Unabhängig, vertraulich und kostenfrei
Beratung für Menschen mit einer psychischen Erkrankung und deren Angehörige
Kreis Ravensburg – Menschen mit einer psychischen Erkrankung und deren Angehörige erhalten bei der Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle (IBB-Stelle) eine unabhängige, vertrauliche und kostenfreie Beratung.
veröffentlicht am 21. Juli 2024
Für besondere ehrenamtliche Verdienste um das Handwerk
Michael Bucher hat silberne Ehrennadel der Handwerkskammer erhalten
Ulm / Bad Waldsee – Im Rahmen der Vollversammlung der Handwerkskammer Ulm ehrte Präsident Joachim Krimmer in einem feierlichen Akt langjährige Vollversammlungsmitglieder mit silbernen und goldenen Ehrennadeln – darunter Michael Bucher, Schreinermeister aus Hittelkofen und Inhaber der Schreinerei Wirth-Bucher, dem die silberne Ehrennadel zuerkannt wurde.
Spielend die Welt entdecken!
Die Sommerferien im Bauernhaus-Museum in Wolfegg
Wolfegg – So kann in den Ferien keine Langeweile bei allen Feriengästen und Daheimgebliebenen aufkommen! Das Sommerferienprogramm findet jeden Dienstag und Donnerstag von 11.00 bis 17.00 Uhr im Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben in Wolfegg statt. Vom 30. Juli bis zum 5. September bietet das Museum wieder ein buntes und vielfältiges Mitmachprogramm für alle Familien.
Auswertung der AOK
Cannabis-Konsum in der Region Bodensee-Oberschwaben gestiegen
Region Bodensee-Oberschwaben – Eine aktuelle Auswertung der AOK – Die Gesundheitskasse Bodensee-Oberschwaben zeigt, dass die ärztlichen Behandlungen aufgrund des Cannabis Konsums gestiegen sind. „Durch die Cannabis-Legalisierung wird sich der Trend in den nächsten Jahren voraussichtlich fortsetzen“, sagt Markus Packmohr, AOK-Geschäftsführer.
AUSGABEN
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
KURZMITTEILUNGEN
Wahlveranstaltungen am Ort
7. Februar: Der Bundestagsabgeordneten Anton Hofreiter (Die Grünen) kommt nach Leutkirch. Mit dab…
Fortbildungsreihe zur Integrations- und Geflüchtetenarbeit
Ravensburg – Evangelisches Bildungswerk Oberschwaben (EBO), Diakonie OAB, Caritas Bodensee-Obersc…
Wie Gelenkpatienten mit Herzerkrankung optimal versorgt werden
Ravensburg – Patienten mit einer Herzerkrankung oder anderen Vorerkrankungen, die ein künstliches…
Trauerangebot für Großeltern im Kinderhospiz Bad Grönenbach
Bad Grönenbach – Die besondere Verbundenheit zwischen Großeltern und Enkeln wird ebenfalls deutli…
Das Magazin für Oberschwaben
Mehr gefällig?
Der “Johanniter” vom Martinsberg
Ein exzellenter Jahrgang
Weingarten – Frisch, aromatisch und im Abgang mit feiner, fruchtiger Note: Der neue Wein aus dem städtischen Rebgarten rund um die Basilika schmeckt ausgezeichnet. Abgefüllt in 0.75-Liter-Flaschen, wird der Johanniter nur zu ganz besonderen Anlässen verschenkt.
Aufruf
Dem Frieden verpflichtet – Demut gegenüber den Opfern
Vor 80 Jahren – am 20. Juli 1944 – erhob sich das andere, das bessere Deutschland gegen die Tyrannei. Das Attentat von Graf Stauffenberg und Gefährten misslang. Doch ihr mutiges Aufstehen hat die Ehre unseres Volkes gerettet, ist ein ewiger Schatz. Julian Aicher, Mitarbeiter der Bildschirmzeitung, entstammt einer Familie, aus der heraus ebenfalls Widerstand geleistet wurde: Sophie Scholl war die Schwester, Hans Scholl der Bruder seiner Mutter Inge Aicher-Scholl. Sophie und Hans gaben ihr jung…
Julian Aicher, Christian von Lerchenfeld, Dr. Maria Goerdeler
veröffentlicht am 20. Juli 2024
Kommentar
Paukenschlag am Ried
Die Turm-Gegner haben 4221 Unterschriften zusammengebracht. Eine enorme Zahl. Wie geht es nun weiter mit dem Turm am Ried?
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 19. Juli 2024
Ein einmaliges Erlebnis, um Geschichte besser zu verstehen
Kinderliteratursommer auf der Waldburg
Waldburg – Drei Kinderbuchautoren auf der Waldburg. Alle zwei Jahre findet der Literatursommer Baden-Württemberg statt und ist inzwischen ein wichtiger Teil der vielfältigen Kulturlandschaft Baden-Württembergs geworden. Am 07.08., 21.08. und am 04.09.24 jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr empfängt die Waldburg interessierte Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren zum Thema: 12 NEUE Artikel für die Freiheit – ein Workshop für Kinder,
88317 Aichstetten
88410 Bad Wurzach
88317 Aichstetten
28. Juli
Radwallfahrt nach Maria Steinbach
Maria Steinbach – Am Sonntag, 28. Juli, findet wieder die jährliche Radwallfahrt nach Maria Steinbach statt. Nach dem Gottesdienst um 11.30 Uhr ist im Kirchhof die Segnung der Radler und Radlerinnen mit ihren Rädern. Essen und Getränke werden danach beim Jubiläumsfest der Jugendkapelle Illerwinkel angeboten.
Vorstellung und Fotoshooting auf der Landesgartenschau in Wangen
Die Bewerberinnen als Braunviehkönigin 2024
Wangen – Das Allgäu ist die Heimat des Braunviehs! In Wangen im Allgäu fand kürzlich die Vorstellung und das Fotoshooting der Bewerberinnen zur baden-württembergischen Braunviehkönigin 2024 auf der Landesgartenschau statt. Gemeinsam mit der schauerprobten Kuh Geli posierten die Damen für das Pressefoto und den Filmbericht des SWR. Den dreiminütigen Film finden Sie unter unten unter “Links”:
Rutenfest: Sonderfahrpläne von Bus und Bahn
Aus Stadt und Umland zum Feiern und wieder zurück
Ravensburg – Während des Rutenfests, vom 19. bis zum 23. Juli in Ravensburg, bietet der öffentliche Nahverkehr wieder viele zusätzliche Fahrtmöglichkeiten – auch spät in der Nacht. Im Bahnverkehr kommt es jedoch am Dienstagabend, vor und nach dem Feuerwerk, zu Einschränkungen.
Bezirkstage des Tischtennisbezirkes Allgäu-Bodensee
David Bockstahler aus Weingarten zum Bezirksjugendvorsitzenden gewählt
Allgäu-Oberschwaben – Auch in diesem Jahr schickten die 53 Vereine des Tischtennisbezirkes Allgäu-Bodensee ihre Vertreter zu den Bezirkstagen der Jugend und der Erwachsenen nach Deuchelried.
Schule im Wandel
Gamifizierung in der Bildung: Eine neue Ära des Lernens
Die Bildung befindet sich in einem stetigen Wandel, und eine der aufregendsten Entwicklungen der letzten Jahre ist die Gamifizierung. Diese innovative Methode integriert Spielelemente in den Lernprozess, um die Motivation und das Engagement der Schüler zu steigern. Doch warum ist Gamifizierung in der Bildung notwendig, und welche Vorteile bietet sie? In diesem Artikel werden wir diese Fragen untersuchen und einen umfassenden Überblick über die Gamifizierung im Bildungswesen geben.
Professionelle psychosoziale Unterstützung
OSK gründet klinisches Kriseninterventionsteam
Ravensburg/Wangen – Angehörige und Mitarbeiter sollen künftig nach extremen Notfällen und Ausnahmesituationen strukturierte und professionelle psychosoziale Unterstützung bekommen.
Themenparty und kreative Einladung
Planung einer großen Geburtstagsfeier – was ist wirklich wichtig?
Nicht alle Menschen legen großen Wert auf ihren Geburtstag. Für den ein oder anderen handelt es sich um einen Tag wie jeden anderen, an dem sie zwar Glückwünsche entgegennehmen, aber keine große Feier veranstalten. Andere hingegen lieben es, ihren Geburtstag zu feiern. Das gilt gerade dann, wenn es sich um einen wichtigen Geburtstag wie den 30. oder 50. handelt. Doch worauf kommt es bei der Planung einer großen Geburtstagsfeier eigentlich an?
Raimund Haser sprach bei der Eröffnung der Ausstellung „Angekommen” im „Museum im Bock”
Die Flüchtlinge packten an und bauten am Wirtschaftswunder
Leutkirch – Sonntagabend, 7. Juli, kurz nach 19.00 Uhr im „Bock“-Saal in Leutkirch. Eröffnung der Ausstellung „Angekommen. Die Integration der Vertriebenen in Deutschland”. Die Heimatpflege Leutkirch hatte eingeladen. Sie bietet eine Schau, die an Flucht und Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg erinnert. Bürgermeisterin Christina Schnitzler spricht bei ihrer Begrüßung davon, dass darüber „nicht so oft geredet worden ist”. Und Heimatpflege-Vorsitzender Michael Waizenegger weiß auch, dass das…
„Die Kirche ist erbaut aus lebendigen Steinen, nämlich Sie!“
Ziegelbach voller Freude über die renovierte Pfarrkirche
Bad Wurzach – Nach gut einjähriger Innenrenovierung konnten die Ziegelbacher Kirchgänger erstmals wieder einen Gottesdienst in der Pfarrkirche „Unsere liebe Frau“ feiern. Sie taten dies mit Fahneneinzug, Musikkapelle, Kirchenchor und vielen Ehrengästen. Nach dem Festgottesdienst gab es noch einen Stehempfang.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juli 2024
Vom Glauben und ihrer franziskanischen Berufung getragen
Sr. M. Philothea Kopp ist im Alter von 100 Jahren verstorben
Reute – Im Februar hat Sr. M. Philothea Kopp im Kloster Reute noch ihren einhundertsten Geburtstag gefeiert. Am Abend des 4. Juli ist sie im Gut Betha-Haus in Reute verstorben und wird am 9. Juli auf dem Klosterfriedhof beigesetzt. Ihre Berufung sah sie darin, Menschen zu Jesus zu führen. Dies konnte sie in den 70 Jahren ihrer Ordenszugehörigkeit an unterschiedlichen Orten der Gemeinschaft in die Tat umsetzen. Sie suchte die Menschen und für diejenigen, die ihr begegneten, hatte sie ein wache…
Termine auf der Heuneburg
Das Hochdorfer Keltenmuseum und seine Neuerungen
Heuneburg – Am Sonntag, 21. Juli, findet um 15.00 Uhr im Herrenhaus der Heuneburg – Stadt Pyrene ein Vortrag zum Thema „Neues vom Keltenfürst: Das Hochdorfer Keltenmuseum und seine Neuerungen“ statt. Der Fund des Prunkgrabes von Hochdorf in den 1970er Jahren galt als archäologische Sensation.
Gedreht von messmer multimedia
Sechsminütiges Video vom Heiligblutfest
Bad Wurzach (dbsz) – messmer multimedia aus Meckenbeuren hat ein knapp sechsminütiges Video zum Heiligblutfest gedreht, das gute Eindrücke von Vorbereitungen in aller Frühe und einige kurze Statements von Bad Wurzachern, auch der Bürgermeisterin, enthält. Das Video ist unter nachstehendem Link zu finden:
Auf der A 96 bei Wangen
E-Auto in Flammen aufgegangen
Wangen – Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts geriet am Samstag um kurz nach 12.00 Uhr auf der A 96 bei Wangen im Allgäu ein E-Auto in Brand und wurde komplett zerstört. Dabei konnte der mit vier Personen besetzte Range Rover im Bereich der Behelfsausfahrt Neuravensburg durch den Fahrer noch auf dem Seitenstreifen abgestellt werden. Das neuwertige Fahrzeug, welches mit einem hybriden Antrieb aus Benzin und Elektromobilität ausgestattet ist, brannte in der Folge vollständig aus. Dabei…
Manuel Hagel beim Bad Wurzacher Blutfreitag
Politischer Ehrengast zeigt sich vom Glaubensfest begeistert
Bad Wurzach – Manuel Hagel ist der Fraktionsvorsitzende der CDU im Landtag Baden-Württembergs sowie seit 2013 auch Chef der Landespartei. Als Ehrengast der Stadt zeigte er sich beim gemeinsamen Blutfreitagsfrühstück im Kurhaus trotz anfänglich kleiner Wetter-Unbilden von Prozession und Pontifikalamt begeistert. Hagel trug sich ins Goldene Buch der Stadt ein.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juli 2024
Bergpredigt mit Hubertus Freyberg
Kritik am Synodalen Weg
Bad Wurzach – Pater Hubertus Freyberg vom Haus Regina Pacis in Leutkirch hielt die diesjährige Bergpredigt, mit der alljährlich am Nachmittag das Heilig-Blut-Fest seinen Abschluss findet.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juli 2024
Hauptzelebrant war Abt Vinzenz Wohlwend aus Wettingen-Mehrerau (Vorarlberg)
„Herz Jesu – König und Mittelpunkt aller Herzen“ war das Leitwort des Pontifikalamtes
Bad Wurzach – Vinzenz Wohlwend OCist, Abt der Zisterzienser-Abtei Wettingen-Mehrerau bei Bregenz, der zuvor mit der Heiligblutreliquie die Blutreiter gesegnet hatte, hatte den Festgottesdienst unter das Leitwort „Herz Jesu – König und Mittelpunkt aller Herzen“ gestellt. Dieses Motiv mit lateinischer Umschrift findet sich einem Fenster seiner Abtei prangt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juli 2024
Heiligblutfest
„Petrus muss ein Wurzacher sein!“
Bad Wurzach – „Petrus muss ein Wurzacher sein!“ Das sagte Abt Vinzenz Wohlwend beim Pontifikalamt am Blutfreitag in Bad Wurzach, das um 10.30 Uhr nach der Reiterprozession gefeiert wurde. Am Morgen des Blutfreitags hatte es noch getröpfelt und die Wetterprognosen waren schlecht. Doch Prozession, Hochamt und Bergpredigt blieben von Regen verschont. Morgens um 7.00 Uhr hatten sich an die 1000 Reiter aus 65 Blutreitergruppen auf den Weg hinaus in Bad Wurzachs Fluren gemacht. Bad Wurzachs ehemali…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juli 2024
Buch von Berthold Büchele
Musik in Oberschwaben – ein geschichtlicher Überblick.
Allgäu-Oberschwaben – Die neueste Publikation der Gesellschaft Oberschwabens ist soeben erschienen: das Buch „Musik in Oberschwaben. Ein geschichtlicher Überblick“ von Berthold Büchele. Es dokumentiert auf 614 Seiten mit zahlreichen Illustrationen und Notenbeispielen eine Summe der jahrzehntelangen Sammlungs- und Forschungstätigkeit des Autors zur Geschichte des musikalischen Lebens im historischen Oberschwaben, das heißt in der ganzen Geschichtslandschaft zwischen Donau, Lech und Bodensee. I…
Hobbyhandwerk
Auswahl der richtigen Werkstattwagen – was sollte man wissen?
Werkstattwagen sind nützliche Mittel zur Optimierung ergonomischer Arbeitsplätze. Werkstattausstattung lässt sich in ihnen verstauen und aufgrund ihrer Mobilität können sie entscheidende positive Auswirkungen auf den Ablauf von Arbeitsprozessen haben. Sie leisten dabei nicht nur einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung der Gesundheit der Mitarbeiter, sie verkürzen Arbeitswege und senken auch auf diese Weise die Belastung der Mitarbeiter.
Heiße Tipps ohne Ende!
Richtiger Umgang mit Wespen und Wespennestern
Region – Es ist ein schöner Sommertag. Sie freuen sich auf ein Picknick im Park oder auf eine Kaffeerunde unter freiem Himmel. Doch kaum ist das Essen ausgepackt, schwirren Wespen herum. Eine friedliche Mahlzeit verwandelt sich schnell in eine panische Flucht…
TOP-THEMEN
Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der …
Gammertingen – Bei einem schweren Verkehrsunfall am frühen Mittwochmorgen (5.2.) auf der K 8201 bei Gammertingen (Kre…
Kißlegg – Das Februarblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist der AKO gewidmet. Der Ortsheimatpfleger schreibt:
VERANSTALTUNGEN
MEINUNGSBEITRÄGE
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
Kommentar
Kein Ruhmesblatt
In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fe…
„Rossberg! – Geschichte & Geschichten“ von Paul Sägmüller
Pfiffige Annäherung an den Eisenbahn-Weiler
Bergatreute – Paul Sägmüller, Jahrgang 1958, Heimatforscher, Autor zahlreicher Bücher und Original aus Bergatreute, h…
Kommentar
Der Rechtsstaat ist nicht zahnlos
Die Bildschirmzeitung berichtete am 9. Januar über den Ausgang des Verfahrens gegen den Autofahrer, der am 31. Juli 2…
Kommentar
Hastig und hochmütig
Die Ampel ist zwar ausgeschaltet. Aber wir haben nach wie vor eine rot-grün-gelbe Mehrheit im Bundestag; der kann noc…
MEISTGELESENE ARTIKEL
St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden
Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2…
Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee
Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekann…
Wohnhausbrand in Amtzell
Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger …
Sprit für 1 Cent pro Liter – Schlange an der Tankstelle
Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Spri…
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich …