Skip to main content
Nächstes Wundsymposium am 15. März

Wundnetz-Vorstand einstimmig wiedergewählt



Foto: Schulte-Hoppe
Der neu gewählte Wundnetz-Vorstand: Michael Kaleja, Alissa Nerz, Ralf Remmele, Hildegard Kerler, Katja Hestner, Corinna Baur, Lucia Reiss, Dr. Dominik Jost und Wanda Geiger (von links). Foto: Wundnetz e.V.

Bodensee-Oberschwaben – Mit bewährter Vorstandsspitze ist das Wundnetz Bodensee-Oberschwaben aus der Mitgliederversammlung hervorgegangen. Derzeit laufen die letzten Vorbereitungen für das 13. Wundsymposium am 15. März. 

Der Name sagt es bereits: Das Wundnetz vernetzt Berufsgruppen, die sich mit der Behandlung von chronischen Wunden beschäftigen. „Besonders im ambulanten Bereich ist es ganz wichtig, dass Ärzte, Krankenpfleger, Podologen und weitere Berufsgruppen eng miteinander arbeiten“, sagt die 1. Vorsitzende Hildegard Kerler. Um für seine Mitglieder und interessierte Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Berufsgruppen aktuelles Wissen zu vermitteln, organisiert der Verein jedes Jahr ein ganztägiges Wundsymposium im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen. Dieses Jahr am Samstag, 15. März.

„Das Wundsymposium ist eine ganz starke Veranstaltung“, hört Dr. Dominik Jost immer wieder aus dem Kollegenkreis. Auch dieses Jahr ist es wieder gelungen, deutschlandweit bekannte Referenten mit entsprechender Expertise in ihren Fachgebieten zu gewinnen. Beispielsweise spricht die Wundexpertin ICW Ida Verheyen-Cronau über „Besonderheiten und Fallstricke der Edukation bei Patienten mit chronischen Wunden“ und Dr. Cornelia Erfurt-Berge bereichert das Wundsymposium mit „spannenden Fallbeispielen aus der dermatologischen Wundsprechstunde“. Zwei Workshops und eine große Herstellermesse runden das Programm ab. Die Anmeldung läuft über die Gesundheitsakademie Weingarten.

Bei den turnusmäßig anstehenden Wahlen gab es bei der Jahreshauptversammlung wenig Überraschungen. Die 1. Vorsitzende Hildegard Kerler wurde ebenso einstimmig wieder gewählt wie ihre Stellvertreter Alissa Nerz und Ralf Remmele. Die Kasse liegt weiter in den Händen von Corinna Baur, Schriftführerin bleibt Katja Hestner. Als Beisitzer wurden Dr. Dominik Jost und Michael Kaleja bestätigt. Lucia Reiss und Wanda Geiger sind als Beisitzerinnen neu in den Vorstand gewählt worden. Hildegard Kerler und Alissa Nerz bedankten sich bei den beiden ausgeschiedenen Beisitzern Petra Strodel und Andreas Rehm für die geleistete Arbeit und für ihre Bereitschaft, beim bevorstehenden Wundsymposium mitzuhelfen. 
Mehr Infos über das Wundnetz gibt’s hier: www.wundnetz-bodensee-oberschwaben.de




NEUESTE BEITRÄGE

Volksmusikabend in Truschwende

Ein Fest der Zugharmonikas

Truschwende – im „T4“, der gemütlichen Gastwirtschaft des kleinen Ortes Truschwende an der Bundesstraße vor Bad Wurzach, versammelten sich am vergangenen Samstagabend (8.2.) Musikliebhaber und Volksmusikfreunde zu einem unvergesslichen Abend. Der Volksmusikabend, der Musiker aus Vorarlberg, dem Bayerischen Wald und der Steiermark vereinte, bot ein beeindruckendes musikalisches Erlebnis, das die Herzen der Zuhörer im Sturm eroberte.
RadReiseRegion “Naturschatzkammern”

Württembergisches Allgäu erneut als ADFC-RadReiseRegion ausgezeichnet

Allgäu-Oberschwaben – Die RadReiseRegion “Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu” wurde zum zweiten Mal vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) als ADFC-RadReiseRegion zertifiziert. Sie bleibt damit die erste und einzige Region in Baden-Württemberg mit dieser Auszeichnung und gehört zu den insgesamt sechs offiziellen ADFC-RadReiseRegionen in Deutschland. Die feierliche Urkundenübergabe erfolgte durch den ADFC Baden-Württemberg auf der Messe CMT – Fahrrad- und Wanderreisen in Stu…
Jetzt planen und im Frühling loslegen!

Ob Garten, Schulhof oder Firmengelände: mit Artenvielfalt punkten!

Allgäu-Oberschwaben – Die Stiftung für Mensch und Umwelt ruft bereits im zehnten Jahr zur Teilnahme an ihrem beliebten Deutschland summt!-Pflanzwett­bewerb auf. Prämiert werden insektenfreundliche Flächen und inspirierende Aktionen, die auch andere zum Teilnehmen motivie­ren. Es gibt Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von über 10.000,- Euro zu gewinnen. Jetzt planen und im Frühling loslegen!
Frühblüher locken erste Insekten an

Mit Blütenzwiebeln für Nahrung und mit Nistplätzen für Nachwuchs sorgen

Stuttgart – Schneeweiß schieben sich die ersten Blütenspitzen der Schneeglöckchen aus dem leicht erwärmten Gartenboden. Noch hält der Winter die Natur vielerorts mit Minusgraden in Zaum, doch sobald es dauerhaft wärmer wird, schlägt die Stunde der Frühblüher.
Registrierungsaktion in Baienfurt am Sonntag, 16. Februar

Stammzellspender/innen für Andrea gesucht

Baienfurt – Andrea ist ein sehr positiver, lebenslustiger und hilfsbereiter Mensch. Doch momentan steht die Welt der 63-Jährigen  still. Denn vor ein paar Wochen erhielt sie die Diagnose Blutkrebs. Seitdem ist sie in der Klinik und benötigt nach der Chemotherapie eine Stammzellentransplantation, um wieder gesund zu werden. Freundinnen und Freunde organisieren deshalb eine Registrierungsaktion. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann sich am Sonntag, den 16. Februar von 8.00 bis…

MEISTGELESEN

Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert

Regionalplan nimmt nächste Hürde

Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung, die am 7. Februar in Bad Wurzach getagt hat. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Win…
Demonstration am Kurhaus in Bad Wurzach

Windkraftgegner bereiteten Mitgliedern der Regionalversammlung lautstarken Empfang

Bad Wurzach – Die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben erhielten vor ihrer Sitzung am 7. Februar im Saal der Kurhaus-Kulturschmiede in Bad Wurzach von gut 100 Windkraftgegnern aus dem gesamten Verbandsgebiet einen lautstarken Empfang bereitet. Mit Sprechchören und mit zahlreichen Transparenten wiesen die Demonstranten die Verbandsvertreter auf ihre von 11 Bürgerinitiativen im Verbandsgebiet getragenen Anliegen hin, auf Windkraft zu verzichten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Februar 2025
Der überarbeitete Entwurf des Regionalplanes en detail

Karten zur aktuellen Windkraftplanung

Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfeldern Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik nimmt immer mehr Gestalt an. Die Flächenkulisse bei den Windkraftvorranggebieten wurde im Gefolge der 1. Offenlage von 2,5 Prozent der Verbandsfläche (die Landkreise Ravensburg und Sigmaringen sowie der Bodenseekreis) auf 1,93 Prozent verringert. Die Bildschirmzeitung hat sich das Kartenwerk im Hinblick auf ihr Lesergebiet genau anges…
Kommentar

Westfälische Eiche

Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick auf die Windkraftplanungen im Hummelluckenwald gefunden haben. Als „Sorgenkind” haben Sie das Vorhaben bezeichnet. Der dort tätige Projektierer „unterlaufe” die Zielvorstellungen des Regionalverbandes und auch des Landratsamtes. Klipp und klar gaben Sie der Hoffnung Ausdruck, „dass das nicht gelingt” – auch „im Interesse des Europadiploms”.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 8. Februar 2025
Tatverdächtiger festgenommen – 50 Hinweise nach Veröffentlichung eines Phantombildes

Fall “Junge Frau auf Parkplatz bedroht” weitgehend geklärt

Leutkirch – Nach der Bedrohung einer jungen Frau auf einem Supermarktparkplatz in Leutkirch am Samstag, 28. Dezember 2024 – wir berichteten – und der späteren Veröffentlichung eines Phantombilds, ist es den Ermittlern der bei der Kriminalpolizeidirektion Friedrichshafen dazu eingerichteten Ermittlungsgruppe “Grube” zwischenzeitlich gelungen, einen Tatverdächtigen zu identifizieren und am gestrigen Donnerstag (6.2.) vorläufig festzunehmen.

TOP-THEMEN

Truschwende – im „T4“, der gemütlichen Gastwirtschaft des kleinen Ortes Truschwende an der Bundesstraße vor Bad …
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…

VERANSTALTUNGEN