Zwei Bundestagsabgeordnete und ein ehemaliger Minister im Kurhaus Isny
Die SPD zur Energiewende: „Am Ende eine gute Sache“
Isny – Insgesamt 26 Leute. Sie kamen am Donnerstagabend im Kurhaus Isny zusammen. Auf Einladung der SPD. Diese zeigte sich mit gleich zwei Bundestagsabgeordneten dort: Heike Engelhardt (Ravensburg) und Robin Mesarosch (Sigmaringen). Auch Isnys Bürgermeister Rainer Magenreuter war da. Und man sah ein bundesweit bekanntes Gesicht im Saal: den ehemalige Bundesarbeitsminister Walter Riester. Er forderte alle dazu auf, zur Energiewende ein „Bild der Chancen“ zu umreißen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2024
Thema: Einsamkeit
Heike Engelhardt MdB und Dr. Dorothea Kliche-Behnke laden zu Bürgergespräch
Ravensburg – Unabhängig von Alter oder sozialem Hintergrund ist das Phänomen der Einsamkeit in unserer Gesellschaft leider weit verbreitet. Wenn ihr nicht entgegengewirkt wird, kann dies schwerwiegende Auswirkungen auf physische und psychische Gesundheit von Personen haben.
Rückblick auf den Kultursonntag in Bad Waldsee mit Eröffnung von „Altstadt für Alle“
Impressionen vom Grabenmühlplatz
Bad Waldsee – Nach dreieinhalb Jahren Bauzeit für Nahwärme, Breitbandkabel, Wasserrohre und Altstadt für Alle gab es am Kultursonntag (28.4.) ein Fest für Alle, für die Macher, die Initiatoren, für die Gönner, die Mitwirkenden und die Bürgerinnen und Bürger. Die Übergabe des EU-Brückensteins auf dem völlig neugestalteten Willkommensplatz zur historischen Altstadt war Teil des Kultursonntags. Dass dieses Fest auch von frühsommerlichem Wetter beschenkt wurde, war wohl das Tüpfelchen auf dem I. …
Mit dabei auf der Landesdelegiertenkonferenz: Britta Wekenmann-Arnold
SPD-Frauen aus dem Kreis Ravensburg treten für Schutz von Frauen ein
Ravensburg – Gleich drei Frauen aus dem SPD-Kreisverband Ravensburg haben an der Landesdelegiertenkonferenz der SPD-Frauen – früher ASF – in Stuttgart-Bad Cannstatt teilgenommen, darunter Britta Wekenmann-Arnold aus Aulendorf. Die Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Heike Engelhardt leitete im Präsidium die Sitzung.
Kommentar
Eine zu weiche Formulierung
„Sofern das Flächenziel von 1,8 % überschritten wird, wird der Regionalverband gebeten, die Herausnahme von Vorrangflächen in räumlicher Nähe zum Wurzacher Becken aufgrund der Besonderheit des Europadiploms vorrangig zu prüfen.“ Das ist Teil zwei der Stellungnahme der Stadt Bad Wurzach zu den Windkraftplänen des Regionalverbandes, beschlossen in der Gemeinderatssitzung am 22. April.
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 24. April 2024
Pressemitteilung des Verkehrsministeriums
Tempo 30 hilft gegen Straßenlärm
Region – Tempo 30 in Ortschaften ist ein sehr wirksames Mittel gegen den innerörtlichen Straßenlärm. Verkehrsstaatssekretärin Elke Zimmer erklärte mit Blick auf den Tag gegen den Lärm am kommenden Mittwoch: „Tempo 30 innerorts hilft schnell gegen Lärm vor allem nachts an viel befahrenen Straßen. Unsere Berechnungen zeigen: Konsequent angewandt würde die heutige Belastung mit sehr hohen Lärmpegeln nahezu halbiert.“
Nach der Bluttat von Wangen
Aktivisten brachten Transparent am Supermarkt an
Wangen (rei) – Die schreckliche Bluttat in Wangen, als ein 34-jähriger aus Syrien stammender Mann mit niederländischer Staatsbürgerschaft ein vierjähriges Mädchen mit einem Messer schwer verletzte (am 3. April), hatte am Samstag, 13. April, ein Nachspiel: Um 10.30 Uhr brachte eine kleine Gruppe von Aktivisten ein Transparent mit der Aufschrift „Remigration schützt unsere Kinder“ an dem Norma-Markt in der Zeppelinstraße an. Zudem wurde eine Rauchpatrone entzündet.
Stellungnahme des Europaabgeordneten Norbert Lins (CDU)
„Ein Wendepunkt in der Geschichte Europas”
Das Europäische Parlament hat den neuen Asyl- und Migrationspakt verabschiedet. Dazu erklärt Norbert Lins (CDU), EU-Abgeordneter aus Württemberg-Hohenzollern:
Norbert Lins, CDU
veröffentlicht am 11. April 2024
88410 Bad Wurzach/Eggmannsried
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee-Gaisbeuren
88332 Bad Waldsee
Kreisseniorenrat
Vorsitzender zurückgetreten
Isny – Der Vorsitzende des Kreisseniorenrates Ravensburg e. V., Alfred Fischer aus Isny, ist aus gesundheitlichen Gründen in der Kreisvorstandssitzung am 18. März mit sofortiger Wirkung von seinem Amt zurückgetreten. Der Kreisvorstand hat auf 10. Oktober 2024 eine Mitgliederversammlung angesetzt, in deren Rahmen die Nachfolgewahl stattfindet. Die Amtsgeschäfte werden bis zur Neuwahl des Kreisvorstandes durch die beiden Stellvertretenden Vorsitzenden Oskar Jürgen Illing, wohnhaft in…
Fragwürdiges Basismaterial
Falsche Zahlen bei der Windkraft-Planung?
Region – Windkraft. Ein Thema, das die Gemüter erregt. Für die Planung zuständig ist in unserer Region der Regionalverband Bodensee Oberschwaben. Er räumt noch bis zum kommenden Dienstag, 2. April (24.00 Uhr), Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit ein, Anregungen, Beschwerden und Vorschläge anzubringen. Unter der Mail-Adresse: info@rvbo.de
Julian Aicher
veröffentlicht am 31. März 2024
Einspruch
Schützt den Haistergau!
Die Bürgerinitiative Lebenswerter Haistergau e.V. hat am 22. März 2024 per Mail an den Regionalverband Bodensee-Oberschwaben Einspruch gegen die Windkraft-Vorrangflächen 436-007 (Osterhofen) und 436-019 (Neuwaldsee-Urbach) erhoben. Den Einspruch hat die BI auch der Presse mit dem Wunsch um Veröffentlichung zugeleitet. Die Bildschirmzeitung kommt dem Publikationsbegehren gerne nach, handelt es ich hierbei doch um eine Stellungnahme von allgemeinem Interesse. Wir veröffentlichen die Einga…
BI Haistergau
veröffentlicht am 27. März 2024
Am Donnerstag, 4. April
Benjamin Strasser MdB lädt zu Bürgersprechstunde
Weingarten – Am Donnerstag, 4. April, lädt der FDP-Bundestagsabgeordnete Benjamin Strasser zu einer Bürgersprechstunde in sein Wahlkreisbüro in die Kirchstraße 15 in Weingarten ein.
Kommunalwahl am 9. Juni
Kandidierende für die Gemeinderatswahl in Bergatreute benannt
Bergatreute – Am 10. März um 19.00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Bergatreute die Nominierungsversammlung der Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des zukünftigen Gemeinderats statt.
Leserbrief
Die Ästhetik der Windkraftanlagen
Zum Artikel “Bei Mittelurbach sind bis zu fünf Windkraftanlagen geplant” (DBSZ vom 28. Februar)
Ulrich Kazmaier
veröffentlicht am 5. März 2024
Leserbrief
Von der Wasserkraft kein Wort
Zur Pressemitteilung von Mane Lucha und Petra Krebs (“Lucha und Krebs: Immer mehr Bürger und Unternehmen nutzen günstige Solarenergie”), veröffentlicht in der Bildschirmzeitung am 24. Februar)
Josef Dennenmoser
veröffentlicht am 29. Februar 2024
Leserbrief
Türme statt Bäume – das ist kein Naturschutz
Zum Leserbrief von Walter Hudler, veröffentlicht in der Bildschirmzeitung am 29. Februar und zum Artikel von Bernd Treffler in der „Schwäbischen Zeitung“ („Naturschützer attackiert Windkraftgegner“; SZ Leutkirch vom 26. Februar)
Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 29. Februar 2024
Walter Hudler
veröffentlicht am 29. Februar 2024
Bisher war man von drei WKA ausgegangen
Bei Mittelurbach sind bis zu fünf Windkraftanlagen geplant
Mittelurbach (rei) – Zwischen Mittelurbach und Mennisweiler sollen fünf Windkraftanlagen entstehen. Beobachter waren bisher von drei WKA ausgegangen.
Hans-Joachim Schodlok, Bad Wurzach
veröffentlicht am 26. Februar 2024
„Integration und Teilhabe findet vor Ort statt“
Landratsamt veranstaltete eintägiges Forum zum Thema “Migration”
Kreis Ravensburg – „Integration und Teilhabe findet vor Ort statt – und sie braucht gute Netzwerke“. So lässt sich das Fazit eines eintägigen Forums „Migration.Integration.Gestalten!“ zusammenfassen, zu dem das Landratsamt Ravensburg am 2. Februar an die PH Weingarten eingeladen hatte.
Leserbrief
Das Armutszeugnis der Abgeordneten Lucha und Krebs
Zur Pressemitteilung der grünen Abgeordneten Krebs und Lucha zum Ausbau der Photovoltaik im Landkreis Ravensburg
max scharpf und julian aicher
veröffentlicht am 24. Februar 2024
Mitteilung der Abgeordneten Haser und Krebs
In Aichstetten entsteht eine Wasserstoff-Tankstelle
Aichstetten / Stuttgart – „Wasserstoff ist ein wichtiger Schlüssel für einen zuverlässigen und klimafreundlichen Güterverkehr. Deshalb ist es jetzt wichtig, eine gute Infrastruktur zur Nutzung dieses Energieträgers zu schaffen. Umso mehr freut es uns, dass eine der ersten vom Land geförderten Wasserstofftankstellen in der Gemeinde Aichstetten gebaut wird.” Das ist der Kernsatz einer gemeinsamen Mitteilung der hiesigen Landtagsabgeordneten Raimund Haser (CDU) und Petra Krebs (Grüne).
Funkensonntags-Frühschoppen der CDU in Waltershofen
Werben für Europa
Waltershofen – „Eine neue europäische Idee.“ Sie forderte am Sonntagvormittag in der Oskar-Farny-Halle in Waltershofen der CDU-Landtagsabgeordneter Raimund Haser. Mehr als 70 Leute waren gekommen. Die Europäische Union (EU) biete mit offenen Grenzen unter den Mitgliedsstaaten und großenteils einheitlicher Währung viele Vorteile, sagte Haser. Und ergänzte: „Es wächst eine ganze Generation heran, für die all diese Dinge selbstverständlich sind.“ Der CDU-Europaabgeordnete Rainer Wieland aus Stut…
Leserbrief
Was ist nur los mit unserem Gesundheitswesen?
Ein Einzelfall exemplifiziert ein grundlegendes Problem
Hans Schaude
veröffentlicht am 17. Februar 2024
Windkraft am Ried
Landschaftsschützer brachten erneut Faltblatt heraus
Bad Wurzach / Bad Waldsee (rei) – Der gemeinnützige Verein Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V. hat wieder ein Faltblatt herausgebracht, in dem er vor der Errichtung riednaher Windkraftanlagen warnt.
Gisela Halder
veröffentlicht am 9. Februar 2024
Windkraft am Ried
Landschaftsschützer brachten erneut Faltblatt heraus
Bad Wurzach / Bad Waldsee (rei) – Der gemeinnützige Verein Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V. hat wieder ein Faltblatt herausgebracht, in dem er vor der Errichtung riednaher Windkraftanlagen warnt.
Gisela Halder
veröffentlicht am 9. Februar 2024
TOP-THEMEN
Ravensburg – Die Gewerkschaft Ver.di ruft die Beschäftigten, Auszubildenden und Praktikanten im St. Elisabethen-Klin…
Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Vi…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
Kommentar
Kein Ruhmesblatt
In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fe…
„Rossberg! – Geschichte & Geschichten“ von Paul Sägmüller
Pfiffige Annäherung an den Eisenbahn-Weiler
Bergatreute – Paul Sägmüller, Jahrgang 1958, Heimatforscher, Autor zahlreicher Bücher und Original aus Bergatreute, h…
Kommentar
Der Rechtsstaat ist nicht zahnlos
Die Bildschirmzeitung berichtete am 9. Januar über den Ausgang des Verfahrens gegen den Autofahrer, der am 31. Juli 2…
VERANSTALTUNGEN
MEISTGELESENE ARTIKEL
Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“
Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den…
Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16…
Impressionen vom Umzug
Aulendorf – Die Narrenzunft Aulendorf hat am 15./16. Februar das Treffen der …
Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.
Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freit…
Aulendorf, die Fasnetshochburg
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN …

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Januar/Februar 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…
Jahresillustration 2025
Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.
Ahnungslos
Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…