Barnys Advent (4)
Eine „zufällige“ Begegnung im Advent
„Oh jemine, hond dia Leit a fürchtige Hektik heit am hoiliga Obend!“, dachte sich der bettelnde Obdachlose, der auf dem Boden vor einem Kaufhaus in einer kleinen oberschwäbischen Stadt auf dem Boden kauerte und die Menschen bei ihren Weihnachtseinkäufen beobachtete. Völlig außer Atem hetzte eine junge Mutter mit Geschenktüten bepackt, ihre etwa sechsjährige Tochter im Schlepptau, an ihm durch den Schneematsch vorüber. Die Tochter sträubte sich gegen das Tempo und die Unruhe der Mutter, machte…
veröffentlicht am 22. Dezember 2024
Kloster Schussenried
Wegen Umbaumaßnahmen: Traditionelle Krippenausstellungen finden nicht statt
Bad Schussenried – Die beliebten Krippenausstellungen im Kloster Schussenried können in diesem Jahr nicht stattfinden. Grund hierfür sind die Bauarbeiten im Klostergebäude im Vorfeld der großen Landesausstellung „Uffrur! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25“. Die traditionellen Krippenausstellungen sollen im nächsten Winter zurückkehren und wie gewohnt stattfinden. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg bitten um Verständnis.
Hinreißende Ausstellung zu einer oberschwäbischen Künstlerfamilie in der „Fähre“ in Bad Saulgau
Das zu Herzen gehende Lebenskunstwerk der Familie Kösel
Bad Saulgau – Wenn von Künstlerfamilien die Rede ist, dann denkt man eher an die Vergangenheit. An Zeiten, in denen Künstler noch wie Handwerker organisiert waren und die Werkstatt in der Familie weitergegeben wurde: Holbein Vater und Sohn etwa. Dagegen ist eine Künstlerfamilie heute etwas Seltenes. Eine oberschwäbische Künstlerfamilie unserer Zeit, zudem eine ganz und gar ungewöhnliche, stellt nun die neue Ausstellung der Städtischen Galerie „Fähre“ in Bad Saulgau vor.
Witziges Video erhielt Landespreis
“Scheene Weihnachten” mit der Werkrealschule Bad Wurzach
Bad Wurzach – Die Landesregierung hat zusammen mit dem Dachverband der Dialekte Baden-Württemberg erstmals den “Landespreis für Dialekt” verliehen. Geehrt wurden künstlerische Beiträge, die sich auf unterschiedliche Weise für eine lebendige Dialektlandschaft einsetzen. Die Werkrealschule Bad Wurzach war mit ihrem Video-Beitrag “Scheene Weihnachta – Schwäbisch für Alle” eine der 330 Bewerbungen und erhielt in der Kategorie “Film” einen mit 2000 € dotierten Förderpreis für das gelungene Weihnac…
Förderung ihrer lyrischen Arbeiten
Doris Vogel aus Aulendorf erhält Literaturstipendium des Landes
Stuttgart / Aulendorf – Die Literaturstipendien des Landes Baden-Württemberg gehen für das Jahr 2025 an die aus Aulendorf stammende Doris Vogel sowie an Silke Stamm, Frieda Paris und Simone Kucher.
Beeindruckende Advents-Performance der Kunstschule Sauterleute
Licht, Bewegung, Bilder und Musik verkünden die Botschaft des Heils
Gebrazhofen – „Gaudete! Sie dürfen sich freuen auf eine Weile der Stille, der Dunkelheit, Besinnlichkeit und des intensiven Erlebens.“ Mit diesen Worten begrüßte Elisabeth Sauterleute die Zuschauerinnen und Zuschauer, die sich am dritten Adventssonntag in der katholischen Kirche „Mariä Himmelfahrt“ in Gebrazhofen eingefunden hatten. „Mit unserer Advents-Performance gestalten wir die Themen der vier Adventssonntage und machen die Transzendenz, die der Adventszeit eigen ist, sinnlich erfahrbar“…
Leutkircher stürmten die Dreifaltigkeitskirche zum Gospel-Benefiz-Konzert
Hunderte spenden dem Gospelchor Aitrach viel Beifall und eine schöne Summe für „Familien in Not“
Leutkirch – Man traute seinen Augen kaum: Schon eine Stunde vor Konzertbeginn standen gut 50 Personen vor dem Eingang der Evangelischen Kirche, als ob es was umsonst gäbe oder wie bei einem bekannten Bazar, wo jeder der Erste sein möchte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Dezember 2024
Geschenktipp der Redaktion: Kabarett-Karten unterm Christbaum
Zum Vormerken: die Termine von “OigaArt” im nächsten Jahr
Aulendorf – “OigaArt”, das herausragende Schwaben-Kabarett in Aulendorf, zeigt sein umjubeltes Programm „Häck Mäck“ in den nächsten beiden Jahren erneut. Es ist das dritte Programm der sechsköpfigen Truppe nach „Normalidät“ und „Schaumschlaga“. In diesem Herbst waren es sechs innerhalb kürzester Zeit ausverkaufte Vorstellungen und die sieben Vorstellungen im Frühjahr 2025 sind ebenfalls bereits seit Ende November ausverkauft. Es gibt noch Karten für die Vorstellungen im Herbst nächsten …
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach-Hauerz
88316 Isny
88430 Rot a. d. Rot
88316 Isny
88339 Bad Waldsee
Leidenschaft und Kulturgut: Schnupftabak, Schnupfmaschinen und mehr
Hans Sigg betreibt eine Schnupftabak-Manufaktur in Leutkirch
Leutkirch-Grimmelshofen – Er ist ein leidenschaftlicher Schnupfer, ein Schnupftabak-Hersteller mit Herzblut und eigenen Kreationen, und er hat einen kleinen privaten Schatz zu Hause: Einen Schrank voller Schnupftabak-Behältnissen, bis zu 120 Jahre alt. Ein Portrait von Hans Sigg mit bayrischen Wurzeln, viel Schnupf-Erfahrung und eigener Manufaktur bei sich zu Hause.
Cúl na mara hat einen Weihnachtsong veröffentlicht
It*s Christmas
Aulendorf – „Jedes Jahr das gleiche. Kurz vor Weihnachten denkt man, es wäre doch schön, auch mal einen Weihnachtssong zu veröffentlichen …“ So Songwriter und Gitarrist Martin J. Waibel,von der schwäbisch-keltischen Folk-Rock-Band Cúl na mara. Und nun hat es doch endlich geklappt.
Barnys Advent (3)
Die alte Hebamme
Die Zeit bleibt nicht stehen. Auch für sie nicht. Jetzt ist sie in die Jahre gekommen und spürte das Alter in den Knochen. In ihrer aktiven Zeit hatte die alte Hebamme Theresa einer unüberblickbaren Zahl von Babys auf die Welt geholfen. Ihr Beruf war echte Berufung für sie. Theresa ging auf in ihrem Bemühen um eine möglichst angenehm-professionelle Geburtshilfe. Zahlreiche Mütter im Umkreis sind ihr zu Dank verpflichtet. Nicht zu vergessen die Väter, die häufig eine besondere Zuwendung brauch…
Am Samstag
Swing und Pop à la francaise in der Malztenne
Leutkirch – Einen musikalisch vergnüglichen Abend verspricht die Veranstaltung am kommenden Samstagabend, 14. Dezember, auf der Bühne in der Malztenne der Brauerei Clemens Härle (20.00 Uhr). Zu Gast ist die Gruppe PariCiel – mit Swing & Pop à la française.
Barnys Advent (2)
Ens Herz
‘s isch tatsächlich so: ‘s ganz Johr frei i mi auf dr Advent, auf dia Zeit, in der ma sich innerlich vorbereitet auf was Großes, auf was Bsonders, auf a Fescht, des einzigartig em Johreslauf isch. It bloß i fiebere auf Weihnachda na. Alle Leit um mi rom goht’s gleich. ‘s fangt a mit em Dekoriere vom oigene Haushalt, mit em Breedlabacka, mit em Überlega, was i wem schenk, mit dem Schwätza übers Feschtessa und it zletscht mit em Bsuach auf diverse Chrischtkendles- und Weihnachdsmärkt. Jo, für m…
Romantischer Weihnachtszauber am 14. Dezember
Candlelight Christmas im e-con ArenaPark Memmingen
Memmingen – Am Samstag, 14. Dezember, erwartet im romantisch geschmückten e-con ArenaPark in Memmingen die Besucher ab 19.00 Uhr eine einzigartige Mischung aus Musik, Emotion und Kerzenlicht.Unter dem Motto „Candlelight Christmas“ entführen talentierte Solisten sowie das Show-Ensemble Joy of Voice – STAGE ART das Publikum in eine Welt voller weihnachtlichem Zauber.
Voranzeige
Kirchenkonzert mit der Brassband Oberschwaben-Allgäu am Sonntag, 12. Januar
Bad Waldsee – Die Brassband Oberschwaben-Allgäu konzertiert in der Stadtpfarrkirche St. Peter in Bad Waldsee am Sonntag, 12. Januar 2025. Diese setzt sich ausschließlich aus Blechbläsern und Schlagwerkern des süddeutschen Raumes zusammen und zählt zu den wenigen deutschen Brassbands, welche in authentisch englischer Besetzung musizieren!
Schwäbische Comedy am 28. Juni in Michelwinnaden
Kartenvorverkauf für “Kächeles” beim Burggrabenfest in Michelwinnaden beginnt
Michelwinnaden – Für das Burggrabenfest im kommenden Jahr (27. Juni bis 29. Juni 2025) konnte der Musikverein Michelwinnaden das Comedy-Duo „Kächeles“ gewinnen. Die beiden Comedy-Künstler Ute Landenberger und Michael Willkommen haben als Ehepaar Käthe und Karl-Eugen Kächele ihr Programm „20 Jahre Kächeles – und die Ehe hält …“ im Gepäck. Der Comedy-Abend mit Kächeles ist am Samstag, 28. Juni.
Thema: „Vogel des Jahres“
Der Kunstkalender 2025 von Walter Blum
Bad Wurzach/Kanzach – Nach der Herausgabe des Insekten-Kalenders „Juwelen der Erde“ für 2024 erscheint für das Jahr 2025 der Kalender „Vogel des Jahres“. Dazu hat der in Kanzach lebende Künstler 13 Blätter mit den Motiven der gekürten Vögel der Jahre 2012 bis 2024 gestaltet.
Kabarett in uriger Wirtshausstimmung im Dietmannser “Adler”
Ein Mann, ein Stuhl, eine Bühne
Dietmanns – In Bad Wurzach, dem ältesten Moorheilbad Baden-Württembergs, befindet sich eine Kultur-Perle der besonderen Art: die Kleinkunstbühne “Adler” in Dietmanns. Seit 35 Jahren spielen dort Musiker und Kabarettisten aus der gesamten Republik. 99 Zuschauer fasst der Saal in der oberen Etage. Iris und Dieter Hierlemann betreiben Bühne und Gasthaus. Für Besucher wie Sieglinde Schiller ein guter Platz zum Zuhören, Nachdenken und Lachen. So wie heute.
Das Neue Schloss im Mittelpunkt
Das Dezember-Blatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender
Kißlegg – Im Dezemberblatt seines Alt-Kißlegg-Kalenders nimmt Bernd Mauch unter anderem das Neue Schloss, einst das „Wurzacher Schloss“ geheißen, in den Blick. Er schreibt:
Zum 1. Adventssonntag
Die letzte Chance
Warum sollte es bei uns anders laufen als bei anderen Paaren in der gleichen Situation? Im Laufe der Jahre hat sich auch in unserem Verhältnis zueinander vieles eingespielt, ist normal, ist zur Gewohnheit geworden. Das Haus ist abbezahlt, die Kinder sind aus dem Gröbsten raus und wir, wir haben uns in den letzten Jahren zumindest ein Stückchen weit auseinandergelebt.
Historiker Peter Rückert hielt Vortrag im Kornhaus in Bad Waldsee
Herzog Ulrich von Württemberg und Georg III. von Waldburg, der Bauernjörg
Bad Waldsee – In Teil 4 der Vortragsreihe des Stadtarchivs ging es um einen Themenkreis, der starken Bezug zu (Bad) Waldsee hat, dem Geburts- und Sterbeort des „Bauernjörgs“. Wohl deshalb verlegte Stadtarchivar Michael Tassilo Wild diesen Abendvortrag ins Kornhaus. So war die Pfeilerhalle schon lang vor Beginn bis auf den letzten Platz besetzt. Genannt sei als Besucher Altbürgermeister Rudolf Forcher. Mit Prof. Peter Rückert, Leiter des Hauptstaatsarchivs Stuttgart hatte Wild den derzeit wohl…
„Jesus, Maria, der Josef und ich“
Neues Weihnachtsbuch von Franz Wohlfahrt
Einhart – Franz Wohlfahrt, Autor und Liedermacher mit spirituellen Texten, hat ein neues Weihnachtsbuch herausgebracht. Das 60-seitige Werk trägt den Titel „Jesus, Maria, der Josef und ich“.
“Hommer’s it schee – wa willsch no meh”
OigaArt begeistert mit dem neuen Programm „Häck Mäck“
Aulendorf – Am vergangenen Wochenende (26./27.11.) standen die Akteure von OigaArt, dem kabarettistischen Aushängeschild des Kleinkunstvereins Aulendorf, auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Mit ihrem neuen Programm “Häck Mäck” begeisterten sie das Publikum im ausverkauften Saal der „Spielerei“ im Hofgarten. Eine Lachsalve nach der anderen belohnte die Akteure auf der Bühne. Keine Angst, wer für die Aufführungen im Herbst keine Karten mehr bekam, kann jetzt schon für Frühjahr reservieren….
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 28. November 2024
Stephan Harbarth und Irina Scherbakowa am 13. Dezember im Konzerthaus (17.0 Uhr)
Der Verfassungsgerichtspräsident und eine namhafte Menschenrechtlerin kommen nach Ravensburg
Berlin / Ravensburg. – Anlässlich des 10. Todestages von Dr. Andreas Schockenhoff findet am Freitag, 13. Dezember, um 17.00 Uhr im Konzerthaus Ravensburg eine außerplanmäßige Ausgabe der Schockenhoff-Lecture statt. Initiator Axel Müller MdB freut sich sehr, dass er als Ehrengäste mit Prof. Dr. Stephan Harbarth den Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts und mit der russischen Menschenrechtlerin Dr. Irina Scherbakowa die Gründerin der im Jahr 2022 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichneten O…
Lob für die Entwicklung des ehemaligen Spital-Weilers durch Christian Skrodzki
Heimatpfleger tagten in Bärenweiler
Bärenweiler – Die Arbeitsgemeinschaft Heimatpflege im württembergischen Allgäu hatte zur Jahreshauptversammlung nach Bärenweiler (bei Kißlegg) eingeladen, an einen geschichtsträchtigen Ort, der sich in besonderer Weise dafür anbot. Bei dieser Anlage mit Umfassungsmauer, Spitalgebäude, Kapelle, Pfarr- und Mesnerhaus und verschiedenen Wirtschaftsgebäuden handelt es sich nämlich um ein selten gut erhaltenes, denkmalgeschütztes Ensemble, das 1619 von Maria von Hohenems und ihrer Schwester als Sel…
Kirchenfest in Molpertshaus
Standartensegnung, Patrozinium, Christkönigssonntag und Volkstrauertag
Molpertshaus – Das war ein Festtag, wie er nicht alle Schaltjahre vorkommt! In der kleinen Pfarrgemeinde Molpertshaus (570 Seelen; gehört zur Seelsorgeeinheit Oberes Achtal) wurde am 24. November gleich vierfach gefestet: Zum einen beging man den Christkönigssonntag, der am Schluss des katholischen Kirchenjahres steht. Dann feierte man die Heilige Katharina, die Patronin der Molpertshauser Pfarrkirche (ihr Gedenktag ist der 25. November). Zudem wurde der Volkstrauertag nachgeholt, der als sta…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 25. November 2024
Lob für die Entwicklung des ehemaligen Spital-Weilers durch Christian Skrodzki
Heimatpfleger tagten in Bärenweiler
Bärenweiler – Die Arbeitsgemeinschaft Heimatpflege im württembergischen Allgäu hatte zur Jahreshauptversammlung nach Bärenweiler (bei Kißlegg) eingeladen, an einen geschichtsträchtigen Ort, der sich in besonderer Weise dafür anbot. Bei dieser Anlage mit Umfassungsmauer, Spitalgebäude, Kapelle, Pfarr- und Mesnerhaus und verschiedenen Wirtschaftsgebäuden handelt es sich nämlich um ein selten gut erhaltenes, denkmalgeschütztes Ensemble, das 1619 von Maria von Hohenems und ihrer Schwester als Sel…
Kirchenfest in Molpertshaus
Standartensegnung, Patrozinium, Christkönigssonntag und Volkstrauertag
Molpertshaus – Das war ein Festtag, wie er nicht alle Schaltjahre vorkommt! In der kleinen Pfarrgemeinde Molpertshaus (570 Seelen; gehört zur Seelsorgeeinheit Oberes Achtal) wurde am 24. November gleich vierfach gefestet: Zum einen beging man den Christkönigssonntag, der am Schluss des katholischen Kirchenjahres steht. Dann feierte man die Heilige Katharina, die Patronin der Molpertshauser Pfarrkirche (ihr Gedenktag ist der 25. November). Zudem wurde der Volkstrauertag nachgeholt, der als sta…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 25. November 2024
TOP-THEMEN
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Aitrach – Beim 35. Gisoton-Seminar in Aitrach war diesmal die prominente Wetterfee Claudia Kleinert zu Gast. Die aus …
Leutkirch – Peter Forbes ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Er war der Enkel von Friedrich und Lilly Gollowitsch, …
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Gastkommentar:
Anlass zur Hoffnung
Franz Fischer, ein langjähriger Beobachter des Straßenbaus in Deutschland, kommentiert die Entwicklung der Ortsumgehu…
Kommentar
Die Kraft, die vom Wasser kommt
Am heutigen 22. März ist UNO-Weltwassertag. Er weist auf eine fließende Energieträgerin hin.
Stellungnahme des Netzwerks Allgäu-Oberschwaben
Welche Einflüsse haben Windenergieanlagen auf unser Trinkwasser?
Am Dienstagabend (11.3.) hat in Vogt eine Veranstaltung des Forums Energiedialog stattgefunden, bei der es um die Fra…
Leserbrief
Schussfahrt in den Abgrund
Zum Bürgerentscheid über den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm ein Leserbrief mit Bezug…
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
VERANSTALTUNGEN
MEISTGELESENE ARTIKEL
Das Naturschutzzentrum verkauft handgefertigte Nistkästen
Bad Wurzach – Wer noch schnell einen Nistkasten für Kohl- oder Blaumeisen auf…
Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen
Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahl…
Tödlicher Unfall bei Königseggwald
Königseggwald – Am Freitag (28.3.) gegen 18.50 Uhr kam es auf der L288 zwisch…
OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in …
Pfarrgemeinde Engerazhofen führt wieder Passionsspiele auf
Engerazhofen – Die Engerazhofer Passionsspiele sind auf der Zielgeraden mit i…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX April 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…
Großes Erinnern
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…
Es bedarf der Unruhe
Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…