Leserbrief
Dann wird es vorbei sein mit „beschaulich“
Zur Diskussion um Windkraft im württembergischen Allgäu und im Altdorfer Wald
Alex Knor, Bad Wurzach
veröffentlicht am 11. November 2023
Podiumsdiskussion mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
Lehren aus dem NSU-Versagen: Kann sich der rechte Terror wiederholen?
Ravensburg – Am Montag, 20. November, findet im “Ochsen” in Ravensburg eine Podiumsdiskussion mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Dr. Mehmet Daimagüler und dem Bundestagsabgeordneten Benjamin Strasser (FDP) statt (Burgstraße 1-3, 19.00 Uhr; nähe Mehlsack) Thema: Lehren aus dem NSU-Versagen: Kann sich der rechte Terror wiederholen? Moderator ist der ehemalige Chefredakteur der “Schwäbischen Zeitung” Dr. Hendrik Groth.
Antisemitismus
August Schuler MdL: Wir stehen an der Seite der Jüdinnen und Juden
Stuttgart – Die CDU-Landtagsfraktion war mit ihrer Fraktionssitzung bei der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg zu Gast. Mit der auswärtigen Sitzung setzte die CDU-Fraktion ein weiteres wichtiges Zeichen für den Schutz und für mehr Sichtbarkeit jüdischen Lebens in Baden-Württemberg.
Raimund Haser MdL
“Wir müssen den Kampf gegen den Antisemitismus verstärken”
Region – Diese Woche war die CDU-Landtagsfraktion zu Gast bei der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg. Der Abgeordnete Raimund Haser betonte bei den Gesprächen: „Die unsäglichen Palästina-Demos, auch in Stuttgart, machen deutlich, dass wir sichtbarer für alle Jüdinnen und Juden einstehen müssen. Es ist doch in unserem ureigenen Interesse, dem Antisemitismus in unserem Land entgegenzutreten. „Nie wieder“ ist jetzt!“
Pressemitteilung des Bundestagsabgeordneten Benjamin Strasser (FDP)
Länder und Kommunen werden bei Flüchtlingskosten entlastet – Deutschland-Ticket gesichert
Berlin / Ravensburg – Zur Besprechung des Bundeskanzlers mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder erklärt der FDP-Bundestagsabgeordnete und parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz, Benjamin Strasser:
Kandidatin aus Schlier für die Europawahl 2024
Ravensburgerin auf Platz 4 der FDP-Landesliste für die Europawahl
Ravensburg – Anja Widenmann aus dem FDP-Kreisverband Ravensburg kandidiert für die Europawahl 2024. Die FDP Baden-Württemberg hat am 21. Oktober ihre Landesvertreterversammlung für die Europawahlen in Kehl abgehalten. Die Wahlen zum europäischen Parlament finden am 9. Juni 2024 statt.
Appell der St. Elisabeth-Stiftung an die Abgeordneten der Region
„Die Kürzungen sind für Freiwillige und Träger der Freiwilligendienste ein Schlag ins Gesicht“
Bad Waldsee – Der Haushaltsentwurf von Bundesfinanzminister Christian Lindner sieht massive Kürzungen der Mittel für Freiwilligendienste vor. „Die geplanten Kürzungen sind für Freiwillige und Träger der Freiwilligendienste ein Schlag ins Gesicht“, kritisiert Andrea Thiele von der St. Elisabeth-Stiftung mit Sitz in Bad Waldsee. Jetzt beginnt die entscheidende Phase der Haushaltsverhandlungen – die Vorstandssprecherin der St. Elisabeth-Stiftung appelliert an die Abgeordneten der Region: „Machen…
Der Kreisseniorenrat hat neuen Vorstand gewählt
Alfred Fischer folgt auf Helmut G. Brecht
Landkreis Ravensburg – Bei der Mitgliederversammlung des Kreisseniorenrates im Landkreis Ravensburg am 26. Oktober in Weingarten wurde Alfred Fischer zum 1. Vorsitzenden gewählt. Er folgt Helmut G. Brecht nach, der nicht mehr für dieses Amt kandidiert hatte.
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach/Eggmannsried
88339 Bad Waldsee
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
Windkraft in Oberschwaben
Jetzt herrscht weitgehend Klarheit
Kressbronn – Auch wenn sich da und dort im weiteren Verfahren noch Marginalien ändern werden, so steht nun doch fest, wo in Oberschwaben künftig Windkraftanlagen errichtet werden – vorausgesetzt, die Investoren nehmen das Flächenangebot an, das der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) nach langem Sichtungs- und Gewichtungsverfahren festgelegt hat. Die Bildschirmzeitung (DBSZ) veröffentlicht am Ende dieses Artikels Karten von allen Standorten in ihrem Verbreitungsgebiet, entnommen der…
Nachgefragt bei RVBO-Verbandsdirektor Dr. Wolfgang Heine
Windkraftanlagen im Hummelluckenwald und bei Alttann nicht vom Tisch
Am 25. Oktober hat der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) in Kressbronn die Windkraftvorranggebiete für das Verbandsgebiet – das sind die Kreise Ravensburg, Sigmaringen und der Bodenseekreis – im Entwurf vorgestellt. DBSZ-Redakteur Gerhard Reischmann hat an RVBO-Direktor Dr. Wolfgang Heine folgende Fragen gerichtet:
DBSZ: Die bisherigen Suchräume für Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik wurden von 11 Prozent der Verbandsfläche auf nun 2,15 Prozent plus 0,3 Prozent optionale Flä…
rei
veröffentlicht am 26. Oktober 2023
50 politisch Interessierte
Direkter Einblick ins politische Berlin mit Biberachs SPD-Bundestagsabgeordnetem Martin Gerster
Region – 50 politisch Interessierte aus seinem Wahlkreis hat jetzt der Biberacher SPD Bundestagsabgeordnete Martin Gerster wieder in Berlin begrüßen können. Fast die Hälfte waren Vertrauensleute der Firma Liebherr, außerdem Engagierte in der Notfallseelsorge und von Vereinen, die an dieser viertägigen politischen Bildungsfahrt teilnahmen.
Leserbrief
Die Gegenargumente wurden im Keim erstickt
Zum Artikel “Dr. Ulrich Walz macht sich für ein klimaneutrales Bad Waldsee stark” (DBSZ vom 13. Oktober)
Der grüne Ortsverband hatte zum Dialog mit dem in Waldsee früher als Biologie- und Sportlehrer tätigen Dr. Ulrich Walz auf den 11. Oktober in die Bauernschule eingeladen: „Bad Waldsee klimaneutral 2045“ – das war der Titel der Veranstaltung. Angekündigt war ein Vortrag von Dr. Walz mit anschließender Diskussion. Nachdem die Veranstalter die Verdienste von Dr. Walz zu seinem ehrenamtlich…
Dr. Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 14. Oktober 2023
Pressemitteilung des Abgeordneten Gerster
Zusätzliche 20 Millionen Euro für die Fachkräftesicherung im Handwerk
Berlin – Die SPD-Bundestagsfraktion hat zusammen mit den Partnern der Ampel-Koalition in den Haushaltsverhandlungen durchgesetzt, dass keine Abstriche in den Rahmenbedingungen für eine qualitative Ausbildung im Handwerk vorgenommen werden.
Leserbrief
Der Waldfreund liebt Betonfundamente im Forst
Zum Leserbrief “Den Walder gefressen” in Blix, Oktoberausgabe, Seite 6
Der sicherlich sehr einfühlsame Leserbrief des Herrn Dr. Walz im mit der Bildschirmzeitung eng verbundenen „Blix“ reizt doch zur Entgegnung und Ergänzung. Wie Herr Dr. Walz haben in den Jahren 1983 bis 1986 viele Biologielehrer versucht, ganzen Schulklassen und Lehrerkollegien klarzumachen, dass sich der Wald gerade im Sterben befindet (auch der Unterzeichner war einer von ihnen.). Wie oft wurde damals vom Lametta-Syndr…
Hans-Jochim Schodlok, Bad Wurzach
veröffentlicht am 10. Oktober 2023
Oberbürgermeisterwahl
OB Hans-Jörg Henle tritt 2024 erneut an
Leutkirch – Klare Ansage: „Ich möchte diese positive Arbeit mit der Stadtverwaltung auch in Zukunft fortsetzen.“ Zum Schluss des öffentlichen Teils der Gemeinderatssitzung am Montagabend im Großen Sitzungssaal am Gänsbühl erklärte Leutkirchs OB Henle, dass er zur Oberbürgermeisterwahl im Juni 2024 noch einmal antritt. Betont lauter Beifall dazu im Rat.
In letzter Zeit stellte das Stadtoberhaupt in seiner Umgebung immer wieder die Frage: Soll er’s nach 15 Jahren nochmal …
Essay
Das schwarz geführte Bayern im Energie-Vergleich zum grün geführten Baden-Württemberg
Leutkirch – Am 8. Oktober hat Bayern einen neuen Landtag. gewählt. Manche, die nicht im Freistaat leben, belächeln gerne, was in unserem Nachbar-Bundesland passiert. So heißt es immer wieder, Bayern blockiere die Energiewende. Doch so allgemein geäußert, stimmt das nicht. Dies zumindest der Eindruck von „dieBildschirmzeitung”-Redaktionsmitglied Julian Aicher aus Rotis. Er wohnt nicht nur direkt an der Grenze Baden-Württembergs zu Bayern, sondern arbeitet mit Energie-Aktiven aus dem Freistaat …
Julian Aicher
veröffentlicht am 7. Oktober 2023
285 Meter
Bannerflug über dem Wurzacher Becken und dem Haistergau hat stattgefunden
Bad Wurzach (rei) – Werner Haller hatte es vorgemacht: Der Unternehmer aus Wolfegg hatte am 16. September ein Kleinflugzeug gechartert und es mit dem warnenden Spruchband „285 Meter“ über dem Altdorfer Wald fliegen lassen. Gleiches geschah am heutigen Donnerstag, 5. Oktober, über dem Wurzacher Ried und dem Haistergau. Auftraggeber waren die Bürgerinitiativen BI Wurzacher Becken, BI Lebenswerter Haistergau und der Verein Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V. Die Botschaft ist stets die…
Leserbrief
Windkraft: Eine Hoffnung nicht nur für Wurzacher
Zum Beitrag „Windkraft am Ried: der Wert des Moores“
Lukas Häfele
veröffentlicht am 6. Oktober 2023
Leserbrief
Es wird Neid gesät
Zur Diskussion um Windkraft
Ein Lehrfilm für die Bürger aus dem Umfeld des Hummelluckenwaldes, von Wolfegg, Bad Waldsee und den anderen Orten am Rande des Altdorfer Waldes ist auf Youtube unter diesem Link zu finden: https://www.youtube.com/watch?v=09W1qdiBXXE. Der Film sei allen Gemeinde- und Ortschaftsräte, Bürgermeistern und Ortsvorstehern empfohlen, damit ihnen vor Augen geführt wird, was sie den betroffenen Bürgern antun, sofern sie der Errichtung dieser Anlagen keinen Widerstan…
Talk im Bock
Der CDU-Sicherheitspolitiker Roderich Kiesewetter fordert Taurus-Waffen
Leutkirch – Montagabend, 2. Oktober, im „Bock“-Saal in Leutkirch. „Talk im Bock.” Volles Haus mit 140 Leuten. Diesmal auf der Bühne: der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter (Wahlkreis Aalen/Heidenheim). Der Oberst a. D ist als „Hardliner” angekündigt. Seine Kernaussage: Wenn die ukrainische Armee „weitreichende“ Waffen bekommt und die Krim abtrennen kann, hätte das auf Russland eine „massive Wirkung”. Wenn nicht, würden zehn bis zwölf Millionen Menschen aus der Ukraine nach Deutsch…
Kommentar
Verhandeln!
Verdun 1916. Riesige Heere liegen sich gegenüber. Kämpfen um jeden Meter. Mal gerät ein Hügel in die Gewalt der einen Seite; mal wird er von den Anderen zurückerobert. Monatelang geht das Gemetzel. Am Ende sind 400.000 Soldaten tot und geändert hat sich – nichts.
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 5. Oktober 2023
BLIX-Interview mit Gottfried Härle und Ursula Maurer-Härle
„Kann Putin ohne Waffen Einhalt geboten werden? Für mich persönlich lautet die Antwort auf die Frage: Nein.“
Leutkirch (rr/rei) – Nach Volkswirtschaftsstudium in Konstanz und Friedensaktivismus in Stuttgart („Aktionsbüro“) tat Gottfried Härle, was von ihm erwartet wurde: sich in vierter Generation um die Brauerei seiner Vorfahren zu kümmern; er kehrte 29-jährig Ende 1983 in seine Heimatstadt nach Leutkirch zurück.
Gotfried Härle / Ursula Maurer-Härle
veröffentlicht am 2. Oktober 2023
Kunstprojekt
Heike Engelhardt bringt Erde aus Oberschwaben nach Berlin
Region – Die SPD-Bundestagsabgeordnete Heike Engelhardt hat Erde aus dem Wahlkreis Ravensburg für das bekannte Kunstwerk von Hans Haacke im Deutschen Bundestag übergeben.
FDP Kreisverband Ravensburg
Anja Widenmann zieht für die FDP Ravensburg in den Europawahlkampf
Bad Waldsee/Allgäu Oberschwaben – Am Dienstag, den 12. September, wählte der FDP Kreisverband Ravensburg die Europawahlkandidatin Anja Widenmann mit überwältigender Mehrheit für die kommende Europawahl 2024. Ebenfalls auf der Kreismitgliederversammlung in Bad Waldsee berichtete der parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium der Justiz und MdB Benjamin Strasser den anwesenden Mitgliedern von seiner Arbeit in Berlin. Unter seiner Regie konnte das größte Paket zum Bürokratieabbau mit E…
FDP Kreisverband Ravensburg
Anja Widenmann zieht für die FDP Ravensburg in den Europawahlkampf
Bad Waldsee/Allgäu Oberschwaben – Am Dienstag, den 12. September, wählte der FDP Kreisverband Ravensburg die Europawahlkandidatin Anja Widenmann mit überwältigender Mehrheit für die kommende Europawahl 2024. Ebenfalls auf der Kreismitgliederversammlung in Bad Waldsee berichtete der parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium der Justiz und MdB Benjamin Strasser den anwesenden Mitgliedern von seiner Arbeit in Berlin. Unter seiner Regie konnte das größte Paket zum Bürokratieabbau mit E…
TOP-THEMEN
Ravensburg – Die Gewerkschaft Ver.di ruft die Beschäftigten, Auszubildenden und Praktikanten im St. Elisabethen-Klin…
Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Vi…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
Kommentar
Kein Ruhmesblatt
In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fe…
„Rossberg! – Geschichte & Geschichten“ von Paul Sägmüller
Pfiffige Annäherung an den Eisenbahn-Weiler
Bergatreute – Paul Sägmüller, Jahrgang 1958, Heimatforscher, Autor zahlreicher Bücher und Original aus Bergatreute, h…
Kommentar
Der Rechtsstaat ist nicht zahnlos
Die Bildschirmzeitung berichtete am 9. Januar über den Ausgang des Verfahrens gegen den Autofahrer, der am 31. Juli 2…
VERANSTALTUNGEN
MEISTGELESENE ARTIKEL
Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“
Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den…
Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16…
Impressionen vom Umzug
Aulendorf – Die Narrenzunft Aulendorf hat am 15./16. Februar das Treffen der …
Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.
Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freit…
Aulendorf, die Fasnetshochburg
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN …

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Januar/Februar 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…
Jahresillustration 2025
Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.
Ahnungslos
Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…