Skip to main content
ANZEIGE
Meilenstein in der Patientenaufnahme

Aufnahmestation in Wangen optimiert



Foto: OSK
Große Freude im Westallgäu-Klinikum in Wangen über die Eröffnung der Elektiven Aufnahmestation.

Wangen – Mit der Eröffnung der Elektiven Aufnahmestation (EAS) beginnt eine neue Ära der Patientenaufnahme im Krankenhaus Wangen. Mit innovativen Abläufen, enger Verzahnung zwischen den Teams und einer spürbaren Entlastung der Stationen setzt die EAS neue Maßstäbe in der Organisation und Empathie der Patientenversorgung.

Mit großer Freude und Zuversicht wurde kürzlich die neue Elektive Aufnahmestation (EAS) am Westallgäu-Klinikum in Wangen eröffnet. Diese „geplante“ Aufnahme betrifft Patienten, die nicht akut erkrankt sind, aber eine zeitnahe stationäre Abklärung benötigen. Aufnahme- und Entlassvorgänge werden hier ideal aufeinander abgestimmt, um möglichst effizient zu arbeiten.

ANZEIGE

Bei der Eröffnungsfeier hob Sarah Huber, Leitung Pflege und Prozessmanagement, die Bedeutung des Projekts für die Patientenversorgung und die tägliche Arbeit des medizinischen Personals hervor. „Eine schnelle und professionelle Aufnahme ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen Heilung. Hier im EAS wird die Grundlage für die Behandlung unserer Patienten gelegt”, erklärte Huber in ihrer Ansprache. Sie betonte, dass diese neue Station nicht nur die Effizienz im Krankenhaus steigert, sondern auch sicherstellt, dass sich Patientinnen und Patienten vom ersten Moment an „gut aufgehoben“ fühlen.

Die EAS in Wangen ist im ersten Stock untergebracht und verfügt derzeit über sechs Betten. Sie dient der Aufnahme elektiver Patienten, die am Eingriffstag direkt zur Operation oder Intervention vorbereitet werden. Dies geschieht gemäß fachabteilungsspezifischen Standards, so dass jeder Patient individuell und optimal betreut werden kann. Durch die Einführung der EAS kann außerdem eine spürbare Entlastung der peripheren Stationen, insbesondere in den frühen Morgenstunden, erreicht werden.

ANZEIGE

Sarah Huber bedankte sich ausdrücklich bei den Architekten, dem Baupersonal sowie dem medizinischen und administrativen Team für die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts. Ein besonderer Dank galt Melonie Collins-Untereiner und ihrem Team, die mit unermüdlichem Einsatz die Planung der neuen Station koordiniert haben.

“Es geht um die Menschen”

„In unserem Krankenhaus geht es nicht nur um Technik und Wissen – es geht vor allem um die Menschen. Unsere Patientinnen und Patienten müssen sich bei uns sicher, gut aufgehoben und verstanden fühlen”, betonte Huber.

ANZEIGE

“Ein Aushängeschild”

„Mit der Eröffnung der EAS Wangen leben wir diese Systematik jetzt in beiden Häusern der Oberschwabenklinik“, freut sich Pflegedirektor Swen Wendt. „Das ist ein Aushängeschild für uns und ein wichtiger Fortschritt hin zu noch mehr Patientenzentrierung.“




NEUESTE BEITRÄGE

Europäischer Tag des Notrufs

Die 112 gilt in der gesamten EU!

Allgäu-Oberschwaben – Am 11. Februar ist der Europäische Tag des Notrufs. Die Notrufnummer 112 setzt sich immer mehr durch. Was viele nicht wissen: Sie funktioniert schon lange in allen Ländern der EU.
Das bewegte Leben des Alfons Buck

Zwischen Kriegsfront und Kreidetafel: ein Dorfschullehrer erzählt

Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der Kißlegger „Linde“ in ihren Bann. Ansgar Krimmer entführte sein Publikum in die Welt eines Dorfschullehrers aus Eglofs, der in den 1920er- und 1930er-Jahren in Immenried unterrichtete und sich dort in eine unbekannte Schönheit verliebte.
Am 13. März beginnt der nächste Kurs

Ehrenamtliche für Kurs „Patientenverfügung und Vollmacht“ gesucht

Allgäu-Oberschwaben – Vor 20 Jahren wurde der Arbeitskreis „Vorsorge treffen“ gegründet. In den Rathäusern des Landkreis Biberach informieren geschulte Ehrenamtliche Ratsuchende zu den Themen „Patientenverfügung und Vollmacht“. Am 13. März beginnt der nächste Kurs. Ab sofort ist eine Anmeldung bei der Caritas möglich.
Aktiv im Alltag

Freie Plätze in AOK-Kursen im Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg – Ob Ernährung, Bewegung oder Entspannung: Gesundheit fängt bei uns selbst an. Zur Unterstützung bietet die AOK Bodensee-Oberschwaben aktuell Kurse im Landkreis Ravensburg an, in denen es noch freie Plätze gibt.
Übrige Insassen weitgehend unverletzt

Kleinbus bei Gammertingen verunglückt – ein Todesopfer

Gammertingen – Bei einem schweren Verkehrsunfall am frühen Mittwochmorgen (5.2.) auf der K 8201 bei Gammertingen (Kreis Sigmaringen) ist der 50-jährige Lenker eines Kleinbusses ums Leben gekommen. Die übrigen Insassen – sieben Jugendlichen – bleiben weitgehend unverletzt.

MEISTGELESEN

Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Sachschaden in Höhe eines hohen sechsstelligen Euro-Betrages

Wohnhausbrand in Amtzell

Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger Straße in Amtzell rückten am Freitagnachmittag (31.1.) kurz nach 16.00 Uhr Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Polizei und des Rettungsdienstes aus. Die Wehrleute begannen umgehend mit den Löscharbeiten an dem Haus, aus dem schon bald Flammen aus den Geschossen und dem Dach schlugen, konnten jedoch nicht verhindern, dass der Brand auf ein angrenzendes Bürogebäude übergriff. Mehrere Bewohner, die sich glücklicherweise…
Technischer Defekt?

Sprit für 1 Cent pro Liter – Schlange an der Tankstelle

Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abgegeben. Es war aber nicht die Wohltat eines Ölscheichs.
Leserbrief

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit PFAS-Abrieben Wildtiere und Umwelt.” Und weiter:
von Achim Schodlok
veröffentlicht am 4. Februar 2025

TOP-THEMEN

Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der …
Gammertingen – Bei einem schweren Verkehrsunfall am frühen Mittwochmorgen (5.2.) auf der K 8201 bei Gammertingen (Kre…
Kißlegg – Das Februarblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist der AKO gewidmet. Der Ortsheimatpfleger schreibt:

VERANSTALTUNGEN