Vorsicht ist der beste Schutz
ACV warnt vor steigender Wildwechsel-Gefahr zur Zeitumstellung Ende März
Allgäu-Oberschwaben – Wildunfälle sind ein oft unterschätztes Risiko im Straßenverkehr. Jährlich ereignen sich in Deutschland mehr als 250.000 solcher Unfälle, oft mit erheblichen Schäden und Verletzungen. Besonders zum Frühjahr steigt das Risiko, da sich der Berufsverkehr mit der Hauptaktivzeit von Wildtieren – der Dämmerung – überschneidet. Der ACV Automobil-Club Verkehr informiert daher frühzeitig über entscheidende Fakten, die Autofahrerinnen und Autofahrer kennen sollten, um sich selbst …
veröffentlicht am 15. März 2025
Gleichzeitige Verabschiedung von Rentner/innen
Stiftung Liebenau feierte langjährige Mitarbeitende und Ruheständler
Meckenbeuren-Liebenau – Ausgelassene Stimmung herrschte bei der Feier der Dienstjubilare und der gleichzeitigen Verabschiedung von Rentnerinnen und Rentner der Liebenau Teilhabe. Insgesamt 116 Mitarbeitende waren im letzten Jahr schon länger als 15 Jahre dort beschäftigt. Markus Schababerle brachte es sogar auf 45 Jahre.
Telefonkriminalität
Swatting – eine neue Masche
Friedrichshafen – Unerwarteten Besuch der Polizei hat in Friedrichshafen ein 72 Jahre alter Mann in der Nacht auf Freitag (14.4.) bekommen, nachdem Unbekannte eine Straftat vorgetäuscht hatten.
Vielzahl von Veranstaltungen zum Bauernkriegsjubiläum: bundesweit, aber gerade auch in der Region
Vor 500 Jahren begann hierzulande die Demokratie
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderes Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bauern gegen die Obrigkeit. Unter Berufung auf das Evangelium forderten sie ihre Rechte ein. Heute gelten der Bauernkrieg und die „Zwölf Artikel“ als bedeutende Wegmarken zu einer demokratischen Gesellschaft. Überall in Deutschland, aber gerade auch in unserer Region, wird daher in diesem Jahr mit eine…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. März 2025
AUSGABEN
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
KURZMITTEILUNGEN
Kostenlose PV-Beratung
Ravensburg / Bad Waldsee / Bad Wurzach – Lassen Sie sich kostenfrei und unverbindlich von geschul…
Benjamin Strasser MdB lädt zu Bürgersprechstunde
Weingarten – Am Donnerstag, 4. April, lädt der FDP-Bundestagsabgeordnete Benjamin Strasser zu ein…

Das Magazin für Oberschwaben

Mehr gefällig?
„Podkäschtle“
500 Jahre Bauernkrieg – eine Reise in die Geschichte mit Stadtarchivar Michael Wild
Bad Waldsee – Geschichte kann spannend und lebendig sein – vor allem, wenn sie anschaulich erzählt wird. Die neueste Folge des „Podkäschtle“, dem Podcast der Oberschwaben-Tourismus-Gesellschaft, nimmt die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Zeitreise in die Wirren des 16. Jahrhunderts. In Folge 20 spricht Michael Wild, Stadtarchivar von Bad Waldsee und Bad Wurzach, über den Bauernkrieg – ein Ereignis, das die Region nachhaltig geprägt hat. Waldsee und Wurzach waren…
Auf intensiven Knoblauchgeruch achten und Schutzgebiete meiden
Bärlauch-Start in Baden-Württemberg: NABU warnt vor giftigen Doppelgängern
Allgäu-Oberschwaben – Der erste Bärlauchduft liegt schon vielerorts in der Luft. Bärlauch (Allium ursinum), als wilder Knoblauch bekannt, gehört zur Familie der Lauchgewächse und ist essbar. Wenn man seine Blätter zerkleinert, steigt ein aromatischer Knoblauchduft auf. Bärlauch ist zudem gesund: Das enthaltene Vitamin C stärkt beispielsweise das Immunsystem. In der Küche verfeinern die gehackten Blätter Pesto, Suppen oder das Butterbrot. Hitze mag Bärlauch nicht: Dann verflüchtigt sich der ch…
30 Wallfahrtsziele und Besinnungswege
Pilgern in Vorarlberg – die schönsten Pilgerziele im Ländle
Vorarlberg – Wandern zu Vorarlbergs spirituellen und kulturhistorischen Kraftorten. Es sind weit mehr als 30 Ziele, die Susanne und Walter Elsner auf ihrer Suche nach den schönsten und bedeutendsten Wallfahrten und Pilgerzielen in Vorarlberg entdeckt haben. Zusammengestellt aber sind sie zu Rundwanderungen und Touren, die den ganzen Schatz an prächtigen Kirchen und historischen Kapellen, stillen Kraftorten und Klöstern oder religiösen Themenwegen im Ländle erlebbar machen.
Viel erleben auf der Waldburg!
Täglich Kinderprogramm und Kunst in der Mittelalterlichen Erlebniswelt
Waldburg – Täglich, außer montags, können Erwachsene und Kinder viel erleben auf der Waldburg. Spannende Familienführungen um 11.00 Uhr und um 14.00 Uhr machen die Burg erlebbar. Für Kinder gibt es nachmittags noch ein Kasperletheater, das Kinder-Ritter-Turnier und Luftballonschwerter.
88410 Bad Wurzach-Unterschwarzach
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee
88339 Bad Waldsee
Mann bei Auseinandersetzung verletzt
Polizeieinsatz in Wangener Flüchtlingsunterkunft
Wangen – In einer Flüchtlingsunterkunft in Wangen kam es am Donnerstagmorgen zu einem größeren Polizeieinsatz. Eine Person wurde bei einer Auseinandersetzung verletzt.
Bei der Auseinandersetzung in der Flüchtlingsunterkunft in der Zeppelinstraße ist ein 67-jähriger Bewohner verletzt worden. Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge ging ein 69-jähriger Mitbewohner gegen 9.30 Uhr in einem Zimmer in dem Gebäude auf sein Opfer los und fügte diesem dabei mit einem noch unbekannten Gegenstand u…
DAK-Suchtstudie
Millionen Kinder haben Probleme durch Medienkonsum
Allgäu-Oberschwaben – Gaming, Social Media und Streaming: In Deutschland haben Millionen Kinder und Jugendliche Probleme durch Medienkonsum. Trotz erster positiver Trends bleibt die Mediensucht besorgniserregend hoch. Bei mehr als 25 Prozent aller 10- bis 17-Jährigen gibt es eine riskante oder pathologische Nutzung sozialer Medien: Insgesamt sind rund 1,3 Millionen junge Menschen betroffen. Das zeigt die aktuelle gemeinsame Längsschnittuntersuchung von DAK-Gesundheit und Universitätsklinikum …
Towerstars mit Auftaktniederlage gegen Landshut
Nackenschlag 59 Sekunden vor Schluss
Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars sind mit einer Niederlage in die Playoff-Serie gegen Landshut gestartet. Nachdem sich die Towerstars bis zum dritten Spielabschnitt mühsam ins Spiel hineingekämpft hatten, kam es 59 Sekunden vor dem Ende zum entscheidenden Nackenschlag.
Stellungnahme des Netzwerks Allgäu-Oberschwaben
Welche Einflüsse haben Windenergieanlagen auf unser Trinkwasser?
Am Dienstagabend (11.3.) hat in Vogt eine Veranstaltung des Forums Energiedialog stattgefunden, bei der es um die Frage nach dem Einfluss der geplanten Windenergieanlagen auf das Wasser ging. Das Netzwerk Oberschwaben, in dem windkraftkritische Initiativen zusammengeschlossen sind, hat uns nachstehenden Stellungnahme zur Frage des Trinkwasserschutzes in Windkraftvorranggebieten zukommen lassen:
Carmen Pöhl
veröffentlicht am 13. März 2025
Polizeibericht
Frau verliert Erspartes bei vermeintlicher Geldanlage
Ravensburg – Eine Geldsumme im fünfstelligen Euro-Bereich hat eine 41-Jährige in den vergangenen Wochen an eine Betrügerbande verloren, die ihr mit einer Geldanlage entsprechend hohe Renditen in Aussicht gestellt hatte. Die Frau war über die sozialen Medien auf eine Investment-Gruppe aufmerksam geworden.
UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25
„500 Jahre Bauernkrieg“: Ausstellung im Kloster Schussenried vom 26. April bis 5. Oktober 2025
Bad Schussenried – Im Kloster Schussenried findet vom 26. April bis 5. Oktober die Ausstellung “500 Jahre Bauernkrieg” statt. Jahrhundert weit hinausweisend waren auch die Forderungen nach universellen Freiheitsrechten und die Betonung der Gleichheit aller Menschen.
ANZEIGE

Aulendorfer wird zum sechsten Mal württembergischer Meister
Marius Deuer gewinnt die Württembergische Blitzmeisterschaft
Aulendorf – Den ersten Titel auf Landesebene sicherte sich der 16jährige Aulendorfer noch bei der Jugendmeisterschaft in der Altersklasse U10 vor einigen Jahren. Danach spielte er nur noch bei den Turnieren der Erwachsenen mit und wurde zweimal Württembergischer Meister der Herren (2022 und 2023). Im vergangenen Jahr folgten zwei Meistertitel mit der Mannschaft des TSV Schönaich, im Schnellschach und im Blitzschach.
Neuer Podcast zur deutschen Kinogeschichte
Filmtage Oberschwaben veröffentlichen Gesprächsreihe mit Adrian Kutter mit dem Titel „Liebes Kino!“
Biberach – Als Gründer der Biberacher Filmfestspiele ist Adrian Kutter den Biberachern gut bekannt. Aber nicht nur dort, sondern auch deutschlandweit und auch außerhalb der Landesgrenzen hat der mittlerweile 82-Jährige die Kinolandschaft geprägt wie kaum ein anderer. „Kino ist mehr als Film“, war stets Kutters Credo. Was es damit auf sich hat, das erläutert er in einer ausführlichen Gesprächsreihe, die die Filmtage Oberschwaben nun als frei zugänglichen Podcast im Internet veröffentlicht habe…
Leutkirchs Gemeinderat beschloss ein besonderes Verkehrsangebot
Emissionsfrei: Das Elektrobähnle kommt
Leutkirch – Montagabend, 10. März nach 18.00 Uhr im Saal des Verwaltungsbaus am Gänsbühl: Gemeinderatssitzung Leutkirch. Einer der Tagesordnungspunkte: das “Elektrobähnle”. Es soll ab 2026 Gäste von CenterParks in die Innenstadt kutschieren. Oder auch Leute aus Altersheimen zum Markt. Bevor’s die Stadt kaufen kann, wird für 2025 ein (Verbrenner-)Motor-betriebenes Gefährt angemietet. War schon 2024 probeweise ein “Erlebnis” gewesen. Ganz ohne Parkplatzsuche. Das entlastet die Innenstadt. Damit…
Verkehrsunfallstatistik 2024
Polizeipräsident Uwe Stürmer stellt Verkehrsunfallstatistik 2024 vor
Allgäu-Oberschwaben – Leichter Rückgang der Gesamtunfallzahlen – Fast ein Drittel weniger Verkehrstote – Weniger Schwerverletzte – Zwanzigjahrestief bei den Zahlen der Verkehrstoten und Schwerverletzten – Deutliche Zunahme der Unfälle mit Elektrokleinstfahrzeugen! Das Polizeipräsidium Ravensburg ist dem bundesweiten Ziel, der sogenannten “Vision Zero” – realistischer Weise der massiven Reduzierung von Todesopfern und Schwerverletzten im Straßenverkehr -, einen beachtlichen Schritt nähergekommen:
Praktische Einblicke in das regionale Handwerk zwischen Ostalb und Bodensee
Handwerksberufe einfach und unkompliziert kennenlernen
Allgäu-Oberschwaben – Praktikumswochen bieten Schülerinnen und Schülern praktische Einblicke in das regionale Handwerk zwischen Ostalb und Bodensee. Drei Wochen, unzählige Karrierechancen: Im Zuge der landesweiten Praktikumswochen können Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse in den Osterferien und zwei Wochen zuvor in verschiedene Handwerke und Ausbildungsberufe hineinschnuppern.
Frischer Wind für die Kinderklinik
Willkommen, Dr. Evelyn Bienenstein!
Ravensburg – Dr. med. Evelyn Bienenstein ist seit Mai 2024 als neue Oberärztin in der Kinderklinik des St. Elisabethen-Klinikums Ravensburg tätig. Als Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin bringt sie besondere Expertise in den Bereichen Kinderkardiologie und Notfallmedizin mit. In ihrer Freizeit begeistert sie sich für Segeln, Tanzen und Motorradfahren.
In der Kategorie „Nachhaltigkeit“
Rinninger erhielt Preis für Entwicklung von ressourcenschonendem Beton
Ravensburg / Kißlegg – Die Wirtschafts- und Innovationsförderungsgesellschaft Landkreis Ravensburg mbH (WiR GmbH) hat im Februar 2025 zum 12. Mal einen Innovationspreis an Unternehmen verliehen, die sich mit ihren Produkten, Verfahren oder Dienstleistungen von der Konkurrenz abgrenzen, indem sie zukunftsweisende Technologien eingeführt haben. Einen Sonderpreis in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ erhielt das Betonwerk Rinninger aus Kißlegg im Allgäu.
Energietipp der Energieagentur Oberschwaben und der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Für den Geldbeutel und die Umwelt: Wärme im Haus optimal verteilen
Allgäu-Oberschwaben – Damit Ihre Heizkörper effizient arbeiten, sollten sie frei zugänglich sein. Oft wird die Wärmeverteilung durch Möbel oder Abdeckungen behindert – das lässt den Raum länger kühl bleiben und kostet unnötig Energie.
FDP Kreis Ravensburg
Anja Widenmann als Landtagskandidatin nominiert
Weingarten – Die FDP im Wahlkreis 69 hat Anja Widenmann am 11. März einstimmig zur Landtagskandidatin für die Wahl 2026 nominiert. Die 26-jährige Gemeinderätin aus Schlier engagiert sich im Kreis- und Bezirksvorstand der FDP, war bis vergangenes Jahr Mitglied im Bundesvorstand der Jungen Liberalen und ist aktuell Bundesvertrauensperson der JuLis. Zudem kandidierte sie im vergangenen Jahr bereits bei der Europawahl in Ravensburg. Neben ihrem politischen Engagement sammelte sie bereits beruflic…
Polizeibericht – Versuchte räuberischer Erpressung
20-Jähriger nach versuchtem Raub in Haft
Ravensburg – Wegen versuchter räuberischer Erpressung ermittelt das Kriminalkommissariat Ravensburg gegen einen 20-Jährigen, der versucht haben soll, am Sonntag gegen 11.30 Uhr am Bahnhof einen 23-Jährigen auszurauben.
Auch die AOK Bodensee-Oberschwaben rät zur Impfung
Zeckenzeit: Wichtige Vorsorge durch FSME-Impfung
Oberschwaben-Allgäu – Zecken sind in Deutschland weit verbreitet und können ernsthafte Krankheiten wie Lyme-Borreliose und die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen. Die Region Bodensee-Oberschwaben gilt dabei als FSME-Risikogebiet. „Bislang waren Zecken vor allem vom Frühjahr bis in den Herbst aktiv. Aufgrund der klimatischen Erwärmung sind sie mittlerweile aber auch in den Wintermonaten vorzufinden. Die Vorsorge durch eine FSME-Impfung ist daher empfehlenswert“, sagt Markus Packm…
Spannende Aufführung der “39 Stufen”
Theaterfest statt Fasnet in Ravensburg
Ravensburg – Das zumindest könnte die Überschrift des Abends sein. Denn Alex Niess, Ana Schlaegel, Marco Ricciardo und Markus Hepp schlüpfen in Alfred Hitchcocks berühmtem Stück „Die 39 Stufen“ in atemberaubendem Tempo in fast 150 verschiedene Rollen. Mal als Professor oder Polizist, mal als Milchmann, Bäuerin, Gepäckträger oder Zeitungsjunge. Mal im Zug, dem schottischen Moor, der Großstadt oder im Hotelzimmer. Slapstick in Bestform. Von Langeweile kann also nicht die Rede sein.
Nachhaltigkeitspreis für Rinninger, Kißlegg
Leutkircher Unternehmen SycoTec erhielt Innovationspreis des Landkreises
Ravensburg – Am 19. Februar wurden in der Kreissparkasse Ravensburg die innovativsten Produkte, Verfahren und Dienstleistungen der Region mit dem Innovationspreis des Landkreises Ravensburg ausgezeichnet. Die Wirtschafts- und Innovationsförderungsgesellschaft Landkreis Ravensburg (WiR) verlieh gemeinsam mit der Kreissparkasse Ravensburg den renommierten Preis an Unternehmen, die mit herausragender Innovationskraft und unternehmerischem Pioniergeist überzeugen konnten. Aus dem Verbreitungsgebi…
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben
Musik war für ihn eine Himmelsmacht
Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
TOP-THEMEN
Ravensburg / Leutkirch – Vor 46 Jahren begann Marlies Klob (Waldburg) ihre Ausbildung im Kinderkrankenhaus St. Nikola…
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
VERANSTALTUNGEN
MEINUNGSBEITRÄGE
Kommentar
Nie wieder Krieg!
Julian Aicher, Reporter der Bildschirmzeitung, zum 8. Mai:
Leserbrief
Da hörten wir die Soldatenstiefel
80 Jahre nach Kriegsende nimmt die Zahl der Augenzeugen naturgemäß stark ab. Hans-Joachim Schodlok, wohnhaft in Dietm…
Kommentar
Die zwei Wege
Auf der heutigen Gemarkung der Großen Kreisstadt Leutkirch gab es gegen Ende des Zweiten Weltkrieges zwei dramatische…
Kommentar
Würdig
Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges gel…
MEISTGELESENE ARTIKEL
Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte…
Das Backhäusle in Seibranz besteht seit zehn Jahren
Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am …
Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber
Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schl…
Am Samstag in Ravensburg: ME/CFS-Betroffene demonstrieren
Ravensburg – Mit einer Liegend-Demonstration wollen regionale Selbsthilfegrup…