Ravensburg Towerstars
Tragisches Ende einer unfassbar starken Saison
Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben die längste Saison der Ravensburger Eissportgeschichte mit dem Vizemeister-Titel beendet. Sie unterlagen im siebten und entscheidenden Spiel der Finalserie mit 1:2 – das entscheidende Tor für die Dresdner Eislöwen fiel in der 7. Minute der Verlängerung.
veröffentlicht am 30. April 2025
Interessierte können sich weiterhin melden
Großes Interesse an Mentoringprogramm für internationale Pflegekräfte
Kreis Ravensburg – Am 1. April fand eine erste Informationsveranstaltung zum Mentoringprogramm “STaF – Soziale Teilhabe ausländischer Fachkräfte in der Pflege” statt. Über 20 Interessierte, einige davon selbst in der Pflege tätig, wollten mehr über die Möglichkeit erfahren, wie man neuzugewanderte Pflegekräfte als Mentor oder Mentorin beim Ankommen im Landkreis begleiten kann. Interessierte können sich weiterhin melden.
Polizeibericht
Diebe haben es auf Kieswerke abgesehen
Amtzell / Mennisweier – Auf drei Kieswerke bei Grenis sowie Mennisweiler hatten es am vergangenen Wochenende Diebe abgesehen. Während die bislang unbekannten Täter in Grenis mehrere hundert Meter Kupferkabel stahlen, brachen sie im Bereich Mennisweiler in eine Lagerhalle sowie einen Baucontainer ein. Hier nahmen die Unbekannten unter anderem einen niedrigeren Betrag Bargeld an sich.
Grundlagenworkshop am Freitag, 16. Mai
Layout-Posts selber gestalten
Ravensburg – Der Kreisjugendring Ravensburg e.V. bietet am Freitag, 16. Mai, von 14.00 bis 17.00 Uhr einen Grundlagenworkshop für Jugendleiter, Fachpersonal aus der Jugendarbeit und Sozialpädagogik sowie Aktive in der Kinder- und Jugendarbeit in Ravensburg an.
AUSGABEN
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
KURZMITTEILUNGEN
Kostenlose PV-Beratung
Ravensburg / Bad Waldsee / Bad Wurzach – Lassen Sie sich kostenfrei und unverbindlich von geschul…
Benjamin Strasser MdB lädt zu Bürgersprechstunde
Weingarten – Am Donnerstag, 4. April, lädt der FDP-Bundestagsabgeordnete Benjamin Strasser zu ein…

Das Magazin für Oberschwaben

Mehr gefällig?
„Schwimmen lernen, Leben retten“
Franziska van Almsick und RADIO REGENBOGEN starten gemeinsame Initiative
Mannheim – Franziska van Almsick, Olympiamedaillengewinnerin, mehrfache Weltmeisterin und eine der engagiertesten Schwimm-Botschafterinnen Deutschlands startet zusammen mit RADIO REGENBOGEN die Initiative „Schwimmen lernen, Leben retten“ für mehr Schwimmkurse im Land.
Das originale Paradies für Sammler und Jäger
Wangener Altstadt-Flohmarkt am 24. Mai
Wangen – Am 24. Mai findet der diesjährige Wangener Altstadt-Flohmarkt statt.
Konzerte, Kollwitz und Kooperationen
Schloss Achberg im Gedenkjahr „500 Jahre Bauernkrieg“
Schloss Achberg – Ein besonderes Highlight im vielfältigen Programm zum Gedenken an den Bauernkrieg findet am 24. Mai im Rittersaal des Schloss Achberg statt. Das Leipziger Ensemble Sospiratem spielt deutschsprachige Musik des 16. /17. Jahrhunderts “Und kommst Du liebe Sonn’ nicht bald” und zeichnet damit ein ästhetisches Panorama des Aufstandes.
„Bewusstsein für gesundheitliche Folgen fehlt“
OSK-Ärzte klärten Jugendliche über die Gefahren von Rauchen und Vaping auf
Ravensburg – Die Oberschwabenklinik (OSK) setzt ihr langjähriges Engagement in der gesundheitlichen Aufklärung von Kindern und Jugendlichen fort. Am St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg fanden zwei Informationsveranstaltungen zu den Gefahren von Rauchen und Vaping statt. Schirmherr der Veranstaltungen ist Baden-Württembergs Minister für Soziales, Gesundheit und Integration Manne Lucha. Moderiert wurden sie von der Ravensburger Schülerin Lilly Kufner.
88339 Bad Waldsee
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
Am 9. Mai um 19.00 Uhr
1. Bad Saulgauer Marktplatz Jazz
Bad Saulgau – Freut Euch auf ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis: Werner Walravens, ein renommierter Musiker, gibt sein Debüt beim ersten Marktplatz-Jazz der Natur & Kultur Vereinsförderung. Diese spannende Veranstaltung findet in Bad Saulgau statt und verspricht einen neuen Höhepunkt der Jazzkultur der Stadt zu werden.
Jetzt mit wenigen Klicks bewerben!
Thüga Energie fördert Herzensprojekte in drei Regionen
Singen – Projekte, die einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft oder Umwelt haben, verdienen besondere Unterstützung. Aus diesem Grund stellt die Thüga Energie dreimal 5.000 Euro für regionale Herzensprojekte zur Verfügung. In den Versorgungsregionen Hegau-Bodensee, Rhein-Pfalz und Allgäu-Oberschwaben erhalten Vereine, Organisationen und Initiativen die Chance auf finanzielle Förderung.
Fahrer in Untersuchungshaft
Über 15 Kilogramm Marihuana bei Kontrolle sichergestellt
Aitrach – Über 15 Kilogramm Marihuana haben Fahndungsbeamte der Verkehrspolizei Kißlegg am Freitagabend (24.4.) bei der Kontrolle eines 52 Jahre alten Autofahrers sichergestellt. Die Polizisten stoppten den Mann an der Autobahn-Anschlussstelle Aitrach zu einer Fahndungskontrolle und fanden im Wagen mehrere Müllsäcke. Darin enthalten war Cannabis, dessen Handelswert sich auf über 100.000 Euro beläuft.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall
Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
Der Tote an der Panzersperre
„Er war mein Großvater“
Leutkirch – Am 27. April 1945, einen Tag vor der Besetzung Leutkirchs, wurden Josef Luz und Michael Maischberger, zwei Familienväter, beim Versuch, eine Panzersperre in der Memminger Straße zu entfernen, von der SS ermordet. Schreinermeister Josef Luz, ansässig in der Ottmannshofer Straße, war der Großvater von Hans Reichert (geboren 1947), der als Reporter bei der Bildschirmzeitung mitarbeitet. Über das tragische Geschehen vom 27. April und wie es mit der verwaisten Schreinerei weiterging, b…
Vorstände Martin Wolf und Hans-Christian Hauser präsentieren ihre Agenda
Neuer Schwung fürs Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus
Bad Wurzach – Auf der Jahresmitgliederversammlung des Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus Förderkreis e.V. in der Kulturschmiede Bad Wurzach am 11. April wurden die Leitungspositionen neu besetzt. Mit Martin Wolf wurde ein langjähriger Freund der Familie Mahler zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Lehrgänge
Weiterbildung im Bereich Hauswirtschaft
Bad Waldsee / Leutkirch – Die Fachschule für Landwirtschaft Fachrichtung Hauswirtschaft in Bad Waldsee bietet 2025 wieder einen neuen Fortbildungskurs mit dem Ziel der Meisterprüfung in der Hauswirtschaft an. Der zweijährige Lehrgang beginnt im November 2025 und findet berufsbegleitend an zwei Tagen in der Woche (Montag und Dienstag) statt. Am Standort Leutkirch gibt es im kommenden Schuljahr 2025/2026 einen berufsbegleitenden Vorbereitungskurs in der Fachrichtung Hauswirtschaft. Mehr dazu u…
Am 17. Mai ab 13.30 Uhr, Klosterplatz
Zeitreise auf Rädern: Oldtimer machen Halt in Bad Wurzach
Bad Wurzach – Das Herz der ADAC Württemberg Historic schlägt nach einem Jahrzehnt wieder in Biberach/Riß. Die beliebte Oldtimer-Ausfahrt führt die Teilnehmenden am 16. und 17. Mai entlang der schönsten Strecken Oberschwabens. Rund 400 Kilometer legen die zweiköpfigen Teams in ihren historischen Fahrzeugen an beiden Tagen zurück und eine der Durchfahrskontrollen ist der Klosterplatz in Bad Wurzach.
Radverkehrskonzept des Landkreises
Bürger sind zur Mitwirkung aufgerufen
Ravensburg – Der Landkreis Ravensburg ist in die Erarbeitung seines neuen Radverkehrskonzepts gestartet. Zur systematischen Förderung des Radverkehrs im Landkreis soll geprüft werden, welche weiteren Anstrengungen beim Ausbau der Infrastruktur, bei den Fahrradabstellanlagen und bei weiteren Serviceelementen für den Radverkehr sinnvoll sind. Die Bürgerinnen und Bürger sollen ihre fahrradfreundliche Kommune mitgestalten und werden von Beginn an aktiv in den Planungsprozess miteinbezogen. In ein…
Am 29. April das alles entscheidende Spiel
Towerstars schafften den Ausgleich – Am Dienstag der Showdown
Ravensburg – Die längste Saison der Ravensburger Eishockeygeschichte hat definitiv ein neues Kapitel geschrieben. Das Team von Coach B. Subr wehrte am Sonntagabend auch den zweiten Matchpuck der Dresdner Eislöwen ab und kämpft damit am Dienstag (29.4.) im letzten und alles entscheidenden Spiel 7 auf eigenem Eis um den DEL2-Meistertitel.
Auf den Tag genau 80 Jahre danach
Stadt und Ortschaft gedachten der erschossenen Soldaten
Diepoldshofen (rei/HR) – Auf den Tag genau 80 Jahre nach der Hinrichtung von 15 deutschen Soldaten im Diepoldshofer Wald gedachten die Ortschaft Diepoldshofen und die Stadt Leutkirch jener 15 jungen Männer, die zwei Tage vor dem örtlichen Kriegsende ihr Leben verloren. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle sprach am Grab der 15 jungen Männer und zog dabei einen Vergleich zwischen dem mutigen Major Günther Zöller, der im Falle der MUNA (bei Urlau) Hitlers „Nero-Befehl“ nicht ausführte, und Hauptma…
Kommentar
Die zwei Wege
Auf der heutigen Gemarkung der Großen Kreisstadt Leutkirch gab es gegen Ende des Zweiten Weltkrieges zwei dramatische Entscheidungen über Leben und Tod: Am 26. April 1945, zwei Tage vor dem örtlichen Kriegsende, ließ Hauptmann Otto Siebler 15 deutsche Soldaten erschießen, gegen die Todesurteile der Wehrmachtsgerichtsbarkeit vorlagen. Zur gleichen Zeit widersetzte Major Günther Zöller sich der Anweisung, die Muna bei Urlau zu sprengen, indem er die Ausführung so lange hinauszögerte, bis er da…
Julian Aicher
veröffentlicht am 27. April 2025
ANZEIGE

Im Weiler Feld bei Niederwangen
Photovoltaikanlage auf Scheunendach in Brand geraten
Wangen – Vermutlich auf Grund eines technischen Defekts geriet in der Nacht von Samstag auf Sonntag (27.4.) in Feld bei Niederwangen eine Photovoltaikanlage auf einem Scheunendach in Brand.
7:4 im fünften Match gegen Dresden
Mit dem Rücken zur Wand: Towerstars wehren das Ausscheiden ab
Ravensburg – Getreu dem Playoff-Slogan „Mit dem Rücken zur Wand gibt es nur den Weg nach vorne“ haben die Ravensburg-Towerstars die Entscheidung im Kampf um den DEL2-Titel vertagt. Das Team von Coach Bo Subr entschied das fünfte Finalduell gegen die Dresdner Eislöwen verdient mit 7:4 für sich. Jetzt steht es nach Matches 3:2 für Dresden. Am Sonntag um 17.00 Uhr geht es in Dresden erneut um die Wurst: Siegen die Towerstars dort, kommt es anschließend in Ravensburg zum siebenten und alles entsc…
Das Landratsamt Ravensburg informiert
Anpassung der Eigenanteile in der Schülerbeförderung zum 1. September 2025
Region – Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) wurde in den vergangenen Jahren im Landkreis stetig ausgebaut. Das Jugendticket-BW und das Deutschlandticket haben zuletzt nun auch die ÖPNV-Nutzungsmöglichkeiten noch einmal wesentlich verbessert. Schüler können damit nämlich ganzjährig den ÖPNV in ganz Deutschland nutzen. Daher wird das Jugendticket-BW vom Landkreis Ravensburg auch finanziell unterstützt.
Mehr Schutz für die, die schützen
OSK begrüßt neuen Arbeitssicherheits-Experten
Ravensburg – Zum Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz am 28. April stellt die OSK ihren neuen Experten für Arbeitsschutz vor. Jens Kuhn bringt viel Erfahrung mit – und frische Impulse für sichere Arbeitsbedingungen in einem der größten Gesundheitsunternehmen der Region.
Trotz Aufforderung durch die Polizei
Flucht mit Motorroller
Bad Waldsee – Nicht anhalten wollten am Samstagmorgen (26.4.), um 2.50 Uhr ein Rollerfahrer und sein Sozius, als sie von einer Polizeistreife unmissverständlich dazu aufgefordert wurden. Die beiden Personen reagierten weder auf die Aufforderung mittels Leuchtschrift am Streifenwagen “Stopp Polizei”, noch auf akustische Signale oder Blaulicht.
Dokumentation zum Diepoldshofer Soldatengrab (Folge 5 und Schluss)
Die Verfahren gegen Otto Siebler
Diepoldshofen – Heimatforscher Artur Angst (1914 – 1992) befasst sich in seiner Ausarbeitung von 1982 zum Diepoldshofer Soldatengrab auch mit den Ermittlungsverfahren gegen Otto Siebler, jenen Hauptmann, der am 26. April 1945 den Befehl zur Hinrichtung von 15 deutschen Soldaten im Wald zwischen Diepoldshofen und Bauhofen gegeben hatte – zwei Tage vor dem örtlichen Kriegsende. Die Zwischentitel im Artikel wurden von der Redaktion der Bildschirmzeitung eingefügt. Hier Teil 5 (Schluss) unserer S…
Polizeibericht
Bei Bavendorf: Tanklaster gestreift
Ravensburg – Am Freitagnachmittag (25.4.), gegen 17.50 Uhr befuhr eine 41-jährige Autofahrerin die Bundestraße 33 von Bavendorf in Richtung Ravensburg. Kurz vor dem Schussentalviadukt kam ihr ein Tanklastzug entgegen. Aus bislang ungeklärter Ursache kam die Frau mit ihrem Skoda Roomster auf die Gegenfahrbahn. Der Lkw-Fahrer erkannte die Situation und versuchte dem Pkw nach rechts auszuweichen.
Hotspots der biologischen Vielfalt
Europa feiert die Vielfalt: NABU ruft zum Tag der Streuobstwiese auf
Berlin – Am 25. April feiern Menschen in ganz Europa den Tag der Streuobstwiese – ein Mitmach- und Erlebnistag rund um Artenvielfalt, Kulturlandschaft und regionale Genüsse. Auch der NABU ruft gemeinsam mit seinen Partner*innen aus dem europäischen Streuobstnetzwerk zum Mitfeiern, Mitmachen und Mitgenießen auf.
TOP-THEMEN
Kißlegg – Auf dem Mai-Blatt seines historischen Kalenders befasst sich Heimatpfleger Bernd Mauch mit den Kißlegger Ba…
Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11…
Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um d…
VERANSTALTUNGEN
MEINUNGSBEITRÄGE
Leserbrief
Da hörten wir die Soldatenstiefel
80 Jahre nach Kriegsende nimmt die Zahl der Augenzeugen naturgemäß stark ab. Hans-Joachim Schodlok, wohnhaft in Dietm…
Kommentar
Die zwei Wege
Auf der heutigen Gemarkung der Großen Kreisstadt Leutkirch gab es gegen Ende des Zweiten Weltkrieges zwei dramatische…
Kommentar
Würdig
Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges gel…
Leserbrief
Ein seltsamer Ton
Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April u…
MEISTGELESENE ARTIKEL
Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber
Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schl…
Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte
Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Person…
Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so vi…
Da hörten wir die Soldatenstiefel
80 Jahre nach Kriegsende nimmt die Zahl der Augenzeugen naturgemäß stark ab. …
“Umanand auf’m Land – Kultur im Parcours” gibt’s ab jetzt alle zwei Jahre
Region – Nach bislang unregelmäßiger Veranstaltungsfolge haben sich der Veran…