Skip to main content
ANZEIGE
Bauernschule Bad Waldsee

Fachvorträge boten auch Raum für einen regen Austausch: “Ohne Bodenleben kein Leben”

Bad Waldsee – Der interaktive Veranstaltungsabend „Gesunder Boden – fruchtbare Zukunft“ an der Bauernschule Bad Waldsee thematisierte die immense Bedeutung des Bodenlebens für eine nachhaltige Zukunft. Initiiert durch das Projekt One Health, bot der Abend den Teilnehmenden nicht nur fundierte Fachvorträge, sondern auch Raum für einen regen Austausch über die Rolle von Böden in der Landwirtschaft, im Naturschutz und für unsere Ernährung.
veröffentlicht am 6. Dezember 2024
„Schneefestes“ Spielzeug steht in Kürze zur Verfügung

Das Isny Stadtspiel rüstet sich für den Winter

Isny – Pedalos, Stelzen, Hüpfbälle und Steckenkühe – sie waren wohl die Highlights der Kinder, die in diesem Sommer über den Isnyer Marktplatz tobten. Das Isny Stadtspiel sorgte schon an den warmen Tagen für Leben und lautes Lachen in Isnys Mitte. Mit neuem Spielzeug soll das auch im Winter so bleiben.
ANZEIGE
Voranzeige

Kirchenkonzert mit der Brassband Oberschwaben-Allgäu am Sonntag, 12. Januar

Bad Waldsee – Die Brassband Oberschwaben-Allgäu konzertiert in der Stadtpfarrkirche St. Peter in Bad Waldsee am Sonntag, 12. Januar 2025. Diese setzt sich ausschließlich aus Blechbläsern und Schlagwerkern des süddeutschen Raumes zusammen und zählt zu den wenigen deutschen Brassbands, welche in authentisch englischer Besetzung musizieren!
Regionales Energieforum Isny informiert

Wärme ohne Einsatz fossiler Energien

Isny – Wie kann Wärme regenerativ erzeugt werden, wie funktioniert Geothermie und was kann sie für kommunale Wärmekonzepte beitragen? Darüber informierten sich die Energieinitiativen Allgäu-Oberschwaben bei ihrem jüngsten Netzwerktreffen, zu der das Regionale Energieforum Isny (REFI) die Energie-Netzwerker in den Gasthof “Sonne” in Neutrauchburg eingeladen hatte.
ANZEIGE

AUSGABEN

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

KURZMITTEILUNGEN

Noch freie Plätze bei Busreise zum Kirchentag vom 30. April bis 4. Mai

Leutkirch – „Komm mit zum Kirchentag“ – unter diesem Motto bieten Biblische Reisen, das Evangelis…

Gitarrentage an der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu

Wangen – Vom 21. bis 23. Februar finden an der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu in Wang…

Fortbildung zur Pflanzenschutz-Sachkunde in Präsenz

Kreis Ravensburg – Jede/r Sachkundige im Pflanzenschutz ist dazu verpflichtet, in einem Drei-Jahr…

Noch freie Plätze bei Busreise zum Kirchentag vom 30. April bis 4. Mai

Leutkirch – „Komm mit zum Kirchentag“ – unter diesem Motto bieten Biblische Reisen, das Evangelis…
Am 9. Dezember startet der Kartenvorverkauf

Alvaro Soler, Beatrice Egli und Michael Schulte live erleben beim BlueOrange-Open-Air

Ulm/Biberach – Die Stars stehen fest: Alvaro Soler, Beatrice Egli und Michael Schulte sind die Highlights des dritten BlueOrange-OpenAir der Volksbank Ulm-Biberach eG in Warthausen. Vom 4. bis 6. Juli 2025 erwartet die Besucherinnen und Besucher ein einzigartiges Konzert-Erlebnis mit Wohnzimmerfeeling – nahbarer und persönlicher als je zuvor.
Thema: „Vogel des Jahres“

Der Kunstkalender 2025 von Walter Blum

Bad Wurzach/Kanzach – Nach der Herausgabe des Insekten-Kalenders „Juwelen der Erde“ für 2024 erscheint für das Jahr 2025 der Kalender „Vogel des Jahres“. Dazu hat der in Kanzach lebende Künstler 13 Blätter mit den Motiven der gekürten Vögel der Jahre 2012 bis 2024 gestaltet.
ANZEIGE
Ab dem 1. Januar 2025 steigt der Preis

Das ändert sich 2025 bei Strom, Gas und Co.

Allgäu-Oberschwaben – Ab dem 1. Januar 2025 steigt der Preis im nationalen Emissionshandel. Eine Tonne CO2 kostet dann 55 Euro statt bisher 45 Euro. Damit erhöhen sich voraussichtlich die Preise für Heizöl, Erdgas und für Kraftstoffe, und das Heizen mit fossilen Brennstoffen wird erneut teurer. Doch das ist nicht die einzige Änderung im Bereich Energie. Worauf Verbraucher:innen sich 2025 noch einstellen müssen, erklärt die Energieberatung der Verbraucherzentrale.
Kein Platz für Gewalt gegen Frauen

Rote Bänke werden im Landkreis Ravensburg aufgestellt

Ravensburg – Im Landkreis Ravensburg werden demnächst 13 rote Bänke als sichtbare Zeichen gegen Gewalt an Frauen aufgestellt. Die roten Bänke sollen 365 Tage im Jahr darauf aufmerksam machen, dass das Thema uns alle angeht, in Deutschland erlebt laut Bundeskriminalamt alle drei Minuten eine Frau oder ein Mädchen häusliche Gewalt. Jeden Tag werden mehr als 140 Frauen und Mädchen Opfer einer Sexualstraftat. Fast jeden Tag wird in Deutschland ein Femizid begangen. Frauen werden Opfer, weil sie F…
Mit der AOK gesund bleiben und werden

Das neue AOK-Kursprogramm ist da: Eine Anmeldung ist ab sofort möglich

Region – Auch im Frühjahr und Sommer 2025 bietet die AOK Bodensee-Oberschwaben wieder ein vielseitiges Kursprogramm an. „Das neue Kursprogramm bietet eine bunte Abwechslung. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich“, erklärt Markus Packmohr, Geschäftsführer der AOK – Die Gesundheitskasse Bodensee-Oberschwaben.
Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG und Volksbank Raiffeisenbank Laupheim-Illertal eG

Rechtlich und technisch ist die Fusion vollzogen

Leutkirch im Allgäu – Die Verschmelzung der Volksbank Raiffeisenbank Laupheim-Illertal eG und der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG ist mit Eintragung in das Genossenschaftsregister am 4. November 2024 rechtlich vollzogen. Die technische Fusion und somit der Zusammenschluss der Systeme der beiden Banken fand am 23. November 2024 statt.
ANZEIGE
Kommentar

Hastig und hochmütig

Die Ampel ist zwar ausgeschaltet. Aber wir haben nach wie vor eine rot-grün-gelbe Mehrheit im Bundestag; der kann noch bis zum letzten Sitzungstag der ablaufenden Legislaturperiode Gesetze beschließen – also bis Anfang, Mitte Februar.  
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2024
Bauen und Wohnen

Massivhaus versus Fertighaus: Vor- und Nachteile im Allgäu

Region – Das Allgäu, eingebettet zwischen sanften Hügeln und majestätischen Alpenzügen, ist ein Paradies für Naturliebhaber und Quelle unerschöpflicher Inspiration für all jene, die den Traum von einem Eigenheim träumen. Die Frage bleibt: Soll es der solide, traditionsreiche Massivbau sein, oder zieht man die schnelle, moderne Fertighauslösung vor?

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Am 1. Advent des Jahres 2024

Dr. Klaus Krämer zum Bischof geweiht

Rottenburg – Mit einem feierlichen Pontifikalamt im Rottenburger Dom St. Martin wurde Prälat Dr. Klaus Krämer am 1. Dezember – dem 1. Adventssonntag des Jahres 2024 – zum neuen Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart geweiht und in sein Amt eingeführt. Er folgt Dr. Gebhard Fürst nach, der mit Erreichen seines  75. Lebensjahres seinen Rücktritt erklärt hatte.
Sachschaden: 1,0 bis 1,5 Millionen Euro

In Weingarten Brand von zwei Mehrfamilienhäusern

Weingarten – Aus noch ungeklärten Ursache kam es am heutigen Sonntag (1.12.) gegen 14.51 Uhr zwischen zwei eng zusammengebauten Häusern in der Scherzachstraße in Weingarten zu einem Brand. Dieser griff auf die Hausfassade und anschließend auf die Dächer der beiden Mehrfamilienhäuser über. Der Sachschaden wird auf ca. 1,0 bis 1,5 Millionen Euro geschätzt.
Polizeibericht

Auto lag nach Überschlag auf dem Bahngleis

Friedrichshafen – Die 80-jährige Lenkerin eines Pkw Toyota befuhr am frühen Sonntagmorgen die Paulinenstraße in Friedrichshafen. An einem dortigen Bahnübergang verlor sie aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam nach links und kollidierte mit einer mittigen Fahrbahnbegrenzung.
Sie wollten an der “Regatta der Eisernen” teilnehmen

Zwei Segler tot aus dem Bodensee geborgen

Münsterlingen (Schweiz) – Am Samstag wurden vor Münsterlingen (Kanton Thurgau) zwei Männer tot aus dem Bodensee geborgen. Die beiden Segler waren seit Freitagabend vermisst worden.
ANZEIGE
Historiker Peter Rückert hielt Vortrag im Kornhaus in Bad Waldsee

Herzog Ulrich von Württemberg und Georg III. von Waldburg, der Bauernjörg

Bad Waldsee – In Teil 4 der Vortragsreihe des Stadtarchivs ging es um einen Themenkreis, der starken Bezug zu (Bad) Waldsee hat, dem Geburts- und Sterbeort des „Bauernjörgs“. Wohl deshalb verlegte Stadtarchivar Michael Tassilo Wild diesen Abendvortrag ins Kornhaus. So war die Pfeilerhalle schon lang vor Beginn bis auf den letzten Platz besetzt. Genannt sei als Besucher Altbürgermeister Rudolf Forcher. Mit Prof. Peter Rückert, Leiter des Hauptstaatsarchivs Stuttgart hatte Wild den derzeit wohl…
Pressemitteilung des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg

Fahrplanwechsel bringt landesweit Verbesserungen

Allgäu-Oberschwaben – Für Fahrgäste in Baden-Württemberg gibt es für 2025 neue Verbindungen und Verbesserungen im Schienenverkehr. Damit werden auf den Schienen im Land noch mal mehr Kilometer gefahren als in den Vorjahren.
„Jesus, Maria, der Josef und ich“

Neues Weihnachtsbuch von Franz Wohlfahrt

Einhart – Franz Wohlfahrt, Autor und Liedermacher mit spirituellen Texten, hat ein neues Weihnachtsbuch herausgebracht. Das 60-seitige Werk trägt den Titel „Jesus, Maria, der Josef und ich“.
Jede Menge Infos und Einblicke

Großer Zulauf beim Tag der offenen Tür im Kinderhospiz St. Nikolaus

Bad Grönenbach – Über 1.000 Besucherinnen und Besucher haben beim Tag der offenen Tür im Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach am Sonntag, 24. November, gezeigt, dass viele Menschen sehr interessiert sind an der Kinderhospiz-Arbeit. Von 10.00 bis 17.00 Uhr hatten sie bei Führungen die Gelegenheit, die Einrichtung und die Pflegekräfte kennen zu lernen. Die Wetterbedingungen waren perfekt für einen gelungenen Tag: Strahlender Sonnenschein, gleichzeitig lag noch Schnee.
Winterwanderungen zur kalten Jahreszeit

Schneeunabhängig, fachkundig und genussvoll – Wintererlebnisse in Isny

Isny – Von Dezember bis März werden geführte Winterwanderungen von klassischen Schneeschuhtouren bis hin zu genussvollen geführten Touren angeboten. Unterwegs vermitteln Experten Wissen über Flora und Fauna und haben kulinarische Köstlichkeiten mit im Gepäck.
Am 7. und 14. Dezember mit dem “Stuttgarter Rössle” zu den Weihnachtsmärkten

Glühwein und Eisenbahnflair der 50er-Jahre

Region – Eisenbahnflair der 50er-Jahre bringt der Sonderzug „Stuttgarter Rössle“ an den Samstagen 7. und 14. Dezember nach Oberschwaben und an den Bodensee. Stimmungsvoller könnte eine Fahrt zu den Weihnachtsmärkten der Region kaum sein. Und das zum ganz normalen Nahverkehrstarif.
Das Dezember-Blix ist da!

Am Heiligen Abend vor 500 Jahren …

Aulendorf (rei) – Ein 84-Seiten starkes Heft haben Roland Reck und sein Blix-Team soeben herausgebracht. Titelthema im Dezember-Heft ist der Bauernkrieg. Ein weiteres Thema ist die Affäre um den Betriebsratsvorsitzenden im Hymer-Konzern, Janusz Eichendorff.
“Hommer’s it schee – wa willsch no meh”

OigaArt begeistert mit dem neuen Programm „Häck Mäck“

Aulendorf – Am vergangenen Wochenende (26./27.11.) standen die Akteure von OigaArt, dem kabarettistischen Aushängeschild des Kleinkunstvereins Aulendorf, auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Mit ihrem neuen Programm “Häck Mäck” begeisterten sie das Publikum im ausverkauften Saal der „Spielerei“ im Hofgarten. Eine Lachsalve nach der anderen belohnte die Akteure auf der Bühne. Keine Angst, wer für die Aufführungen im Herbst keine Karten mehr bekam, kann jetzt schon für Frühjahr reservieren….
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 28. November 2024
ANZEIGE
Ausgebildet bei der Brauerei Leibinger

Ralf Schönegg als bester Brauergeselle Baden-Württembergs ausgezeichnet

Ravensburg – Die Brauerei Leibinger in Ravensburg freut sich, die herausragenden Leistungen von Ralf Schönegg zu feiern. Der talentierte Nachwuchsbrauer hat seine Ausbildung zum Brauer und Mälzer mit Bravour abgeschlossen und wurde als bester Brauergeselle Baden-Württembergs ausgezeichnet. Hier die Mitteilung der Brauerei:
Stephan Harbarth und Irina Scherbakowa am 13. Dezember im Konzerthaus (17.0 Uhr)

Der Verfassungsgerichtspräsident und eine namhafte Menschenrechtlerin kommen nach Ravensburg

Berlin / Ravensburg. – Anlässlich des 10. Todestages von Dr. Andreas Schockenhoff findet am Freitag, 13. Dezember, um 17.00 Uhr im Konzerthaus Ravensburg eine außerplanmäßige Ausgabe der Schockenhoff-Lecture statt. Initiator Axel Müller MdB freut sich sehr, dass er als Ehrengäste mit Prof. Dr. Stephan Harbarth den Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts und mit der russischen Menschenrechtlerin Dr. Irina Scherbakowa die Gründerin der im Jahr 2022 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichneten O…
Aktion Reissack 2024

Ein wirklich sinnvolles Weihnachtsgeschenk!

Region – Viele Menschen auf den Philippinen haben keine feste Arbeit und leben von der Hand in den Mund. Eltern wissen oft nicht, wie sie ihre Familien ernähren sollen. MARIPHIL möchte mit der Aktion „Reissack“ möglichst vielen bedürftigen Menschen im Projektgebiet ein Weihnachten ohne Hunger bescheren.
„Im Schloss Isny schlägt das Herz von Kunst und Kultur“

Das kreative Tüpfelchen im Schloss Shop

Isny – Sie sind das i-Tüpfelchen im neuen Shop im Schloss Isny: Die eigens für das Drei-Institutionen-Haus hergestellten Isny-Produkte. Vor allem die beiden neuen, die Isny Skizzen und die Isny Wachsmaler, regen zum Selbermachen und Gestalten an.

TOP-THEMEN

Ravensburg – Die Gewerkschaft Ver.di ruft die Beschäftigten, Auszubildenden und Praktikanten im St. Elisabethen-Klin…
Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Vi…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…

TRAUER

Todesanzeigen und Nachrufe

VERANSTALTUNGEN

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

MEINUNGSBEITRÄGE

Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
Kommentar

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fe…
„Rossberg! – Geschichte & Geschichten“ von Paul Sägmüller

Pfiffige Annäherung an den Eisenbahn-Weiler

Bergatreute – Paul Sägmüller, Jahrgang 1958, Heimatforscher, Autor zahlreicher Bücher und Original aus Bergatreute, h…
Die Bildschirmzeitung berichtete am 9. Januar über den Ausgang des Verfahrens gegen den Autofahrer, der am 31. Juli 2…

MEISTGELESENE ARTIKEL

Impressionen vom Umzug

Aulendorf – Die Narrenzunft Aulendorf hat am 15./16. Februar das Treffen der …

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freit…

Aulendorf, die Fasnetshochburg

Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN …