VSAN-Landschaftstreffen in Aulendorf
Impressionen vom Umzug

Foto: Erwin Linder
Umzug der regionalen VSAN-Zünfte am 16. Februar in Aulendorf.
Aulendorf – Die Narrenzunft Aulendorf hat am 15./16. Februar das Treffen der Landschaft Oberschwaben-Allgäu der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte ausgerichtet. Unser Reporter Erwin Linder war am Samstag im Marmorsaal des Aulendorfer Schlosses dabei, als die gastgebende Zunft eine historische Maske von 1949 präsentierte. Und am Sonntag stand er am Wegesrand, als die regionalen VSAN-Zünfte mit Masken und Musik “d’ Schtroß nabgange send”. Viele Bilder in der Galerie.

“Großkopfete”: Aulendorfs Stadtpfarrer Anantham Antony, Erbgraf Königsegg, der Landtagsabgeordnete Raimund Haser, VSAN-Präsident Roland Haag, Aulendorfs Bürgermeister Matthias Burth (von links). Foto: Erwin Linder
Viele weitere Fotos in der Galerie
BILDERGALERIE
Fotos: Erwin Linder
LESEN SIE HIERZU AUCH …
Maske von 1949 reaktiviert
Der große Auftritt des Schellenschnörkels
Aulendorf – Beim samstäglichen Empfang der Ehrengäste zum Landschaftstreffen im Marmorsaal des Aulendorfer Schlosses wurde er nach 75 Jahren wieder präsentiert: der Schellenschnörkel.
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach-Hauerz
88339 Bad Waldsee
88430 Rot a. d. Rot
88410 Bad Wurzach
88316 Isny
88430 Rot a. d. Rot
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee
88339 Bad Waldsee – Gaisbeuren
88410 Bad Wurzach-Hauerz
NEUESTE BEITRÄGE
Aulendorf
Infostand in der Stadthalle
VdK Aulendorf beteiligte sich beim Seniorenmarkt der Möglichkeiten
Aulendorf – Der VdK Aulendorf war beim „Seniorenmarkt der Möglichkeiten“ in der Aulendorfer Stadthalle mit einem Infostand präsent und ermöglichte einen Überblick über seine vielfältigen Beratungs- und Unterstützungsangebote. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich rund um das Thema Älterwerden zu informieren.
Am Samstag, 12. April
Musikverein Tannhausen lädt zum Frühjahrskonzert
Tannhausen – Der Musikverein Tannhausen e.V. lädt herzlich zum Frühjahrskonzert am Samstag, 12. April, um 20.00 Uhr in den Hofgartensaal Aulendorf ein. Der Eintritt ist frei.
Gottesdienste in St. Martin
Von Palmsonntag bis Ostern
Aulendorf – Von Palmsonntag bis Ostern: Gottesdienste in der Pfarrkirche St. Martin, Aulendorf:
In der Stadthalle
Sängerbund Aulendorf eröffnete den „Seniorenmarkt der Möglichkeiten”
Aulendorf – Der „Seniorenmarkt der Möglichkeiten“ in der Stadthalle Aulendorf war nicht nur eine informative, sondern auch eine stimmungsvolle Veranstaltung – dafür sorgte der Sängerbund Aulendorf mit einem musikalischen Beitrag gleich zur Eröffnung.
Am Samstag, 12. April
Musikverein Tannhausen lädt zum Frühjahrskonzert
Tannhausen – Der Musikverein Tannhausen e.V. lädt herzlich zum Frühjahrskonzert am Samstag, 12. April, um 20.00 Uhr in den Hofgartensaal Aulendorf ein. Der Eintritt ist frei.
MEISTGELESEN
Aulendorf
Spitztour endete mit Totalschaden
Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Die Bildschirmzeitung nennt die Vorhaben in unserer Region
Großes Förderprogramm für Rad- und Fußwege
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 2025 bis 2029 umfasst mehr als 1000 Maßnahmen mit einem Investitionsvolumen von über einer Milliarde Euro. Das Land Baden-Württemberg stellt hierfür insgesamt über 400 Millionen Euro bereit. Damit handelt es sich um das bisher größte Förderprogramm für Rad- und Fußwege in Baden-Württemberg. Die Bildschirmzeitung nennt die Vorhaben in unserer Region (siehe auch Tabelle unter Downlo…
Kreisjahreshauptversammlung in Kißlegg
Fritz Rinninger führt die Junge Union im Kreis Ravensburg
Kißlegg – Am 5. April hat die Junge Union Ravensburg einen neuen Kreisvorstand gewählt, an dessen Spitze Fritz Rinninger als Kreisvorsitzender steht.
Bauernkriegsausstellung im Bauernhausmuseum in Wolfegg
Geschichte von unten, Geschichten von hier
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffnet. Die Eingrenzung des Themas auf regionale und personale Aspekte ist der gewinnende Ansatz der empfehlenswerten Ausstellung. Diese Intention stellten alle Redner bei der Eröffnung heraus, die in der Zehntscheuer aus Gessenried stattfand, einem Fruchtkasten des Klosters Weißenau, der anno 1525 schon gestanden hat; ein Bauwerk also, das Zeuge jener dramatischen Ereignisse vor 5…
Josef Mütz zu Grabe getragen
Ein Mann wie Oberschwaben
Fleischwangen (rei) – Was für ein Bild! 60 Fahnen auf dem Friedhof, aufgereiht im Spalier. Was für ein Moment, als das Salve Regina am offenen Grab erklang, kraftvoll gesungen von Pfarrer Christof Mayer. Und was für Nachrufe! Am 14. März wurde in Fleischwangen Josef Mütz zu Grabe getragen. Er war weit mehr als ein tüchtiger Dorfschulmeister und wortgewandter Verbandsfunktionär. Josef Mütz verkörperte das alte Oberschwaben mit seiner lebensfrohen Katholizität und seiner vitalen Regionalkultur.
TOP-THEMEN
Aulendorf
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…
VERANSTALTUNGEN
Aulendorf