Skip to main content
ANZEIGE
Floristik-Ausstellungen auf der Landesgartenschau

Dankbarkeit war das beherrschende Motiv

Wangen – Nicht nur Erntedank, sondern generell Dank für viele schöne Erlebnisse und Eindrücke war das beherrschende Thema der letzten Floristik-Ausstellung auf der nun zu Ende gegangenen Landesgartenschau in Wangen. Von der Gärtnerei Grad aus Bad Wurzach-Arnach stammten allein in der zwölften Floristikschau elf Gestecke, falls der Begriff überhaupt zutreffend ist. Es waren Meisterwerke an Kreativität, in Farben und Blumen umgesetzt. Immer wieder waren Reminiszenzen an die ehemalige Spinnerei…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Oktober 2024
175 Jahre Michaeli-Wallfahrt nach Maria Steinbach

Feierliche Gefallenenehrung und Botschaft der Versöhnung

Maria Steinbach – Am vergangenen Samstag (28.9.) fand in Maria Steinbach die 175. Michaeli-Wallfahrt statt, die von der Bayerisch-Württembergischen Kriegervereinigung organisiert wurde. Die Wallfahrt, die sich traditionell der Ehre der Gefallenen widmet, stand dieses Jahr unter dem besonderen Zeichen des Gedenkens und der Versöhnung. 93 Fahnenabordnungen von Veteranen- und Soldatenvereinen aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu, darunter Vertreter aus Dietmanns, Hauerz, Diepoldshofe…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. Oktober 2024
ANZEIGE
Museum im Kornhaus am Feiertag, 3. Oktober geöffnet

René Auer führt durch seine Ausstellung

Bad Waldsee – Die Ausstellung „Kaleidoskop – Eine Retrospektive“ neigt sich ihrem Ende zu. René Auer zeigt in der Pfeilerhalle des Museums im Kornhaus einen Querschnitt durch sein vielfältiges künstlerisches Schaffen; am 3. Oktober um 14.30 führt er nochmals durch seine Ausstellung.
Nichtalltägliche Ausstellung im Schauraum von Flaschnermeister Wolfgang Huber

Von der Schönheit alter Bleche

Kißlegg – Zur Eröffnung einer ganz besonderen Ausstellung drängten sich am Samstag, 28. September, knapp 200 Besucher in den schönen Räumen von Wolfgang Huber, darunter Architekten und Denkmalpfleger, aber auch viele Kißlegger Handwerker sowie Kunstinteressierte aus der Region. Über elf Jahre hat sich der Flaschnermeister mit hochprofessionellen Präsentationen zeitgenössischer Kunst einen Namen gemacht. In der neuen Ausstellung geht es nun um sein eigenes Metier: die Arbeit an historischen Bl…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. September 2024
ANZEIGE
Theater Lindenhof gastiert mit Tragikomödie

Mit Honig im Kopf noch einmal Venedig erleben

Leutkirch – Mit einer aus einem Erfolgsfilm entwickelten Tragikomödie eröffnet das Theater Lindenhof am heutigen Samstag, 28. September, um 19.30 Uhr die vhs-Theatersaison 2024/2025.
Serie „Gast sein in und um Leutkirch“ (6)

Chefkoch im “Hirsch” in Urlau: Peter Buhl

Urlau – Er dient dem Dorfgasthof „Hirsch“ in Urlau seit Jahresbeginn als Chefkoch: Peter Buhl. Der 1971 in Leutkirch geborene Restaurantfachmann und Koch hat 15 Jahre lang im Ausland Geschmacksnerven erfreut. Dann betrieb er von 2013 bis 2017 die „Remise” in Schmidsfelden.
ANZEIGE
„Ein Wunsch geht in Erfüllung“

Wasserhüterin Teresia K. Moosherr lädt in die „KunstDenkWerkstatt“ ein

Bad Schussenried – Die „KunstDenkWerkstatt“ der Künstlerin Teresia K. Moosherr hat an diesem Sonntag, 29. September, ab 13.00 Uhr geöffnet.
Am Samstag

Böhmischer Abend in der Turn- und Festhalle Kisslegg

Kisslegg – Mit einem musikalischen Leckerbissen kommt die Blaskapelle „Frank Metzger und Die Jungen Böhmischen” zum allerersten Mal nach Kisslegg. An diesem Samstag, 28. September, wird die Kapelle erstmals ihr musikalisches Feuerwerk in der Turn- und Festhalle präsentieren.
Am 15. August 2025 soll die Maßnahme fertig sein

Osterhofer Kapellensanierung eingeläutet

Bad Waldsee – Donnerstag, 19. September. Mit viel Politprominenz wurde der Beginn der Bauarbeiten an der Marienkapelle in Osterhofen gefeiert. Vom Baugerüst herunter flogen die ersten Dachplatten mit viel Geschepper in den Schuttcontainer.
21. und 22. September

Der Musikverein feiert 150 Jahre Musikkapelle Reute-Gaisbeuren

Reute-Gaisbeuren – Der Musikverein Reute-Gaisbeuren feiert am Wochenende vom 21. und 22. September das 150-jährige Bestehen seiner Musikkapelle.
Proben am 20. und 21. September

Gospelworkshop lädt zum Mitsingen ein

Wangen – „Es gospelt wieder”- so lautet das Motto eines neuen Gospelworkshops am 20. und 21. September im Gemeindehaus der Ev. Stadtkirche, Wangen, unter Leitung von Pfarrerin i. R. Helena Rauch und Dirigent Rainer Möser.
CHORioso wirbt um Sänger

Wenn der Chor ruft …

Bad Wurzach – Der gemischte Bad Wurzacher Chor „CHORioso” wirbt um Sänger. Es fehlen männliche Stimmen. Nachstehend der – gereimte – Aufruf der Chorgemeinschaft:

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Kleine Galerie im Haus am Stadtsee

Madelaine Linden mit Virtuellen Collagen

Bad Waldsee – Nach der Sommerausstellung mit Skulpturen von Eckart Steinhauser geht es jetzt in der “kleinen Galerie” in Bad Waldsee mit Virtuellen Collagen von Madelaine Linden aus Stuttgart am morgige Sonntag, 15. September, weiter. Die Vernissage ist am Sonntag, 15. September, um 11.00 Uhr. Die Einführung hält der ehemalige Kulturamtsleiter der Stadt Stockach, Thomas Warndorf. Nachstehend Infos zur Ausstellung:
René Auer im Kornhaus in Bad Waldsee

Der Meister führte selbst

Bad Waldsee – Tief beeindruckt waren am vergangenen Samstagnachmittag (7. September) Besucherinnen und Besucher des Bad Waldseers Kornhausmuseums von der gegenwärtigen Sonderausstellung im Parterrebereich. René Auer gab machte für eine Freundesgruppe eine Führung durch seine Ausstellung, die einen Querschnitt seines Œuvres zeigt. Unser Mitarbeiter Rudi Martin war dabei.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. September 2024
Mit Klavier und Trompete

Das Kammerorchester Arpeggione eröffnet die Wangener Konzertsaison

Wangen – Am Sonntag, 22. September, ist das Kammerorchester Arpeggione aus dem vorarlbergischen Hohenems zu Gast bei den Wangener Altstadtkonzerten. Gemeinsam mit den beiden Solisten Matthias Höfs (Trompete) und Alexander Kobrin (Klavier) spielt das Orchester unter dem Titel „Titanen“ ein gemischtes Programm mit Werken von Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi, Luigi Boccherini, Franz Liszt und Dmitri Schostakowitsch. Dirigent ist Gudni A. Emilsson. Das Konzert beginnt um 17.00 Uhr in der St…
Viehscheid in Bad Hindelang: Jungrinder gut im Tal angekommen

Und aus dem Festzelt erklingt der Bayerische Defiliermarsch

Bad Hindelang – Rund eintausend Jungrinder und ein Mehrfaches an Besuchern in Bad Hindelang haben mit dem Wetter Glück gehabt. Glück auch auf den fünf Alpen dort: Von jeder Alpe ist ein geschmücktes Kranzrind mitgekommen. Zur Erläuterung: Wenn das Rind an der Spitze des Zuges geschmückt ist, dann ist das das Zeichen dafür, dass der Alm-Sommer unfallfrei abgelaufen ist.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. September 2024
ANZEIGE
Grabener Höhe

Höchst gelegenes Bad Waldseer Wegkreuz wurde von Privat saniert

Graben – Beim Eingang zum beliebten,  viel besuchten Landschaftsschutzgebiet „Grabener Höhe“ steht seit 1874 ein Wegkreuz, das mit seiner goldfarbenen Christusfigur ausgerichtet ist hin zum Weiler Graben. In diesem Sommer wurde es von Privat saniert.
Gedercht von Joachim Schnabel

Film vom Oldtimer-Treffen in Rupprechts

Rupprechts – Der Arnacher Heimatfilmer Jochaim Schnabel hat wieder einen Beitrag für die Bildschirmzeitung. Diesmal handelt der Streifen vom Oldtimertreffen in Rupprechts bei Otto Schiedel vom Juni 2024. Abspielbar über “Links”. 
21. und 22. September

Der Musikverein feiert 150 Jahre Musikkapelle Reute-Gaisbeuren

Reute-Gaisbeuren – Der Musikverein Reute-Gaisbeuren feiert am Wochenende vom 21. und 22. September das 150-jährige Bestehen seiner Musikkapelle.
Kleine Galerie im Haus am Stadtsee

Madelaine Linden mit Virtuellen Collagen

Bad Waldsee – Nach der Sommerausstellung mit Skulpturen von Eckart Steinhauser geht es jetzt in der “kleinen Galerie” in Bad Waldsee mit Virtuellen Collagen von Madelaine Linden aus Stuttgart am Sonntag, 15. September, weiter. Die Vernissage ist am Sonntag, 15. September, um 11.00 Uhr. Die Einführung hält der ehemalige Kulturamtsleiter der Stadt Stockach, Thomas Warndorf. Nachstehend Infos zur Ausstellung:
In Kombination mit Werken von Friedrich Hechelmann

Eröffnung der 11. Blumenschau „Auszeit für dich“

Wangen – Die Blumenschau „Auszeit für dich“ ist die ultimative Einladung zum Nichtstun. Unsere Assistenten, die Blumen, begleiten Sie bei Ihrer persönlichen Auszeit – einer Gedankenreise, ihrem Kopfkino im positiven Sinn. Feinsinnig und detailverliebt entsteht durch die geschulte Hand der Floristen ein Ort zum Abschalten. Vernissage ist am Dienstag, 10. September, um 17.00 Uhr in der FloristenSpinnerei / Baumwolllager.
Ein Jahr lang sind die farbenprächtigen Acrylbilder im St. Elisabethen-Klinikum zu sehen

Chirurgische Ambulanz freut sich über die Kunstwerke von Alexandra Schmid

Ravensburg – Seit einigen Tagen schillert und funkelt es in den Gängen der chirurgischen Ambulanz am Ravensburger St. Elisabethen-Klinikum, in der viele Chefärzte und Sekretariate der Oberschwabenklinik ihre Büros und Behandlungsräume haben.
Gewidmet der Schmiedsfamilie Nägele in Kißlegg

Das Septemberblatt von Bernd Mauchs Kalender

Kißlegg – Das Septemberblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist der alteingesessenen Schlosserfamilie Nägele gewidmet, deren Schmiede um 1900 gegründet wurde. Ortsheimatpfleger Bernd Mauch schreibt:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. September 2024
Der Kabarettist zeigt im Hoftheater in Baienfurt sein Programm „Bavaria first“

Wolfgang Krebs kommt

Baienfurt – Der Kabarettist Wolfgang Krebs („Die Superbayern“) gastiert am 6. September im Hoftheater in Baienfurt. Dort zeigt er openair sein Programm „Bavaria first“ (bei schlechtem Wetter im Theatersaal). Worum geht es? Um nicht weniger als die Unabhängigkeit Bayerns von Restdeutschland.
ANZEIGE
Midissage ihrer Ausstellung im Senema

Anca Jung wie sie leibt und lebt

Bad Waldsee – Am Donnerstag, 22. August, lud die Galerie im Seenema zur „Midissage“ der Ausstellung „Anca Jung – NICHTNUREINGESICHT“. Dabei gab die Künstlerin ausführlich Auskunft über ihr Schaffen.
Reise in die Vergangenheit

Berührender Besuch im Hof Reisch

Allgäu-Oberschwaben – Kürzlich fand im Hof Reisch im Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben in Wolfegg ein großes Familientreffen der Nachkommen der Familie Reisch statt. Einige der Gäste sind noch selbst im Hof Reisch aufgewachsen, der einst in Danketsweiler (bei Horgenzell) gestanden war, andere junge Familienmitglieder konnten ihre Wurzeln entdecken.
Midissage ihrer Ausstellung im Senema

Anca Jung wie sie leibt und lebt

Bad Waldsee – Am Donnerstag, 22. August, lud die Galerie im Seenema zur „Midissage“ der Ausstellung „Anca Jung – NICHTNUREINGESICHT“. Dabei gab die Künstlerin ausführlich Auskunft über ihr Schaffen.
Reise in die Vergangenheit

Berührender Besuch im Hof Reisch

Allgäu-Oberschwaben – Kürzlich fand im Hof Reisch im Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben in Wolfegg ein großes Familientreffen der Nachkommen der Familie Reisch statt. Einige der Gäste sind noch selbst im Hof Reisch aufgewachsen, der einst in Danketsweiler (bei Horgenzell) gestanden war, andere junge Familienmitglieder konnten ihre Wurzeln entdecken.

TOP-THEMEN

Ravensburg – Die Gewerkschaft Ver.di ruft die Beschäftigten, Auszubildenden und Praktikanten im St. Elisabethen-Klin…
Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Vi…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
Kommentar

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fe…
„Rossberg! – Geschichte & Geschichten“ von Paul Sägmüller

Pfiffige Annäherung an den Eisenbahn-Weiler

Bergatreute – Paul Sägmüller, Jahrgang 1958, Heimatforscher, Autor zahlreicher Bücher und Original aus Bergatreute, h…
Die Bildschirmzeitung berichtete am 9. Januar über den Ausgang des Verfahrens gegen den Autofahrer, der am 31. Juli 2…

VERANSTALTUNGEN

MEISTGELESENE ARTIKEL

Impressionen vom Umzug

Aulendorf – Die Narrenzunft Aulendorf hat am 15./16. Februar das Treffen der …

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freit…

Aulendorf, die Fasnetshochburg

Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN …

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX Januar/Februar 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…

Jahresillustration 2025

Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.

Ahnungslos

Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…

Mehr gefällig?