Schloss Achberg mit einer abwechslungsreichen Kultursaison

Kreis Ravensburg – Schloss Achberg startet in die Jubiläumssaison 2025 und feiert 30 Jahre Schloss Achberg! Als Vorbote der abwechslungsreichen Kultursaison im Schloss mit Konzerten, zwei Ausstellungen, Naturworkshops und einem Literaturfestival, startete der Vorverkauf zum 37. Bodenseefestival, traditionell am Valentinstag den 14. Februar über www.schloss-achberg.de, reservix und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Im Jahr 2025 steht das Festival ganz im Zeichen des Themas „Freiheit“ zum 500. Gedenkjahr zum Bauernkrieg. Als Artists in Residence sind die charismatische Akkordeonistin Ksenija Sidorova (31. Mai) sowie der faszinierende Jazzpianist Michael Wollny (23. Mai) zu Gast. Beide sind im beeindruckend barocken Rittersaal in Schloss Achberg zu erleben, Ksenija Sidorova sogar mit Avi Avital, der schon im vorletzten Jahr als Artist in Residence begeisterte.
Kinderkonzert am 25. Mai
Am 25. Mai ist das lustige Kinderkonzert “Die Schurken auf dem Weg nach Umnibu” zu Gast. Mit
ausgeflippten Improvisationen, zarten Geräuschen, wilden Klängen und einer faszinierenden Fantasie-Sprache werden Bach, Purcell oder Ligeti gespielt. Und nicht zu vergessen, ist es ja schon Tradition, dass die Stella Musikhochschule wieder mit einer Abschlussklasse zu Besuch ist. Die Klavierklasse Katharina Berrio Quintero widmet sich der “Klingenden Freiheit” (6. Juni). Zum 500. Gedenkjahr zum Bauernkrieg spielt das Leipziger Ensemble Sospiratem in dem Konzert “Und kommst Du liebe Sonn’ nicht bald” deutschsprachige Musik des 16. /17. Jahrhunderts und zeichnet damit ein ästhetisches Panorama des Aufstandes (24. Mai).
Passend zum Konzert bietet das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben mit Schloss Achberg ein Kombiprogramm an. Regionale Ereignisse und Käthe Kollwitz, Theater und Konzert – zwei Orte, zwei Ausstellungen, unterschiedliche Kulturformate – ein Gedenkjahr. Schloss Achberg widmet Käthe Kollwitz 2025 eine große Retrospektive, unter anderem mit ihrem berühmten Bauernkriegszyklus. Das Bauernhaus-Museum thematisiert die Ursachen, Hintergründe und Ereignisse von 1525 aus bäuerlicher Sicht und mit regionalem Schwerpunkt.
Geführte Rundgänge
Bei geführten Rundgängen werden vertiefte Einblicke in die jeweiligen Ausstellungen geboten. Ein Shuttleservice ist eingerichtet. Im Anschluss kann das Konzert von „Sospiratem“ in Schloss Achberg (24. Mai) oder das Gastspiel des Theaters Lindenhof „Wenn nicht heut, wann dann!“ imBauernhaus-Museum (21. Juni) besucht werden.
Anmeldung und Infos
Anmeldung und weitere Infos unter www.bauernhaus-museum.de
Einen Termin sollte vorgemerkt werden: am Samstag, 12. April eröffnet die erste Ausstellung dieses Jahres “Käthe Kollwitz MUT!” der Sammlung Ute Kahl. Bis 29. Juni präsentiert Schloss Achberg aus der einzigartigen Kollwitz-Sammlung Ute Kahl rund 120 Arbeiten und gibt somit Einblick nicht nur in die vielen Facetten der Sammlung, sondern auch das mutige Werk und Leben einer der bedeutendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts.

Allensbach Avi-Avital Ksenija-Sidorova ©Karina-Schwarz DG

Ensemble Sospiratem by antjekroeger-Quadrat

Konzert in Achberg © Stella Vorarlberg Foto Victor Marin 5

Michael-Wollny © Jörg-Steinmetz
Öffnungszeiten
12.04.–29.06. Käthe Kollwitz: MUT!
12.07.–02.11. Kunst & Liebe Zeitgenössische Künstlerpaare im Miteinander und Gegenüber
Fr 14–18 Uhr I Sa, So, Feiertage 11–18 Uhr