Skip to main content
ANZEIGE
Zu Bethlehem geboren

Krippenlandschaften in den Kirchen unserer Region



Foto: Günter Brutscher
Heilige Familie in Urlau

Allgäu-Oberschwaben – Eine gute Tradition ist es, in der Weihnachtszeit nicht nur den Skispringern der Vier-Schanzen-Tournee zuzuschauen, sondern auch mal eine oder mehrere Krippentouren zu unternehmen. Wohl jede Kirche in Oberschwaben und im Allgäu glänzt in der Zeit von Heiligabend bis Mariä Lichtmess, also dem 2. Februar, nicht nur durch schön geschmückte Christbäume, die meistens nach Dreikönig wieder aus der Kirche genommen werden, sondern vor allem durch Krippenlandschaften, die sich in nicht wenigen Kirchen in dieser Zeit auch ändern und mehrfach umgestaltet werden, so etwa, wenn das Fest Dreikönig am 6. Januar gefeiert wird.

Krippenlandschaft in Menelzhofen.

75 Krippen auf  www.wegzeichen-oberschwaben.de

Nun gibt es neben zahlreichen Krippenführern, die vornehmlich auf ganz besonders wertvolle Krippen verweisen, auf der Homepage www.wegzeichen-oberschwaben.de auch eine stetig wachsende reich bebilderte Übersicht zu Krippen in den Pfarrkirchen im Dekanat Allgäu-Oberschwaben. Aktuell sind es gut 75 Krippen, die dort angeschaut werden können und vielleicht zu einer Krippentour anregen.

Eine virale Krippentour ist das eine, eine Besichtigung vor Ort gibt allerdings einen viel intensiveren Eindruck von den liebevoll gestalteten und gepflegten Krippen. Und, so lässt sich unschwer erkennen, jede Krippe zeigt etwas Besonderes, etwas, was es in anderen Krippen nicht zu bestaunen gibt, eben, wie es heute genannt würde, ein oder gar mehrere Alleinstellungsmerkmale.

Elefant in Molpertshaus.

Bei den Krippen, die auf der genannten Webseite abgebildet werden, gibt es solche, die in Holz gearbeitet wurden, andere zeigen mit Stoffen bekleidete Figuren, wieder andere Gipsfiguren oder gar Arbeiten aus Pappmaché. Der Kreativität scheinen keine Grenzen gesetzt, außer dass die Krippenlandschaften immer mit der Heiligen Familie mit dem Jesuskind, fast immer mit Ochs und Esel, Schafen, den Hirten und ab dem 6. Januar spätestens auch mit den Heiligen Drei Königen „bevölkert“ sind. Und über der Krippe leuchtet oft der Stern von Bethlehem oder verkünden Engel die Botschaft „Gloria in excelsis Deo“, also „Ehre sei Gott in der Höhe“, die dann weitergedacht wird mit der Verheißung: „Und Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen“.

Zusatz-Infos auf www.wegzeichen-oberschwaben.de

Wenn dann zu Hause oder in den jeweiligen Kirchen ein entsprechendes „Netz“ für den Empfang von Daten aus dem Internet besteht, kann per Klick auf den einen unterstrichenen Kirchenlink  in den meisten Fällen noch ein kleines „Kirchenblatt“ angesehen werden. So lohnt der Besuch in der Weihnachtszeit in den Kirchen gleich mehrfach, also zur Andacht, zum stillen Verweilen, zum Betrachten der mit großem Geschick gestalteten und aufgebauten Krippen, zum Anzünden einer Kerze oder, wenn man eine entsprechende Kerze, die in einem Lämpchen sicher aufbewahrt werden kann, dabei hat, auch zum Anzünden derselben vom Friedenslicht aus Bethlehem, das in dieser Zeit in den meisten Kirchen brennt und so der großen Hoffnung der Menschheit Ausdruck und Licht verleiht.
Text und Fotos: Günter Brutscher

Großvater mit Enkel in Treherz.

Heilige Familie in Aichstetten.

Hirte in Mooshausen.

Hirte in Reichenhofen.

Joseph in Aitrach.

Joseph in Haslach.

Krippe in Altmannshofen.

Krippe in Beuren.

Mutter mit Kind in Ziegelbach.

Rötenbach, Altarblatt Weihnachten von René Auer.

Urlau, Altarblatt Weihnachten von Moriz Jacob.



LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Europäischer Tag des Notrufs

Die 112 gilt in der gesamten EU!

Allgäu-Oberschwaben – Am 11. Februar ist der Europäische Tag des Notrufs. Die Notrufnummer 112 setzt sich immer mehr durch. Was viele nicht wissen: Sie funktioniert schon lange in allen Ländern der EU.
Das bewegte Leben des Alfons Buck

Zwischen Kriegsfront und Kreidetafel: ein Dorfschullehrer erzählt

Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der Kißlegger „Linde“ in ihren Bann. Ansgar Krimmer entführte sein Publikum in die Welt eines Dorfschullehrers aus Eglofs, der in den 1920er- und 1930er-Jahren in Immenried unterrichtete und sich dort in eine unbekannte Schönheit verliebte.
Am 13. März beginnt der nächste Kurs

Ehrenamtliche für Kurs „Patientenverfügung und Vollmacht“ gesucht

Allgäu-Oberschwaben – Vor 20 Jahren wurde der Arbeitskreis „Vorsorge treffen“ gegründet. In den Rathäusern des Landkreis Biberach informieren geschulte Ehrenamtliche Ratsuchende zu den Themen „Patientenverfügung und Vollmacht“. Am 13. März beginnt der nächste Kurs. Ab sofort ist eine Anmeldung bei der Caritas möglich.
Aktiv im Alltag

Freie Plätze in AOK-Kursen im Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg – Ob Ernährung, Bewegung oder Entspannung: Gesundheit fängt bei uns selbst an. Zur Unterstützung bietet die AOK Bodensee-Oberschwaben aktuell Kurse im Landkreis Ravensburg an, in denen es noch freie Plätze gibt.
Übrige Insassen weitgehend unverletzt

Kleinbus bei Gammertingen verunglückt – ein Todesopfer

Gammertingen – Bei einem schweren Verkehrsunfall am frühen Mittwochmorgen (5.2.) auf der K 8201 bei Gammertingen (Kreis Sigmaringen) ist der 50-jährige Lenker eines Kleinbusses ums Leben gekommen. Die übrigen Insassen – sieben Jugendlichen – bleiben weitgehend unverletzt.

MEISTGELESEN

Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Sachschaden in Höhe eines hohen sechsstelligen Euro-Betrages

Wohnhausbrand in Amtzell

Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger Straße in Amtzell rückten am Freitagnachmittag (31.1.) kurz nach 16.00 Uhr Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Polizei und des Rettungsdienstes aus. Die Wehrleute begannen umgehend mit den Löscharbeiten an dem Haus, aus dem schon bald Flammen aus den Geschossen und dem Dach schlugen, konnten jedoch nicht verhindern, dass der Brand auf ein angrenzendes Bürogebäude übergriff. Mehrere Bewohner, die sich glücklicherweise…
Technischer Defekt?

Sprit für 1 Cent pro Liter – Schlange an der Tankstelle

Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abgegeben. Es war aber nicht die Wohltat eines Ölscheichs.
Leserbrief

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit PFAS-Abrieben Wildtiere und Umwelt.” Und weiter:
von Achim Schodlok
veröffentlicht am 4. Februar 2025

TOP-THEMEN

Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der …
Gammertingen – Bei einem schweren Verkehrsunfall am frühen Mittwochmorgen (5.2.) auf der K 8201 bei Gammertingen (Kre…
Kißlegg – Das Februarblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist der AKO gewidmet. Der Ortsheimatpfleger schreibt:

VERANSTALTUNGEN