Skip to main content
Heimsieg der Towerstars

Towerstars drehen irres Spiel in letzter Minute

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben sich mit einem 6:5-Heimsieg in die Länderspielpause verabschiedet und sich zugleich auf den 4. Tabellenplatz vorgekämpft. Der Weg dorthin war allerdings steinig, denn zwischenzeitlich lagen die Oberschwaben mit 3 Toren zurück.
veröffentlicht am 6. November 2023
Texte zu Kästner-Zitat erbeten

Isny lädt zum Schreibwettbewerb 2024

Isny – Autorinnen und Autoren, Schüler und Jugendliche – alle, die Sprache lieben und gerne Texte zu Papier bringen, sind jetzt wieder aufgerufen die Gedanken kreisen und daraus Lyrik- oder Prosatexte entstehen zu lassen. Seit Jahren ist der Schreibwettbewerb ein fester Bestandteil der Isnyer Literaturtage. Schon jetzt lädt der Arbeitskreis Literatur ein zur Teilnahme am nächstjährigen Wettbewerb.
ANZEIGE
Stadtradeln 2023

Landkreis Ravensburg mit 2,6 Millionen Radkilometern so stark wie nie

Kreis Ravensburg – Das Ergebnis ist offiziell: Der Landkreis Ravensburg verteidigt beim Stadtradeln auch in diesem Jahr bundesweit seinen starken 3. Platz in der Einwohnerklasse zwischen 100.000 und 499.999 Einwohnern.
Zu sehen noch bis 3. Dezember

Kunstausstellungen “LebensKunst” im Waaghaus in Ravensburg

Region – Im Juni 2023 verwandelte sich die Don-Bosco-Schule in Hegenberg in ein großes Atelier. Eine ganze Woche wurde Kunst gemacht.
ANZEIGE

AUSGABEN

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

KURZMITTEILUNGEN

Ausstellung in der Ev. Versöhnungskirche in Ummendorf

Ummendorf – „Stationen. Werke zur Passion“. Unter diesem Thema steht eine Ausstellung in der Evan…

Mann stahl Postauto und baute Unfall

Weingarten/Baienfurt – Ein Austräger trug am Samstag (30.11..) gegen 5.00 Uhr Post in der Wolfegg…

Taxi-Fahrer betrunken

Immenstaad – Am Mittwoch (2.10.) gegen 21.45 Uhr befuhr ein 36-jähriger Taxi-Fahrer die L207 aus …

Schlägerei am Ravensburger Bahnhof

Ravensburg – Am Samstag (28.9.), gegen 02.39 Uhr kam es vor dem Haupteingang des Bahnhofs Ravensb…
Fortbildung „Validation”

Einfühlsame Kommunikation mit Menschen mit Demenz

Kreis Ravensburg – Aufgrund der großen Resonanz bietet das Fortbildungs-Netzwerk Demenz in diesem Jahr noch zusätzliche Einzelfortbildungen für pflegende Angehörige und Ehrenamtliche an unterschiedlichen Orten des Landkreises an. Die Fortbildung findet am 16. November von 14.00 bis 16.30 Uhr im Hörsaal des Klostergebäudes / Haus 1 im ZfP Südwürttemberg im Standort Weisßenau statt.
Anmeldung erforderlich

Chancen statt Leerstand: Tagesseminar zur Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude

Landkreis Ravensburg – Am Dienstag, 12. Dezember, von 9.30 bis 16.30 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus Boms, Saulgauerstraße 4, ein eintägiges Tagesseminar zur Umnutzung von ehemaligen landwirtschaftlichen Gebäuden statt.
ANZEIGE
Doppelkonzert am 19. November

KreisverbandsJUGENDblasorchester und Landesblasorchester konzertieren gemeinsam in Baienfurt

Ravensburg – Am Sonntag, 19. November, konzertiert das KreisverbandsJUGENDblasorchester Ravensburg (kurz: KVJBO) gemeinsam mit dem renommierten Landesblasorchester Baden-Württemberg. Das Konzert beginnt um 17.00 Uhr und findet in der Festhalle in Baienfurt statt.
Kindertagespflege

Qualifizierungskurs für Kindertagespflege beginnt am 10. November

Kreis Ravensburg – Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien des Landkreises Ravensburg bietet in Zusammenarbeit mit den regionalen Vermittlungsstellen für Kindertagespflege der freien Träger Caritas und Diakonie im Landkreis Ravensburg verschiedene Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich Kindertagespflege an.
Gesamtschaden von 10 000 Euro

Kollision mit Einsatzfahrzeug der Feuerwehr

Amtzell – Auf dem Weg zu einem Einsatz (Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens in Amtzell) kam es am Freitagnachmittag gegen 17:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Feuerwehrfahrzeug und einem Pkw.
Geschätzter Sachschaden 1 000 000 Euro

Brand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen verursacht hohen Sachschaden

Amtzell – Nach Meldungseingang am Freitagnachmittag, gegen 17:00 Uhr bekämpfte die Feuerwehr den Brand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Untermatzen.
ANZEIGE
Derby in Kaufbeuren

Towerstars machen zu wenig aus ihren Druckphasen

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars mussten am Freitagabend in Kaufbeuren wie schon im Hinspiel dem Gegner die Punkte überlassen. Mit entscheidend in einem äußerst engen Spiel war ein Treffer für die Hausherren zu Beginn des Schlussabschnitts.
Invasive Pflanze

Mustergültige Bekämpfung des Indischen Springkrauts im Bereich Ankenreute

Schlier – Das Drüsige oder Indische Springkraut (Impatiens glandulifera) zählt zu den invasiven Neophyten, Pflanzenarten, welche bewusst oder unbewusst nach Europa eingeführt wurden. Die Pflanze breitet sich rasant aus und verdrängt dabei zunehmend heimische Arten. Für den Erhalt der biologischen Vielfalt ist eine Regulierung der Bestände von großer Bedeutung. Häufige Wuchsorte des Drüsigen Springkrauts sind Fluss- und Bachufer, Grabenränder, lichte Wälder sowie entlang der Waldwege.

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Busse für die Fahrgäste zwischen Biberach und Aulendorf

Brückenerneuerung bei Biberach: Züge fahren erst wieder ab Anfang Dezember

Biberach / Aulendorf – Die Deutsche Bahn (DB) erneuert derzeit die Eisenbahnbrücke über die Riß zwischen Biberach an der Riß und Ummendorf. Weitere Arbeiten beim Einbau der Gleise verzögern die Inbetriebnahme um vier Wochen. Ursprünglich war geplant gewesen, den Zugverkehr am 6. November wieder aufzunehmen. Die Bahn wird den Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Biberach und Aulendorf entsprechend fortsetzen.
70 Jahre alter Subaru-Lenker

Mit über zwei Promille gegen Pkw geprallt

Weingarten – Beim rückwärts Ausparken ist am Donnerstag kurz vor 21 Uhr auf dem Gelände einer Tankstelle in der Waldseer Straße ein 70 Jahre alter Subaru-Lenker gegen den Pkw einer 43-Jährigen geprallt.
ANZEIGE
Jahreshauptversammlung

Heimatpfleger des württembergischen Allgäus trafen sich in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Die Arbeitsgemeinschaft Heimatpflege im Württembergischen Allgäu e. V. hat in Bad Wurzach ihre Jahreshauptversammlung abgehalten. Stephan Wiltsche, im Vorjahr zum Vorsitzenden in der Nachfolge des Wangener Alt-OB Dr. Jörg Leist gewählt, gab Rechenschaft über das vergangene Vereinsjahr.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. November 2023
5. November (10.00 Uhr bis 18.00 Uhr)

Bauernhausmuseum zeigt bäuerliches Leben im Winter

Wolfegg – Heute scheint es unvorstellbar, wie dunkel und kalt die Winter vor hundert Jahren auf einem oberschwäbischen Bauernhof sein konnten. Am Sonntag, 5. November, öffnet das Bauernhaus-Museum in Wolfegg auch in den Abendstunden seine Tore und ermöglicht so das Eintauchen in eine Zeit ohne elektrisches Licht und ohne Zentralheizung. Erlebt werden können die Museumshäuser im Dunkeln – eine Zeitreise ins bäuerliche Leben vor 100 Jahren!
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. November 2023
ANZEIGE
In eigener Sache

Das Archiv ist wieder online

DBSZ-Land – Gute Nachricht für unsere Leserschaft, besonders für unsere treuen Leser und Leserinnen, die die „alte“ Bildschirmzeitung genutzt haben: Das Archiv ist wieder online!
Aufruf des Vereins Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e.V.

Eulen in Not

Allgäu – Der Verein Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e.V. möchte auf die Not der Eulen bei der Suche nach Brutgelegenheiten aufmerksam machen.
ANZEIGE
Appell der St. Elisabeth-Stiftung an die Abgeordneten der Region

„Die Kürzungen sind für Freiwillige und Träger der Freiwilligendienste ein Schlag ins Gesicht“

Bad Waldsee – Der Haushaltsentwurf von Bundesfinanzminister Christian Lindner sieht massive Kürzungen der Mittel für Freiwilligendienste vor. „Die geplanten Kürzungen sind für Freiwillige und Träger der Freiwilligendienste ein Schlag ins Gesicht“, kritisiert Andrea Thiele von der St. Elisabeth-Stiftung mit Sitz in Bad Waldsee. Jetzt beginnt die entscheidende Phase der Haushaltsverhandlungen – die Vorstandssprecherin der St. Elisabeth-Stiftung appelliert an die Abgeordneten der Region: „Machen…
Bericht der Gewerkschaft Nahrung – Genuss – Gaststätten

Der „Fleiß-Pegel“ für den Kreis Ravensburg: 2,8 Millionen Überstunden im Jahre 2022

Kreis – Der „Fleiß-Pegel“ des Kreis Ravensburg: Rund 2,8 Millionen Überstunden haben die Menschen im Landkreis Ravensburg im vergangenen Jahr am Arbeitsplatz zusätzlich geleistet – davon 1,7 Millionen für „umsonst“. Das schreibt die Gewerkschaft Gewerkschaft Nahrung – Genuss – Gaststätten.
ANZEIGE
Der Kreisseniorenrat hat neuen Vorstand gewählt

Alfred Fischer folgt auf Helmut G. Brecht

Landkreis Ravensburg – Bei der Mitgliederversammlung des Kreisseniorenrates im Landkreis Ravensburg am 26. Oktober in Weingarten wurde Alfred Fischer zum 1. Vorsitzenden gewählt. Er folgt Helmut G. Brecht nach, der nicht mehr für dieses Amt kandidiert hatte.
Aus der gemeinsamen Gemeinderatssitzung der drei Allgäu-Städte

Von der Landesgartenschau bis zur Alten-Nachbarschaftshilfe

Leutkirch / Wangen / Isny – „Die Landesgartenschau soll eine Plattform, ein Schaufenster für die Region sein.“ So Wangens Oberbürgermeister Michael Lang am Montagabend in der Festhalle Leutkirch. Da hatten sich Gemeinderatsmitglieder der Städte Isny, Wangen und Leutkirch zum Allgäu-„Dreieck“ versammelt. Also zu einer gemeinsamen Sitzung der drei örtlich Gewählten. Von der Sitzung berichtet DBSZ-Redakteur Julian Aicher.
Zu Gast bei Florian Aicher

25 Jahre Allgäu Haus – Architekturfest in der “rotisserie”

Rotis – „Wenn die Leute ihren Ort nicht finden“, fällt es schwer, ihnen zu sagen, wie sie bauen sollen. Nach 25 Jahren erfolgreicher Erfahrung mit dem „Allgäu Haus“ zog die Oberstdorfer Architektin Angelika Blüml am 20. Oktober Bilanz – zusammen mit rund 100 anderen Architektur-Aktiven unter dem beschaulich-böhmischen Gewölbe der “rotisserie” in Leutkirch-Rotis. Eingeladen hatte der BDA Augsburg-Schwaben in Kooperation mit dem architekturforum Allgäu und dem Treffpunkt Architek…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. November 2023
Andere Zeiten, andere Sitten

Herzgräber in zwei oberschwäbischen Loretokapellen

Wolfegg / Dürmentingen – In der Zeit um Allerheiligen und Allerseelen rücken traditionell die Verstorbenen stärker ins Blickfeld. Ihre Gräber werden geschmückt, besondere Blumengestecke werden platziert. Häufig wird ein – in der Regel rotes – „Allerseelenlicht“ angezündet. Familien und Freunde besuchen die Gräber, oft im Rahmen einer feierlichen Andacht am Nachmittag von Allerheiligen. Zwar sind diese Gräberbesuche nicht mit den Fiestas vergleichbar, die in Mexiko am „Dia de los Muertes“ (Tag…
ANZEIGE
L314

Aufhebung der Sperrung bei Kimpfler wohl erst am 9. November

Bad Wurzach (rei) – Die Sperrung der L 314 bei Kimpfler sollte eigentlich am 31. Oktober aufgehoben werden. Die Bauarbeiten haben sich aber etwas verzögert, wie die Bildschirmzeitung auf Nachfrage beim Regierungspräsidium in Tübingen erfuhr. Nun soll die Aufhebung der Sperrung am 9. November erfolgen.
KI unterstützt bei Endoskopien

Wie die neue Technik bei Darmspiegelungen zum Einsatz kommt

Ravensburg – Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Experten sind sich einig: In der Medizin könnten künftig zahlreiche Bereiche von der modernen Technik profitieren. Schon heute werden computergestützte Software-Systeme eingesetzt, um bei der bildgebenden Diagnostik zu unterstützen. Auch die Klinik für Innere Medizin I am St. Elisabethen-Klinikum um Chefarzt Prof. Dr. Peter Klare verfügt seit Kurzem über eine solche KI-Software, die die Ärzte bei Darmspiegelungen (Koloskopien) nutzen.
Verdienter Sieg

Towerstars kämpfen hart für Heim-Dreier

Ravensburg – Nach vier Auswärtsspielen in Folge waren die Ravensburg Towerstars am Sonntagabend wieder auf eigenem Eis im Einsatz. Dank einer kämpferischen und taktisch disziplinierten Leistung feierten sie einen denkbar knappen, insgesamt aber durchaus verdienten Sieg über die Eispiraten Crimmitschau.
Zeugenaufruf

Geldautomat gesprengt

Riedlingen – In Riedlingen wurde am frühen Sonntagmorgen ein Geldautomat aufgesprengt.

TOP-THEMEN

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uh…
Schloss Achberg – Im vergangenen Sommer zeigte Schloss Achberg bezaubernde Werke der Malerinnen des Schwäbischen Impr…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…

TRAUER

Todesanzeigen und Nachrufe

VERANSTALTUNGEN

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

MEINUNGSBEITRÄGE

Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April u…
Gastkommentar:

Anlass zur Hoffnung

Franz Fischer, ein langjähriger Beobachter des Straßenbaus in Deutschland, kommentiert die Entwicklung der Ortsumgehu…
Am heutigen 22. März ist UNO-Weltwassertag. Er weist auf eine fließende Energieträgerin hin.
Stellungnahme des Netzwerks Allgäu-Oberschwaben

Welche Einflüsse haben Windenergieanlagen auf unser Trinkwasser?

Am Dienstagabend (11.3.) hat in Vogt eine Veranstaltung des Forums Energiedialog stattgefunden, bei der es um die Fra…
Zum Bürgerentscheid über den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm ein Leserbrief mit Bezug…

MEISTGELESENE ARTIKEL

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kape…

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es…

Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels-…

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung…

Radfahrerin bei Altmannshofen tödlich verunglückt

Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am…