Polizeibericht – Versuchte räuberischer Erpressung
20-Jähriger nach versuchtem Raub in Haft
Ravensburg – Wegen versuchter räuberischer Erpressung ermittelt das Kriminalkommissariat Ravensburg gegen einen 20-Jährigen, der versucht haben soll, am Sonntag gegen 11.30 Uhr am Bahnhof einen 23-Jährigen auszurauben.
veröffentlicht am 11. März 2025
Auch die AOK Bodensee-Oberschwaben rät zur Impfung
Zeckenzeit: Wichtige Vorsorge durch FSME-Impfung
Oberschwaben-Allgäu – Zecken sind in Deutschland weit verbreitet und können ernsthafte Krankheiten wie Lyme-Borreliose und die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen. Die Region Bodensee-Oberschwaben gilt dabei als FSME-Risikogebiet. „Bislang waren Zecken vor allem vom Frühjahr bis in den Herbst aktiv. Aufgrund der klimatischen Erwärmung sind sie mittlerweile aber auch in den Wintermonaten vorzufinden. Die Vorsorge durch eine FSME-Impfung ist daher empfehlenswert“, sagt Markus Packm…
Spannende Aufführung der “39 Stufen”
Theaterfest statt Fasnet in Ravensburg
Ravensburg – Das zumindest könnte die Überschrift des Abends sein. Denn Alex Niess, Ana Schlaegel, Marco Ricciardo und Markus Hepp schlüpfen in Alfred Hitchcocks berühmtem Stück „Die 39 Stufen“ in atemberaubendem Tempo in fast 150 verschiedene Rollen. Mal als Professor oder Polizist, mal als Milchmann, Bäuerin, Gepäckträger oder Zeitungsjunge. Mal im Zug, dem schottischen Moor, der Großstadt oder im Hotelzimmer. Slapstick in Bestform. Von Langeweile kann also nicht die Rede sein.
Mitteilung der Stadtverwaltung
Übung der Bundeswehr vom 7. bis 9. April
Bad Waldsee – Die Bundeswehr aus Pfullendorf führt vom 7. bis 9. April eine Abschlussübung mit dem Namen “Abschlussübung Waldkampf” durch. An der Übung nehmen rund 40 Soldaten sowie sechs Radfahrzeuge teil.
AUSGABEN
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
KURZMITTEILUNGEN
Fahrer erschrickt – Auto überschlägt sich
Pfullendorf – Wegen eines Rehs am Fahrbahnrand hat sich am Dienstagabend kurz nach 18.30 Uhr ein …
Ausstellung in der Ev. Versöhnungskirche in Ummendorf
Ummendorf – „Stationen. Werke zur Passion“. Unter diesem Thema steht eine Ausstellung in der Evan…
7-teiliger Workshop zur Bewältigung von Erschöpfung nach Krebs
Ravensburg – Während oder nach einer tumorbedingten Therapie leiden viele Patienten an “Fatigue”,…
Mann stahl Postauto und baute Unfall
Weingarten/Baienfurt – Ein Austräger trug am Samstag (30.11..) gegen 5.00 Uhr Post in der Wolfegg…

Das Magazin für Oberschwaben

Mehr gefällig?
Nachhaltigkeitspreis für Rinninger, Kißlegg
Leutkircher Unternehmen SycoTec erhielt Innovationspreis des Landkreises
Ravensburg – Am 19. Februar wurden in der Kreissparkasse Ravensburg die innovativsten Produkte, Verfahren und Dienstleistungen der Region mit dem Innovationspreis des Landkreises Ravensburg ausgezeichnet. Die Wirtschafts- und Innovationsförderungsgesellschaft Landkreis Ravensburg (WiR) verlieh gemeinsam mit der Kreissparkasse Ravensburg den renommierten Preis an Unternehmen, die mit herausragender Innovationskraft und unternehmerischem Pioniergeist überzeugen konnten. Aus dem Verbreitungsgebi…
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben
Musik war für ihn eine Himmelsmacht
Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
In der Gemeindehalle Bergatreute
Schülerabend der Ravensburger Fachschule für Landwirtschaft lockte zahlreiche Gäste an
Kreis Ravensburg – Am 24. Januar fand in der Gemeindehalle Bergatreute der traditionelle Schülerabend der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg statt. Rund 370 Gäste folgten der Einladung der Studierenden und verbrachten gemeinsam einen geselligen Abend.
2000 Euro für wohltätigen Zweck
RAFI-Innovatoren spenden an Kinderstiftung Ravensburg
Ravensburg/Berg – Einmal jährlich verleiht die RAFI-Geschäftsführung im Rahmen des kontinuierlichen Innovationsprozesses den internen Preis „Innovator des Jahres“. Ende letzten Jahres wurden Thomas Heilmann, Ladun Bakar und Philipp Klotz ausgezeichnet. Bei ihrer Innovation handelt es sich um die Entwicklung eines Lenkjoysticks, der zur Steuerung von Nutzfahrzeugen nach dem „Steer-by-Wire“-Prinzip dient.
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
88316 Isny
88260 Argenbühl
88339 Bad Waldsee
Bei Aulendorf
Verkehrsunfall mit schwerstverletzter Motorradfahrerin
Aulendorf – Am heutigen Sontag (9.3.) kam es gegen 16.05 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall bei Aulendorf, bei welchem eine 19-jährige Motorradlenkerin schwer verletzt wurde. Nach den bisherigen Erkenntnissen hatte die Kradlenkerin mit ihrer Aprilia die L 286 aus Richtung Ebersbach kommend in Fahrtrichtung Aulendorf befahren. Circa 500 Meter vor Aulendorf geriet die Kradlenkerin im Bereich einer Kuppe nach links in den Gegenverkehr und prallte dort frontal mit einem Opel zusammen.
Verleihung beim Eglofser Gerichtstag
Westallgäuer Heimatpreis für Georg Zimmer
Eglofs / Leutkirch – Georg Zimmer, ehemaliger Baubürgermeister in Leutkirch und Regionalverbandsdirektor für den Raum Bodensee-Oberschwaben, ein Heimatliebhaber durch und durch, ist am 7. März mit dem Westallgäuer Heimatpreis ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung wurde im Rahmen des Eglofser Gerichtstages, einem regionalkulturellen Glanzlicht im Westallgäuer Jahreskreis, verliehen. Die Reihe der Preisträger ist illuster: Auch Manfred Thierer, der im Vorjahr verstorbene große Heimatpfleger, u…
5.000 Euro für Freude im Alltag von schwerkranken Kindern
Die August-Dreher-Stiftung übergab eine Spende an die Ravensburger Lachmuskel Klinikclowns
Ravensburg – Die August-Dreher-Stiftung hat eine Spende in Höhe von 5.000 Euro an die Ravensburger Lachmuskel Klinikclowns übergeben. Im St. Elisabethen-Klinikum der Oberschwabenklinik nahmen Dr. Tily Pfiffikus (alias Beate Buhrmann) und Dr. Roberta Concerta (alias Regina Lorenz) die Spende stellvertretend für das Team der Klinikclowns entgegen.
Innovative Software der französischen Firma Gleamer optimiert Arbeitsprozesse in der Radiologie
Oberschwabenklinik testet KI-gestützte Mamma-Diagnostik
Ravensburg – Die Radiologie am Ravensburger St. Elisabethen-Klinikum testet als erste Institution in Deutschland eine neue Künstliche-Intelligenz-Software zur Mamma-Diagnostik. Die KI des französischen Unternehmens Gleamer hilft dabei, radiologische Befunde bei der Früherkennung von Brustkrebs präziser, effizienter und schneller zu erstellen.
Leserbrief
Schussfahrt in den Abgrund
Zum Bürgerentscheid über den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm ein Leserbrief mit Bezug auf die allgemeine wirtschaftliche Lage
Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 7. März 2025
Tipps vom ACV Automobil-Club Verkehr
Sauberkeit, Sicherheit und Werterhalt des Fahrzeugs nach der Wintersaison
Region – Auch ein milder Winter hinterlässt Spuren am Fahrzeug. Salz, Schmutz und Feuchtigkeit setzen der Karosserie und dem Innenraum zu. Die einfache Fahrt durch die Waschanlage reicht oft nicht aus, um das Auto rundum zu pflegen. Eine gründliche Reinigung erhöht nicht nur den Fahrkomfort und die Sicherheit, sondern schützt auch den Fahrzeugwert. Der ACV Automobil-Club Verkehr erklärt in sieben Schritten, wie Fahrzeuge fit für den Frühling werden.
Saisonstart am 15./16. März
Waldburg öffnet mit Kunsthandwerkermärktle
Schloss Waldburg – Am 15. und 16. März startet die mittelalterliche Erlebniswelt Schloss Waldburg mit einem Kunstwerkermärktle und tollem Familienprogramm in die Saison. Vielfältiges Kunsthandwerk wie Schmuck, Gedrechseltes, Bürsten, Puppen und mehr wartet darauf bestaunt zu werden.
Oldtimer-Freunde treffen sich in Oberschwaben
Die „ADAC Württemberg Historic“ macht am 17. Mai Station in Bad Wurzach
Bad Wurzach – Die ADAC Württemberg Historic kommt am 16./17. Mai nach Oberschwaben. Am 17. Mai wird Station gemacht in Bad Wurzach. Rund 200 Oldtimer machen ab 13.30 Uhr Halt auf dem Klosterplatz. Wer mitfahren will, muss sich sputen, denn die Plätze sind begehrt. Es gibt sogar Oldtimer-Freunde, die sich im Zehnerpack angemeldet haben.
Sendung am heutigen Freitag, 7. März, im Zeitraum zwischen 18.15 Uhr und 19.30 Uhr
Ski-Impressionen von der Felderhalde in der SWR-Landesschau
Isny (rei) – Um letzte Wintersport-Freuden einzufangen, kam am gestrigen Donnerstag (6. März) ein SWR-Fernsehteam nach Isny. An der Felderhalde traf das Team fröhliche Wintersportler an – jung und alt. Die Eindrücke werden heute (Freitag, 7. März) in der Landesschau gezeigt – im Zeitraum zwischen 18.15 Uhr und 19.30 Uhr. Benedikt Niebergall von der Max-Wild-Arena, die das kleine Ski-Gebiet vor den Toren der Stadt betreibt, teilte der Bildschirmzeitung „Der Isyer“ auf Anfrage mit, dass das Lif…
47-jähriger Mann an Packstation festgenommen
Drogenpaket falsch zugestellt
Ravensburg – Beamte des Kriminalkommissariats Ravensburg haben zusammen mit einer Fahndungseinheit der Kriminalpolizeidirektion Friedrichshafen vergangene Woche einen 47 Jahre alten Tatverdächtigen festgenommen, der im Verdacht steht, rund zwei Kilogramm Amphetamin nach Deutschland eingeführt zu haben. Der 47-Jährige bestellte nach derzeitigem Ermittlungsstand die Drogen im Ausland und ließ sie an eine Ravensburger Packstation liefern. Da das Paket allerdings fehlgeleitet und in einem Mehrfam…
Fahrlässige Körperverletzung auch wegen des Verdachts der Unfallflucht
Autofahrerin überfährt Kind an Fußgängerüberweg
Tettnang – Einen 3-Jährigen hat eine 78 Jahre alte Citroen-Fahrerin am Mittwochnachmittag in der Loretostraße an einem Fußgängerüberweg überfahren und ihn dabei schwer verletzt.
In Weingarten-Ravensburg
Autofahrer lieferten sich Rennen
Ravensburg/Weingarten – Mit bis zu 80 km/h sollen zwei 26 und 25 Jahre alte Männer am Mittwoch gegen 20.00 Uhr mit ihren Fahrzeugen durch Weingarten und Ravensburg gefahren sein.
Herren und Hörige – einst und jetzt
Berthold Büchele legt Buch zum Bauernkrieg im Allgäu vor
Argenbühl – Der Heimatforscher Berthold Büchele hat – anlässlich des Jubiläums „500 Jahre Bauernkrieg“ – ein Buch geschrieben, das an die damaligen Ereignisse erinnern soll. Der Schwerpunkt liegt dabei vor allem auf dem Westallgäu, aber mit Einbeziehung aller wichtigen sonstigen Ereignisse im Allgäu und im Zusammenhang mit dem Baltringer- und Seehaufen.
Ausstellung noch bis 26. April
ChrisTine Urspruch geht in der ERBA neue Wege
Wangen – Die Landesgartenschau geht auch im Winter ein bisschen weiter. Dafür sorgt Wangens prominenteste Mitbürgerin, die Tatort-Schauspielerin ChrisTine Urspruch, die den Ausstellungsraum über der Steinmanufaktur Steffi Schneider gemietet hat. Bis zum 26. April zeigt sie dort im Raum „M4“ – wo schon 2024 während des längsten Sommerfests im Allgäu Kunstausstellungen waren – eine Werkschau dreier Textilkünstlerinnen aus Reutlingen. Titel: „text.textur.textil“.
Erste Zugvögel kehren nach Baden-Württemberg zurück
Hausrotschwanz gesehen? Vogel des Jahres 2025 ist ein Frühaufsteher
Stuttgart – Schon den ersten Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) gesehen oder gehört? Markenzeichen: knirschender, kratziger und melancholischer Gesang, wippender rostorange-farbiger Schwanz, ständiges Bein-Knicksen. „Der Vogel des Jahres 2025 überwintert bevorzugt im Mittelmeerraum und ist unter den ersten Zugvögeln, die ab Anfang März in ihr Brutgebiet zurückkehren“, sagt NABU-Ornithologe Stefan Bosch. Wieder da, gilt es, keine Zeit zu verlieren. Denn von April bis Juli wird gebrütet, oft…
Blühender Landkreis Ravensburg
Kostenloses Gemüsesaatgut für den Landkreis Ravensburg
Landkrreis Ravensburg – Es ist wieder soweit: Der Landkreis Ravensburg startet in die Gartensaison mit der beliebten Mitmachkampagne “Blühender Landkreis Ravensburg”. Doch in diesem Jahr gibt es eine Neuerung! Nachdem sich die historischen Gemüsesorten in den letzten beiden Jahren großer Beliebtheit erfreut haben, setzen wir 2025 einen besonderen Schwerpunkt auf das Gemüsegärtnern. Alles nach dem Motto: “Ran an die Rüben, an die Schwabenbohnen, die Erbsen und den Mangold!”
Wegen der Sanierung des ehemaligen Gasthauses „Löwen“
Änderung der Verkehrsführung in und nach Kißlegg
Kißlegg – Aufgrund der Sanierung des ehemaligen Gasthaus „Löwen“ in Kißlegg wird die Verkehrsführung vom 5. März bis 19. Dezember in Kißlegg wie folgt geändert:
Start ins Jahr 2025 mit großer Spende
Das Bauernhaus-Museum feierte mit seinen ehrenamtlichen Helfer/innen
Wolfegg/Landkreis Ravensburg – Am Dienstag, 18. Februar, feierte das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben in Wolfegg seiner langjährigen Tradition folgend sein „Helferfest“ mit einem gemütlichen Beisammensein. Über 100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer tragen durch ihr Engagement dazu bei, dass das Museum erfolgreich seine vielseitigen Aufgaben wahrnehmen kann.
Isnyer Fasnetsumzug
Tausende freuten sich am Narrensprung der Lachenden Kuh
Isny (dbsz) – Der Narrensprung am Fasnetsdienstag ist ein Highlight der Fasnet im württembergischen Allgäu und darüber hinaus. Bei schönstem Vorfrühlingswetter gingen zahlreiche Hästräger der „Lachenden Kuh“ und ihrer Gastzünfte durch die Stadt. Tausende Zuschauer säumten die Straßen. Ein Freund der Isnyer Fasnet hat uns nachstehende Bilder zugesandt.
24-Jähriger schrie herum und machte das Vieh nervös
Ärger in Kuhstall
Markdorf – Gleich zweimal musste die Polizei am Montagnachmittag wegen eines 24-Jährigen ausrücken. Der junge Mann war kurz vor 15.00 Uhr mit seinen Eltern in Streit geraten und musste letztlich von der Polizei der Wohnung verwiesen werden. Entgegen seines Vorhabens, bei Freunden zu nächtigen, lief er einige Stunden später im Kuhstall eines Landwirtschaftsbetriebes auf.
TOP-THEMEN
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Aitrach – Beim 35. Gisoton-Seminar in Aitrach war diesmal die prominente Wetterfee Claudia Kleinert zu Gast. Die aus …
VERANSTALTUNGEN
MEINUNGSBEITRÄGE
Gastkommentar:
Anlass zur Hoffnung
Franz Fischer, ein langjähriger Beobachter des Straßenbaus in Deutschland, kommentiert die Entwicklung der Ortsumgehu…
Kommentar
Die Kraft, die vom Wasser kommt
Am heutigen 22. März ist UNO-Weltwassertag. Er weist auf eine fließende Energieträgerin hin.
Stellungnahme des Netzwerks Allgäu-Oberschwaben
Welche Einflüsse haben Windenergieanlagen auf unser Trinkwasser?
Am Dienstagabend (11.3.) hat in Vogt eine Veranstaltung des Forums Energiedialog stattgefunden, bei der es um die Fra…
Leserbrief
Schussfahrt in den Abgrund
Zum Bürgerentscheid über den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm ein Leserbrief mit Bezug…
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
MEISTGELESENE ARTIKEL
OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in …
Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangeh…
Frau auf Hof bei Rossberg schwer verletzt
Wolfegg – Lebensbedrohliche Verletzungen hat eine 55-Jährige am Donnerstagmor…
Tödlicher Unfall bei Königseggwald
Königseggwald – Am Freitag (28.3.) gegen 18.50 Uhr kam es auf der L288 zwisch…
Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen
Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahl…