Leserbrief
Schussfahrt in den Abgrund
Zum Bürgerentscheid über den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm ein Leserbrief mit Bezug auf die allgemeine wirtschaftliche Lage
Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 7. März 2025
Tipps vom ACV Automobil-Club Verkehr
Sauberkeit, Sicherheit und Werterhalt des Fahrzeugs nach der Wintersaison
Region – Auch ein milder Winter hinterlässt Spuren am Fahrzeug. Salz, Schmutz und Feuchtigkeit setzen der Karosserie und dem Innenraum zu. Die einfache Fahrt durch die Waschanlage reicht oft nicht aus, um das Auto rundum zu pflegen. Eine gründliche Reinigung erhöht nicht nur den Fahrkomfort und die Sicherheit, sondern schützt auch den Fahrzeugwert. Der ACV Automobil-Club Verkehr erklärt in sieben Schritten, wie Fahrzeuge fit für den Frühling werden.
Saisonstart am 15./16. März
Waldburg öffnet mit Kunsthandwerkermärktle
Schloss Waldburg – Am 15. und 16. März startet die mittelalterliche Erlebniswelt Schloss Waldburg mit einem Kunstwerkermärktle und tollem Familienprogramm in die Saison. Vielfältiges Kunsthandwerk wie Schmuck, Gedrechseltes, Bürsten, Puppen und mehr wartet darauf bestaunt zu werden.
Oldtimer-Freunde treffen sich in Oberschwaben
Die „ADAC Württemberg Historic“ macht am 17. Mai Station in Bad Wurzach
Bad Wurzach – Die ADAC Württemberg Historic kommt am 16./17. Mai nach Oberschwaben. Am 17. Mai wird Station gemacht in Bad Wurzach. Rund 200 Oldtimer machen ab 13.30 Uhr Halt auf dem Klosterplatz. Wer mitfahren will, muss sich sputen, denn die Plätze sind begehrt. Es gibt sogar Oldtimer-Freunde, die sich im Zehnerpack angemeldet haben.
AUSGABEN
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
KURZMITTEILUNGEN
Ausstellung in der Ev. Versöhnungskirche in Ummendorf
Ummendorf – „Stationen. Werke zur Passion“. Unter diesem Thema steht eine Ausstellung in der Evan…
Mann stahl Postauto und baute Unfall
Weingarten/Baienfurt – Ein Austräger trug am Samstag (30.11..) gegen 5.00 Uhr Post in der Wolfegg…
Taxi-Fahrer betrunken
Immenstaad – Am Mittwoch (2.10.) gegen 21.45 Uhr befuhr ein 36-jähriger Taxi-Fahrer die L207 aus …
Schlägerei am Ravensburger Bahnhof
Ravensburg – Am Samstag (28.9.), gegen 02.39 Uhr kam es vor dem Haupteingang des Bahnhofs Ravensb…

Das Magazin für Oberschwaben

Mehr gefällig?
Sendung am heutigen Freitag, 7. März, im Zeitraum zwischen 18.15 Uhr und 19.30 Uhr
Ski-Impressionen von der Felderhalde in der SWR-Landesschau
Isny (rei) – Um letzte Wintersport-Freuden einzufangen, kam am gestrigen Donnerstag (6. März) ein SWR-Fernsehteam nach Isny. An der Felderhalde traf das Team fröhliche Wintersportler an – jung und alt. Die Eindrücke werden heute (Freitag, 7. März) in der Landesschau gezeigt – im Zeitraum zwischen 18.15 Uhr und 19.30 Uhr. Benedikt Niebergall von der Max-Wild-Arena, die das kleine Ski-Gebiet vor den Toren der Stadt betreibt, teilte der Bildschirmzeitung „Der Isyer“ auf Anfrage mit, dass das Lif…
47-jähriger Mann an Packstation festgenommen
Drogenpaket falsch zugestellt
Ravensburg – Beamte des Kriminalkommissariats Ravensburg haben zusammen mit einer Fahndungseinheit der Kriminalpolizeidirektion Friedrichshafen vergangene Woche einen 47 Jahre alten Tatverdächtigen festgenommen, der im Verdacht steht, rund zwei Kilogramm Amphetamin nach Deutschland eingeführt zu haben. Der 47-Jährige bestellte nach derzeitigem Ermittlungsstand die Drogen im Ausland und ließ sie an eine Ravensburger Packstation liefern. Da das Paket allerdings fehlgeleitet und in einem Mehrfam…
Fahrlässige Körperverletzung auch wegen des Verdachts der Unfallflucht
Autofahrerin überfährt Kind an Fußgängerüberweg
Tettnang – Einen 3-Jährigen hat eine 78 Jahre alte Citroen-Fahrerin am Mittwochnachmittag in der Loretostraße an einem Fußgängerüberweg überfahren und ihn dabei schwer verletzt.
In Weingarten-Ravensburg
Autofahrer lieferten sich Rennen
Ravensburg/Weingarten – Mit bis zu 80 km/h sollen zwei 26 und 25 Jahre alte Männer am Mittwoch gegen 20.00 Uhr mit ihren Fahrzeugen durch Weingarten und Ravensburg gefahren sein.
88430 Rot a. d. Rot
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee – Gaisbeuren
88410 Bad Wurzach
88316 Isny
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach-Unterschwarzach
88430 Rot a. d. Rot
Herren und Hörige – einst und jetzt
Berthold Büchele legt Buch zum Bauernkrieg im Allgäu vor
Argenbühl – Der Heimatforscher Berthold Büchele hat – anlässlich des Jubiläums „500 Jahre Bauernkrieg“ – ein Buch geschrieben, das an die damaligen Ereignisse erinnern soll. Der Schwerpunkt liegt dabei vor allem auf dem Westallgäu, aber mit Einbeziehung aller wichtigen sonstigen Ereignisse im Allgäu und im Zusammenhang mit dem Baltringer- und Seehaufen.
Ausstellung noch bis 26. April
ChrisTine Urspruch geht in der ERBA neue Wege
Wangen – Die Landesgartenschau geht auch im Winter ein bisschen weiter. Dafür sorgt Wangens prominenteste Mitbürgerin, die Tatort-Schauspielerin ChrisTine Urspruch, die den Ausstellungsraum über der Steinmanufaktur Steffi Schneider gemietet hat. Bis zum 26. April zeigt sie dort im Raum „M4“ – wo schon 2024 während des längsten Sommerfests im Allgäu Kunstausstellungen waren – eine Werkschau dreier Textilkünstlerinnen aus Reutlingen. Titel: „text.textur.textil“.
Erste Zugvögel kehren nach Baden-Württemberg zurück
Hausrotschwanz gesehen? Vogel des Jahres 2025 ist ein Frühaufsteher
Stuttgart – Schon den ersten Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) gesehen oder gehört? Markenzeichen: knirschender, kratziger und melancholischer Gesang, wippender rostorange-farbiger Schwanz, ständiges Bein-Knicksen. „Der Vogel des Jahres 2025 überwintert bevorzugt im Mittelmeerraum und ist unter den ersten Zugvögeln, die ab Anfang März in ihr Brutgebiet zurückkehren“, sagt NABU-Ornithologe Stefan Bosch. Wieder da, gilt es, keine Zeit zu verlieren. Denn von April bis Juli wird gebrütet, oft…
Blühender Landkreis Ravensburg
Kostenloses Gemüsesaatgut für den Landkreis Ravensburg
Landkrreis Ravensburg – Es ist wieder soweit: Der Landkreis Ravensburg startet in die Gartensaison mit der beliebten Mitmachkampagne “Blühender Landkreis Ravensburg”. Doch in diesem Jahr gibt es eine Neuerung! Nachdem sich die historischen Gemüsesorten in den letzten beiden Jahren großer Beliebtheit erfreut haben, setzen wir 2025 einen besonderen Schwerpunkt auf das Gemüsegärtnern. Alles nach dem Motto: “Ran an die Rüben, an die Schwabenbohnen, die Erbsen und den Mangold!”
Wegen der Sanierung des ehemaligen Gasthauses „Löwen“
Änderung der Verkehrsführung in und nach Kißlegg
Kißlegg – Aufgrund der Sanierung des ehemaligen Gasthaus „Löwen“ in Kißlegg wird die Verkehrsführung vom 5. März bis 19. Dezember in Kißlegg wie folgt geändert:
Start ins Jahr 2025 mit großer Spende
Das Bauernhaus-Museum feierte mit seinen ehrenamtlichen Helfer/innen
Wolfegg/Landkreis Ravensburg – Am Dienstag, 18. Februar, feierte das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben in Wolfegg seiner langjährigen Tradition folgend sein „Helferfest“ mit einem gemütlichen Beisammensein. Über 100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer tragen durch ihr Engagement dazu bei, dass das Museum erfolgreich seine vielseitigen Aufgaben wahrnehmen kann.
Isnyer Fasnetsumzug
Tausende freuten sich am Narrensprung der Lachenden Kuh
Isny (dbsz) – Der Narrensprung am Fasnetsdienstag ist ein Highlight der Fasnet im württembergischen Allgäu und darüber hinaus. Bei schönstem Vorfrühlingswetter gingen zahlreiche Hästräger der „Lachenden Kuh“ und ihrer Gastzünfte durch die Stadt. Tausende Zuschauer säumten die Straßen. Ein Freund der Isnyer Fasnet hat uns nachstehende Bilder zugesandt.
24-Jähriger schrie herum und machte das Vieh nervös
Ärger in Kuhstall
Markdorf – Gleich zweimal musste die Polizei am Montagnachmittag wegen eines 24-Jährigen ausrücken. Der junge Mann war kurz vor 15.00 Uhr mit seinen Eltern in Streit geraten und musste letztlich von der Polizei der Wohnung verwiesen werden. Entgegen seines Vorhabens, bei Freunden zu nächtigen, lief er einige Stunden später im Kuhstall eines Landwirtschaftsbetriebes auf.
Zeugen gesucht
Rollstuhlfahrer von Hund gebissen
Altshausen – Leichte Verletzungen an der Hand hat am vergangenen Samstag ein 52-jähriger Rollstuhlfahrer erlitten, der gegen 10.55 Uhr vom Hund eines Unbekannten gebissen wurde. Der 52-Jährige befand sich zur Tatzeit in der Blönrieder Straße auf dem Gehweg, als ihm ein ca. 65 bis 70 Jahre alter Mann mit Cap und normaler Statur entgegenkam.
Der 65-Jährige musste Blut und seinen Führerschein abgeben
Traktor kippt um – Fahrer unter Alkoholeinfluss
Altshausen – Auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Althausen und Baltshaus ist am Montag kurz nach 20 Uhr ein 65-Jähriger mit seiner landwirtschaftlichen Zugmaschine umgekippt. Ersten Erkenntnissen einer Polizeistreife zufolge war der Mann von der Fahrbahn abgekommen.
Rückblick auf den Beginn der Hochfasnet in Bad Waldsee
Sammlervölkle in den Kindergärten
Bad Waldsee – Für den Narrensamen sammeln sie und am „Mittwoch vor der Fasnet“ bringt das Sammlervölkle Frohsinn und Guetsla in die Kindergärten. So auch beim Besuch des Waldkindergartens.
Verbraucherzentrale veranstaltet Aktionstage zum Thema Heizkostenabrechnung
Überprüfen lohnt sich: Viele Abrechnungen sind fehlerhaft
Baden-Württemberg – Für viele Verbraucher:innen sind Heizkostenabrechnungen unverständlich und eine Bewertung der eigenen Heizkosten fällt schwer. Die vorübergehend eingeführten Energiepreisbremsen, die zeitweise Absenkung des Mehrwertsteuersatzes sowie das Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz steigern die Komplexität der Abrechnung weiter. Um Licht in das Dunkel der Heizkostenabrechnungen zu bringen, bietet die Verbraucherzentrale vom 10. bis zum 14. März Beratungstage rund um die Heizkostena…
Vertrauensseliger Musikant
Die Tuba vor der Bar
Überlingen – Auf der Suche nach seiner Tuba ist ein 34-Jähriger seit dem frühen Montagmorgen. Der Mann gab an, vor dem Betreten einer Bar in der Aufkircher Straße in Überlingen am späten Sonntagabend das Instrument auf dem Gehweg davor abgestellt zu haben. Beim Verlassen sei die Tuba der Marke “Bandmaster” mit schwarzem Ledergurt verschwunden gewesen.
Bernd Mauchs historischer Kalender
Das Märzblatt ist Immenried gewidmet
Kißlegg / Immenried – Ortsheimatpfleger Bernd Mauch hat das März-Blatt seines Kalenders zu Alt-Kißlegg der Ortschaft Immenried gewidmet. Er schreibt:
Polizeibericht
Gebäudebrand in Immenstaad fordert ein Todesopfer
Immenstaad – Der Brand eines Wohnhauses hat am frühen Sonntagmorgen (2.3.) in der Hauptstraße in Immenstaad ein Todesopfer gefordert. Die Feuerwehr war kurz nach 4.30 Uhr zu einem Dachstuhlbrand alarmiert worden. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand die linke Gebäudehälfte bereits im Vollbrand. Das Feuer, welches im linken Teil des um das Jahr 1900 erbauten Doppelhauses ausgebrochen war, griff über das Dach auch auf die rechte Hausseite über. Hier konnten sich die drei Bewohner rech…
Unser Reporter Erwin Linder war dabei: “So ein Tag, so wunderschön wie heute …”
Umzug im Königstal: Unsere Bilder-Galerie
Mittelurbach – Mit diesem Umzug haben die Königstäler – für Auswärtige: der närrische Stamm, der am Urbach bei Bad Waldsee haust – sich mal wieder selbst übertroffen. Das Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial“ haben die Urbener sensationell umgesetzt. Unser Reporter Erwin Linder ist hellauf begeistert. Seine Bilder findet Ihr in der Bilder-Galerie der Bildschirmzeitung “Der Waldseer”:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. März 2025
Fasnet
Bilder vom Urlauer “Schubkarra-Schieba“
Urlau – „Schieb”, so lautete das Fasnets-Motto am Samstagnachmittag, 1. März, ab 13.30 Uhr in Urlau zwischen Kirche und Genussmanufaktur. Dabei setzten sich 15 Gefährte in Bewegung. Da war „Hüftschwung” gefragt. Denn die Fahrerinnen und Fahrer mussten an einem Streckenabschnitt Halt machen; dort bekamen sie um den Gürtelpunkt einen kleinen Becher gebunden – samt Schnur und einem Tennisball dran. Diesen Ball galt es dann mit Hüftschwung in den Becher zu bugsieren. Kurz: „Das Runde musste ins R…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. März 2025
Kabarett
Zum Lachen in die Kirche gehen?
Bad Wurzach – Die Evangelische Kirche von Bad Wurzach war am Abend des 21. Februars rappelvoll. Was gab es zu lachen? Da ist der vielbeschäftige Kirchengemeinderat, die junge rothaarige Vikarin, die überlastete Pfarramtssekretärin und natürlich die typischen schwäbischen Gottesdienstbesucher – alles als Kabarett, dargeboten von Münsterpfarrer Peter Schaal-Ahlers aus Ulm und Søren Schwesig, Stadtdekan von Stuttgart, als kabarettistisches Duo „Die Vorletzten“. U…
Serviceteam hatte tolles Programm zusammengestellt
Traditionelle Seniorenfasnet im Haistergau ein Renner
Haisterkirch – Der Mittwochnachmittag vor dem Gumpigen ist seit Jahren auch der Termin für die Seniorenfasnet im Haistergau. Das ehrenamtlich engagierte Service-Team mit Roswitha Bühler, Gertrud Härle-Ruther, Camilla Maucher, Marianne Ploil, Irmgard Ott und Christa Schmid hatte den Pfarrgemeindesaal wunderschön geschmückt und ein treffendes, närrisches Programm zusammengestellt. Der Pfarrgemeindesaal füllte sich schon vor 14.00 Uhr zusehends und schnell war dieser voll belegt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. März 2025
Erste Straßen-Weiberfasnet in Leutkirch
Bunte Gruppen in den Aperol- und Limoncello-Gassen
Leutkirch – Ein tolles Fest war die erste Straßen-Weiberfasnet in Leutkirch, organisiert von Tobias Pflug vom Stadtmarketing. Und das Beste: Pünktlich um 14.14 Uhr rissen die dicken Schneewolken auf und die Sonne schien bis zum Abend. Sehr kreativ gekleidete Frauengruppen zogen durch die Straßen und Gassen, wo sie mit handgemachter oder DJ-Musik und von einer Lumpenkapelle sowie den fetzigen Klängen der Guggenmusik Wuchzenhofen bestens unterhalten wurden.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 28. Februar 2025
TOP-THEMEN
Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uh…
Schloss Achberg – Im vergangenen Sommer zeigte Schloss Achberg bezaubernde Werke der Malerinnen des Schwäbischen Impr…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
VERANSTALTUNGEN
MEINUNGSBEITRÄGE
Leserbrief
Ein seltsamer Ton
Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April u…
Gastkommentar:
Anlass zur Hoffnung
Franz Fischer, ein langjähriger Beobachter des Straßenbaus in Deutschland, kommentiert die Entwicklung der Ortsumgehu…
Kommentar
Die Kraft, die vom Wasser kommt
Am heutigen 22. März ist UNO-Weltwassertag. Er weist auf eine fließende Energieträgerin hin.
Stellungnahme des Netzwerks Allgäu-Oberschwaben
Welche Einflüsse haben Windenergieanlagen auf unser Trinkwasser?
Am Dienstagabend (11.3.) hat in Vogt eine Veranstaltung des Forums Energiedialog stattgefunden, bei der es um die Fra…
Leserbrief
Schussfahrt in den Abgrund
Zum Bürgerentscheid über den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm ein Leserbrief mit Bezug…
MEISTGELESENE ARTIKEL
Berührend
Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kape…
Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg
Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es…
Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels-…
Ein seltsamer Ton
Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung…
Radfahrerin bei Altmannshofen tödlich verunglückt
Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am…