In der Gemeindehalle Bergatreute
Schülerabend der Ravensburger Fachschule für Landwirtschaft lockte zahlreiche Gäste an
Kreis Ravensburg – Am 24. Januar fand in der Gemeindehalle Bergatreute der traditionelle Schülerabend der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg statt. Rund 370 Gäste folgten der Einladung der Studierenden und verbrachten gemeinsam einen geselligen Abend.
veröffentlicht am 9. März 2025
2000 Euro für wohltätigen Zweck
RAFI-Innovatoren spenden an Kinderstiftung Ravensburg
Ravensburg/Berg – Einmal jährlich verleiht die RAFI-Geschäftsführung im Rahmen des kontinuierlichen Innovationsprozesses den internen Preis „Innovator des Jahres“. Ende letzten Jahres wurden Thomas Heilmann, Ladun Bakar und Philipp Klotz ausgezeichnet. Bei ihrer Innovation handelt es sich um die Entwicklung eines Lenkjoysticks, der zur Steuerung von Nutzfahrzeugen nach dem „Steer-by-Wire“-Prinzip dient.
ANZEIGE

Bei Aulendorf
Verkehrsunfall mit schwerstverletzter Motorradfahrerin
Aulendorf – Am heutigen Sontag (9.3.) kam es gegen 16.05 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall bei Aulendorf, bei welchem eine 19-jährige Motorradlenkerin schwer verletzt wurde. Nach den bisherigen Erkenntnissen hatte die Kradlenkerin mit ihrer Aprilia die L 286 aus Richtung Ebersbach kommend in Fahrtrichtung Aulendorf befahren. Circa 500 Meter vor Aulendorf geriet die Kradlenkerin im Bereich einer Kuppe nach links in den Gegenverkehr und prallte dort frontal mit einem Opel zusammen.
Verleihung beim Eglofser Gerichtstag
Westallgäuer Heimatpreis für Georg Zimmer
Eglofs / Leutkirch – Georg Zimmer, ehemaliger Baubürgermeister in Leutkirch und Regionalverbandsdirektor für den Raum Bodensee-Oberschwaben, ein Heimatliebhaber durch und durch, ist am 7. März mit dem Westallgäuer Heimatpreis ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung wurde im Rahmen des Eglofser Gerichtstages, einem regionalkulturellen Glanzlicht im Westallgäuer Jahreskreis, verliehen. Die Reihe der Preisträger ist illuster: Auch Manfred Thierer, der im Vorjahr verstorbene große Heimatpfleger, u…
AUSGABEN
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
KURZMITTEILUNGEN
Kostenlose PV-Beratung
Ravensburg / Bad Waldsee / Bad Wurzach – Lassen Sie sich kostenfrei und unverbindlich von geschul…
Benjamin Strasser MdB lädt zu Bürgersprechstunde
Weingarten – Am Donnerstag, 4. April, lädt der FDP-Bundestagsabgeordnete Benjamin Strasser zu ein…

Das Magazin für Oberschwaben

Mehr gefällig?
5.000 Euro für Freude im Alltag von schwerkranken Kindern
Die August-Dreher-Stiftung übergab eine Spende an die Ravensburger Lachmuskel Klinikclowns
Ravensburg – Die August-Dreher-Stiftung hat eine Spende in Höhe von 5.000 Euro an die Ravensburger Lachmuskel Klinikclowns übergeben. Im St. Elisabethen-Klinikum der Oberschwabenklinik nahmen Dr. Tily Pfiffikus (alias Beate Buhrmann) und Dr. Roberta Concerta (alias Regina Lorenz) die Spende stellvertretend für das Team der Klinikclowns entgegen.
Innovative Software der französischen Firma Gleamer optimiert Arbeitsprozesse in der Radiologie
Oberschwabenklinik testet KI-gestützte Mamma-Diagnostik
Ravensburg – Die Radiologie am Ravensburger St. Elisabethen-Klinikum testet als erste Institution in Deutschland eine neue Künstliche-Intelligenz-Software zur Mamma-Diagnostik. Die KI des französischen Unternehmens Gleamer hilft dabei, radiologische Befunde bei der Früherkennung von Brustkrebs präziser, effizienter und schneller zu erstellen.
Leserbrief
Schussfahrt in den Abgrund
Zum Bürgerentscheid über den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm ein Leserbrief mit Bezug auf die allgemeine wirtschaftliche Lage
Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 7. März 2025
Tipps vom ACV Automobil-Club Verkehr
Sauberkeit, Sicherheit und Werterhalt des Fahrzeugs nach der Wintersaison
Region – Auch ein milder Winter hinterlässt Spuren am Fahrzeug. Salz, Schmutz und Feuchtigkeit setzen der Karosserie und dem Innenraum zu. Die einfache Fahrt durch die Waschanlage reicht oft nicht aus, um das Auto rundum zu pflegen. Eine gründliche Reinigung erhöht nicht nur den Fahrkomfort und die Sicherheit, sondern schützt auch den Fahrzeugwert. Der ACV Automobil-Club Verkehr erklärt in sieben Schritten, wie Fahrzeuge fit für den Frühling werden.
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach-Hauerz
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach-Unterschwarzach
Saisonstart am 15./16. März
Waldburg öffnet mit Kunsthandwerkermärktle
Schloss Waldburg – Am 15. und 16. März startet die mittelalterliche Erlebniswelt Schloss Waldburg mit einem Kunstwerkermärktle und tollem Familienprogramm in die Saison. Vielfältiges Kunsthandwerk wie Schmuck, Gedrechseltes, Bürsten, Puppen und mehr wartet darauf bestaunt zu werden.
Oldtimer-Freunde treffen sich in Oberschwaben
Die „ADAC Württemberg Historic“ macht am 17. Mai Station in Bad Wurzach
Bad Wurzach – Die ADAC Württemberg Historic kommt am 16./17. Mai nach Oberschwaben. Am 17. Mai wird Station gemacht in Bad Wurzach. Rund 200 Oldtimer machen ab 13.30 Uhr Halt auf dem Klosterplatz. Wer mitfahren will, muss sich sputen, denn die Plätze sind begehrt. Es gibt sogar Oldtimer-Freunde, die sich im Zehnerpack angemeldet haben.
Sendung am heutigen Freitag, 7. März, im Zeitraum zwischen 18.15 Uhr und 19.30 Uhr
Ski-Impressionen von der Felderhalde in der SWR-Landesschau
Isny (rei) – Um letzte Wintersport-Freuden einzufangen, kam am gestrigen Donnerstag (6. März) ein SWR-Fernsehteam nach Isny. An der Felderhalde traf das Team fröhliche Wintersportler an – jung und alt. Die Eindrücke werden heute (Freitag, 7. März) in der Landesschau gezeigt – im Zeitraum zwischen 18.15 Uhr und 19.30 Uhr. Benedikt Niebergall von der Max-Wild-Arena, die das kleine Ski-Gebiet vor den Toren der Stadt betreibt, teilte der Bildschirmzeitung „Der Isyer“ auf Anfrage mit, dass das Lif…
47-jähriger Mann an Packstation festgenommen
Drogenpaket falsch zugestellt
Ravensburg – Beamte des Kriminalkommissariats Ravensburg haben zusammen mit einer Fahndungseinheit der Kriminalpolizeidirektion Friedrichshafen vergangene Woche einen 47 Jahre alten Tatverdächtigen festgenommen, der im Verdacht steht, rund zwei Kilogramm Amphetamin nach Deutschland eingeführt zu haben. Der 47-Jährige bestellte nach derzeitigem Ermittlungsstand die Drogen im Ausland und ließ sie an eine Ravensburger Packstation liefern. Da das Paket allerdings fehlgeleitet und in einem Mehrfam…
Fahrlässige Körperverletzung auch wegen des Verdachts der Unfallflucht
Autofahrerin überfährt Kind an Fußgängerüberweg
Tettnang – Einen 3-Jährigen hat eine 78 Jahre alte Citroen-Fahrerin am Mittwochnachmittag in der Loretostraße an einem Fußgängerüberweg überfahren und ihn dabei schwer verletzt.
In Weingarten-Ravensburg
Autofahrer lieferten sich Rennen
Ravensburg/Weingarten – Mit bis zu 80 km/h sollen zwei 26 und 25 Jahre alte Männer am Mittwoch gegen 20.00 Uhr mit ihren Fahrzeugen durch Weingarten und Ravensburg gefahren sein.
Herren und Hörige – einst und jetzt
Berthold Büchele legt Buch zum Bauernkrieg im Allgäu vor
Argenbühl – Der Heimatforscher Berthold Büchele hat – anlässlich des Jubiläums „500 Jahre Bauernkrieg“ – ein Buch geschrieben, das an die damaligen Ereignisse erinnern soll. Der Schwerpunkt liegt dabei vor allem auf dem Westallgäu, aber mit Einbeziehung aller wichtigen sonstigen Ereignisse im Allgäu und im Zusammenhang mit dem Baltringer- und Seehaufen.
Erste Zugvögel kehren nach Baden-Württemberg zurück
Hausrotschwanz gesehen? Vogel des Jahres 2025 ist ein Frühaufsteher
Stuttgart – Schon den ersten Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) gesehen oder gehört? Markenzeichen: knirschender, kratziger und melancholischer Gesang, wippender rostorange-farbiger Schwanz, ständiges Bein-Knicksen. „Der Vogel des Jahres 2025 überwintert bevorzugt im Mittelmeerraum und ist unter den ersten Zugvögeln, die ab Anfang März in ihr Brutgebiet zurückkehren“, sagt NABU-Ornithologe Stefan Bosch. Wieder da, gilt es, keine Zeit zu verlieren. Denn von April bis Juli wird gebrütet, oft…
Blühender Landkreis Ravensburg
Kostenloses Gemüsesaatgut für den Landkreis Ravensburg
Landkrreis Ravensburg – Es ist wieder soweit: Der Landkreis Ravensburg startet in die Gartensaison mit der beliebten Mitmachkampagne “Blühender Landkreis Ravensburg”. Doch in diesem Jahr gibt es eine Neuerung! Nachdem sich die historischen Gemüsesorten in den letzten beiden Jahren großer Beliebtheit erfreut haben, setzen wir 2025 einen besonderen Schwerpunkt auf das Gemüsegärtnern. Alles nach dem Motto: “Ran an die Rüben, an die Schwabenbohnen, die Erbsen und den Mangold!”
Wegen der Sanierung des ehemaligen Gasthauses „Löwen“
Änderung der Verkehrsführung in und nach Kißlegg
Kißlegg – Aufgrund der Sanierung des ehemaligen Gasthaus „Löwen“ in Kißlegg wird die Verkehrsführung vom 5. März bis 19. Dezember in Kißlegg wie folgt geändert:
Start ins Jahr 2025 mit großer Spende
Das Bauernhaus-Museum feierte mit seinen ehrenamtlichen Helfer/innen
Wolfegg/Landkreis Ravensburg – Am Dienstag, 18. Februar, feierte das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben in Wolfegg seiner langjährigen Tradition folgend sein „Helferfest“ mit einem gemütlichen Beisammensein. Über 100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer tragen durch ihr Engagement dazu bei, dass das Museum erfolgreich seine vielseitigen Aufgaben wahrnehmen kann.
Isnyer Fasnetsumzug
Tausende freuten sich am Narrensprung der Lachenden Kuh
Isny (dbsz) – Der Narrensprung am Fasnetsdienstag ist ein Highlight der Fasnet im württembergischen Allgäu und darüber hinaus. Bei schönstem Vorfrühlingswetter gingen zahlreiche Hästräger der „Lachenden Kuh“ und ihrer Gastzünfte durch die Stadt. Tausende Zuschauer säumten die Straßen. Ein Freund der Isnyer Fasnet hat uns nachstehende Bilder zugesandt.
24-Jähriger schrie herum und machte das Vieh nervös
Ärger in Kuhstall
Markdorf – Gleich zweimal musste die Polizei am Montagnachmittag wegen eines 24-Jährigen ausrücken. Der junge Mann war kurz vor 15.00 Uhr mit seinen Eltern in Streit geraten und musste letztlich von der Polizei der Wohnung verwiesen werden. Entgegen seines Vorhabens, bei Freunden zu nächtigen, lief er einige Stunden später im Kuhstall eines Landwirtschaftsbetriebes auf.
Zeugen gesucht
Rollstuhlfahrer von Hund gebissen
Altshausen – Leichte Verletzungen an der Hand hat am vergangenen Samstag ein 52-jähriger Rollstuhlfahrer erlitten, der gegen 10.55 Uhr vom Hund eines Unbekannten gebissen wurde. Der 52-Jährige befand sich zur Tatzeit in der Blönrieder Straße auf dem Gehweg, als ihm ein ca. 65 bis 70 Jahre alter Mann mit Cap und normaler Statur entgegenkam.
Der 65-Jährige musste Blut und seinen Führerschein abgeben
Traktor kippt um – Fahrer unter Alkoholeinfluss
Altshausen – Auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Althausen und Baltshaus ist am Montag kurz nach 20 Uhr ein 65-Jähriger mit seiner landwirtschaftlichen Zugmaschine umgekippt. Ersten Erkenntnissen einer Polizeistreife zufolge war der Mann von der Fahrbahn abgekommen.
Rückblick auf den Beginn der Hochfasnet in Bad Waldsee
Sammlervölkle in den Kindergärten
Bad Waldsee – Für den Narrensamen sammeln sie und am „Mittwoch vor der Fasnet“ bringt das Sammlervölkle Frohsinn und Guetsla in die Kindergärten. So auch beim Besuch des Waldkindergartens.
Verbraucherzentrale veranstaltet Aktionstage zum Thema Heizkostenabrechnung
Überprüfen lohnt sich: Viele Abrechnungen sind fehlerhaft
Baden-Württemberg – Für viele Verbraucher:innen sind Heizkostenabrechnungen unverständlich und eine Bewertung der eigenen Heizkosten fällt schwer. Die vorübergehend eingeführten Energiepreisbremsen, die zeitweise Absenkung des Mehrwertsteuersatzes sowie das Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz steigern die Komplexität der Abrechnung weiter. Um Licht in das Dunkel der Heizkostenabrechnungen zu bringen, bietet die Verbraucherzentrale vom 10. bis zum 14. März Beratungstage rund um die Heizkostena…
Vertrauensseliger Musikant
Die Tuba vor der Bar
Überlingen – Auf der Suche nach seiner Tuba ist ein 34-Jähriger seit dem frühen Montagmorgen. Der Mann gab an, vor dem Betreten einer Bar in der Aufkircher Straße in Überlingen am späten Sonntagabend das Instrument auf dem Gehweg davor abgestellt zu haben. Beim Verlassen sei die Tuba der Marke “Bandmaster” mit schwarzem Ledergurt verschwunden gewesen.
Bernd Mauchs historischer Kalender
Das Märzblatt ist Immenried gewidmet
Kißlegg / Immenried – Ortsheimatpfleger Bernd Mauch hat das März-Blatt seines Kalenders zu Alt-Kißlegg der Ortschaft Immenried gewidmet. Er schreibt:
Polizeibericht
Gebäudebrand in Immenstaad fordert ein Todesopfer
Immenstaad – Der Brand eines Wohnhauses hat am frühen Sonntagmorgen (2.3.) in der Hauptstraße in Immenstaad ein Todesopfer gefordert. Die Feuerwehr war kurz nach 4.30 Uhr zu einem Dachstuhlbrand alarmiert worden. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand die linke Gebäudehälfte bereits im Vollbrand. Das Feuer, welches im linken Teil des um das Jahr 1900 erbauten Doppelhauses ausgebrochen war, griff über das Dach auch auf die rechte Hausseite über. Hier konnten sich die drei Bewohner rech…
TOP-THEMEN
Ravensburg / Leutkirch – Vor 46 Jahren begann Marlies Klob (Waldburg) ihre Ausbildung im Kinderkrankenhaus St. Nikola…
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
VERANSTALTUNGEN
MEINUNGSBEITRÄGE
Kommentar
Nie wieder Krieg!
Julian Aicher, Reporter der Bildschirmzeitung, zum 8. Mai:
Leserbrief
Da hörten wir die Soldatenstiefel
80 Jahre nach Kriegsende nimmt die Zahl der Augenzeugen naturgemäß stark ab. Hans-Joachim Schodlok, wohnhaft in Dietm…
Kommentar
Die zwei Wege
Auf der heutigen Gemarkung der Großen Kreisstadt Leutkirch gab es gegen Ende des Zweiten Weltkrieges zwei dramatische…
Kommentar
Würdig
Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges gel…
MEISTGELESENE ARTIKEL
Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte…
Das Backhäusle in Seibranz besteht seit zehn Jahren
Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am …
Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber
Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schl…
Am Samstag in Ravensburg: ME/CFS-Betroffene demonstrieren
Ravensburg – Mit einer Liegend-Demonstration wollen regionale Selbsthilfegrup…