Zeugen gesucht
Küche von Landesgartenschau-Gelände gestohlen
Wangen – Eine komplette Küche haben Diebe im Laufe der vergangenen zwei Wochen vom Gelände der inzwischen vergangenen Landesgartenschau gestohlen.
veröffentlicht am 8. November 2024
Vogelfütterung – wichtige Fragen und NABU-Antworten
Damit die zwitschernde Vielfalt satt wird
Stuttgart – Knusper, knusper, weg. Gartenvögel wie Meisen und Spatzen sind weltmeisterlich schnell darin, die leckersten Körner der Umgebung zu finden und aufzufuttern. Soll man immer für volle Futtersäulen sorgen? Wo finde ich gutes Vogelfutter? Und hilft füttern überhaupt den Vögeln, die Hilfe brauchen? NABU-Ornithologe Stefan Bosch beantwortet die wichtigsten Fragen.
Es nahmen 1.500 Personen teil!
Familienmonat der Kreissparkasse
Allgäu-Oberschwaben – Weil der Kreissparkasse die Menschen in ihrer Region so wichtig sind, wurde in diesem Jahr in den Herbstferien nicht nur die Weltsparwoche, sondern auch zum zweiten Mal im Oktober ein ganzer Familienmonat organisiert. Es wurden unterschiedliche Veranstaltungen mit viel Wissenswertem sowie tolle Aktionen für alle Generationen über den Monat verteilt angeboten.
Unter dem Dirigat von Gregor Simon
Zu Allerseelen wurde Mozarts „Requiem“ in der Aulendorfer Martinskirche aufgeführt
Aulendorf – Die katholische Kirche begeht am 2. November das Hochfest Allerseelen. Es ist der Tag des Gedenkens an alle Verstorbenen. Das geschieht durch Gebet, durch Fürbitten und durch den Besuch der Gräber. Zur Aufführung einer vertonten Messfeier für Verstorbene – eines Requiems – gibt es wohl keinen passenderen Termin. Folgerichtig lud Gregor Simon, mehrfach ausgezeichneter Komponist, Chorleiter, Konzertorganist und Kirchenmusiker, exakt an Allerseelen zur Aufführung des wohl bedeutends…
AUSGABEN
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
KURZMITTEILUNGEN
Noch freie Plätze bei Busreise zum Kirchentag vom 30. April bis 4. Mai
Leutkirch – „Komm mit zum Kirchentag“ – unter diesem Motto bieten Biblische Reisen, das Evangelis…
Gitarrentage an der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu
Wangen – Vom 21. bis 23. Februar finden an der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu in Wang…
Fortbildung zur Pflanzenschutz-Sachkunde in Präsenz
Kreis Ravensburg – Jede/r Sachkundige im Pflanzenschutz ist dazu verpflichtet, in einem Drei-Jahr…
Noch freie Plätze bei Busreise zum Kirchentag vom 30. April bis 4. Mai
Leutkirch – „Komm mit zum Kirchentag“ – unter diesem Motto bieten Biblische Reisen, das Evangelis…

Das Magazin für Oberschwaben

Mehr gefällig?
Angriff auf 19-Jährige in Weingarten
Tatverdächtige ermittelt
Weingarten – Das Polizeirevier Weingarten ist am heutigen Donnerstag (7.11.) ersten Hinweisen zu den Unbekannten nachgegangen, die am Dienstagabend in einer Unterführung beim Charlottenplatz eine 19-Jährige angegriffen haben sollen (wir berichteten). Im Zuge dessen haben die Beamten drei Tatverdächtige ermittelt und Beweismittel sichergestellt. Gegen die Jugendlichen wird nach Abschluss der derzeit andauernden Ermittlungen eine Anzeige an die Staatsanwaltschaft Ravensburg gefertigt.
Polizebericht
Trio hat in Unterführung 19-Jährige angegriffen
Weingarten – Eine 19-jährige Frau ist am Dienstagabend gegen 18.45 Uhr in der Unterführung beim Charlottenplatz angegriffen und geschlagen worden. Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge ging das Opfer in der Unterführung an drei männlichen Personen vorbei. Diese griffen die 19-Jährige in der Folge von hinten an, brachten sie zu Boden und traten ihr unter anderem ins Gesicht. Die junge Frau erlitt dadurch mittelschwere Kopfverletzungen. Wenig später ließ das Trio von seinem Opfer ab und ging…
www.shop.genoholz.de
Brennholzverkauf online
Kreis Ravensburg – Ab sofort können Sie Brennholz aus Gemeindewäldern und dem Privatwald im Onlineshop von GENOHOLZ erwerben. Sie finden den Onlineshop unter www.shop.genoholz.de.
Begegnung mit Papst Franziskus und Kardinal Kasper
CDU-Delegation mit Dekan Kurt B. Susak in Rom
Davos – Eine besondere Ehre wurde Ende Oktober dem in Leutkirch geborenen und aus Bad Wurzach stammenden Dekan und Stadtpfarrer in Davos Kurt B. Susak zuteil. Anlässlich einer Romreise mit Regierungsmitgliedern und Abgeordneten der CDU-Landtagsfraktion von Baden-Württemberg vom 27. bis 31. Oktober, die Pfarrer Kurt Susak begleitete, wurde ihm in der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland beim Heiligen Stuhl in Rom, in Anwesenheit des deutschen Botschafters Exzellenz Dr. Bernhard Kotsch, de…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. November 2024
88339 Bad Waldsee
88339 Bad Waldsee-Gaisbeuren
88410 Bad Wurzach/Eggmannsried
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
Heizungstechnik
Bio-Ethanol-Kamine: Der moderne Weg zum gemütlichen Zuhause
Region – Die Welt der Heizungstechnik entwickelt sich stetig weiter – und mit ihr auch unsere Möglichkeiten, unser Zuhause warm und einladend zu gestalten. In Zeiten steigender Energiepreise und wachsendem Umweltbewusstsein suchen viele Menschen nach cleveren Alternativen zu klassischen Heizungen. Eine besonders interessante Option sind dabei Bio-Ethanol-Kamine, die sich zu einer echten Alternative entwickelt haben.
Was macht moderne Heizlösungen so besonders?
Der Heizungsmarkt hat sich…
Ravensburg, Biberach, Sigmaringen und Bodenseekreis Hand in Hand
Energieagentur feiert 25-jähriges Jubiläum
Allgäu-Oberschwaben – Im Jahr 2024 feiert die Energieagentur Ravensburg ihr 25-jähriges Jubiläum. Wir blicken auf ein Vierteljahrhundert im Dienst von mehr Klimaschutz und Energieeffizienz für die Region. In diesem Zuge bündeln wir unsere Kompetenzen für mehr Effizienz und weniger Bürokratie:
Die Oberschwabenklinik baut Nachhaltigkeit weiter aus
E-Ladesäulen am Parkhaus des St. Elisabethen-Klinikums sind in Betrieb
Ravensburg – Seit Montag, 4. November, können am Ravensburger St. Elisabethen-Klinikum Elektroautos geladen werden. Insgesamt 34 Ladepunkte gehen am neuen Parkhaus der Oberschwabenklinik in Betrieb, vier davon sind Parkplätze mit Schnellladesäulen. Die Ladesäulen befinden sich auf der Freifläche direkt neben dem Parkhaus. Sie können im Parkhaus von der 3. Ebene aus angefahren werden. Die Zufahrt zu diesem Außenbereich ist von 6.00 bis 22.00 Uhr möglich – ausfahren kann man rund um die Uhr.
Rund 500 offene Ausbildungsstellen im Gebiet zwischen Ostalb und Bodensee
Handwerkliche Lehre auch im Spätherbst noch möglich
Region – Rund 500 offene Ausbildungsstellen im Gebiet zwischen Ostalb und Bodensee – Ausbildungsbörse der Handwerkskammer Ulm unterstützt Jugendliche bei der Suche.
Alkoholtest ergab einen Wert von rund 1,6 Promille, der Drogentest schlug positiv auf THC an
Auf Dach gelandet – Fahrer flüchtet zu Fuß
Wangen – Auf dem Dach liegen geblieben ist nach einem Verkehrsunfall am Sonntag kurz nach 19.15 Uhr der Ford eines 45-Jährigen.
Wege für Kooperationen und Vernetzung geebnet
Gemeinsam sind Stiftungen stärker
Ravensburg – Vielfältig und bunt ist die Stiftungslandschaft im Landkreis Ravensburg. Auf einem Tag der Stiftungen, veranstaltet durch die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg, konnten viele Stiftungen sich besser kennenlernen und so das Ziel fördern, zukünftig gemeinsam noch mehr für die Region zu bewirken.
Projekt „Kinder in Belastungssituationen“
6000 haben sich an einer Umfrage beteiligt
Kreis Ravensburg – Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien des Landkreises Ravensburg setzt seit dem 01.07.2021 das Projekt „Kinder in Belastungssituationen“ um. Die Förderung erfolgt mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen des GKV-Bündnisses für Gesundheit (www.gkv-buendnis.de).
Eine Klientin der FASD-Fachstelle der Stiftung Liebenau in Ravensburg erzählt ihre Geschichte
„Irgendwie habe ich durchgehalten“
Ravensburg – Sie kann sich sehr reflektiert, verständlich, ja eloquent ausdrücken. Doch ihr Leben glich bisher eher einer Berg- und Talfahrt. Sonja M. hat FASD. Es steht für Fetale Alkoholspektrumstörungen, ausgelöst durch den Alkoholkonsum der Mutter während der Schwangerschaft. Die Schädigungen des Gehirns durch den Alkohol verursachen lebenslang kognitive Beeinträchtigungen wie Lern-, Merk- und Konzentrationsschwierigkeiten. Die Diagnose erhielt die 31-Jährige erst spät. Inzwischen lernt s…
Mehrere hunderttausend Euro Schaden
Milchlaster hat sich überschlagen
Wangen – Am Samstagvormittag gegen 9.10 Uhr kam es bei Böschlishaus zu einem Unfall mit Beteiligung eines Milchlasters. Der 55-jähriger Fahrer des Lkw mit Milchtankaufbau war in Fahrtrichtung Eggenreute an einer durch eine Baustelle bedingten Fahrbahnverengung auf den unbefestigten Teil neben der Fahrbahn gefahren. Durch das Gewicht des mit mehreren tausend Litern Milch beladenen Lkws gab der Boden unter den Rädern nach, wodurch der Lkw Schräglage bekam, kippte und sich im Abhang neben der F…
Towerstars gegen die Lausitzer Füchse!
Towerstars gehen mit Heimsieg in die Pause
Ravensburg – Dank eines verdienten 3:0-Erfolgs über die Lausitzer Füchse haben sich die Towerstars zumindest bis Sonntag auf Rang 3 der DEL2-Tabelle vorgeschoben. Das Team von Coach Bo Subr ließ zwar insgesamt viele Chancen ungenutzt, zeigte jedoch ansonsten eine taktisch solide Leistung.
Fachseminar an der Bauernschule
Biodiversität, ein Lebensthema
Bad Waldsee – Was hat der Pizzakäse und ein frischer Kuhfladen mit Biodiversität zu tun? Spannende Fragen, überraschende Erkenntnisse und jede Menge Fachwissen zur Artenvielfalt gehören zum Fachseminar „Biodiversitäts-Pädagogik“.
Regionalkonferenz der Feuerwehrkommandanten aus den Landkreisen Ravensburg, Sigmaringen und demBodenseekreis
Wegweisende Zusammenarbeit der Feuerwehren in der Region Bodensee-Oberschwaben
Kreis Ravensburg – Die erste Regionalkonferenz der Feuerwehrkommandanten aus den Landkreisen Ravensburg, Sigmaringen und Bodenseekreis markiert einen bedeutenden Meilenstein in der übergreifenden Kooperation der Rettungskräfte. Am 26. September versammelten sich 130 Feuerwehrkommandanten in Horgenzell, um gemeinsam aktuelle Entwicklungen zu diskutieren und Strategien für zukünftige Herausforderungen zu erarbeiten.
Pressemitteilung des FDP-Kreisverbandes Ravensburg
Marlon Knitz folgt als FDP-Kreisvorsitzender auf Benjamin Strasser
Ravensburg – Der FDP Kreisverband Ravensburg hat bei seiner jüngsten Kreismitgliederversammlung einen Generationenwechsel eingeläutet. Nach zehn Jahren übergab der Parlamentarische Staatssekretär und Bundestagsabgeordnete Benjamin Strasser das Amt des Kreisvorsitzender an den Berger Gemeinderat Marlon Knitz.
Dankbar für die Gnade Gottes!
60 Jahre Franziskanerinnen aus Reute in Indonesien
Bad Waldsee-Reute – 1964 brachen die ersten fünf Schwestern aus Reute als Missionarinnen nach Indonesien auf. Weitere folgten ihnen nach. Die Schwestern setzten sich fortan in vielen Bereichen der sozialen, medizinischen und erzieherischen Hilfen ein, sorgten für Bildung und Ausbildung und leisteten Hilfe zur Selbsthilfe. Sie wollten vor allem den jungen Menschen Wege in eine lebenswerte Zukunft im Sinne des Evangeliums eröffnen. Inzwischen wurde die Gemeinschaft in Indonesien so groß, dass s…
Am Montag, 4. November, ein Beitrag in der Landesschau im SWR
Palliativ-Station am Westallgäu-Klinikum Wangen feiert 5. Geburtstag
Wangen – Schmerzen, Atemnot und andere Symptome können den Alltag von unheilbar Erkrankten zur extremen Belastung machen. Die Palliativstation am Westallgäu-Klinikum in Wangen bietet seit fünf Jahren eine ganzheitliche Betreuung an mit dem Ziel, Leiden zu lindern und die Lebensqualität zu steigern.
Beratungsstelle für Alkoholspektrumstörungen (FASD)
Jeder Tropfen Alkohol in der Schwangerschaft schadet dem Ungeborenen
Ravensburg – Unsichtbar, unterschätzt, lebenslang: Fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD). Obwohl sie eine der häufigsten Behinderungen ist, ist FASD selbst bei Fachleuten kaum bekannt. In Deutschland werden jährlich bis zu 14000 Kinder geboren, die zeitlebens an FASD leiden. Der Grund dafür ist Alkoholkonsum der werdenden Mutter während der Schwangerschaft. Die FASD-Fachstelle der Stiftung Liebenau berät Betroffene, Angehörige und Fachkräfte. Sie ist eine von nur zwei Beratungsstellen in Bad…
Im Umfeld des Allerseelentages (2. November)
Reste uralter Bräuche im Allgäu
Region – Allerheiligen und Allerseelen sind für katholische Christen immer noch sehr wichtige Feier- und Gedenktage (die evangelischen Christen gedenken ihrer Toten an Totensonntag / heuer am 24. November; einen Allerheiligentag kennen Protestanten nicht). Berthold Büchele, ein hervorragender Kenner Allgäuer Brauchtums, hat uns einen Text zur Verfügung gestellt, der Glaube und Aberglaube rund um den Allerseelentag darstellt.
Buchbesprechung
“Multikulturell” auch im Tod
Vielfältig. In Leutkirch leben Leute, die aus 96 nationalen Herkünften stammen. Das kann auch Friedhöfe und Trauerfeiern beeinflussen. So zumindest steht’s im Buch mit Titel “Sie gehen – und sie bleiben doch. Multikulturelle Trauerkulturen in Deutschland”. Heute ist 1. November – “Allerheiligen”. Tag der Grab-Besuche. Bildschirmzeitung-Reporter Julian Aicher hat aus diesem aktuellen Anlass in besagtes Buch geschaut.
Julian Aicher
veröffentlicht am 1. November 2024
Wohlfühlmassagen von Kopf bis Fuß
Medical Wellness in der Waldsee-Therme wieder buchbar
Bad Waldsee – In der Waldsee-Therme Bad Waldsee sind wieder Wellness- und Wohlfühlmassagen buchbar. Gäste können sich auf ein breitgefächertes Angebot an Entspannungs- und Wellnessbehandlungen freuen, die Körper, Geist und Seele verwöhnen.
Flächen für 50 Tümpel gesucht!
Rettungsprojekt für den Laubfrosch startet im Landkreis Ravensburg
Kreis Ravensburg – Die Heinz-Sielmann-Stiftung, der Landschaftserhaltungsverband Ravensburg (LEV) und der Landkreis Ravensburg arbeiten eng zusammen, um den vom Aussterben bedrohten Laubfrosch zu retten. Bis 2027 sollen im Landkreis 50 Laichgewässer ökologisch aufgewertet oder neu angelegt werden. Flächenbesitzer können ihre Grundstücke zur Verfügung stellen.
TOP-THEMEN
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…
Wangen – Am frühen Sonntagmorgen (23.2.) haben Beamte der Bundespolizei an der Anschlussstelle Lindau einen Volvo reg…
Ravensburg – Die Gewerkschaft Ver.di ruft die Beschäftigten, Auszubildenden und Praktikanten im St. Elisabethen-Klin…
VERANSTALTUNGEN
MEINUNGSBEITRÄGE
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
Kommentar
Kein Ruhmesblatt
In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fe…
„Rossberg! – Geschichte & Geschichten“ von Paul Sägmüller
Pfiffige Annäherung an den Eisenbahn-Weiler
Bergatreute – Paul Sägmüller, Jahrgang 1958, Heimatforscher, Autor zahlreicher Bücher und Original aus Bergatreute, h…
Kommentar
Der Rechtsstaat ist nicht zahnlos
Die Bildschirmzeitung berichtete am 9. Januar über den Ausgang des Verfahrens gegen den Autofahrer, der am 31. Juli 2…
MEISTGELESENE ARTIKEL
Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16…
Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“
Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den…
Impressionen vom Umzug
Aulendorf – Die Narrenzunft Aulendorf hat am 15./16. Februar das Treffen der …
Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.
Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freit…
Aulendorf, die Fasnetshochburg
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN …