Skip to main content
Sowohl die “Erste” als auch die “Zweite” gewannen

SG Aulendorf im Derby mit Reute zweifacher Sieger



Foto: SG Aulendorf Fußball

Aulendorf/Reute – Spielberichte SV Reute – SG Aulendorf und SV Reute II – SG Aulendorf II.

SV Reute – SG Aulendorf 0:1 (0:0)

Die SG Aulendorf gewinnt ein kampfbetontes aber dennoch stets faires Lokalderby knapp aber auch letztendlich verdient mit 1:0. Die Gastgeber aus Reute waren zu Beginn der Begegnung in den ersten Spielminuten etwas besser im Spiel und hatten einige gute Spielzüge in der Offensive, die aber allesamt nichts einbrachten. Danach sahen die zahlreichen Zuschauer, dass die SGA allmählich das Spielgeschehen auf dem Reutener Sportgelände am Durlesbach immer mehr übernahm.  Bis zur Halbzeitpause passierte allerdings nicht mehr viel auf beiden Seiten und so gingen beide Teams mit einem 0:0 in die Umkleidekabinen.

ANZEIGE

In der zweiten Spielhälfte kam die SG Aulendorf entschlossener und mutiger aus der Kabine auf das Spielfeld zurück und die Gastgeber aus Reute beschränkten sich nur noch auf das Halten des Ergebnisses. Die SG Aulendorf blieb geduldig und sie hatten die spielerisch schwachen Gastgeber in der zweiten Spielhälfte stets im Griff. Dennoch dauerte es bis in die Nachspielzeit, ehe Janik Vogt den zahlreichen SGA Anhang mit dem verdienten Tor zum 1:0 Auswärtssieg erlösen konnte. Aus dem Getümmel vor der Box setzte er den Ball unhaltbar ins Tor der Gastgeber.

Am Ende gewann die SGA das Lokalderby gegen den SV Reute verdient, da die Jungs von Trainer Rainer Schnell den Sieg unbedingt wollten, und die Gastgeber um Spielertrainer Jonas Klawitter sich nur auf das Halten des Punktgewinns beschränkten.

SV Reute – SG Aulendorf 0:1

SV Reute: Daniel Briegel (85. Eldin Sekic), Patrick Bentele, Lukas Eisele, Niklas Klawitter, Johann Decker, Felipe Kösler, Maximilian Heß (72. Marcel Freisinger), Miguel Epple, Abdel Rahman Denoun, Jonas Klawitter (90. Julian Neyer), Linus Hörmann (72. Fabian Schmid) – Trainer: Jonas Klawitter – Trainer: Joachim Freisinger
SG Aulendorf: Kristian Kashnjeti, Patrick Moll, Fabian Madlener, Ramazan Ugur, Dimitri Neb, Marcel Teißler, Jochen Daiber (0. Janik Vogt) (90. Johannes Ludwig), Maxim Reuss (75. Michael Karasjov), Lukas Steinhauser, Andreas Krenzler, Sven Poluchinskich (61. David- Noah Rimili) – Trainer: Rainer Schnell
Schiedsrichter: Pal Gjokaj () – Zuschauer: 290
Tore: 0:1 Janik Vogt (90.+4)

ANZEIGE

Kreisliga B II:

SV Reute II – SG Aulendorf II    1:2 (1:1)

Die SG Aulendorf II gewann ihr Lokalderby beim SV Reute II knapp, aber absolut verdient mit 2:1. Die Gastgeber aus Reute gingen durch Manfred Miller in der 20. Minute mit 1:0 in Führung. Den Ausgleich zum 1:1 erzielte nach einer schönen Einzelleistung Maxi Zorell. In der zweiten Spielhälfte setzte die SG Aulendorf ihr offensives Spiel fort und Mario Käss erzielte in der 70. Minute das verdiente 1:2. Bei diesem Spielstand und dem Sieg der SGA blieb es dann bis zum Schlusspfiff.

SV Reute II – SG Aulendorf II 1:2

SV Reute II: Jacob Schuhmacher (67. Marian Mrotzek) (70. Robin Reuter), Eldin Sekic, Niklas Moch (78. Jacob Schuhmacher), Felix Schumacher (45. Pascal Post), Sebastian Schupp, Tim Geßler (54. Abdulaziz Abdullah), Henri Hoffmann, Marian Mrotzek (54. Tobias Kasper) (70. Robin Reuter) (85. Jerome Kleinknecht), Jerome Kleinknecht (76. Timo Leuter), Sean Brandt, Manfred Miller – Trainer: Manuel Pfender – Trainer: Christian Heß

SG Aulendorf II: Sebastian Ludwig, Marcel Schien, Manuel Brühl, Patrick Demmer, Tobias Gußmann, Martin Freund, Alexander Stoll (35. Daniel Thomas), Sarikon Jaiteh (63. Michael Traub), Joshua Müller (58. Dennis Thierer), Mario Käss, Maximilian Zorell – Trainer: Thomas Hampp
Schiedsrichter: Risto Topalovic () – Zuschauer: 50
Tore: 1:0 Manfred Miller (20.), 1:1 Maximilian Zorell (32.), 1:2 Mario Käss (69.)

Siehe Bilderalbum



BILDERGALERIE

Fotos: SG Aulendorf Fußball

NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Sozialpraktikum im Wohnpark St. Vinzenz in Aulendorf  

Schüler des Studienkollegs St. Johann erhielten Einblicke in die Pflege  

Aulendorf – Vier Schüler des Studienkollegs St. Johann Blönried absolvieren vom 31. März bis zum 11. April ein Sozialpraktikum im Wohnpark St. Vinzenz in Aulendorf. Zwei der Schüler berichten, welche Eindrücke und Erfahrungen sie durch das Projekt bisher gewinnen konnten.   
Infostand in der Stadthalle

VdK Aulendorf beteiligte sich beim Seniorenmarkt der Möglichkeiten

Aulendorf – Der VdK Aulendorf war beim „Seniorenmarkt der Möglichkeiten“ in der Aulendorfer Stadthalle mit einem Infostand präsent und ermöglichte einen Überblick über seine vielfältigen Beratungs- und Unterstützungsangebote. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich rund um das Thema Älterwerden zu informieren.
Gottesdienste in St. Martin

Von Palmsonntag bis Ostern

Aulendorf – Von Palmsonntag bis Ostern: Gottesdienste in der Pfarrkirche St. Martin, Aulendorf:
In der Stadthalle

Sängerbund Aulendorf eröffnete den „Seniorenmarkt der Möglichkeiten”

Aulendorf – Der „Seniorenmarkt der Möglichkeiten“ in der Stadthalle Aulendorf war nicht nur eine informative, sondern auch eine stimmungsvolle Veranstaltung – dafür sorgte der Sängerbund Aulendorf mit einem musikalischen Beitrag gleich zur Eröffnung.
Tischtennis-Mädchen Nummer 1 in Baden-Württemberg!

Studienkolleg St. Johann erfolgreich beim Landesfinale „Jugend trainiert“

Blönried – Das Mädchenteam des Studienkollegs St. Johann Blönried erreichte in diesem Jahr das Tischtennis-Landesfinale “Jugend trainiert für Olympia” in der Wettkampfklasse 1. Nach einer hervorragenden Leistung beim Regierungspräsidiumsfinale in Ailingen ging es nun in den Odenwald nach Buchen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Bauernkriegsausstellung im Bauernhausmuseum in Wolfegg

Geschichte von unten, Geschichten von hier

Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffnet. Die Eingrenzung des Themas auf regionale und personale Aspekte ist der gewinnende Ansatz der empfehlenswerten Ausstellung. Diese Intention stellten alle Redner bei der Eröffnung heraus, die in der Zehntscheuer aus Gessenried stattfand, einem Fruchtkasten des Klosters Weißenau, der anno 1525 schon gestanden hat; ein Bauwerk also, das Zeuge der dramatischen Ereignisse vor 50…
Die Bildschirmzeitung nennt die Vorhaben in unserer Region

Großes Förderprogramm für Rad- und Fußwege

Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 2025 bis 2029 umfasst mehr als 1000 Maßnahmen mit einem Investitionsvolumen von über einer Milliarde Euro. Das Land Baden-Württemberg stellt hierfür insgesamt über 400 Millionen Euro bereit. Damit handelt es sich um das bisher größte Förderprogramm für Rad- und Fußwege in Baden-Württemberg. Die Bildschirmzeitung nennt die Vorhaben in unserer Region (siehe auch Tabelle unter Downlo…
Kreisjahreshauptversammlung in Kißlegg

Fritz Rinninger führt die Junge Union im Kreis Ravensburg

Kißlegg – Am 5. April hat die Junge Union Ravensburg einen neuen Kreisvorstand gewählt, an dessen Spitze Fritz Rinninger als Kreisvorsitzender steht.
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger und Behörden können erneut Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…

TOP-THEMEN

Aulendorf
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf