Skip to main content
Ab dem 28. Februar in der ARD-Audiothek

Der Bauernkrieg im Radio

Stuttgart – Vor 500 Jahren ereignete sich der große Bauernkrieg. Die vierteilige Podcast-Staffel „Das war der Bauernkrieg“ erzählt von Knechtschaft und Aufbäumen, von Hoffnung und verlorenen Schlachten, von charismatischen Predigern und brutalen Heerführern. Folge 2 befasst sich mit dem Bauernjörg. Zu hören ab dem 28. Februar in der ARD-Audiothek in der Reihe „Alles Geschichte“ und im Radio bei Bayern 2, MDR Kultur und SWR Kultur. Begleitend wird es am 3. und 6. März ein Twitch-Event mit beka…
veröffentlicht am 27. Februar 2025
Viel Prominenz am “Mittwoch vor d’r Fasnet” im Rathaus

Kretschmann und Co. beehren Waldsees Narren

Bad Waldsee – Viel Prominenz hatte sich zum diesjährigen Narrenrechtabholen am “Mittwoch vor d’r Fasnet” in Bad Waldsee angesagt. Der neue Zunftmeister Christoph Mayer erledigt seine Aufgabe mit Schwung, Bravour und Humor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. Februar 2025
ANZEIGE
Aus der Gemeinderatssitzung am 24. Februar

Bitte um Spenden für den Schwarzer-Grat-Turm

Isny – Montagabend, 24. Februar. Der Isnyer Gemeinderat kommt im Großen Sitzungssaal des Rathauses zusammen. Dabei geht Jürgen Tischer ans Bürger-Mikrofon. Der Vorsitzende der Ortsgruppe Isny im Schwäbischen Albverein bittet um Spenden für den Schwarzer-Grat-Turm. Vor allem für ein neues Fernrohr.
Gemeinsame Aktion ab Aschermittwoch

45 Tage ohne Auto: „Autofasten“ für Gesundheit, Umwelt und Klima

Allgäu-Oberschwaben – In der Fastenzeit verzichten viele Menschen auf liebgewordene Speisen, Getränke oder Gewohnheiten. Wie wäre es, für 45 Tage das Auto stehen zu lassen? Damit kann jede*r der eigenen Gesundheit und der Natur und Umwelt etwas Gutes tun.
ANZEIGE

AUSGABEN

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

KURZMITTEILUNGEN

Ausstellung in der Ev. Versöhnungskirche in Ummendorf

Ummendorf – „Stationen. Werke zur Passion“. Unter diesem Thema steht eine Ausstellung in der Evan…

Mann stahl Postauto und baute Unfall

Weingarten/Baienfurt – Ein Austräger trug am Samstag (30.11..) gegen 5.00 Uhr Post in der Wolfegg…

Taxi-Fahrer betrunken

Immenstaad – Am Mittwoch (2.10.) gegen 21.45 Uhr befuhr ein 36-jähriger Taxi-Fahrer die L207 aus …

Schlägerei am Ravensburger Bahnhof

Ravensburg – Am Samstag (28.9.), gegen 02.39 Uhr kam es vor dem Haupteingang des Bahnhofs Ravensb…
Neueste Entwicklungen in der Bio-Musterregion

Bio-Forum: Ein Ort für Engagement und kreative Bio-Ideen

Kreis Ravensburg – Mitte Februar trafen sich knapp 30 Akteurinnen und Akteure aus der gesamten Bio-Branche des Landkreises Ravensburg und der angrenzenden Bodenseekreisgemeinden in der Bauernschule Bad Waldsee zum sechsten Bio-Forum der Bio-Musterregion Ravensburg.
Kardiologie und Orthopädie arbeiten am St. Elisabethen-Klinikum Hand in Hand – auch bei Gelenkoperationen

„Herzkranke haben hier die bestmögliche Sicherheit“

Ravensburg – Jedes Jahr werden in Deutschland etwa 460.000 künstliche Hüft- oder Kniegelenke eingesetzt. Solche endoprothetischen Eingriffe sind keineswegs immer Standard-Operationen – dann nämlich, wenn man es mit herzkranken oder vorerkrankten Patienten zu tun hat. Für diese Patienten sind Eingriffe mit Risiken verbunden – am St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg können die Gefahren allerdings minimiert werden. Dies wurde bei einem Vortrag von Prof. Dr. Jörn Zwingmann, Chefarzt der Klinik …
ANZEIGE
Der 37 Jahre alte Mann hat sich ungebührlich verhalten

Mann muss mit über fünf Promille ins Krankenhaus

Ravensburg – Nachdem sich ein Betrunkener am Dienstagnachmittag neben einem Parkhaus im Bereich der Elisabethenstraße ungebührlich verhalten hat, musste die Polizei einschreiten.
Internationaler Tag des Artenschutzes am 3. März

Wie Hobbygärtner gefährdete Wildbienen unterstützen können

Konstanz – Am 3. März ist Internationaler Tag des Artenschutzes. Der Aktionstag, der auf das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen zurückgeht, soll den weltweiten Rückgang der Biodiversität ins Bewusstsein der Menschen rücken. Neben zahlreichen anderen Tieren und Pflanzen gelten inzwischen auch viele der für die hiesigen Ökosysteme so wichtigen Wildbienenarten als gefährdet. Was Hobbygärtner zum Frühlingsbeginn für die fleißigen Bestäuber tun können, weiß Tom Strobl, Biolo…
Von Spätzle bis Frühlingsmenü

Veranstaltungen des Ernährungszentrums im März

Kreis Ravensburg – Hiermit informieren wir über Veranstaltungen zu unterschiedlichsten Themen, die unser Ernährungszentrum im März anbietet.
Rücksicht nehmen auf Brutvögel

Hecken und Sträucher nur bis Ende Februar stutzen

Allgäu-Oberschwaben – Der Frühling erwacht und die Tiere in der Natur erleben erste Frühlingsgefühle. Singvögel, wie Kohl- und Blaumeise, Rotkehlchen oder Amsel, stecken eindringlich singend ihr Revier ab, sind auf Brautschau und bauen Nester. Hecken schneiden, verblühte Stauden entfernen, Laub von den Beeten räumen – was gilt es jetzt zu beachten, ohne diese tierischen Gartenbewohner zu stören? NABU-Gartenexpertin Aniela Arnold und Ornithologin Alexandra Ickes geben Rat und verraten, warum w…
ANZEIGE
Auf frischer Tat überführt

Wiederholt Tageszeitung gestohlen

Überlingen – Das Interesse am Inhalt der ortsansässigen Tageszeitung scheint groß gewesen zu sein, jedoch offenbar nicht groß genug, um den Wert der täglichen journalistischen Mühen auch angemessen zu entlohnen.
Die Ravensburger Towerstars haben sich mit dem 10. Sieg aus den letzten 12 Spielen eine weiterhin gut Ausfangsposition für eine bestmögliche Platzierung zum Ende der Hauptrunde gesichert

Spätes Unterzahl-Tor beschert Sieg über den Tabellenführer

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben eine Woche vor Ende der Hauptrunde einen wichtigen Schritt in Richtung Heimrecht in der ersten Playoff-Runde gemacht. Das Team von Coach Bo Subr gewann am Sonntagabend gegen den Tabellenführer und Titelaspiranten EC Kassel Huskies mit 2:1. Der entscheidende Treffer fiel dreieinhalb Minuten vor dem Ende durch ein Break in Unterzahl.

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Stolperstein für Clemens Högg

Ein Leben für die Demokratie

Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela Rothenhäusler und dem Partnerschaftsverein wurde nun im Pflaster vor dem Spital von dem Künstler Gunter Demnig ein Stolperstein eingelassen, der gemeinsam mit einer Gedenktafel an den furchtlosen und aufrechten Sozialdemokraten erinnert, der seinen Widerstand gegen die NS-Diktatur mit dem Leben bezahlt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. Februar 2025
ANZEIGE
Polizei sucht Zeugen!

Geisterfahrer auf der A96 mit nahezu 3 Promille unterwegs

Wangen – Am frühen Sonntagmorgen (23.2.) haben Beamte der Bundespolizei an der Anschlussstelle Lindau einen Volvo registriert, der entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung auf der A96 unterwegs war. Die Bundespolizei versuchte den Geisterfahrer mittels Martinshorn und Blaulicht zum Anhalten zu bewegen.
Energietipp der Energieagentur Oberschwaben

Raumtemperatur optimal einstellen

Allgäu-Oberschwaben – Schon ein Grad weniger Raumtemperatur spart etwa 6 % Heizenergie – und Sie merken es kaum! Ideal sind 20 °C im Wohnzimmer, 16-18 °C im Schlafzimmer. Mit programmierbaren Thermostatventilen können Sie die Temperatur ganz einfach regeln, z. B. nachts oder tagsüber, wenn niemand zu Hause ist. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Probieren Sie es aus und freuen Sie sich über eine niedrigere Heizkostenrechnung!
ANZEIGE
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025
ANZEIGE
Landrat Sievers würdigt die Bedeutung der Pflege in der alternden Gesellschaft

Der erste Pflegepreis des Landkreises geht an die Waldburg-Zeil-Kliniken

Kreis Ravensburg – Am 17. Februar fand in der Zehntscheuer in Ravensburg die feierliche Verleihung des Pflegepreises statt. Unter der Schirmherrschaft von Landrat Harald Sievers wurden herausragende Leistungen und innovative Projekte im Pflegebereich gewürdigt.
Bücher über die Waldburg

Max Hallers Werk in zweiter Auflage

Waldburg – Zwei neue Bücher, die die Waldburg thematisieren. Eine kleine Broschüre, die Staufersaga, erklärt, welch beeindruckende Geschichte die Waldburg während der 300 Jahre gespielt hat, in der die Staufer Kaiser und Könige in Europa gestellt haben. In dieser Broschüre werden die Verbindungen zwischen den Waldburgern und den Staufern beleuchtet. Geschichten, die das Leben vor Jahrhunderten geschrieben hat. Ein Stück Heimatgeschichte einfach auf den Punkt gebracht. Die Staufersaga wurde vo…
ANZEIGE
Erfahrung aus rund 4.000 Eingriffen an Hüfte und Knie

Dr. med. Benjamin Ulmar wird neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Wangen/Ravensburg – PD Dr. med. Benjamin Ulmar übernimmt zum 1. April 2025 die Position des Chefarztes der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Westallgäu-Klinikum Wangen. Gleichzeitig wird er dort Leiter des regionalen Traumazentrums sowie des EndoProthetikZentrums der Maximalversorgung (EPZmax) der Oberschwabenklinik. Der 53-Jährige wechselt von der Rechbergklinik Bretten/Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal zur OSK und tritt die Nachfolge von Dr. med. Günther Waßmer an, der in den Ruh…
Sensationeller Erfolg der jungen Fußballer im Württembergischen Landesfinale

Die C1 der SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist die Nummer 4 im „Ländle“!

Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unterzeil/Seibranz: Die jungen Fußballer erreichten Platz vier auf Landesebene!
Karrierestart mit Turbo

Pia Rothenbacher schließt MFA-Ausbildung am St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg vorzeitig ab

Ravensburg/Wangen – Harte Arbeit und Talent zahlen sich aus: Pia Rothenbacher hat ihre Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten am St. Elisabethen-Klinikum nicht nur mit Bravour gemeistert, sondern durfte ihre Prüfung auch ein halbes Jahr früher ablegen. Doch sie ist nicht die Einzige, die in der Oberschwabenklinik durchstartet – auch in Wangen werden Erfolge gefeiert.
Bitte um rücksichtsvolle Fahrweise

Augen auf: Amphibien beginnen wieder zu wandern

Region – Schon ein paar warme Tage können ausreichen, damit sich erste Amphibien wieder auf den Weg zu ihren Laichplätzen machen. Deshalb bittet das Verkehrsministerium um eine rücksichtsvolle Fahrweise, besonders an den Stellen, wo die Tiere Fahrbahnen kreuzen.
ANZEIGE
Die AOK Bodensee-Oberschwaben informiert

Die Schattenseite der Fasnet: Komatrinken

Allgäu-Oberschwaben – Von Komatrinken wird gesprochen, wenn eine Person mindestens einmal im Monat sechs oder mehr alkoholische Getränke mit jeweils 10 Gramm Alkohol zu sich nimmt. Die Gefahr dabei: Diverse gesundheitliche Folgen und ein erhöhtes Risiko für Alkoholabhängigkeit. Eine aktuelle Auswertung der AOK Bodensee-Oberschwaben zeigt nur einen leichten Rückgang der aufgrund zu viel Alkohols behandelten AOK-Versicherten.
50 Tümpel für den Laubfrosch

Die ersten 13 Laichgewässer im Landkreis Ravensburg

Region Ravensburg – Die Heinz Sielmann-Stiftung, der Landschaftserhaltungsverband Ravensburg (LEV) und der Landkreis Ravensburg arbeiten eng zusammen, um den stark gefährdeten Laubfrosch zu retten. Bis 2027 sollen im Landkreis 50 Laichgewässer neu angelegt oder ökologisch aufgewertet werden. Die Baumaßnahmen für die ersten 13 Tümpel sind gestartet.
Ticket-App für bodo, Baden-Württemberg, Vorarlberg, Schweiz

Grenzenlos und günstig mit den Öffentlichen

Region – Preisgünstig fahren, ohne an Verbundgrenzen, Tarifzonen und Ticketsortimente denken zu müssen: Diesen Vorteil bietet auf nationaler Ebene das Deutschlandticket. Aber auch alle, die seltener den öffentlichen Nahverkehr nutzen, können innerhalb von Baden-Württemberg ähnlich einfach fahren. Verwendet man eine bestimmte App, gelangt man auch mühelos nach Vorarlberg und in die Schweiz.
Für mehr Artenvielfalt und blühende Frühlingsbeete

Naturnahes Gärtnern mit Tipps vom Gartenbauexperten

Allgäu-Oberschwaben – Mit dem Frühling erwacht nicht nur die Natur, sondern auch die Chance, den eigenen Garten in ein blühendes Paradies zu verwandeln. Naturnahes Gärtnern verbindet Umweltschutz und Artenvielfalt mit einer pflegeleichten Gartengestaltung. Gartenbauexperte Dr. Lutz Popp vom Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. (BLGL) gibt Tipps, wie heimische Pflanzen, nachhaltige Maßnahmen und der Verzicht auf Chemie den Garten in einen echten Naturgarten verwandeln.

TOP-THEMEN

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uh…
Schloss Achberg – Im vergangenen Sommer zeigte Schloss Achberg bezaubernde Werke der Malerinnen des Schwäbischen Impr…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…

TRAUER

Todesanzeigen und Nachrufe

VERANSTALTUNGEN

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

MEINUNGSBEITRÄGE

Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April u…
Gastkommentar:

Anlass zur Hoffnung

Franz Fischer, ein langjähriger Beobachter des Straßenbaus in Deutschland, kommentiert die Entwicklung der Ortsumgehu…
Am heutigen 22. März ist UNO-Weltwassertag. Er weist auf eine fließende Energieträgerin hin.
Stellungnahme des Netzwerks Allgäu-Oberschwaben

Welche Einflüsse haben Windenergieanlagen auf unser Trinkwasser?

Am Dienstagabend (11.3.) hat in Vogt eine Veranstaltung des Forums Energiedialog stattgefunden, bei der es um die Fra…
Zum Bürgerentscheid über den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm ein Leserbrief mit Bezug…

MEISTGELESENE ARTIKEL

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kape…

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es…

Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels-…

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung…

Radfahrerin bei Altmannshofen tödlich verunglückt

Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am…