Skip to main content
Gleichzeitige Verabschiedung von Rentner/innen

Stiftung Liebenau feierte langjährige Mitarbeitende und Ruheständler



Foto: Stiftung Liebenau
Feier für die langjährigen Mitarbeitenden der Liebenau Teilhabe.

Meckenbeuren-Liebenau – Ausgelassene Stimmung herrschte bei der Feier der Dienstjubilare und der gleichzeitigen Verabschiedung von Rentnerinnen und Rentner der Liebenau Teilhabe. Insgesamt 116 Mitarbeitende waren im letzten Jahr schon länger als 15 Jahre dort beschäftigt. Markus Schababerle brachte es sogar auf 45 Jahre.

Eingespieltes Team

Geschäftsführerin Elke Gundel bedankte sich zunächst bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die geleistete Arbeit „für all die betreuten, ganz besonderen Menschen“. Oft geschah das im Hintergrund, aber immer mit viel Engagement und Begeisterung. Dafür „muss ein eingespieltes Team da sein, eine eingeschworene Gemeinschaft“. Angesichts der Entwicklungen in der Eingliederungshilfe durch das Bundesteilhabegesetz brauche es auch Geduld, Ausdauer und Standfestigkeit. Nur gemeinschaftlich, mit Menschlichkeit und Zusammenhalt, können diese umgesetzt werden. „Und genau das macht die Arbeit in der Liebenau Teilhabe aus: Teilhabe ist Lebensfreude, geprägt durch Menschen.“

ANZEIGE

Komplizierte Formel einfach gelöst

Lisa Schneider und Bernd Wiggenhauser von der Mitarbeitervertretung haben zunächst um die richtige Bezeichnung für die Personen gerungen, die letztes Jahr in den Ruhestand getreten sind: Rentner, Senioren, Ehemalige oder gar SGB VI Anspruchsberechtigte? Tatsache ist aber, dass man ihr Wirken weiterhin spüre und der Austausch und die Erfahrungen wichtig seien. In einer komplizierten mathematischen Formal wurde berechnet, was das Team der Liebenau Teilhabe ausmacht. Dabei wurden 2550 Dienstjahre mit 76500 Urlaubstage verglichen, die Wurzel gezogen und multipliziert, am Ende war es aber ganz einfach. Der gute Zusammenhalt im Team!

Formel für ein gutes Team

ANZEIGE

Film- und Musiktitel gesucht

Bei einer heiteren Quizrunde mussten Filmtitel erraten und Musikstücke Jahreszahlen zugeordnet werden. Vanessa Mayer, Bereichsleitung Bodensee, animierte gekonnt zu einem fröhlichen Austausch. Dabei wurde ein buntes Bild der letzten 45 Jahre gezeichnet: Von Louis de Funès bis Barbie, von YMCA bis Lady Gaga war alles mit dabei.  

Die Geschäftsführung (v. l. Alfons Ummenhofer, Elke Gundel, Markus Schaal) beim Quizspiel.

ANZEIGE

Gemütlicher Ausklang

Bei einem ausgezeichneten Buffet und erfrischenden Getränken saßen die Jubilare noch lange zusammen. Gemeinsame Erinnerungen und Erlebnisse wurden ausgetauscht, man lachte und diskutierte und freute sich beim Abschied auf das nächste Wiedersehen. Musikalisch umrahmt wurde die Feier auf dem Klavier von Michelle Vella, einer Werkstattbeschäftigten, die auch mit Gesangseinlagen glänzte.




NEUESTE BEITRÄGE

Aichers Augenblicke

Wer ist das?

Leutkirch – Am Samstagvormittag (5. April) machte unser Reporter beim Flanieren durch Leutkirchs Innenstadt diesen Schnappschuss auf dem Martin-Luther-Platz. Wer ist das wohl?
Mit Kammerdiener Berthold

Musikalischer Gang durch Hechelmanns Schloss in Isny 

Isny – Am 29. März führte Berthold Büchele, begleitet vom Gitarristen Ernst Greinacher, durchs Isnyer Schloss. Man ging durch verschiedene Räume und das Duo Büchele / Greinacher bot mit Texten, Liedern und Instrumentalstücken Einblicke in die Geschichte des ehemaligen Klosters beziehungsweise des Schlosses. Eingeladen hatte der Förderverein „Roter Salon“, der sich um für Kunst & Kultur im Schloss Isny kümmert. Unser Reporter Hans Reichert war der Schlossführung der besonderen Art dabei.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. April 2025
9. April, Waltershofen

Maschinen- und Betriebshilfsring hat Mitgliederversammlung

Waltershofen – Der Maschinen- und Betriebshilfsring Allgäu-Bodensee e.V. hat am Mittwoch, 9. April, um 20.00 Uhr in der Oskar-Farny-Halle in Kisslegg-Waltershofen Mitgliederversammlung. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht am 7. Oktober 1482.
Polizeibericht

Unsachgemäß ausgebrachter Mist führt zu Unfall

Gammertingen – Unsachgemäß ausgebrachter Mist hat am Donnerstagnachmittag gegen 17 Uhr auf der Verbindungsstraße zwischen Gammertingen und Harthausen zu einem Verkehrsunfall mit einem Leichtverletzten und Sachschaden von rund 7.000 Euro geführt.

MEISTGELESEN

Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Kleidungsstück verfing sich in der Zapfwelle

Frau auf Hof bei Rossberg schwer verletzt

Wolfegg – Lebensbedrohliche Verletzungen hat eine 55-Jährige am Donnerstagmorgen (3.3.) bei einem Arbeitsunfall in einem Weiler bei Roßberg erlitten. Die Frau verband bei landwirtschaftlichen Arbeiten ein Gerät mittels einer Zapfwelle mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine. Mutmaßlich weil sich ein Kleidungsstück in der laufenden Zapfwelle verfangen hat, wurde die Frau gegen das Gerät geschleudert. Dabei zog sie sich Verletzungen am gesamten Körper zu. Mitarbeiter kamen der 55-Jährigen, d…
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht am 7. Oktober 1482.
Gastkommentar:

Anlass zur Hoffnung

Franz Fischer, ein langjähriger Beobachter des Straßenbaus in Deutschland, kommentiert die Entwicklung der Ortsumgehungen der B30 bei Enzisreute und Gaisbeuren folgendermaßen:
von Franz Fischer
veröffentlicht am 3. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle …
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…

VERANSTALTUNGEN