Skip to main content
ANZEIGE
Auswärtsspiel der Towerstars in Rosenheim

Towerstars Erfolgsserie bei Nachholspiel in Rosenheim gerissen



Foto: Frank Endele

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben beim erneuten Aufeinandertreffen mit Rosenheim am Dienstagabend den Sprung auf Platz 4 verpasst. Das Team von Coach Bo Subr unterlag den Starbulls mit 2:4. Ausschlaggebend war ein maues Startdrittel, bei dem die Towerstars durch zwei Unterzahltreffer bereits mit zwei Toren ins Hintertreffen gerieten.

Die Towerstars, die auf die verletzten Nick Latta und Florin Ketterer verzichten mussten, konnten allerdings Johannes Krauß vom Kooperationspartner in die Aufstellung setzen. Sie starteten vermeintlich vielversprechend ins Spiel. Mit dem ersten Angriff nach 73 Sekunden hatte Robbie Czarnik das Tor nach einer starken Kombination weit offen, Starbulls-Keeper Oskar Autio parierte jedoch stark.

ANZEIGE

Die Gastgeber hatten in der Startphase mehr Druck bei ihren Angriffen. In der 6. Minute machte sich dies auch auf der Anzeigetafel bemerkbar. Allerdings hatten die Oberschwaben nach einem Haken von Max Hadraschek einen Mann weniger auf dem Eis. Bitter war für Towerstars-Torhüter Nico Pertuch, dass er den ersten Schuss von C.J. Stretch noch an den Pfosten lenkte, beim Nachschuss von Ville Järveläinen war er jedoch machtlos.

Dass die Gastgeber vor 3614 Zuschauern den Schwung einer frühen Führung mitnehmen würden, überraschte freilich nicht. Die Towerstars hatten vielfach Probleme beim Spielaufbau und dem gegnerischen Vorchecking. Zum größeren Problem wurde allerdings die 12. Spielminute. Für einen Bandencheck hinter dem Ravensburger Tor sprachen die Unparteiischen eine 5 plus Spieldauerstrafe gegen Luca Hauf aus. Zwar reduzierte sich die Zeit in numerischer Unterzahl aufgrund eines Rosenheimer Stockschlags wenig später auf drei Minuten, dennoch gelang den Oberbayern ein Treffer. Wieder war es ein Nachschuss, der diesmal von C.J. Stretch verwertet wurde. Der Zeitpunkt war mit 2,6 Sekunden vor der Pausensirene freilich bitter.

ANZEIGE

Neben dem 2-Tore-Rückstand gab es eine weitere schlechte Nachricht. Nach einem Zusammenprall blieb Julian Eichinger benommen liegen, er konnte das Spiel auch nicht mehr fortsetzen. Im zweiten Abschnitt kämpften sich die Towerstars von Minute zu Minute besser ins Spiel und konnten sich immer häufiger in der gegnerischen Zone festsetzen. Allerdings fehlte im Abschluss die letzte Konsequenz, zudem erwies sich SBR-Keeper Autio als hellwach. Deutlich effektiver präsentierten sich die Gastgeber. Als eine Scheibe in der 25. Minute im Slot liegenblieb, schaltete Ex-Towerstars-Stürmer Charlie Sarault am schnellsten und brachte diese im linken Torwinkel unter.

Eine Strafzeit gegen Rosenheim brachte die Towerstars sechs Minuten später aber wieder in Reichweite. Aus halbrechter Position ließ Erik Karlsson dem gegnerischen Keeper keine Chance, nur noch 3:1. Nun konnten die Towerstars auch wieder mehr Druck auf das gegnerische Tor aufbauen. Beispielsweise hatte Jan Nijenhuis 32 Sekunden vor der zweiten Pause den zweiten Treffer für seine Farben auf dem Schläger.

ANZEIGE

Es war klar, dass die Oberschwaben im Schlussabschnitt möglichst bald ein Erfolgserlebnis brauchen würden, und prompt zeigten die von Coach Bo Subr nochmals gedrehten Stellschrauben Wirkung. Exakt 80 Sekunden nach dem Wiederanspiel drückte Erik Karlsson im Nachsetzen das Spielgerät zum 3:2 über die Linie, die Towerstars waren wieder im Geschäft.
Die Towerstars hatten jetzt zweite Luft bekommen und es spielten sich in der ohnehin hitzigen Partie heiße Szenen vor dem Tor der Hausherren ab. Der Ausgleich lag förmlich in der Luft, doch dann fiel der Treffer leider auf der Gegenseite. Als in der 46. Minute ein abgeblockter Schuss knapp nach der blauen Linie der Rosenheimer Zone liegenblieb, startete Lukas Laub durch und überwand Nico Pertuch zum 4:2.

Zwar rackerten die Towerstars redlich und es gab durchaus nochmals Chancen für den nochmaligen Anschluss, doch Rosenheim brachte den Sieg über die Zeit. Auch die Herausnahme des Torhüters zwei Minuten vor dem Ende hatte nichts mehr eingebracht. „Leider haben wir heute nur selten zu unserem Spiel gefunden und konnten auch die wenigen hochkarätigen Chancen nicht nutzen. So war das Ergebnis letztlich enttäuschend und das müssen wir schnell abhaken, denn bereits am Freitag geht es weiter“, resümierte Towerstars-Coach Bo Subr.

ANZEIGE




NEUESTE BEITRÄGE

Premiere am Samstag, 12. April

Engerazhofen ist wieder im Passionsfieber

Engerazhofen – In 2025 wird es nach 10 Jahren wieder ein Passionsspiel in der kleinen Pfarrgemeinde geben. Unter der Leitung des engagierten Pfarrers Waldemar Wrobel und des Spielleiters Alfred Sipple bereitet sich die 400-Seelen-Gemeinde Engerazhofen im württembergischen Allgäu auf ihre bereits sechsten Passionsspiele vor.
Am Freitag, 7. Februar, um 20.15 Uhr

Constanze Lindner: “Lindners Lebenslust” im Hoftheater Baienfurt

Baienfurt – Ja, sie hat es getan! Sie hat ein neues Programm gemacht! Viele ihrer irrwitzigen Geschichten aus ihrem Bestseller Buch schreien geradezu danach, auf die Bühne zu kommen. Und mit ihrem frischen neuen Comedy Bühnenprogramm ist sie jetzt auf Tour.
Mitteilung der Grünen

Annalena Baerbock am 16. Februar in Ravensburg

Ravensburg – Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Die Grünen) spricht am Sonntag, 16. Februar, im Kultur- und Kongresszentrum Weingarten. Beginn ist um 17.00 Uhr (Einlass ab 16.00 Uhr). Der Kreisverband der Grünen schreibt in der Einladung:
Leserbrief

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit PFAS-Abrieben Wildtiere und Umwelt.” Und weiter:
von Achim Schodlok
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Fingerfood – kreative Häppchen für jede Gelegenheit

Online-Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene ab 12 Jahren am Freitag, 14. Februar

Region – Entdecke die Welt des Fingerfoods: Schnapp dir deine Kochlöffel und sei dabei, wenn wir gemeinsam köstliche Kleinigkeiten zaubern! In unserem interaktiven Online-Workshop lernst du einfache und schnelle Rezepte, die perfekt für jede Party oder einen gemütlichen Abend mit Freunden sind.

MEISTGELESEN

Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Sachschaden in Höhe eines hohen sechsstelligen Euro-Betrages

Wohnhausbrand in Amtzell

Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger Straße in Amtzell rückten am Freitagnachmittag (31.1.) kurz nach 16.00 Uhr Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Polizei und des Rettungsdienstes aus. Die Wehrleute begannen umgehend mit den Löscharbeiten an dem Haus, aus dem schon bald Flammen aus den Geschossen und dem Dach schlugen, konnten jedoch nicht verhindern, dass der Brand auf ein angrenzendes Bürogebäude übergriff. Mehrere Bewohner, die sich glücklicherweise…
Technischer Defekt?

Sprit für 1 Cent pro Liter – Schlange an der Tankstelle

Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abgegeben. Es war aber nicht die Wohltat eines Ölscheichs.
Kommentar

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fehlers, vielleicht sogar wegen einer externen Manipulation für 1 Cent den Liter feilgeboten. Das hatte sich rasch herumgesprochen und so machten sich die Schnäppchenjäger auf den Weg. Bis nachts um 4.00 Uhr wurden So-gut-wie-gratis-Tankende an den Zapfsäulen gesehen. Stimmt die Angabe des geschädigten Tankstellenbetreibers, der von 3000 Litern „abgeschlauchtem“ Kraftstoff sprich…

TOP-THEMEN

Kißlegg – Das Februarblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist der AKO gewidmet. Der Ortsheimatpfleger schreibt:
Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abg…
Kommentar

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fe…

VERANSTALTUNGEN