Skip to main content
ANZEIGE
SV Wolpertswende gegen SG Aulendorf

Ein stark ersatzgeschwächtes SG Aulendorf triumphiert dank David Noah Rimili



Aulendorf – Am vergangenen 18. Spieltag der Kreisliga A1 gelang der SG Aulendorf ein wichtiger Sieg im Nachbarschaft Duell gegen den SV Wolpertswende. Nach den beiden Niederlagen im Jahr 2025 kämpfte sich die SG Aulendorf wieder auf die Erfolgsspur zurück und dies bei der zurzeit formstärksten Mannschaft aus Wolpertswende. obwohl sie stark ersatzgeschwächt antreten mussten.

Dank des entscheidenden Tores von David Noah Rimili in der 51. Minute konnte die Mannschaft das Spiel mit 1:0 für sich entscheiden. Mit diesem Sieg haben die Jungs um ihren Trainer Martin Sommer den Anschluss an den Relegationsplatz halten können. Für die Gastgeber war es im Kampf um den Klassenerhalt ein kleiner Dämpfer, zumal die Konkurrenz gepunktet hat.

ANZEIGE

Das Spiel fand vor 200 Zuschauern statt und wurde von Schiedsrichter Pal Gjokaj aus Wangen sehr gut geleitet. Beide Teams kämpften beherzt, doch letztendlich war es die SG Aulendorf, die den entscheidenden Treffer erzielte.

Aufstellungen

  • SV Wolpertswende: Sebastian Wursthorn, David Gaus, Simon Stocker, Fabian Petrich, Fabian Gessler, Michael Hensler, Gabriel Fürst (76. Raphael Maucher), Jonas Pfeifer (70. Alexander Spieß), Daniel Litz (82. Jonathan Buning), Fabian Kiefer, Maximilian Schmidt (33. Julian Knöpfler)
  • Trainer: Sebastian Wursthorn, Fabian Gessler
  • SG Aulendorf: Sebastian Ludwig, Ramazan Ugur, Niklas Adelsbach, Dimitri Neb, Marcel Teißler, Maxim Reuss (83. Dennis Thierer), Michael Karasjov (71. Jan Müller), Andreas Maucher, Lukas Steinhauser, David Noah Rimili (90. Mario Käss), David Miller (45. Michael Traub) (90. Martin Sommer)
  • Trainer: Martin Sommer

Tor

  • 0:1 David Noah Rimili (51. Minute)

SV Wolpertswende II – SG Aulendorf II 1:2 (1:1)

Auch die zweite Mannschaft der SG Aulendorf konnte in der Kreisliga B2 einen wichtigen Sieg erringen. Nach einem spannenden und hart umkämpften Spiel gegen die zweite Mannschaft des SV Wolpertswende, setzten sich die Aulendorfer letztendlich mit 2:1 durch. Die Tore für die SGA II erzielten der reaktivierte „Oldi“ Andreas Stöckler und Martin Freund.

SV Wolpertswende II: Oliver Pisch, Julius Büchelmaier, Niklas Pfeiffer (72. Florian Aicher), Leon Sonntag, Marc Leyh, Cozmin-Nelutu Petea, Pierre Bernhard, Kai Neuberger (63. Rainer Brauchle), Richard Pfaff, Tim Oliver Pisch, Marcel Schwellinger (32. Jonathan Buning) (75. Marcel Schwellinger) – Trainer: Florian Aicher – Trainer: Stefan Maier
SG Aulendorf II: Kevin Schuldis, Andreas Kleinheinz, Mehmed Demir, Patrick Freund, Patrick Demmer, Andreas Stöckler, Dennis Thierer, Martin Freund, Martin Fürst, Mario Käss, Markus Sonntag – Trainer: Martin Fürst
Schiedsrichter: Nico Adler – Zuschauer: 50
Tore: 0:1 Andreas Stöckler (10.), 1:1 Niklas Pfeiffer (19.), 1:2 Martin Freund (72.)
Rot: Richard Pfaff (88./SV Wolpertswende II/Rudelbildung)
Rot: Jeremy Fürst (88./SG Aulendorf II/Rudelbildung)

ANZEIGE



    NEUESTE BEITRÄGE

    Aulendorf
    Gottesdienste in St. Martin

    Von Palmsonntag bis Ostern

    Aulendorf – Von Palmsonntag bis Ostern: Gottesdienste in der Pfarrkirche St. Martin, Aulendorf:
    In der Stadthalle

    Sängerbund Aulendorf eröffnete den „Seniorenmarkt der Möglichkeiten”

    Aulendorf – Der „Seniorenmarkt der Möglichkeiten“ in der Stadthalle Aulendorf war nicht nur eine informative, sondern auch eine stimmungsvolle Veranstaltung – dafür sorgte der Sängerbund Aulendorf mit einem musikalischen Beitrag gleich zur Eröffnung.
    Am Samstag, 12. April

    Musikverein Tannhausen lädt zum Frühjahrskonzert

    Tannhausen – Der Musikverein Tannhausen e.V. lädt herzlich zum Frühjahrskonzert am Samstag, 12. April, um 20.00 Uhr in den Hofgartensaal Aulendorf ein. Der Eintritt ist frei.
    Tischtennis-Mädchen Nummer 1 in Baden-Württemberg!

    Studienkolleg St. Johann erfolgreich beim Landesfinale „Jugend trainiert“

    Blönried – Das Mädchenteam des Studienkollegs St. Johann Blönried erreichte in diesem Jahr das Tischtennis-Landesfinale “Jugend trainiert für Olympia” in der Wettkampfklasse 1. Nach einer hervorragenden Leistung beim Regierungspräsidiumsfinale in Ailingen ging es nun in den Odenwald nach Buchen.
    Leserfoto

    Der große Schwan und sein kleiner Bruder

    “Der große Schwan und sein kleiner Bruder” – so hat unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch das nachstehende Bild betitelt. Gesehen am Donnerstag, 3. April, auf dem Schwaigfurter Weiher (an der Kreisgrenze zu Biberach).
    ANZEIGE

    MEISTGELESEN

    Aulendorf
    Spitztour endete mit Totalschaden

    Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

    Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
    Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

    OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

    Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
    Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V.

    Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg nun Ehrenvorsitzende

    Wolfegg – Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg ist nun Ehrenvorsitzende der Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V. Maria Hartel, die Vorsitzende der Vereinigung, die sich seit 1985 für den Schutz des menschlichen Lebens von Beginn an und gegen Abtreibung einsetzt, ehrte Gräfin Benedikta mit Urkunde und Blumen für ihren jahrzehntelangen Einsatz für das Leben.
    Mitteilung der Stadtverwaltung

    Abschlussübung der Bundeswehr vom 7. bis 9. April

    Bad Waldsee – Die Bundeswehr aus Pfullendorf führt vom 7. bis 9. April eine Abschlussübung mit dem Namen “Abschlussübung Waldkampf” durch. An der Übung nehmen rund 40 Soldaten sowie sechs Radfahrzeuge teil.
    Josef Mütz zu Grabe getragen

    Ein Mann wie Oberschwaben

    Fleischwangen (rei) – Was für ein Bild! 60 Fahnen auf dem Friedhof, aufgereiht im Spalier. Was für ein Moment, als das Salve Regina am offenen Grab erklang, kraftvoll gesungen von Pfarrer Christof Mayer. Und was für Nachrufe! Am 14. März wurde in Fleischwangen Josef Mütz zu Grabe getragen. Er war weit mehr als ein tüchtiger Dorfschulmeister und wortgewandter Verbandsfunktionär. Josef Mütz verkörperte das alte Oberschwaben mit seiner lebensfrohen Katholizität und seiner vitalen Regionalkultur.

    TOP-THEMEN

    Aulendorf
    Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
    Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
    Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

    Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

    VERANSTALTUNGEN

    Aulendorf