Skip to main content
ANZEIGE
Günther Spähn und Sebastian Vosseler 40 Jahre Mitglied

SPD-Ortsverein ehrte Jubilare und mobilisiert für die Bundestagswahl



Foto: SPD Ortsverein Aulendorf-Altshausen
Geehrte und Ehrende: Unser Bild zeigt von links nach rechts Ernst Deuer (Kreisrat und Ortsvereinsvorsitzender), Franz Erwin Kemper (25 Jahre), Günther Spähn (40 Jahre), Sebastian Vosseler (40 Jahre) und Heike Engelhardt (MdB und Kreisvorsitzende).

Aulendorf – Der SPD-Ortsverein Aulendorf-Altshausen lud zur Mitgliederversammlung ein, um langjährige Mitglieder für ihr Engagement zu ehren und gleichzeitig die Weichen für die entscheidenden Wochen vor der Bundestagswahl zu stellen. „Unsere Jubilare stehen für Werte wie Zusammenhalt, Engagement und den unermüdlichen Einsatz für soziale Gerechtigkeit“, betonte Ortsvereinsvorsitzender Prof. Dr. Ernst Deuer in seiner Begrüßung. „Diese Tradition trägt uns – und sie gibt uns die Kraft, die Zukunft mutig zu gestalten.“

Zunächst einmal standen Vorstandsberichte und Entlastungen an, bevor die Wahlen vorgenommen werden konnten. Die Wahlgänge brachten keine großen Überraschungen, aber doch ein paar Neuerungen (jeweils ohne Gegenstimme):

ANZEIGE

Die Wahlen

Prof. Dr. Ernst Deuer bleibt Vorsitzender; stellvertretende Vorsitzende sind Britta Wekenmann-Arnold und Korbinian Sekul. Schriftführerin ist künftig Brigitte Hügler, Kassierer bleibt Korbinian Sekul. Als Beisitzer unterstützen Sebastian Vosseler, Brigitte Martin und Franz-Erwin Kemper. Als Kassenprüfer wurden Klaus Sies und Peter Ederer bestätigt.

Ein Höhepunkt des Abends war der Besuch von Heike Engelhardt, die als Bundestagsabgeordnete und Kreisvorsitzende aus erster Hand Einblicke in ihre politische Arbeit gab. In ihrem Bericht spannte sie den Bogen von den aktuellen Herausforderungen im Bundestag (unter anderem in der Gesundheitspolitik) bis hin zu den Anliegen und Projekten in der Region, die ihr besonders am Herzen liegen.

ANZEIGE

Im Anschluss stellte sie sich den Fragen und Anregungen der Mitglieder und Gäste. In der lebhaften Diskussion wurde die Steuerpolitik im Bund ebenso wie der mögliche Neubau des Landratsamts diskutiert. Gerade bei den kommunalen Themen konnten sich auch die örtlichen Mandatsträger einbringen. So berichtete einerseits die Fraktionsvorsitzende aus dem Aulendorfer Gemeinderat, Britta Wekenmann-Arnold, und andererseits hatten die beiden Kreisräte, Korbinian Sekul und Prof. Dr. Ernst Deuer, aktuelle Informationen aus dem Kreistag parat.

Ehrungen

Der emotionale Höhepunkt des Abends war die feierliche Ehrung von Mitgliedern, die dem Ortsverein seit Jahrzehnten die Treue halten.

  • 25 Jahre: Franz Erwin Kemper. Er ist immer aktiv dabei und aktuell hat er die Funktion des Behindertenbeauftragten der Stadt Aulendorf inne und er ist Vorsitzender des Stadtseniorenrats.
  • 40 Jahre: Sebastian Vosseler. Abteilungsleiter an der Edith-Stein-Schule in Aulendorf und Vorsitzender des Sozialverbands VdK Aulendorf.
  • 40 Jahre: Günther Spähn. Der legendäre “Radwirt” war bis 2019 insgesamt 30 Jahre im Gemeinderat in Aulendorf aktiv.

Mit persönlichen Anekdoten berichteten die Geehrten über ihre damaligen Motive zum Eintritt und ihre Erfahrungen im Parteileben, von Höhen und Tiefen. „Unser Blick in die Vergangenheit zeigt uns, wie viel wir schon erreicht haben. Doch unser Blick in die Zukunft macht klar: Jetzt ist die Zeit, in der es besonders wichtig ist, entschlossen zu handeln und sich zu positionieren”, so der Ortsvorsitzende in seinem Schlusswort.

Mit diesem Schwung geht der SPD Ortsverein Aulendorf-Altshausen in die letzten Wochen vor der Wahl – gestärkt durch die Werte der Vergangenheit und voller Zuversicht für die Herausforderungen der Zukunft.




NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Bundestagswahl

In Aulendorf sind 7618 Bürger und Bürgerinnen zur Wahl aufgerufen

Aulendorf – Aulendorf (Kernstadt und Ortschaften) hat 7618 Wahlberechtigte (Stand: 21.2.), die in sieben Wahllokalen ihre Stimme abgeben können – oder sie wähl(t)en per Brief. Die Wahllokale sind am Sonntag, 23. Februar, von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Unmittelbar nach Wahlschluss wird im jeweiligen Wahllokal öffentlich ausgezählt. Mit dem Ergebnis ist am frühen Abend zu rechnen. Selbstverständlich wird „Der Aulendorfer“ darüber berichten.
Am 9. März

BI Lebensraum Röschenwald lädt zu Themenwanderung

Zollenreute – Die Bürgerinitiative „Lebensraum Röschenwald“ e. V.  lädt am 9. März zu einer Wanderung zum im Entstehen begriffenen Windpark im Röschenwald. Man trift sich um 9.30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Zollenreute. Näheres auf dem unter Downloads hinterlegten Plakat.
Studienkolleg St. Johann Blönried

Besinnungstag und Coaching zum Umgang mit Prüfungsstress

Blönried – Die Abiturprüfungen und damit auch das Ende der Schulzeit in Blönried rücken langsam, aber sicher näher. Daher erhielten die Abiturientinnen und Abiturienten des Studienkollegs St. Johann einen ganzen Tag als Auszeit mit ihrem Schulseelsorger David Bösl in der Kulturhalle, um einerseits über ihre Schulzeit zu reflektieren und andererseits die Prüfungsphase in den Blick zu nehmen.
Mit 160 km/h

Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle

Aulendorf – Eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei hat sich am Sonntagmorgen (16.2.) ein 63-jähriger Mercedes-Fahrer geleistet.
VSAN-Landschaftstreffen in Aulendorf

Impressionen vom Umzug

Aulendorf – Die Narrenzunft Aulendorf hat am 15./16. Februar das Treffen der Landschaft Oberschwaben-Allgäu der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte ausgerichtet. Unser Reporter Erwin Linder war am Samstag im Marmorsaal des Aulendorfer Schlosses dabei, als die gastgebende Zunft eine historische Maske von 1949 präsentierte. Und am Sonntag stand er am Wegesrand, als die regionalen VSAN-Zünfte mit Masken und Musik “d’ Schtroß nabgange send”. Viele Bilder in der Galerie.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Februar 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Maske von 1949 reaktiviert

Der große Auftritt des Schellenschnörkels

Aulendorf – Beim samstäglichen Empfang der Ehrengäste zum Landschaftstreffen im Marmorsaal des Aulendorfer Schlosses wurde er nach 75 Jahren wieder präsentiert: der Schellenschnörkel.
VSAN-Landschaftstreffen in Aulendorf

Impressionen vom Umzug

Aulendorf – Die Narrenzunft Aulendorf hat am 15./16. Februar das Treffen der Landschaft Oberschwaben-Allgäu der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte ausgerichtet. Unser Reporter Erwin Linder war am Samstag im Marmorsaal des Aulendorfer Schlosses dabei, als die gastgebende Zunft eine historische Maske von 1949 präsentierte. Und am Sonntag stand er am Wegesrand, als die regionalen VSAN-Zünfte mit Masken und Musik “d’ Schtroß nabgange send”. Viele Bilder in der Galerie.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Februar 2025
Landschaftstreffen, 1. Tag

Aulendorf, die Fasnetshochburg

Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekommt. Das gab’s bisher nur in Aulendorf. Ein Winzling war dran schuld, dass die Aulendorfer das geplante Landschaftstreffen nicht schon 2021 ausrichten konnten. Mit bloßem Auge nicht zu sehen und hat doch die ganze Welt in Atem gehalten: das Corona-Virus.
Narren bewegen Großes

Umzug in Reute am 23. Februar

Reute – Die Narrengilde kann es kaum erwarten. Am 23. Februar findet der Reutener Umzug statt. Das Besondere dieses Jahr: Die Bundestagswahl fällt auf den selben Tag.

TOP-THEMEN

Aulendorf
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…
Aulendorf – Eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei hat sich am Sonntagmorgen (16.2.) ein 63-jähriger Mercedes-Fahrer g…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf