Skip to main content
ANZEIGE
Mitgliederversammlung

Vorstandschaft bei Bürgerbus Aulendorf e.V. im Amt bestätigt



Foto: Gerhard Maucher
Die Vorstandschaft des Vereins Bürgerbus e.V. (von links): Stephen Kienhöfer (Schriftführer), Brigitte Thoma (2. Vorsitzende)., Jork v.onWartenberg (1. Vorsitzender), Ludwig Offermann (Ehrenmitglied), Thomas Fradl (Kassenwart), Wolfgang Bartel (Ehrenmitglied), Peter Ederer (Mitgliederverwaltung)

Aulendorf – Seit 2018 verbindet der rote Bürgerbus die Aulendorfer Kernstadt mit ihren Ortsteilen Steinenbach, Blönried, Münchenreute, Zollenreute, Esbach, Rugetsweiler und Tannhausen sowie die mit Ebersbach. Waren es im ersten Jahr noch 1000 Fahrgäste, konnte der Bürgerbus dieses Jahr im April bereits seinen 10.000sten Fahrgast ehren (gerechnet ab 2018).

Der achtsitzige Niederflurbus, bodo-Linie 670, kostet nur 1 Euro pro Fahrt. Er ist barrierefrei und kostenlos für Kinder unter 6 Jahren, Besitzer von bodo-Zeitkarten und mobiltätseingeschränkten Personen mit Schwerbehindertenausweis.

ANZEIGE

Zur Mitgliederversammlung des Bürgerbus Aulendorf e.V. im Ratssaal konnte der erste Vorsitzende und Fahrdienstleiter Jork von Wartenberg auch die stellvertretende Bürgermeisterin Iris Sauter aus Ebersbach begrüßen und musste zur aktuellen Situation bedauernd feststellen, dass nur noch elf aktive Fahrer, die ihren Job alle ehrenamtlich ausüben, zur Verfügung stehen. Das bedeutet pro Fahrer zwei Fahrtage im Monat und trotzdem wurde es immer geschafft, den Fahrbetrieb durchzuführen. Keine Ressourcen gibt es deshalb, den Fahrplan über die auf 100 km täglich optimierte Strecke hinaus zu erweitern. Der Bus ist voll intakt und hat derzeit 130 000 km auf dem Tacho.

Dieses Jahr hat der Verein am Nachhaltigkeitstag der Stadt teilgenommen, einen Ausflug der Fahrer zum Campus Galli in Meßkirch organisiert und demnächst sind die Fahrer vom Aulendorfer Bürgermeister zu einem Essen im Gasthaus “Rad” eingeladen. Einige der 15 Fahrgäste pro Tag kommen aus Ebersbach, dem Nachbarort ohne Einkaufsmöglichkeiten und dem Bürgerbus als einziger Möglichkeit, ohne Auto nach Aulendorf zu kommen. Ein mehrfacher Appell, zuletzt vom früheren 1. Vorsitzenden Wolfgang Bartel, ging an die Adresse der Ebersbacher Vize-Bürgermeisterin, auch in ihren Gremien um Fahrer zu werben. Deutlich wurde die Notwendigkeit, die Anzahl der Fahrer zu vergrößern, um den auf Kante genähten Fahrereinsatz zu verbessern; das ist das drängendste Problem. Ansonsten ist der Verein solide aufgestellt bei 62 Mitgliedern, einer Jahresbeitragssumme von 1950 Euro und einem Kontostand von 4593 Euro.

ANZEIGE

Vier Ehrenmitglieder

Die Wahlen zum Vorstand brachten keine Überraschungen, als neuer Vorstand (siehe Bild) wurde der alte Vorstand wiedergewählt. Zu Ehrenmitgliedern wurden das Gründungsmitglied Wolfgang Bartel und Ludwig Offermann, der sich als Fahrer besonders eingesetzt hat und nun ausscheidet, ausgezeichnet. In Abwesenheit erhielten das Gründungsmitglied Franz Kahle und der ehemalige Fahrplaner Helmut Strässle diese Auszeichnung.




NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
40 Dreier-Mannschaften kämpfen um die Pokale

Großes Tischtennis Final-Four Turnier am 3. Mai in Aulendorf

Aulendorf – Als einen Höhepunkt zum Ende der Tischtennissaison 2024/25 veranstaltet der TTBW -Tischtennisbezirk Allgäu Bodensee am Samstag, 3. Mai, sein Tischtennis Pokal-Endturnier in der Aulendorfer Schulturnhalle in der Schussenrieder Straße.
Ein Nachmittag im S1-Labor Bad Waldsee

Biologie-Leistungskurs des Studienkollegs auf Spurensuche

Aulendorf – Im S1-Labor in Bad Waldsee verwandelte sich der Biologie-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 2 des Studienkollegs unter Leitung von Frau Pauer in eine Gruppe von Nachwuchs-Forensikern. Dort hatten die Schülerinnen und Schüler die spannende Gelegenheit, zwei “Kriminalfälle” zu lösen und dabei das Verfahren der Gelelektrophorese praktisch anzuwenden.
40 Dreier-Mannschaften kämpfen um die Pokale

Großes Tischtennis Final-Four Turnier am 3. Mai in Aulendorf

Aulendorf – Als einen Höhepunkt zum Ende der Tischtennissaison 2024/25 veranstaltet der TTBW -Tischtennisbezirk Allgäu Bodensee am Samstag, 3. Mai, sein Tischtennis Pokal-Endturnier in der Aulendorfer Schulturnhalle in der Schussenrieder Straße.
Monika Lehmann, Sabrina Vieweger, Olga Weiss und Olga Puz

Das Führungsteam beim Wohnpark St. Vinzenz

Aulendorf – Seit dem 1. April ist das neue Leitungsteam des Wohnparks St. Vinzenz in Aulendorf komplett. Das neue Leitungsteam setzt sich zusammen aus: Monika Lehmann (Einrichtungsleitung), Sabrina Vieweger (Pflegedienstleitung), Olga Weiss (Leitung der Tagespflege) und Olga Puz (Hauswirtschaftsleitung).
Zeugen gesucht

Unfallflucht

Aulendorf – Sachschaden in Höhe von rund 2.500 Euro hat ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker am Samstag an einem Daimler verursacht, der auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Hasengärtlestraße abgestellt war. Die Polizei geht davon aus, dass der Lenker eines blauen Fahrzeugs den Daimler beim Ein- oder Ausparken streifte und anschließend das Weite suchte. Zeugen des Unfalls, der sich zwischen 11 und 12 Uhr ereignet haben dürfte, werden gebeten, sich unter Tel. 07584/9217-0 beim Polizeip…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger und Behörden können erneut Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…
Heute, 29. April, 19.00 Uhr

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am heutigen Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demofelds ein. Die Veranstaltung findet am Ortsausgang Enzisreute in Richtung Gaisbeuren statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die BAG schreibt in ihrer Einladung:
Dienstag, 29. April, 19.00 Uhr

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demofelds ein. Die Veranstaltung findet am Ortsausgang Enzisreute in Richtung Gaisbeuren statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die BAG schreibt in ihrer Einladung:
Immer sonn- und feiertags zwischen Aulendorf und Bad Wurzach

Saisonstart bei der Moorbahn am 1. Mai

Region – Am 1. Mai, dem traditionellen Ausflugstag, startet die Moorbahn in die neue Saison. Immer sonn- und feiertags, bis zum 19. Oktober, pendeln die Züge viermal zwischen Aulendorf, Bad Waldsee und Bad Wurzach.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…

TOP-THEMEN

Aulendorf
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf