Skip to main content
ANZEIGE
Begeisternder Auftritt der Towerstars gegen Freiburg

Towerstars begeistern beim glatten Heimsieg gegen Freiburg



Foto: Kim Enderle


Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben am späten Sonntagnachmittag einen verdienten 6:0-Heimerfolg über den EHC Freiburg eingefahren und damit das Wochenende mit sechs Punkten und ohne jeglichen Gegentreffer abgeschlossen. Der Gegner beim Familientag in der CHG Arena erwies sich allerdings als erwartungsgemäß gefährlich.

Vor 2627 Zuschauern, die dank der vom Kids Club gemalten Spielerbilder auf dem Videowürfel schon beim Einlauf bestens unterhalten wurden, sah man in den ersten Wechseln ein flottes Hin und Her. Das wurde nach zweieinhalb Minuten allerdings von zwei kurz aufeinanderfolgenden Strafzeiten gegen die Towerstars unterbrochen. Die Unterzahlformationen waren ordentlich gefordert und auch Torhüter Ilya Sharipov hatte Gelegenheit, sich in Szene zu setzen.

ANZEIGE

Nach sieben Minuten musste dann mit Shawn O`Donnell auch erstmals ein Freiburger Spieler auf die Strafbank. Die Scheibe lief beim Powerplay flüssig durch die neutrale Zone, ehe sich Mat Santos kurz von seinem Gegenspieler löste und direkt aus der Drehung abzog. Beim 1:0-Führungstreffer gab es für Wölfe-Torhüter Patrik Cerveny nichts zu halten. 

Auch danach hatten die Towerstars in einem von beiden Teams schnell vorgetragenen Spiel optische Vorteile und die klareren Chancen. Dank des schnellen Umschaltspiels kamen aber auch die Gäste immer wieder zu gefährlichen Gegenstößen. Die wohl beste Möglichkeit für den Ausgleich gab es dann rund fünf Minuten vor der ersten Pause. Eero Elo ging in einen riskanten Pass von Ralf Rollinger an der gegnerischen blauen Linie und konnte nur durch eine Notbremse vom Torschuss abgehalten werden. Die Unparteiischen signalisierten sofort einen Penalty, den der Wölfe-Goldhelm allerdings über das rechte Kreuzeck setzte. 

Wie schon im ersten Abschnitt mussten die Towerstars auch im zweiten Drittel erst einmal zwei Strafzeiten überstehen, ehe sie wieder in Rhythmus kamen. Dann aber wurde kontinuierlich das Tempo angezogen, und die Chancendichte wurde immer deutlicher. Das 2:0 durch Nick Latta in der 35. Minute war dann auch in gewissem Sinne überfällig, auch wenn die Ausführung etwas glücklich war. Ein abgefälschter Querpass vor dem Tor prallte an den linken Schlittschuh des Stürmers und rutschte dann über die Linie.  Die Unparteiischen schauten sich die Szene nochmals im Videobeweis an, sahen aber keinen Grund zur Beanstandung. Mit der 2-Tore-Führung im Rücken gingen die Towerstars in die zweite Pause. Für den Schlussabschnitt war aber weiterhin für Spannung gesorgt, denn die Freiburger Konter waren zuvor stets gefährlich. 

ANZEIGE

Da die ohnehin kurze Bank des EHC Freiburg durch zwei weitere Verletzungsausfälle belastet wurde, war die nochmalige Erhöhung des Tempos ein probates Mittel der Towerstars, die Partie noch deutlicher an sich zu reißen. Zu beobachten war das auch in der 45. Minute, als Jan Nijenhuis auf der rechten Seite mit hohem Tempo durchbrach und der platzierte Schuss vom rechten Bullykreis zum 3:0 einschlug. Nun waren die Towerstars so richtig in Schwung und wurden fortan auch von der tollen Stimmung auf den Rängen getragen. 63 Sekunden später erhöhte Mat Santos auf 4:0 und eine weitere Zeigerumdrehung danach stellte Nick Latta den Spielstand gar auf 5:0. 

Das Spiel war damit entschieden, es blieb aber weiterhin kurzweilig. Da es in der 49. Minute zeitgleich zwei Strafminuten gegen die Towerstars gab, wurde auf Ravensburger Seite eindrucksvoll auch in doppelter Unterzahl dagegengehalten. Das galt natürlich auch für Goalie Ilya Sharipov, der letztlich seinen zweiten Shutout an diesem Wochenende und den dritten der laufenden Saison feierte. Auf der Gegenseite wurde viereinhalb Minuten vor dem Ende ein weiterer Spieler besonders gefeiert: Nick Latta drückte zum 6:0 ein und verbuchte damit einen Hattrick.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Europäischer Tag des Notrufs

Die 112 gilt in der gesamten EU!

Allgäu-Oberschwaben – Am 11. Februar ist der Europäische Tag des Notrufs. Die Notrufnummer 112 setzt sich immer mehr durch. Was viele nicht wissen: Sie funktioniert schon lange in allen Ländern der EU.
Das bewegte Leben des Alfons Buck

Zwischen Kriegsfront und Kreidetafel: ein Dorfschullehrer erzählt

Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der Kißlegger „Linde“ in ihren Bann. Ansgar Krimmer entführte sein Publikum in die Welt eines Dorfschullehrers aus Eglofs, der in den 1920er- und 1930er-Jahren in Immenried unterrichtete und sich dort in eine unbekannte Schönheit verliebte.
Am 13. März beginnt der nächste Kurs

Ehrenamtliche für Kurs „Patientenverfügung und Vollmacht“ gesucht

Allgäu-Oberschwaben – Vor 20 Jahren wurde der Arbeitskreis „Vorsorge treffen“ gegründet. In den Rathäusern des Landkreis Biberach informieren geschulte Ehrenamtliche Ratsuchende zu den Themen „Patientenverfügung und Vollmacht“. Am 13. März beginnt der nächste Kurs. Ab sofort ist eine Anmeldung bei der Caritas möglich.
Aktiv im Alltag

Freie Plätze in AOK-Kursen im Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg – Ob Ernährung, Bewegung oder Entspannung: Gesundheit fängt bei uns selbst an. Zur Unterstützung bietet die AOK Bodensee-Oberschwaben aktuell Kurse im Landkreis Ravensburg an, in denen es noch freie Plätze gibt.
Übrige Insassen weitgehend unverletzt

Kleinbus bei Gammertingen verunglückt – ein Todesopfer

Gammertingen – Bei einem schweren Verkehrsunfall am frühen Mittwochmorgen (5.2.) auf der K 8201 bei Gammertingen (Kreis Sigmaringen) ist der 50-jährige Lenker eines Kleinbusses ums Leben gekommen. Die übrigen Insassen – sieben Jugendlichen – bleiben weitgehend unverletzt.

MEISTGELESEN

Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Sachschaden in Höhe eines hohen sechsstelligen Euro-Betrages

Wohnhausbrand in Amtzell

Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger Straße in Amtzell rückten am Freitagnachmittag (31.1.) kurz nach 16.00 Uhr Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Polizei und des Rettungsdienstes aus. Die Wehrleute begannen umgehend mit den Löscharbeiten an dem Haus, aus dem schon bald Flammen aus den Geschossen und dem Dach schlugen, konnten jedoch nicht verhindern, dass der Brand auf ein angrenzendes Bürogebäude übergriff. Mehrere Bewohner, die sich glücklicherweise…
Technischer Defekt?

Sprit für 1 Cent pro Liter – Schlange an der Tankstelle

Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abgegeben. Es war aber nicht die Wohltat eines Ölscheichs.
Leserbrief

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit PFAS-Abrieben Wildtiere und Umwelt.” Und weiter:
von Achim Schodlok
veröffentlicht am 4. Februar 2025

TOP-THEMEN

Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der …
Gammertingen – Bei einem schweren Verkehrsunfall am frühen Mittwochmorgen (5.2.) auf der K 8201 bei Gammertingen (Kre…
Kißlegg – Das Februarblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist der AKO gewidmet. Der Ortsheimatpfleger schreibt:

VERANSTALTUNGEN