Isnyer Fasnetsumzug
Tausende freuten sich am Narrensprung der Lachenden Kuh
Isny (dbsz) – Der Narrensprung am Fasnetsdienstag ist ein Highlight der Fasnet im württembergischen Allgäu und darüber hinaus. Bei schönstem Vorfrühlingswetter gingen zahlreiche Hästräger der „Lachenden Kuh“ und ihrer Gastzünfte durch die Stadt. Tausende Zuschauer säumten die Straßen. Ein Freund der Isnyer Fasnet hat uns nachstehende Bilder zugesandt.
veröffentlicht am 4. März 2025
24-Jähriger schrie herum und machte das Vieh nervös
Ärger in Kuhstall
Markdorf – Gleich zweimal musste die Polizei am Montagnachmittag wegen eines 24-Jährigen ausrücken. Der junge Mann war kurz vor 15.00 Uhr mit seinen Eltern in Streit geraten und musste letztlich von der Polizei der Wohnung verwiesen werden. Entgegen seines Vorhabens, bei Freunden zu nächtigen, lief er einige Stunden später im Kuhstall eines Landwirtschaftsbetriebes auf.
Zeugen gesucht
Rollstuhlfahrer von Hund gebissen
Altshausen – Leichte Verletzungen an der Hand hat am vergangenen Samstag ein 52-jähriger Rollstuhlfahrer erlitten, der gegen 10.55 Uhr vom Hund eines Unbekannten gebissen wurde. Der 52-Jährige befand sich zur Tatzeit in der Blönrieder Straße auf dem Gehweg, als ihm ein ca. 65 bis 70 Jahre alter Mann mit Cap und normaler Statur entgegenkam.
Der 65-Jährige musste Blut und seinen Führerschein abgeben
Traktor kippt um – Fahrer unter Alkoholeinfluss
Altshausen – Auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Althausen und Baltshaus ist am Montag kurz nach 20 Uhr ein 65-Jähriger mit seiner landwirtschaftlichen Zugmaschine umgekippt. Ersten Erkenntnissen einer Polizeistreife zufolge war der Mann von der Fahrbahn abgekommen.
AUSGABEN
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
KURZMITTEILUNGEN
Fahrer erschrickt – Auto überschlägt sich
Pfullendorf – Wegen eines Rehs am Fahrbahnrand hat sich am Dienstagabend kurz nach 18.30 Uhr ein …
Ausstellung in der Ev. Versöhnungskirche in Ummendorf
Ummendorf – „Stationen. Werke zur Passion“. Unter diesem Thema steht eine Ausstellung in der Evan…
7-teiliger Workshop zur Bewältigung von Erschöpfung nach Krebs
Ravensburg – Während oder nach einer tumorbedingten Therapie leiden viele Patienten an “Fatigue”,…
Mann stahl Postauto und baute Unfall
Weingarten/Baienfurt – Ein Austräger trug am Samstag (30.11..) gegen 5.00 Uhr Post in der Wolfegg…

Das Magazin für Oberschwaben

Mehr gefällig?
Rückblick auf den Beginn der Hochfasnet in Bad Waldsee
Sammlervölkle in den Kindergärten
Bad Waldsee – Für den Narrensamen sammeln sie und am „Mittwoch vor der Fasnet“ bringt das Sammlervölkle Frohsinn und Guetsla in die Kindergärten. So auch beim Besuch des Waldkindergartens.
Verbraucherzentrale veranstaltet Aktionstage zum Thema Heizkostenabrechnung
Überprüfen lohnt sich: Viele Abrechnungen sind fehlerhaft
Baden-Württemberg – Für viele Verbraucher:innen sind Heizkostenabrechnungen unverständlich und eine Bewertung der eigenen Heizkosten fällt schwer. Die vorübergehend eingeführten Energiepreisbremsen, die zeitweise Absenkung des Mehrwertsteuersatzes sowie das Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz steigern die Komplexität der Abrechnung weiter. Um Licht in das Dunkel der Heizkostenabrechnungen zu bringen, bietet die Verbraucherzentrale vom 10. bis zum 14. März Beratungstage rund um die Heizkostena…
Vertrauensseliger Musikant
Die Tuba vor der Bar
Überlingen – Auf der Suche nach seiner Tuba ist ein 34-Jähriger seit dem frühen Montagmorgen. Der Mann gab an, vor dem Betreten einer Bar in der Aufkircher Straße in Überlingen am späten Sonntagabend das Instrument auf dem Gehweg davor abgestellt zu haben. Beim Verlassen sei die Tuba der Marke “Bandmaster” mit schwarzem Ledergurt verschwunden gewesen.
Bernd Mauchs historischer Kalender
Das Märzblatt ist Immenried gewidmet
Kißlegg / Immenried – Ortsheimatpfleger Bernd Mauch hat das März-Blatt seines Kalenders zu Alt-Kißlegg der Ortschaft Immenried gewidmet. Er schreibt:
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
88430 Rot a. d. Rot
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88430 Rot a. d. Rot
88339 Bad Waldsee
88316 Isny
Polizeibericht
Gebäudebrand in Immenstaad fordert ein Todesopfer
Immenstaad – Der Brand eines Wohnhauses hat am frühen Sonntagmorgen (2.3.) in der Hauptstraße in Immenstaad ein Todesopfer gefordert. Die Feuerwehr war kurz nach 4.30 Uhr zu einem Dachstuhlbrand alarmiert worden. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand die linke Gebäudehälfte bereits im Vollbrand. Das Feuer, welches im linken Teil des um das Jahr 1900 erbauten Doppelhauses ausgebrochen war, griff über das Dach auch auf die rechte Hausseite über. Hier konnten sich die drei Bewohner rech…
Unser Reporter Erwin Linder war dabei: “So ein Tag, so wunderschön wie heute …”
Umzug im Königstal: Unsere Bilder-Galerie
Mittelurbach – Mit diesem Umzug haben die Königstäler – für Auswärtige: der närrische Stamm, der am Urbach bei Bad Waldsee haust – sich mal wieder selbst übertroffen. Das Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial“ haben die Urbener sensationell umgesetzt. Unser Reporter Erwin Linder ist hellauf begeistert. Seine Bilder findet Ihr in der Bilder-Galerie der Bildschirmzeitung “Der Waldseer”:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. März 2025
Fasnet
Bilder vom Urlauer “Schubkarra-Schieba“
Urlau – „Schieb”, so lautete das Fasnets-Motto am Samstagnachmittag, 1. März, ab 13.30 Uhr in Urlau zwischen Kirche und Genussmanufaktur. Dabei setzten sich 15 Gefährte in Bewegung. Da war „Hüftschwung” gefragt. Denn die Fahrerinnen und Fahrer mussten an einem Streckenabschnitt Halt machen; dort bekamen sie um den Gürtelpunkt einen kleinen Becher gebunden – samt Schnur und einem Tennisball dran. Diesen Ball galt es dann mit Hüftschwung in den Becher zu bugsieren. Kurz: „Das Runde musste ins R…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. März 2025
Kabarett
Zum Lachen in die Kirche gehen?
Bad Wurzach – Die Evangelische Kirche von Bad Wurzach war am Abend des 21. Februars rappelvoll. Was gab es zu lachen? Da ist der vielbeschäftige Kirchengemeinderat, die junge rothaarige Vikarin, die überlastete Pfarramtssekretärin und natürlich die typischen schwäbischen Gottesdienstbesucher – alles als Kabarett, dargeboten von Münsterpfarrer Peter Schaal-Ahlers aus Ulm und Søren Schwesig, Stadtdekan von Stuttgart, als kabarettistisches Duo „Die Vorletzten“. U…
Serviceteam hatte tolles Programm zusammengestellt
Traditionelle Seniorenfasnet im Haistergau ein Renner
Haisterkirch – Der Mittwochnachmittag vor dem Gumpigen ist seit Jahren auch der Termin für die Seniorenfasnet im Haistergau. Das ehrenamtlich engagierte Service-Team mit Roswitha Bühler, Gertrud Härle-Ruther, Camilla Maucher, Marianne Ploil, Irmgard Ott und Christa Schmid hatte den Pfarrgemeindesaal wunderschön geschmückt und ein treffendes, närrisches Programm zusammengestellt. Der Pfarrgemeindesaal füllte sich schon vor 14.00 Uhr zusehends und schnell war dieser voll belegt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. März 2025
Erste Straßen-Weiberfasnet in Leutkirch
Bunte Gruppen in den Aperol- und Limoncello-Gassen
Leutkirch – Ein tolles Fest war die erste Straßen-Weiberfasnet in Leutkirch, organisiert von Tobias Pflug vom Stadtmarketing. Und das Beste: Pünktlich um 14.14 Uhr rissen die dicken Schneewolken auf und die Sonne schien bis zum Abend. Sehr kreativ gekleidete Frauengruppen zogen durch die Straßen und Gassen, wo sie mit handgemachter oder DJ-Musik und von einer Lumpenkapelle sowie den fetzigen Klängen der Guggenmusik Wuchzenhofen bestens unterhalten wurden.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 28. Februar 2025
Ab dem 28. Februar in der ARD-Audiothek
Der Bauernkrieg im Radio
Stuttgart – Vor 500 Jahren ereignete sich der große Bauernkrieg. Die vierteilige Podcast-Staffel „Das war der Bauernkrieg“ erzählt von Knechtschaft und Aufbäumen, von Hoffnung und verlorenen Schlachten, von charismatischen Predigern und brutalen Heerführern. Folge 2 befasst sich mit dem Bauernjörg. Zu hören ab dem 28. Februar in der ARD-Audiothek in der Reihe „Alles Geschichte“ und im Radio bei Bayern 2, MDR Kultur und SWR Kultur. Begleitend wird es am 3. und 6. März ein Twitch-Event mit beka…
Viel Prominenz am “Mittwoch vor d’r Fasnet” im Rathaus
Kretschmann und Co. beehren Waldsees Narren
Bad Waldsee – Viel Prominenz hatte sich zum diesjährigen Narrenrechtabholen am “Mittwoch vor d’r Fasnet” in Bad Waldsee angesagt. Der neue Zunftmeister Christoph Mayer erledigt seine Aufgabe mit Schwung, Bravour und Humor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. Februar 2025
Aus der Gemeinderatssitzung am 24. Februar
Bitte um Spenden für den Schwarzer-Grat-Turm
Isny – Montagabend, 24. Februar. Der Isnyer Gemeinderat kommt im Großen Sitzungssaal des Rathauses zusammen. Dabei geht Jürgen Tischer ans Bürger-Mikrofon. Der Vorsitzende der Ortsgruppe Isny im Schwäbischen Albverein bittet um Spenden für den Schwarzer-Grat-Turm. Vor allem für ein neues Fernrohr.
Gemeinsame Aktion ab Aschermittwoch
45 Tage ohne Auto: „Autofasten“ für Gesundheit, Umwelt und Klima
Allgäu-Oberschwaben – In der Fastenzeit verzichten viele Menschen auf liebgewordene Speisen, Getränke oder Gewohnheiten. Wie wäre es, für 45 Tage das Auto stehen zu lassen? Damit kann jede*r der eigenen Gesundheit und der Natur und Umwelt etwas Gutes tun.
Neueste Entwicklungen in der Bio-Musterregion
Bio-Forum: Ein Ort für Engagement und kreative Bio-Ideen
Kreis Ravensburg – Mitte Februar trafen sich knapp 30 Akteurinnen und Akteure aus der gesamten Bio-Branche des Landkreises Ravensburg und der angrenzenden Bodenseekreisgemeinden in der Bauernschule Bad Waldsee zum sechsten Bio-Forum der Bio-Musterregion Ravensburg.
Kardiologie und Orthopädie arbeiten am St. Elisabethen-Klinikum Hand in Hand – auch bei Gelenkoperationen
„Herzkranke haben hier die bestmögliche Sicherheit“
Ravensburg – Jedes Jahr werden in Deutschland etwa 460.000 künstliche Hüft- oder Kniegelenke eingesetzt. Solche endoprothetischen Eingriffe sind keineswegs immer Standard-Operationen – dann nämlich, wenn man es mit herzkranken oder vorerkrankten Patienten zu tun hat. Für diese Patienten sind Eingriffe mit Risiken verbunden – am St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg können die Gefahren allerdings minimiert werden. Dies wurde bei einem Vortrag von Prof. Dr. Jörn Zwingmann, Chefarzt der Klinik …
Der 37 Jahre alte Mann hat sich ungebührlich verhalten
Mann muss mit über fünf Promille ins Krankenhaus
Ravensburg – Nachdem sich ein Betrunkener am Dienstagnachmittag neben einem Parkhaus im Bereich der Elisabethenstraße ungebührlich verhalten hat, musste die Polizei einschreiten.
Internationaler Tag des Artenschutzes am 3. März
Wie Hobbygärtner gefährdete Wildbienen unterstützen können
Konstanz – Am 3. März ist Internationaler Tag des Artenschutzes. Der Aktionstag, der auf das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen zurückgeht, soll den weltweiten Rückgang der Biodiversität ins Bewusstsein der Menschen rücken. Neben zahlreichen anderen Tieren und Pflanzen gelten inzwischen auch viele der für die hiesigen Ökosysteme so wichtigen Wildbienenarten als gefährdet. Was Hobbygärtner zum Frühlingsbeginn für die fleißigen Bestäuber tun können, weiß Tom Strobl, Biolo…
Von Spätzle bis Frühlingsmenü
Veranstaltungen des Ernährungszentrums im März
Kreis Ravensburg – Hiermit informieren wir über Veranstaltungen zu unterschiedlichsten Themen, die unser Ernährungszentrum im März anbietet.
Rücksicht nehmen auf Brutvögel
Hecken und Sträucher nur bis Ende Februar stutzen
Allgäu-Oberschwaben – Der Frühling erwacht und die Tiere in der Natur erleben erste Frühlingsgefühle. Singvögel, wie Kohl- und Blaumeise, Rotkehlchen oder Amsel, stecken eindringlich singend ihr Revier ab, sind auf Brautschau und bauen Nester. Hecken schneiden, verblühte Stauden entfernen, Laub von den Beeten räumen – was gilt es jetzt zu beachten, ohne diese tierischen Gartenbewohner zu stören? NABU-Gartenexpertin Aniela Arnold und Ornithologin Alexandra Ickes geben Rat und verraten, warum w…
Auf frischer Tat überführt
Wiederholt Tageszeitung gestohlen
Überlingen – Das Interesse am Inhalt der ortsansässigen Tageszeitung scheint groß gewesen zu sein, jedoch offenbar nicht groß genug, um den Wert der täglichen journalistischen Mühen auch angemessen zu entlohnen.
Die Ravensburger Towerstars haben sich mit dem 10. Sieg aus den letzten 12 Spielen eine weiterhin gut Ausfangsposition für eine bestmögliche Platzierung zum Ende der Hauptrunde gesichert
Spätes Unterzahl-Tor beschert Sieg über den Tabellenführer
Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben eine Woche vor Ende der Hauptrunde einen wichtigen Schritt in Richtung Heimrecht in der ersten Playoff-Runde gemacht. Das Team von Coach Bo Subr gewann am Sonntagabend gegen den Tabellenführer und Titelaspiranten EC Kassel Huskies mit 2:1. Der entscheidende Treffer fiel dreieinhalb Minuten vor dem Ende durch ein Break in Unterzahl.
Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken
Der Turm kommt nicht!
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Stolperstein für Clemens Högg
Ein Leben für die Demokratie
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela Rothenhäusler und dem Partnerschaftsverein wurde nun im Pflaster vor dem Spital von dem Künstler Gunter Demnig ein Stolperstein eingelassen, der gemeinsam mit einer Gedenktafel an den furchtlosen und aufrechten Sozialdemokraten erinnert, der seinen Widerstand gegen die NS-Diktatur mit dem Leben bezahlt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. Februar 2025
TOP-THEMEN
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Aitrach – Beim 35. Gisoton-Seminar in Aitrach war diesmal die prominente Wetterfee Claudia Kleinert zu Gast. Die aus …
VERANSTALTUNGEN
MEINUNGSBEITRÄGE
Gastkommentar:
Anlass zur Hoffnung
Franz Fischer, ein langjähriger Beobachter des Straßenbaus in Deutschland, kommentiert die Entwicklung der Ortsumgehu…
Kommentar
Die Kraft, die vom Wasser kommt
Am heutigen 22. März ist UNO-Weltwassertag. Er weist auf eine fließende Energieträgerin hin.
Stellungnahme des Netzwerks Allgäu-Oberschwaben
Welche Einflüsse haben Windenergieanlagen auf unser Trinkwasser?
Am Dienstagabend (11.3.) hat in Vogt eine Veranstaltung des Forums Energiedialog stattgefunden, bei der es um die Fra…
Leserbrief
Schussfahrt in den Abgrund
Zum Bürgerentscheid über den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm ein Leserbrief mit Bezug…
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
MEISTGELESENE ARTIKEL
OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in …
Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangeh…
Frau auf Hof bei Rossberg schwer verletzt
Wolfegg – Lebensbedrohliche Verletzungen hat eine 55-Jährige am Donnerstagmor…
Tödlicher Unfall bei Königseggwald
Königseggwald – Am Freitag (28.3.) gegen 18.50 Uhr kam es auf der L288 zwisch…
Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen
Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahl…