Skip to main content
Kommentar

„Papa – was passiert, wenn eine Atombombe auf unsere Stadt fällt?“

6. August 1945: Hiroshima wird von einer Atombombe getroffen. Heute vor 79 Jahren starben binnen weniger Minuten zehntausende Menschen. Wir wollen ihrer gedenken. Der Gedenktag mahnt. Ziehen wir Lehren daraus?
Julian Aicher
veröffentlicht am 6. August 2024
Werkrealschule des Bildungszentrums St. Konrad

Schnuffeltücher für die Frühchen am St. Elisabethen-Klinikum

Ravensburg/Bad Waldsee – Es ist eine lieb gewordene Tradition an der Werksrealschule des Bildungszentrums St. Konrad in Ravensburg: regelmäßig nähen Schülerinnen und Schüler Schnuffeltücher für die frühgeborenen Babys am St. Elisabethen-Klinikum.
ANZEIGE
Augustblatt von Bernd Mauchs historischem Kalender

Waltershofen im Mittelpunkt

Waltershofen – Das Kalenderblatt vom August 2024 aus Bernd Mauchs historischem Kalender ist dem Dorf Waltershofen gewidmet.
Ausgebildet bei der Gärtnerei Grad in Bad Wurzach-Arnach

Einer der besten Absolventen: Gärtnermeister Jonathan Burger

Wangen im Allgäu / Arnach (rei) – Bei einer feierlichen Übergabe auf der Landesgartenschau in Wangen im Allgäu erhielten Meisterinnen und Meister im Garten- und Landschaftsbau sowie im Blumen- und Zierpflanzenbau ihre Meisterbriefe. Übergeben wurden die Urkunden von Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL (Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz). Einer der besten Absolventen war der frischgebackene Gärtnermeister Jonathan Burger aus Alttann. Er hat seine Ausbildung beim Gä…
ANZEIGE
Festnahme und Anzeigen wegen Betrugs und versuchten tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte

Zechpreller schlägt nach Polizistin

Ravensburg – Ein alkoholisierter Zechpreller hat am Sonntagvormittag vor einem Restaurant in der Eisenbahnstraße nach einer Polizistin geschlagen.
Zeugen gesucht

Drohne gefährdet startendes Flugzeug

Friedrichshafen – Wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Luftverkehr ermittelt der Polizeiposten Friedrichshafen-Flughafen, nachdem eine Drohne am Sonntagmorgen eine startende Passagiermaschine gefährdet hat.
ANZEIGE
Vorstoß der St. Elisabeth-Stiftung

“Aufwendige Kontrollen gefährden Pflegealltag”

Bad Waldsee / Blitzenreute  – Die St. Elisabeth-Stiftung mit Sitz in Bad Waldsee richtet sich mit einer Forderung an die Politik: Auf die doppelte Prüfung durch den Medizinischen Dienst sollte verzichtet werden, weil damit zu viel Personaleinsatz erforderlich ist. In Zeiten des Arbeitskräftemangels bedeutet diese Regelung eine zusätzliche Hürde, heißt es in einer Pressemitteilung, die wir im Folgenden ungekürzt veröffentlichen:
„Aufzug” für den Frieden am Samstagmittag (3.8.) durch die Leutkircher Altstadt 

Schweigend vor der Rüstungsspirale gewarnt

Ruhig gehen – und doch Aufmerksamkeit ernten. Gut 30 Leute aus Leutkirch, Kißlegg, Lindau, Bad Waldsee und dem Landkreis Biberach zogen am Samstagmittag, 3. August, mit weißen Tüchern durch Leutkirchs Kernstadt. Auf einem dieser hellen Transparente stand: „Im Waffenlärm schweigen die Gesetze”. Zu dem Schweigemarsch hatte unter anderem die „Weiße Fahne. Friedensgebetsgruppe Leutkirch” aufgerufen. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. August 2024
Blutspende für das Rote Kreuz – diesmal in der Hauerzer Halle 

Werke der Barmherzigkeit

Seibranz / Hauerz – Wenn sich im beschaulichen Hauerz die Turnhallentüren zur DRK-Blutspendeaktion öffnen, ist dies ein wichtiger Termin für viele Bürgerinnen und Bürger der Region. Weil die Seibranzer Halle gerade renoviert wird, hat die Spendenaktion diesmal in Hauerz stattgefunden. 250 Spender und Spenderinnen waren am 2. August zur Aktion der DRK-Ortsgruppe Seibranz gekommen.
Erfolgreiches Examen

Drei Jahre Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistenz und zur Operationstechnischen Assistenz

Ravensburg – „Die bestandene Prüfung war für mich der Höhepunkt der Ausbildung“, freut sich Gianna Straub und strahlt. Sie ist eine von 23 frisch gebackenen Absolventen, die am vergangenen Freitag den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung in den Räumlichkeiten der Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben in Weingarten gefeiert haben. Jetzt darf sich die junge Frau offiziell Operationstechnische Assistenz (OTA) nennen.
ANZEIGE
Werner Spechts Allgäu-Kalender

„So sind d’ Lit im Schnitt“

Immenstadt / Lindenberg  – Schwarz-weiß, im Dialekt und gnadenlos ehrlich: Der neue Kalender von Liedermacher und Künstler Werner Specht deckt auf, was sich im Allgäu alles tummelt. „So sind d‘ Lit im Schnitt“ heißt das Werk im Querformat, das pro Seite zwei Cut-Schnitte zeigt – auf jeweils zwei Seiten pro Monat. Darunter: Sätze, die das Leben schreibt, von Werner Specht.
Gedenkveranstaltung

“Die bisherige Drogenpolitik ist gescheitert”

Leutkirch – “Drogentote haben keine Lobby”, sagte bei einer Gedenkveranstaltung für Drogentote in Leutkirch eine Rednerin.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. August 2024

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Waldburg

Das Familienferienprogramm

Waldburg – Während der Schulferien gibt es TÄGLICH ein Familienferienprogramm auf der Waldburg. Kinderführungen, Kasperletheater, Kinder-Ritter-Turnier, Wappen malen und weiteres tolles Programm.
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg

Das neue Programmheft für Herbst/Winter ist ab sofort erhältlich

Ravensburg – Das neue Programmheft der keb Kreis Ravensburg e. V. mit seinen rund 70 Bildungs-angeboten für Herbst und Winter ist ab sofort in der Geschäftsstelle erhältlich. Es ist darüber hinaus an vielen weiteren Stellen wie zum Beispiel in den Stadtbüchereien Ravensburg und Bad Waldsee, an den Schriftenständen der Kirchen oder Pfarrbüros im Dekanat Allgäu-Oberschwaben, sowie online unter www.keb-rv.de erhältlich.
ANZEIGE
Weniger Bürokratie

Mobile Geflügelställe bald genehmigungsfrei

Region – Dank einer Reform der Landesbauordnung sollen mobile Geflügelställe bald keine Baugenehmigung mehr benötigen. Dies ist ein wichtiger Beitrag, um die Landwirtinnen und Landwirte von überbordender Bürokratie zu befreien.
Polizeibericht

Zweite gemeinsame Sicherheitskonferenz von Landratsamt Ravensburg und Polizeipräsidium Ravensburg

Ravensburg – Nach der gelungenen Premiere im Jahr 2023 und der damaligen Absichtserklärung, das Gesprächsformat auf jeden Fall fortzuführen, trafen sich Vertreterinnen und Vertreter des Landratsamts Ravensburg zusammen mit Führungskräften des Polizeipräsidiums Ravensburg Anfang Juli zur zweiten gemeinsamen Sicherheitskonferenz.
ANZEIGE
BR-Chef Eichendorff siegt vor Gericht – Affäre in Bundestagsausschuss angesprochen

Hymer hat dem Betriebsratsvorsitzenden das Gehalt gekürzt

Bad Waldsee / Ravensburg / Berlin (rei) – Janusz Eichendorff ist seit 2010 freigestellter Betriebsratsvorsitzender bei der Hymer GmbH & Co. KG in Bad Waldsee. Im März 2023 hat der Arbeitgeber mit Verweis auf ein BGH-Urteil das Entgelt von Eichendorff einseitig um fast 50 Prozent gekürzt. Seitdem gab es mehrere Versuche, Hymer zum Einlenken zu bewegen – zuletzt hatten die Bezirksleiterin der IG Metall Baden-Württemberg, Barbara Resch, und sogar der Geschäftsführer von Südwestmetall, also d…
Was ist los mit der „Schwäbischen“? Richtungskampf und Qualitätsverlust

Das neue Blix ist da!

Aulendorf (rei) – Dr. Roland Reck muss es wissen. Er hatte einst selbst in Lohn und Brot bei der „Schwäbische Zeitung“ gestanden. Der aufrechte Journalist, der bei seinen Recherchen sich nicht scheute, dem mächtigen Kreisfürsten Peter Schneider auf die Finger zu klopfen, der mutige Nachfrager, der seine publizistische Wächterfunktion ernstnahm, er hat nach wie vor gute Einblicke in den Maschinenraum des Monopolblattes. Jetzt weiß er von Personalabgängen und Richtungskämpfen zu berichten und b…
ANZEIGE
Pater Hubertus: „Sind mit Walter Kasper in großer Dankbarkeit verbunden“

Der schwäbische Kardinal feierte Heilige Messe im Regina Pacis

Leutkirch – Vor einigen Tagen besuchte der emeritierter Kardinal Walter Kasper das Haus Regina Pacis und feierte eine Abendmesse, zusammen mit Pater Hubertus, geistlicher Rektor des Hauses. In seiner Zeit als Bischof von Rottenburg hat Walter Kasper den Eigenbetrieb der Tagungshäuser der Diözese auf den Weg gebracht und somit auch das Haus Regina Pacis, das damit erhalten werden konnte.
Spielend die Welt entdecken!

Die Sommerferien im Bauernhaus-Museum in Wolfegg

Wolfegg – So kann in den Ferien keine Langeweile bei allen Feriengästen und Daheimgebliebenen aufkommen! Das Sommerferienprogramm findet jeden Dienstag und Donnerstag von 11.00 bis 17.00 Uhr im Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben in Wolfegg statt. Vom 30. Juli bis zum 5. September bietet das Museum wieder ein buntes und vielfältiges Mitmachprogramm für alle Familien.
ANZEIGE
Startschss für den Testbetrieb des Bistro-Restaurants

Große Fassanstich-Party im “Torfstecher” der Kurhaus-Kulturschmiede

Bad Wurzach – Es tut sich was im ehemaligen Kurhaus, das demnächst als Restaurant & Bistro Torfstecher seine Tore öffnen wird. Nachdem nun die Baustellenphase hinter den Machern der Genossenschaft und ihren Mitgliedern liegt, war es Zeit für eine Fassanstich-Party mit rund 180 Genossinnen und Genossen, um ihnen die wunderbar gestalteten neuen Räumlichkeiten in Natura zu präsentieren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 28. Juli 2024
Gratulation zum 90. Geburtstag

Bähnlesverein hat René Auer zum Ehrenmitglied ernannt

Bad Waldsee (KA/rei) – Anlässlich seines 90. Geburtstag gratulierte der Vorstand des Fördervereins Durlesbach-Bähnle e.V. René Auer und verlieh ihm für sein außerordentliches ehrenamtliches Engagement die Ehrenmitgliedschaft. Der renommierte Künstler René Auer ist der Schöpfer des Eisenbahn-Denkmals in Durlesbach.
ANZEIGE
Interner Schulungstag

OSK klärte über Mangelernährung auf

Ravensburg – Der 2. Ernährungstag der OSK klärte darüber auf, wie wichtig eine speziell auf die Patienten zugeschnittene Ernährung für die Genesung und Heilung ist.
Am 17. Juli fand die Bezirkslehrfahrt des Landwirtschaftsamts statt

Wie kann mein Stall von morgen aussehen?

Kreis Ravensburg – Die Bezirkslehrfahrt des Landwirtschaftsamtes Ravensburg lockte am 17. Juli ca. 300 Besucher und Besucherinnen auf drei landwirtschaftliche Betriebe im Kreis, um sich dort über innovative und zukunftsfähige Stallbaukonzepte zu informieren.
ANZEIGE
In seinem historischen Zustand wieder schön anzusehen

Pfarrhof in Maria Steinbach mit neuem Gesicht

Maria Steinbach – Da hat sich doch etwas verändert, werden einige denken, wenn sie einen Blick auf den Pfarrhof, direkt neben der Wallfahrtskirche in Maria Steinbach, werfen. Tatsächlich haben defekte Bleiverglasungen an den Fenstern, Risse im Verputz und größere abgeplatzte Stellen eine Renovierung der Außenfassade dringend notwendig gemacht.
Von Leutkirch bis in eine Sackgasse in Lautrach

Verfolgungsfahrt über 25 Kilometer

Leutkirch – Eine halsbrecherische Verfolgungsfahrt über 25 km lieferte sich in der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen 2.00 Uhr, ein 27-jähriger Audi-Fahrer, als er im Seelhausweg in Leutkirch einer Verkehrskontrolle unterzogen werden sollte. Hierbei missachtete er das Anhaltesignal der Polizei und flüchtete mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit durch die Stadt in die Bleiche.
ANZEIGE
28. Juli

Radwallfahrt nach Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am morgigen Sonntag, 28. Juli, findet wieder die jährliche Radwallfahrt nach Maria Steinbach statt. Nach dem Gottesdienst um 11.30 Uhr ist im Kirchhof die Segnung der Radler und Radlerinnen mit ihren Rädern. Essen und Getränke werden danach beim Jubiläumsfest der Jugendkapelle Illerwinkel angeboten.
Religion und Regionalpolitik

Mit Raimund Haser auf Kapellentour in Haisterkirch

Haisterkirch – Zwischen 25 und 30 Radfahrerinnen und Radfahrer, die allermeisten auf E-Bikes bzw. Pedelcs, waren am Donnerstag, 25. Juli, mit ihrem Landtagsabgeordneten Raimund Haser bei dessen Auftakt zur Sommertour 2024 auf dem Kapellenweg in Haisterkirch unterwegs. Für die Bildschirmzeitung war Günter Brutscher dabei, der als großer Kapellen-Kenner und “Bastiane”-Spezialist viel Wissenswertes zur Tour beitrug.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 26. Juli 2024
ANZEIGE

TOP-THEMEN

Kißlegg – Auf dem Mai-Blatt seines historischen Kalenders befasst sich Heimatpfleger Bernd Mauch mit den Kißlegger Ba…
Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11…
Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um d…

TRAUER

Todesanzeigen und Nachrufe

VERANSTALTUNGEN

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

MEINUNGSBEITRÄGE

80 Jahre nach Kriegsende nimmt die Zahl der Augenzeugen naturgemäß stark ab. Hans-Joachim Schodlok, wohnhaft in Dietm…
Kommentar

Die zwei Wege

Auf der heutigen Gemarkung der Großen Kreisstadt Leutkirch gab es gegen Ende des Zweiten Weltkrieges zwei dramatische…
Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges gel…
Wort zu Ostern

Deshalb oder dennoch …

Gedanken zu Ostern. Von Bernhard Müller
Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April u…

MEISTGELESENE ARTIKEL

Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber 

Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schl…

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Person…

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so vi…

Da hörten wir die Soldatenstiefel

80 Jahre nach Kriegsende nimmt die Zahl der Augenzeugen naturgemäß stark ab. …