Skip to main content
ANZEIGE
Moor-Momente

Faszinierende Pflanzen: das Schilf im Mittelpunkt



Foto: NAZ
Schilf ist ein Meister der Anpassung an seinen feuchten Lebensraum

Bad Wurzach – Wasser ist das Lebenselixier der Moore. Es steht dort unbegrenzt zur Verfügung. Niedermoore werden vom Grundwasser gespeist und zusätzlich durch das Regenwasser von oben.

Das Grundwasser enthält meist viele Nährsalze, so dass in Niedermooren ein üppiges Pflanzenwachstum möglich ist. Der Wasserüberschuss birgt aber auch Probleme: Sauerstoffmangel der Wurzeln im wassergesättigten Boden, Fäulnisgefahr oder eingeschränkte Verbreitungsmöglichkeiten. Hier sind spezielle Anpassungen gefragt. Ein Meister dieser Anpassungsfähigkeit an seinen feuchten Lebensraum ist das Schilf!

ANZEIGE

Schon die Größe der Schilfpflanze, die auch Gewöhnliches Schilfrohr genannt wird, ist beeindruckend. Am Fuße der abgestorbenen Halme aus dem Vorjahr wachsen ab dem Frühjahr neue Schilfstängel empor – und das mit einer rasanten Geschwindigkeit. Im Mai kann das Wachstum bis zu 5 cm am Tag betragen. Innerhalb weniger Wochen ist das Schilf dann mehrere Meter hoch. Durch seinen dichten Wuchs verdrängt das Schilf die Konkurrenz und bildet daher meist Reinbestände.

Denn in puncto Vermehrung kann die Pflanze gleich mit zwei Strategien aufwarten: Unter der Erde bohrt sich das Rhizom, die sogenannte Grundachse, von der die Wurzeln abgehen, horizontal durch den Boden, während oberirdische Ausläufer meterweit über die Oberfläche kriechen und so rasch neue Standorte besiedeln können. Zudem reifen die Samen der Schilfpflanze erst im Spätherbst und werden dann im Winter vom Winde verweht. Da in der kalten Jahreszeit häufig Niedrigwasser herrscht, finden die Samen auf den dann trocken liegenden Schlammbänken beste Bedingungen zum Keimen. Die Blätter sind um den Stängel drehbar, so dass die Pflanze den Winterstürmen nur wenig Wiederstand entgegensetzt und nicht so schnell umknickt. Zusätzliche Stabilität wird durch die zahlreichen Verdickungen, die Knoten, in den Halmen erreicht.

ANZEIGE

Nimmt man ein Schilfblatt mal genau in Augenschein, so entdeckt man an den Blattansätzen einen Kranz aus feinen Härchen. Diese verhindern das Eindringen von Wasser in den Halm und damit die Gefahr der Fäulnis. Die Blattoberfläche ist zudem kaum benetzbar. Und auch für das Problem des Sauerstoffmangels im Boden hat das Schilf eine Lösung: Das unterirdische Rhizom wird durch den hohlen Stängel so reichlich mit Sauerstoff versorgt, dass dieser an der Wurzel sogar noch in den Boden abgegeben werden kann. Hierdurch funktioniert das Prinzip der biologischen „Schilfkläranlagen“, denn der an den Boden abgegebene Sauerstoff begünstigt das Wachstum von Mikroorganismen, die Bakterien abtöten.

Schilf ist also die Feuchtgebietspflanze schlechthin. Und mögen Schilfgürtel auf den ersten Blick eintönig wirken, so bieten sie doch eine große Strukturvielfalt und Lebensraum für zahlreiche Schilfbewohner. Angefangen bei Insekten, die im Sommer gute Nahrungsmöglichkeiten und im Winter in den Halmen frostfreie Verstecke finden. Unübertroffen ist die Bedeutung von Schilfgebieten für Vögel: Rohrsänger hangeln sich mit ihren großen Füßen und langen Zehen flink und ungesehen durch die Halme und weben kunstvolle Nester zwischen die Schilfstängel, die allenfalls vom Kuckuck mit List erspäht und für seine Zwecke genutzt werden.

ANZEIGE

Rohrweihen legen ihr Bodennest im Schilf an und ziehen ihren Nachwuchs im Schutze der dichten Bestände auf, während Rohrdommeln in Pfahlstellung im Schilf verharren und farblich mit ihrer Umgebung verschmelzen. Zahlreiche Vögel nutzen die Schilfsamen als Nahrung, wohingegen Blaumeisen im Winter die kältestarren Insekten aus den Halmen picken. Sie haben quasi die Tiefkühlkost für sich entdeckt. Und so wird Schilf zu einem Musterbeispiel für ökologische Anpassungen, nicht nur was die Pflanze selbst betrifft, sondern auch ihre tierischen Bewohner.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
19.00 Uhr

Die Brass-Band A7 heute in St. Martin in Eintürnenberg

Eintürnenberg – Am heutigen Sonntag, 22. Dezember, spielen die Blechbläser und Schlagwerker der Brass-Band “A7” in der Kirche St. Martin in Eintürnenberg – das Konzert mit dem Titel „Hope – Hoffnung“ beginnt um 19.00 Uhr, der Eintritt ist frei – Spenden werden gerne nach dem Konzert angenommen.
Am Heiligen Abend um 16.30 Uhr

Krippenspiel in der Pfarrkirche Arnach

Arnach – Am Heiligen Abend um 16.30 Uhr findet in der Pfarrkirche in Arnach das Krippenspiel statt. Die Kinder aus dem Kindergarten und der Grundschule Arnach führen die Weihnachtsgeschichte aus Sicht des kleinen Mädchens Julia auf. Sowohl die kleinen Schauspieler als auch die Kinder aus dem Engelschor und aus der Orchestergruppe freuen sich über viele Besucherinnen und Besucher.
Der SV Arnach hat sich auf die Wintersport-Saison vorbereitet

Hoffen auf Schnee

Arnach (kh/dbsz) – Die Info-Tafel steht, die Markierungsstecken für das Loipenspurgerät sind eingepflockt: Die Skiabteilung des SV Arnach hat sich auf die Wintersportsaison vorbereitet. Jetzt fehlt bloß noch die weiße Pracht.
„Der Wurzacher“ veröffentlicht 12-seitige Broschüre in digitaler Form

Bürgerinformation zum Bürgerentscheid liegt vor

Bad Wurzach (dbsz) –  Am 23. Februar entscheiden die Bürger Bad Wurzachs über die Frage, ob der Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried gebaut wird oder nicht. Die Stadt Bad Wurzach hat in Zusammenarbeit mit der Initiativgruppe der Turm-Gegner eine zwölfseitige Broschüre entwickelt, die Pro und Contra übersichtlich darstellt. Auf Bitten der Stadt veröffentlicht „Der Wurzacher“ die Broschüre in digitaler Form. Man kann die Broschüre über die Anzeige oben am Kopf der Startsei…
Die Zuhörer in der fast vollbesetzten Kirche waren begeistert

Adventskonzert des Liederkranzes Eintürnen

Eintürnen – Der Liederkranz Eintürnen lud am Gaudete-Sonntagnachmittag zum traditionellen Adventskonzert in die St. Martinskirche in Eintürnenberg ein. Chortissimo, Jugendchor und der gemischte Chor begeisterten die Zuhörer in der fast vollbesetzten Kirche.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Dezember 2024
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Aus dem Newsletter der Initiatoren

Kurhaus-Genossenschaft schaut auf erfolgreiches Jahr zurück und hat 2025 viel vor

Bad Wurzach (rei) – Die Kurhaus-Genossenschaft hat in ihrem jüngsten, an die Genossen gerichteten Newsletter Bilanz über das Jahr 2024 gezogen und einen Ausblick auf 2025 gemacht. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“, deren Verlag ja auch Mitglied in der Genossenschaft ist, zitiert daraus:
Gemeinderatsbeschluss nach ausführlicher Diskussion

Spitalkapelle kann verpachtet werden

Bad Wurzach – Der Gemeinderat machte in seiner Sitzung am 16. Dezember nach einer intensiven Diskussion den Weg für die Verpachtung der Spitalkapelle frei.
Leserbrief

Es geht doch bloß gegen die Räte und die Bürgermeisterin

Zur Diskussion um den Turm
von Alois Jäger
veröffentlicht am 18. Dezember 2024
Taktstockübergabe beim Musikverein Ziegelbach

Bernd Schosser folgt auf Oliver Herz

Ziegelbach – Beim traditionellen Jahreskonzert des Musikvereines Ziegelbach, das im diesem Jahr unter dem Motto „Zwei Männer am Pult“ im Dorfstadel stand, gab es nach dem zweiten Stück die Taktstockübergabe von Oliver Herz an Bernd Schosser.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Dezember 2024
Leserbrief

Warum die Tourismusstudie nicht für einen Turmbau spricht

Zur Diskussion um die aktuelle Tourismus-Studie der dwif-Consulting GmbH (München), die vor kurzem im Verwaltungs- und Sozialausschuss (VSA) des Gemeinderates vorgestellt wurde (DBSZ vom 6. Dezember)
von Dr. Stefan Hövel, Herbert Birk, Gerhard Gschwind, Claudius Cäsar, Andreas Bade
veröffentlicht am 18. Dezember 2024

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (dbsz) –  Am 23. Februar entscheiden die Bürger Bad Wurzachs über die Frage, ob der Naturerlebnis- u…
Bad Wurzach (rei) – Die Kurhaus-Genossenschaft hat in ihrem jüngsten, an die Genossen gerichteten Newsletter Bilanz ü…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach