Skip to main content
ANZEIGE
Gilt ab sofort

Bundesweites Jugend-Ticket für 365 Euro im Jahr



Foto: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Gilt ab heute (1. Dezember): das Jugendticket.


Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz Deutschland mit Bus und Bahn fahren. Das D-Ticket JugendBW löst am 1. Dezember das JugendticketBW ab. Bis zum Start gilt das JugendticketBW weiter. Danach wird es automatisch ausgetauscht.

Verkehrsminister Winfried Hermann sagte über das D-Ticket JugendBW: „Unser neues Angebot verbindet die Vorteile des preisgünstigen JugendticketBW mit der bundesweiten Reichweite des Deutschland-Tickets. Für nur einen Euro pro Tag können junge Menschen aus Baden-Württemberg ab 1. Dezember in ganz Deutschland mit Bund und Bahn unterwegs sein. Das Ticket entlastet sie und ihre Familien nicht nur finanziell. Es leistet auch einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz. Denn ich bin überzeugt: Wer als junger Mensch mit dem öffentlichen Personenverkehr unterwegs ist, wird sich ein Leben lang klimafreundlich und verantwortungsvoll fortbewegen.“ Mit der Ablösung durch das D-Ticket JugendBW, erhält das Ticket nicht nur einen neuen Namen, sondern mit neuem Logo auch ein neues Erscheinungsbild. Die Werbemotive, Logos und den Namen hat das Ministerium für Verkehr gemeinsam mit den Verkehrsverbünden erarbeitet und abgestimmt.

ANZEIGE

Für Auszubildende, Studierende, Schülerinnen und Schüler

Für nur einen Euro pro Tag können Auszubildende, Studierende, Schülerinnen und Schüler vom 1. Dezember an mit nur einem Ticket in der ganzen Bundesrepublik Bus und Bahn fahren. Das D-Ticket JugendBW löst das JugendticketBW ab und ist eine gemeinsame Initiative des Landes, der Land- und Stadtkreise sowie der Verkehrsverbünde. Das Land übernimmt den Großteil der Kosten.

Die wichtigsten Infos

Das günstige Ticket für junge Menschen
– Alle Menschen unter 21 Jahren mit Wohn- bzw. (Hoch-) Schulstandort in Baden-Württemberg können das Ticket kaufen, außerdem Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende sowie Freiwilligendienstleistende unter 27 mit Ausbildungsausweis.

– Durch die ganze Bundesrepublik
Das Ticket ist in ganz Deutschland im Nah- und Regionalverkehr gültig sowie in landesübergreifenden Verbünden teilweise auch über Landesgrenzen hinaus.

– Und der Fernverkehr?
Für Fahrten mit Fernzügen (beispielsweise ICE, EC, IC, Flixtrain, TGV) und Fernbussen gilt das Ticket nicht. Ausgenommen davon ist die IC-Linie Stuttgart – Singen (– Konstanz), die bereits heute schon mit Nahverkehrstickets genutzt werden kann. Hier gilt auch das D-Ticket JugendBW.
Außerdem gibt es besondere Regelungen zu bestimmten Fällen.

– Verkauf vor Ort
Das Ticket kann in den Abo-Centern des Verkehrsverbundes im Jahresabonnement gekauft werden, in dem die Käuferin oder der Käufer wohnt beziehungsweise zur Schule geht oder studiert. Informationen zum Vorverkauf sind bei den Verkehrsverbünden erhältlich.

– Was, wenn ich bereits das JugendticketBW habe?
Inhaber:innen des JugendticketBW müssen nichts weiter unternehmen. Das JugendticketBW gibt es nur noch bis zum 30. November. Danach wird es vom Verkehrsverbund automatisch umgestellt.

– Gemeinsame Förderung
Das Land fördert das D-Ticket JugendBW mit 100 Millionen Euro pro Jahr. Das entspricht 70 Prozent der Gesamtkosten. Von den Land- und Stadtkreisen kommen die restlichen 30 Prozent.

Weitere Informationen
• Ausführliche FAQ: Alles zum D-Ticket JugendBW: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg (baden-wuerttemberg.de)

ANZEIGE


DOWNLOADS



NEUESTE BEITRÄGE

Am 13. März beginnt der nächste Kurs

Ehrenamtliche für Kurs „Patientenverfügung und Vollmacht“ gesucht

Allgäu-Oberschwaben – Vor 20 Jahren wurde der Arbeitskreis „Vorsorge treffen“ gegründet. In den Rathäusern des Landkreis Biberach informieren geschulte Ehrenamtliche Ratsuchende zu den Themen „Patientenverfügung und Vollmacht“. Am 13. März beginnt der nächste Kurs. Ab sofort ist eine Anmeldung bei der Caritas möglich.
Aktiv im Alltag

Freie Plätze in AOK-Kursen im Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg – Ob Ernährung, Bewegung oder Entspannung: Gesundheit fängt bei uns selbst an. Zur Unterstützung bietet die AOK Bodensee-Oberschwaben aktuell Kurse im Landkreis Ravensburg an, in denen es noch freie Plätze gibt.
Übrige Insassen weitgehend unverletzt

Kleinbus bei Gammertingen verunglückt – ein Todesopfer

Gammertingen – Bei einem schweren Verkehrsunfall am frühen Mittwochmorgen (5.2.) auf der K 8201 bei Gammertingen (Kreis Sigmaringen) ist der 50-jährige Lenker eines Kleinbusses ums Leben gekommen. Die übrigen Insassen – sieben Jugendlichen – bleiben weitgehend unverletzt.
Premiere am Samstag, 12. April

Engerazhofen ist wieder im Passionsfieber

Engerazhofen – In 2025 wird es nach 10 Jahren wieder ein Passionsspiel in der kleinen Pfarrgemeinde geben. Unter der Leitung des engagierten Pfarrers Waldemar Wrobel und des Spielleiters Alfred Sipple bereitet sich die 400-Seelen-Gemeinde Engerazhofen im württembergischen Allgäu auf ihre bereits sechsten Passionsspiele vor.
Am Freitag, 7. Februar, um 20.15 Uhr

Constanze Lindner: “Lindners Lebenslust” im Hoftheater Baienfurt

Baienfurt – Ja, sie hat es getan! Sie hat ein neues Programm gemacht! Viele ihrer irrwitzigen Geschichten aus ihrem Bestseller Buch schreien geradezu danach, auf die Bühne zu kommen. Und mit ihrem frischen neuen Comedy Bühnenprogramm ist sie jetzt auf Tour.

MEISTGELESEN

Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Sachschaden in Höhe eines hohen sechsstelligen Euro-Betrages

Wohnhausbrand in Amtzell

Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger Straße in Amtzell rückten am Freitagnachmittag (31.1.) kurz nach 16.00 Uhr Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Polizei und des Rettungsdienstes aus. Die Wehrleute begannen umgehend mit den Löscharbeiten an dem Haus, aus dem schon bald Flammen aus den Geschossen und dem Dach schlugen, konnten jedoch nicht verhindern, dass der Brand auf ein angrenzendes Bürogebäude übergriff. Mehrere Bewohner, die sich glücklicherweise…
Technischer Defekt?

Sprit für 1 Cent pro Liter – Schlange an der Tankstelle

Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abgegeben. Es war aber nicht die Wohltat eines Ölscheichs.
Leserbrief

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit PFAS-Abrieben Wildtiere und Umwelt.” Und weiter:
von Achim Schodlok
veröffentlicht am 4. Februar 2025

TOP-THEMEN

Gammertingen – Bei einem schweren Verkehrsunfall am frühen Mittwochmorgen (5.2.) auf der K 8201 bei Gammertingen (Kre…
Kißlegg – Das Februarblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist der AKO gewidmet. Der Ortsheimatpfleger schreibt:
Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abg…

VERANSTALTUNGEN