranzniederlegung und Gebet statt.
Neue Sonderausstellung im Erwin-Hymer-Museum

Einblicke in das bewegte Leben Giacomo Casanovas

Bad Waldsee – Zum 300. Geburtstag von Giacomo Casanova zeigt das Erwin-Hymer-Museum die Sonderausstellung „Viva Casanova! Reisen im Rausch des Rokoko“.
Der Verunglückte ist identifiziert

Verkehrsunfall bei Schlier: Fußgänger tot

Schlier – Bei einem Verkehrsunfall ist am Montagnachmittag (7.4.) ein bislang unbekannter Fußgänger getötet worden. Der Mann überquerte die Landesstraße zwischen Wetzisreute und Schlier gegen 14.15 Uhr etwa auf Höhe des Weilers Mayerhanser, offenbar ohne auf den Verkehr zu achten. Eine 39 Jahre alte Autofahrerin, die von Wetzisreute in Richtung Schlier unterwegs war, kollidierte mit dem Fußgänger. Dieser wurde durch die Wucht des Aufpralls in den angrenzenden Grünstreifen geschleudert. Der Un…

TOP-THEMEN

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…
Argenbühl – Eine Spezialeinheit der Polizei hat in der Nacht von Freitag auf Samstag (12.4.) einen 56-Jährigen festge…
Leutkirch – Zwei bedeutende Porträts des Stuttgarter Malers Franz Seraph Stirnbrand bereichern künftig das Museum im …

VERANSTALTUNGEN