Skip to main content
ANZEIGE
Messe-Eindrücke

Impressionen von der Oberschwabenschau

Ravensburg – Unser Reporter Hans Reichert hat sich bei der Oberschwabenschau umgeschaut. Hier seine Eindrücke:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Oktober 2023
Ehrenamtliche helfen

Energiepaten beraten einkommensschwache Haushalte zu Strom und Wärme

Kreis Ravensburg – Im Rahmen des Energiespar-Dialogs des Landkreises Ravensburg unterstützen ehrenamtliche Energiepaten Haushalte mit geringem Einkommen dabei, Strom und Wärme einzusparen. Bei den gestiegenen Kosten ist eine Einsparung für viele Verbraucherinnen und Verbraucher essentiell und eine Beratung hilfreich.
ANZEIGE
Erinnerungskultur

Ausstellung zum Bauernkrieg vor 500 Jahren in Bad Schussenried

Stuttgart / Bad Schussenried – Das Land Baden-Württemberg würdigt den Bauernkrieg der Jahre 1524/1525 durch eine Große Landesausstellung. Neben einer kulturhistorischen Ausstellung in Bad Schussenried sind eine interaktive Ausstellung sowie eine Kindermitmachausstellung in Stuttgart vorgesehen. Auch ein digitales und ein mobiles Format sind geplant.
Rote Ampel missachtet

Unfall mit Linienbus

Ravensburg – Sieben Verletzte und ein Sachschaden in Gesamthöhe von etwa 30.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls zwischen einem PKW und einem Linienbus am Mittwochmittag gegen 13.45 Uhr in der Meersburger Straße in Ravensburg.
ANZEIGE

AUSGABEN

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

KURZMITTEILUNGEN

Noch freie Plätze bei Busreise zum Kirchentag vom 30. April bis 4. Mai

Leutkirch – „Komm mit zum Kirchentag“ – unter diesem Motto bieten Biblische Reisen, das Evangelis…

Gitarrentage an der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu

Wangen – Vom 21. bis 23. Februar finden an der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu in Wang…

Fortbildung zur Pflanzenschutz-Sachkunde in Präsenz

Kreis Ravensburg – Jede/r Sachkundige im Pflanzenschutz ist dazu verpflichtet, in einem Drei-Jahr…

Noch freie Plätze bei Busreise zum Kirchentag vom 30. April bis 4. Mai

Leutkirch – „Komm mit zum Kirchentag“ – unter diesem Motto bieten Biblische Reisen, das Evangelis…
Noch bis Sonntag

Oberschwabenschau ist gestartet

Ravensburg – Seit Mittwochmorgen ist Messe in Ravensburg. Die erste Stunde auf dem Messegelände war noch ruhig, dann füllten sich die Hallen. Cannabis-Salben und Schuhcreme, deftige Würstchen und scharfe Messer, moderne Baustoffe und Heizungen, Landmaschinen und Stall-Roboter: An den meisten Ständen bildeten sich bald Menschentrauben.
Pflegeausbildung in Wangen

20 junge Menschen starten

Wangen – Die Pflegeschule Wangen begrüßt im Oktober 20 junge Menschen, die in ihre dreijährige generalistische Pflegeausbildung starten. 17 von ihnen absolvieren den praktischen Teil der Ausbildung bei der Oberschwabenklinik, drei an den Fachkliniken Wangen.
ANZEIGE
Endoprothetikzentrums Oberschwabenklinik Westallgäu

Vortrag über Knie- und Hüftprothesen stößt auf großes Interesse

Wangen – Einen informativen und kurzweiligen Abend rund um das Thema Knie- und Hüftprothesen erlebten vor kurzem die Besucher des Vortrags im Westallgäu-Klinikum.
Bei Herbertingen

Oldtimer-Jaguar macht Schanzensprung – 100.000 € Schaden – Fahrer hatte noch Glück

Herbertingen – Wegen eines Fehlers beim Überholen mit einem anschließenden “Schanzensprung” über einen Kreisverkehr legte am Montag (16.10.) um 20.37 Uhr auf der B311 bei Herbertingen der Fahrer eines nahezu 50 Jahre alten historischen Jaguars sein Fahrzeug auf den Kopf. Der Fahrer hatte noch Glück im Unglück und und kam mit mittelschweren Verletzungen davon.
Die dunkle Jahreszeit ist die Hochsaison für Einbrecher

Ein guter Einbruchschutz ist wichtig

Ravensburg/Friedrichshafen – Die dunkle Jahreszeit gilt als Hochsaison für Einbrecher. Die Gefahr steigt vor allem dann, wenn ab Ende Oktober die Uhren wieder um eine Stunde zurückgestellt werden und es somit noch früher dunkel wird.
Oberschwabenschau

Christian Skrodzki lädt zum „Hoigarten“ ins Genusszelt

Ravensburg – Nachdem die Härle-Brauerei ihr Messe-Engagement heuer nicht wahrnahm, sprang Tausendsassa und Multi-Unternehmer Christian Skrodzki in die Bresche. Vor der Presse meinte er: „Es kann doch nicht sein, dass keine Brauerei aus der Allgäuer Bierhauptstadt Leutkirch im Schussental vertreten ist.“
ANZEIGE
Land investiert rund 15,9 Millionen Euro

Fürstenbau der ehemaligen Klosters Ochsenhausen wird saniert

Ochsenhausen – In Ochsenhausen hat die Sanierung des Fürstenbaus der ehemaligen Klosteranlage begonnen. Insgesamt investiert das Land rund 15,9 Millionen Euro in den Fürstenbau.
Preisverleihung und Auszeichnung von sechs Regisseurinnen und Regisseuren

Die 3. Filmtage Oberschwaben sind zu Ende gegangen

Ravensburg – Mit der Preisverleihung und der Auszeichnung von sechs Regisseurinnen und Regisseuren sind am Sonntagabend, 15. Oktober, die 3. Filmtage Oberschwaben zu Ende gegangen.

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Ravensburg

Kriminalpolizei ermittelt wegen Tötungsdelikts

Ravensburg – Die Kriminalpolizei Friedrichshafen hat Ermittlungen gegen eine 36-Jährige eingeleitet, die im Verdacht steht, ihren 39 Jahre alten Lebensgefährten getötet zu haben. Die Frau aus Ravensburg hatte den 39-Jährigen Ende September als vermisst gemeldet.
Landesweite Verkehrsüberwachungsaktion

Verkehrsüberwachungen zu Ablenkung und Handynutzung

Polizeipräsidium Ravensburg (ots) – Im Rahmen einer landesweiten Verkehrsüberwachungsaktion hat das Polizeipräsidium Ravensburg in der vergangenen Woche einen speziellen Fokus auf das Thema Ablenkung im Straßenverkehr und insbesondere auf die Handynutzung am Steuer gelegt.
Leitmotiv: „Starke Frauen in den 1920ern”

Heidrun Becker stellt im Golf-Hotel in Bad Waldsee aus

Bad Waldsee – Die aus Bergatreute stammende Künstlerin Heidrun Becker stellt ihre Bilder zum Thema „Starke Frauen in den 1920ern“ im Golf-Hotel Haus. Den passenden unterhaltsamen Rahmen gaben bei der Vernissage die Showtanzgruppe der Narrenzunft Bad Schussenried unter der Leitung von Nina Britsch und der Frauenchor „InTakt“ aus Bergatreute. Die Einführung sprach Dorothea Schrade, selbst Künstlerin und Galeristin in Diepoldshofen.
Fortbildung

Neuer Meisterkurs Hauswirtschaft startet am 6. November

Kreis Ravensburg – Die Fachschule für Landwirtschaft, Fachrichtung Hauswirtschaft, in Bad Waldsee bietet ab 6. November wieder einen neuen Fortbildungskurs mit dem Ziel der Meisterprüfung in der Hauswirtschaft an. Der zweijährige Lehrgang findet berufsbegleitend an zwei Tagen in der Woche (Montag und Dienstag) statt.
ANZEIGE
Gebäudebrand

Stall bei Grünkraut abgebrannt – neun Rinder verendet

Grünkraut – Am frühen Sonntagmorgen (15.10.) gegen 2.30 Uhr entdeckten Anwohner den Brand eines Stallgebäudes in Loch bei Grünkraut. Beim Eintreffen der ersten Rettungskräfte stand der Stall im Vollbrand. Eine Rettung der neun Rinder und Kälber war nicht mehr möglich.
Leserbrief

Grausam gegenüber der Natur

Dr. Carmen Pöhl aus Bad Wurzach mit einer Replik auf den Artikel „Man müsste sich am Windpotenzial orientieren“ (Interview mit Prof. Dirk Schindler), der am 11. Oktober in der Ausgabe Ravensburg der „Schwäbischen Zeitung“ erschienen ist Die Aussagen von Herrn Schindler sind grausam gegenüber der Natur und zudem nicht korrekt. 1. Grausam ist, dass ihn das Fällen von vielen Bäumen für Windindustrieprojekte nicht stört. Er meint, ein Windrad aus Stahl und Zement, das 20 Jahre läuft, wäre rele…
Dr. Carmen Pöhl, Bad Wurzach
veröffentlicht am 15. Oktober 2023
Vortrag mit Diskussion am 14. November in der Schwäbischen Bauernschule in Bad Waldsee

Friedensethik im Zeiten des Krieges

Bad Waldsee – Vorankündigung: Am 14. November findet in der Bauernschule in Bad Waldsee ein öffentlicher Vortrag mit Diskussion zum Thema “Friedensethik im Zeiten des Krieges” statt. Es spricht die evangelische Theologin Prof. Johanna Haberer. Beginn: 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Qualifizierungskurs

Zehn Personen haben ihren Abschluss als Tagespfleger/in gemacht

Kreis Ravensburg – Im September haben zehn Tagespflegepersonen erfolgreich den Qualifizierungskurs Kindertagespflege abgeschlossen, der insgesamt 300 Unterrichtseinheiten umfasst. Das Jugendamt des Landkreises Ravensburg gratuliert zum gelungenen Abschluss und freut sich auf die Zusammenarbeit mit den nun neuen selbstständigen Tagespflegeperson.
24 Naturbegeisterte vom NABU-Projekt Naturvielfalt Westallgäu ausgebildet

Ab ins Grüne mit den Naturlotsinnen und -lotsen!

Kißlegg – Was ist das für eine Pflanze? Warum kann man im Moor versinken? Und: Wieso sind Moore eigentlich so wichtig für den Naturschutz? Fragen wie diese kennen die 24 Naturlotsinnen und Naturlotsen gut von ihren Touren durchs Westallgäu. Dank der Ausbildung haben sie nun viel Wissen und passende Antworten parat, um offiziell auf Touren zu gehen. Damit leistet das NABU-Projekt Naturvielfalt Westallgäu einen wichtigen Beitrag zur Umweltbildung in der Region.
Wohnungsbrand

Cannabis-Plantage in Keller gefunden

Weingarten – Bei der Bekämpfung eines Wohnungsbrandes am 5. Oktober in der Junkerstraße in Weingarten wurde eine professionelle Cannabis-Plantage im Keller des Wohnhauses aufgefunden.
Leserbrief

Die Bürger werden getäuscht

Zur Diskussion um Windkraft
Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 13. Oktober 2023
Tippa

Garten winterfest machen

Region – Wer seinen Garten noch nicht winterfest gemacht hat, sollte sich beeilen, damit die Pflanzen die kalte Jahreszeit so gut wie möglich überstehen. Wie Sie Ihren Garten winterfest machen und was Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.
ANZEIGE
Insgesamt fünf Tatverdächtige

Weitere Festnahmen nach Raubüberfällen in Aichstetten

Aichstetten – Nach zwei Raubüberfällen in den vergangenen Wochen in Aichstetten wurden zwischenzeitlich weitere Tatverdächtige festgenommen.
Vor 25 Jahren gestorben

Inge Aicher-Scholl – die Frau, die der Erstarrung entgegentrat

Leutkirch-Rotis (rei) – Vor 25 Jahren starb Inge-Aicher-Scholl. Unvergessen ist sie – klingt paradox – als Kämpferin für den Frieden. Ein Vierteljahrhundert lang lebte sie in Rotis, einem idyllischen Weiler bei Leutkirch, den sie und ihr Mann Otl Aicher zu einem Sammelpunkt für Kreative gemacht hatten. Christine Abele-Aicher, die Schwiegertochter, hat 2012 ein Erinnerungsbuch herausgebracht, das in die Hand zu nehmen immer wieder lohnend ist.
Thomas Vogel
veröffentlicht am 12. Oktober 2023
Fusion

Die Volksbank Allgäu-Oberschwaben und die Volksbank Raiffeisenbank Laupheim-Illertal gehen zusammen

Bad Waldsee – Bankenfusion in Oberschwaben: Die Volksbank Allgäu-Oberschwaben und die Volksbank Raiffeisenbank Laupheim-Illertal werden fusionieren. Falls die Vertreterversammlungen der beiden Genossenschaftsbanken im Juni 2024 zustimmen werden, wird die Fusion dann rückwirkend zum 1. 1. 2024 vollzogen. Grünes Licht haben die beiden Aufsichtsräte für Fusionsverhandlungen bereits gegeben – einstimmig, wie auf einer Pressekonferenz am 12. Oktober in Bad Waldsee mitgeteilt wurde.
Zeugen gesucht

Unbekannter greift Kind auf Fahrrad an

Weingarten – Die Polizei sucht nach einem Mann, der am Dienstag gegen 11.40 Uhr in der Karlstraße ein 11-jähriges Mädchen auf ihrem Fahrrad tätlich angegriffen hat, sodass dieses zu Boden stürzte.

TOP-THEMEN

Ravensburg – Die Gewerkschaft Ver.di ruft die Beschäftigten, Auszubildenden und Praktikanten im St. Elisabethen-Klin…
Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Vi…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…

TRAUER

Todesanzeigen und Nachrufe

VERANSTALTUNGEN

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

MEINUNGSBEITRÄGE

Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
Kommentar

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fe…
„Rossberg! – Geschichte & Geschichten“ von Paul Sägmüller

Pfiffige Annäherung an den Eisenbahn-Weiler

Bergatreute – Paul Sägmüller, Jahrgang 1958, Heimatforscher, Autor zahlreicher Bücher und Original aus Bergatreute, h…
Die Bildschirmzeitung berichtete am 9. Januar über den Ausgang des Verfahrens gegen den Autofahrer, der am 31. Juli 2…

MEISTGELESENE ARTIKEL

Impressionen vom Umzug

Aulendorf – Die Narrenzunft Aulendorf hat am 15./16. Februar das Treffen der …

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freit…

Aulendorf, die Fasnetshochburg

Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN …