Naturschutzzentrum Wurzacher Ried
Neues Heft „Oberschwaben Naturnah“ erschienen
Bad Wurzach – Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried und der Bund für Naturschutz in Oberschwaben e.V. (BNO) haben die 21. Ausgabe der Zeitschrift „Oberschwaben Naturnah“ veröffentlicht. Die Ausgabe bietet allen Lesern und Leserinnen unterhaltsame sowie aktuelle und interessante naturkundliche Themen aus der Region Oberschwaben.
veröffentlicht am 28. März 2024
Pflegeschule Wangen
Acht Auszubildende freuen sich über die Zeugnisse
Wangen – Acht Pflegefachfrauen und -männer haben ihre Ausbildung an der Pflegeschule Wangen erfolgreich abgeschlossen. Die Auszubildenden absolvierten ihre Ausbildung an der Oberschwabenklinik und den Fachkliniken Wangen. Direkt nach der mündlichen Prüfung wurden in feierlichem Rahmen die Zeugnisse überreicht.
Einspruch
Schützt den Haistergau!
Die Bürgerinitiative Lebenswerter Haistergau e.V. hat am 22. März 2024 per Mail an den Regionalverband Bodensee-Oberschwaben Einspruch gegen die Windkraft-Vorrangflächen 436-007 (Osterhofen) und 436-019 (Neuwaldsee-Urbach) erhoben. Den Einspruch hat die BI auch der Presse mit dem Wunsch um Veröffentlichung zugeleitet. Die Bildschirmzeitung kommt dem Publikationsbegehren gerne nach, handelt es ich hierbei doch um eine Stellungnahme von allgemeinem Interesse. Wir veröffentlichen die Einga…
BI Haistergau
veröffentlicht am 27. März 2024
Für die Towerstars hat die Sommerpause begonnen
Towerstars verabschieden sich nach großem Kampf in die Sommerpause
Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben im siebten und entscheidenden Duell um den Einzug ins DEL2-Halbfinale knapp mit 3:4 verloren. In einem Spiel mit zweimaliger Führung, hochkarätigen Chancen und einer dramatischen Schlussminute kratzten die Oberschwaben lange an einem Auswärtssieg – am Ende sollte es aber nicht reichen, die Sommerpause hinauszuschieben.
AUSGABEN
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
KURZMITTEILUNGEN
Noch freie Plätze bei Busreise zum Kirchentag vom 30. April bis 4. Mai
Leutkirch – „Komm mit zum Kirchentag“ – unter diesem Motto bieten Biblische Reisen, das Evangelis…
Gitarrentage an der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu
Wangen – Vom 21. bis 23. Februar finden an der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu in Wang…
Fortbildung zur Pflanzenschutz-Sachkunde in Präsenz
Kreis Ravensburg – Jede/r Sachkundige im Pflanzenschutz ist dazu verpflichtet, in einem Drei-Jahr…
Noch freie Plätze bei Busreise zum Kirchentag vom 30. April bis 4. Mai
Leutkirch – „Komm mit zum Kirchentag“ – unter diesem Motto bieten Biblische Reisen, das Evangelis…

Das Magazin für Oberschwaben

Mehr gefällig?
Interessantes Fahrsicherheitstraining für aktive Radler
Polizei bietet Fahrsicherheitstraining für Pedelec-Fahrende an
Friedrichshafen – Die Verkehrswacht Bodenseekreis bietet mit Unterstützung des Deutschen Roten Kreuz, dem Referat Prävention des Polizeipräsidiums Ravensburg und weiteren Partnern ein interessantes Fahrsicherheitstraining für aktive Radler an.
Gesamtunfallzahl 2023 gestiegen
Polizeipräsidium Ravensburg veröffentlicht Verkehrsunfallstatistik des Jahres 2023
Landkreis Ravensburg-Sigmaringen-Bodenseekreis – Gesamtunfallzahlen bedingt durch Kleinstunfälle erheblich gestiegen – Anstieg der Verkehrstoten von 31 auf 39 – Zehnjahrestief bei den Schwerverletzten – Weniger Motorradunfälle, mehr Unfälle mit Fahrradfahrern – Deutlicher Anstieg von Unfällen mit Elektrokleinstfahrzeugen – Erhebliche Zunahme von Wildunfällen.
BioGenuss-Radtouren
Bio-Musterregion lädt zu kulinarischen Erlebnissen auf dem Drahtesel ein
Kreis Ravensburg – Die BioGenuss-Radtouren der Bio-Musterregion Ravensburg bieten eine großartige Möglichkeit, die Region zu entdecken und den Frühling zu genießen.
Gesund kochen
Gesund Kochen: 3 Regeln für eine bessere Gesundheit
Nicht alles, was wir zu uns nehmen, ist auch wirklich für die Gesundheit förderlich. Ganz im Gegenteil: Wir nehmen sogar täglich zu viel Zucker, Kohlenhydrate und auch Fett zu uns. Das kann nicht nur das Gewicht beeinträchtigen, sondern auch den Cholesterinspiegel. Sich im Alltag gesund zu ernähren, ist jedoch nicht schwierig. Mit ein paar Tipps gelingt es ganz einfach, eine ausgewogene und vitaminreiche Ernährung umzusetzen.
88339 Bad Waldsee
88339 Bad Waldsee-Gaisbeuren
88332 Bad Waldsee
88332 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach/Eggmannsried
88410 Bad Wurzach
Ausstellung mit Horst Reichle über Ostern geöffnet
Städtische Galerie im Fruchtkasten des Klosters Ochsenhausen
Ochsenhausen – Die Ausstellung mit Arbeiten des Künstlers Horst Reichle in der Städtischen Galerie im Fruchtkasten des Klosters Ochsenhausen ist auch über die Osterfeiertage geöffnet.
In der Biberacher Innenstadt
Die Flucht eines 21-jährigen Rasers vor einer Polizeikontrolle endete an einem Ampelmast
Biberach – Am Sonntag (24.3.) endete die Flucht eines 21-Jährigen vor einer Polizeikontrolle an einem Ampelmast. Auch ein Polizeifahrzeug wurde beschädigt.
Serie geht in Spiel 7
Nackenschlag in der Overtime
Ravensburg – Die Towerstars mussten am Sonntagabend im sechsten Spiel der Viertelfinalserie gegen die Eisbären Regensburg eine bittere 1:2-Heimniederlage nach Verlängerung einstecken. Damit wehrte der Tabellenzweite auch den zweiten Matchpuck der Oberschwaben ab und es kommt am Dienstag in Regensburg zum ultimativen Showdown.
Die Ausstellung ist ein Werk von Jürgen Weing, Thomas Weiland und Anneliese Welte
Bürgermeister Krattenmacher hat “ZeitRäume – 6 Jahrzehnte Leben in Kisslegg” eröffnet
Kißlegg – Sonntagvormittag, 24. März, kurz nach 11.00 Uhr im zweiten Obergeschoss des Neuen Schlosses Kißlegg. Eröffnung der Ausstellung „Zeit Räume – 6 Jahrzehnte Leben in Kißlegg”. Sowohl Fahrräder als auch Urkunden, Filme, ein altes Radiogerät und sogar ein rotes Wählscheibentelefon breiten sich über sechs Bereiche aus. Pro Bereich ein Jahrzehnt. Eine Sonderausstellung zu „1200 Jahre Kißlegg”. Bürgermeister Dieter Krattenmacher las aus all dem ab: „Der Wandel ist eigentlich was Selbstverst…
Ein Weckruf
Berthold Bücheles neues Buch handelt vom Wert und Verfall der Allgäuer Mundarten
Wangen – Berthold Büchele beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Heimatforschung. Neben seinen regionalen Musikforschungen war von Anfang an die Mundart im Bereich des württembergischen und angrenzenden bayerischen West-Allgäus ein besonderes Thema für ihn. Die heutigen politischen Grenzen sind ja „erst“ vor 200 Jahren gezogen worden und haben gewaltsam den größeren Kulturraum dieser Region durchschnitten, zu dem auch die Mundart gehört.
200.000 € Schaden
Kettenreaktion in Eriskirch: ein halbes Dutzend brennende Fahrzeuge
Eriskirch – Zu einem großen Fahrzeugbrand kam es in Eriskirch-Dillmannshof am Sonntag um die Mittagszeit. Aus bislang ungeklärter Ursache brach im Bereich von mehreren dort abgestellten Fahrzeugen ein Brand aus. Dieser griff schnell auf einen Wohnwagen, einen Pkw, einen Bootsanhänger, ein Wohnmobil sowie auf einen umgebauten Omnibus über. Alle Fahrzeuge fielen den Flammen zum Opfer. Verletzt wurde niemand. Der Brand konnte schließlich von den Feuerwehren Eriskirch, Tettnang und Friedrichshafe…
Isnyer Literaturtage 2024
Der Vorverkauf ist gestartet
Isny – Der Vorverkauf zu den spannenden Literatur-Veranstaltungen startet am 25. März. Mit Caroline Wahl und Charlotte Gneuß kommen dieses Jahr zwei junge, mehrfach ausgezeichnete Autorinnen zu den Isnyer Literaturtagen, die aktuell Deutschlands Literaturwelt aufhorchen lassen.
Eröffnung am Palmsonntag
Förderverein Galluskapelle zeigt Bibel-Illustrationen von Friedrich Hechelmann
Leutkirch – Heute, am Palmsonnatg, um 15.00 Uhr eröffnet der Förderverein Galluskapelle sein Jahresprogramm. Diesmal zeigt der Förderverein Bibel-Illustrationen des Isnyer Künstlers Friedrich Hechelmann im ansonsten bewusst karg und leergehaltenen Kirchenraum der Rundkapelle auf dem Winterberg bei Tautenhofen. Bei der Eröffnung wird Herr Hechelmann anwesend sein. Rolf Waldvogel wird in die Ausstellung einführen.
Ein Schatz aus dem Haus Walser
Historisches Spielzeug – Hingucker in der Heimatstube
Kißlegg – Die diesjährige Sonderausstellung in der Heimatstube Kißlegg widmet sich ganz dem Spielzeug. Ausstellungseröffnung ist heute (24. März) um 14.00 Uhr. Ortsheimatpfleger Bernd Mauch hat uns diese Hinführung zur Ausstellung zukommen lassen:
Tipps für Frauen im Kommunalwahlkampf
B-o-R-a Frauenpolitik: Gewappnet bei verbalen Übergriffen
Allgäu-Oberschwaben – “Nehmt mal die Karla mit auf’s Pressefoto, das sieht dann besser aus”. “Wir freuen uns über jede Frau, die gewählt wird, dann haben wir mehr Expertise im Bereich Kultur. Wie bitte, du willst in den Bauausschuss? Wie kommst du denn darauf?” “Echt, du kandidierst? Ja, kannst du das denn? Wer passt da auf deine Kinder auf? – Der Vater”.
Freiluftmuseum Wolfegg
Jahresmotto 2024: Kindheit
Wolfegg – Wie war der Alltag, als es noch kaum elektrische Geräte in den Haushalten gab? Als die Menschen noch nicht mit dem Flugzeug in den Urlaub fliegen konnten? Bevor das Internet erfunden wurde? Am 19. März startete die Saison im Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben in Wolfegg mit der Eröffnung der inklusiven Dauerausstellung „Alltagswelten – gestern und heute“ im Untergeschoss des 2023 eröffneten Hofs Beck.
Ausschreibung
Jetzt bewerben: Förderpreise für interkulturellen Dialog
Region – Pünktlich zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus schreibt die Pill-Mayer-Stiftung wieder Förderpreise für interkulturellen Dialog aus. Mit dieser Auszeichnung werden innovative Ideen und bewährte Konzepte gewürdigt, die sich der interkulturellen Kulturarbeit für Kinder und Jugendliche widmen.
150.000 € Schaden
Wohnmobil in Brand geraten
Leutkirch – Sachschaden in Höhe von mindestens 150.000 Euro ist am heutigen Freitag (22.3.) kurz nach 10.00 Uhr bei einem Brand im Unteren Auenweg entstanden.
Regional, nachhaltig und biologisch Genuss verschenken
Geschenkideen für die Osterzeit aus der Bio-Musterregion Ravensburg
Kreis Ravensburg – Ein Projekt in der Bio-Musterregion Ravensburg bringt eine frische Brise Bio-Geschenkideen in die Osterzeit! Bereits 17 Bio-Höfe, Bio-Verarbeiter/-innen und Bio-Läden beteiligen sich am Projekt „Bio-Gschenkle“ und bieten die Möglichkeit, regional, nachhaltig und biologisch Genuss zu verschenken. Ein Oster-Nest, das nicht nur hübsch aussieht, sondern auch die Herkunftsgeschichte von Eiern und Kakao kennt – da macht Genießen doch gleich doppelt Spaß!
Leere Lager in Rumänien und der Ukraine
Die Malteser Hilfsdienste Ravensburg-Weingarten bitten um weitere Hilfe
Weingarten – „Unsere Lager sind leer! Wir können nichts mehr ausgeben! Bitte, könnt Ihr uns helfen?“, so der unisono Hilferuf von Tünde Hnatik von den Maltesern in Beregowo/Ukraine und Gergö Hegedüs vom rumänischen Hilfsdienst SAMR in Satu Mare. Zwischen beiden Städten besteht nicht nur eine kommunale Partnerschaft, auch die beiden Malteser Hilfsdienste arbeiten eng partnerschaftlich zusammen.
Wird die Moorschutzstrategie der Bundesregierung umgesetzt?
Begehung am Mühlhauser Ried
Osterhofen / Mühlhausen – Am Mühlhauser Ried mit dem darin liegenden Naturschutzgebiet Mauchenmühle zwischen Osterhofen und Mühlhausen, das auf den Gemeindeflächen Bad Waldsee und Bad Wurzach sowie zum Teil auf Flächen des Landkreises Biberach liegt, hat am 6. März eine Begehung stattgefunden. Die Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e.V. hatten verschiedene Behörden unter anderem die Ortsvorsteher sowie Mitarbeiter des Umweltamtes und der Naturschutzbehörden, eingeladen, um auf die hohe B…
Kabarett “OigaArt” in der “Spielerei” in Aulendorf
SCHAUMSCHLAGA! Die zwei letzten Vorstellungen
Aulendorf – Mit ihrer ganz eigenen Art, satirisches Theater zu machen, scheint die oberschwäbische Kabarett-Gruppe „OigaArt“ in’s Schwarze getroffen zu haben: bereits bei 19 Vorstellungen, seit Herbst 2022, konnten die sechs Akteure ihr zweites Bühnenprogramm vor vollem Haus präsentieren.
Am 20. März in Ostrach wurden die Ergebnisse aus den bisher vier Arbeitskreisen vorgestellt und der bisherige Prozess reflektiert
Landeigentümer fordern Stopp des Prüfprozesses zum Biosphärengebiet
Region – Kein Biosphärengebiet in Oberschwaben! Die ALLIANZ der Landeigentümer & Bewirtschafter fordert einen Stopp der entsprechenden Planungen. Die ALLIANZ der Landeigentümer & Bewirtschafter, das sind der Bauernverband Allgäu-Oberschwaben, die Forstkammer Baden-Württemberg, die Familienbetriebe Land und Forst Baden-Württemberg, der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter, der Verband der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer Baden-Württemberg, sowie land- und forstwirtschaftl…
Der Unbekannte soll etwa 60 bis 65 Jahre alt sein
Kriminalpolizei sucht nach Vorfall in Linienbus Zeugen
Isny (Landkreis Ravensburg)/Oberstaufen (Landkreis Oberallgäu) – Das Kriminalkommissariat Ravensburg sucht nach einem Vorfall, der sich bereits am Freitag, 1. März, im Bus der Linie 733 ereignet hat, Zeugen und bittet um Hinweise.
Drei Tage Spaß und Abwechslung für die ganze Familie
Osterspectaculum auf der Waldburg
Waldburg – Drei Tage Spaß und Abwechslung für die ganze Familie stehen an Ostern auf dem Programm.
TOP-THEMEN
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…
Wangen – Am frühen Sonntagmorgen (23.2.) haben Beamte der Bundespolizei an der Anschlussstelle Lindau einen Volvo reg…
Ravensburg – Die Gewerkschaft Ver.di ruft die Beschäftigten, Auszubildenden und Praktikanten im St. Elisabethen-Klin…
VERANSTALTUNGEN
MEINUNGSBEITRÄGE
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
Kommentar
Kein Ruhmesblatt
In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fe…
„Rossberg! – Geschichte & Geschichten“ von Paul Sägmüller
Pfiffige Annäherung an den Eisenbahn-Weiler
Bergatreute – Paul Sägmüller, Jahrgang 1958, Heimatforscher, Autor zahlreicher Bücher und Original aus Bergatreute, h…
Kommentar
Der Rechtsstaat ist nicht zahnlos
Die Bildschirmzeitung berichtete am 9. Januar über den Ausgang des Verfahrens gegen den Autofahrer, der am 31. Juli 2…
MEISTGELESENE ARTIKEL
Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16…
Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“
Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den…
Impressionen vom Umzug
Aulendorf – Die Narrenzunft Aulendorf hat am 15./16. Februar das Treffen der …
Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.
Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freit…
Aulendorf, die Fasnetshochburg
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN …